Ölbehandlungen  Hadithe  Geschichte  Wirkprinzip Haut?  Anwendungen und Tipps  Kleines Öllexikon.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Advertisements

Enthält mittels Nanotechnologie aufbereitetes CoQ10
Wusstest du, dass… MILK – THE WHITE ENERGY. …Milch die Knochen stärkt ? Milch enthält viel Calcium. Dies ist die Bausubstanz unserer Knochen und Zähne,
Körperbutter selbst gemacht
GESER KRAFT DER NATUR FÜR DEN STARKEN GEIST. ULTRA-KOMFORT RASIERGEL DIE ERSTE LINIE DER MÄNNERKOSMETIK* AKTIVE INHALTSSTOFFE: * Im Sortiment der Gesellschaft.
Stress & Stressbewältigung
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
GFS von Lucas und Dennis
Ein System zur Unterstützung des Stoffwechsels. Quellen für die Verunreinigung des Körpers Aktivitäten der Zellen Bakterien und Viren Luft und Wasser.
UNÜBERTROFFENE ERGEBNISSE FÜR EINE STETS SCHÖNE UND JUNGE HAUT.
G.Kahrer Theophrastus Bombastus von Hohenheim HObL Getrude Kahrer.
Was sind Fettsäuren? Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Stoffe, die an der Aktivität unseres Organismus beteiligt sind.
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Q 10 und Omega 3 Hintergrund und Anwendung Armin Herold Fachapotheker und Gesundheitsberater.
Tabak – nein danke! Wenn es dich interessiert, welche körperlichen Folgen lang andauernder Tabakkonsum haben kann, dann schau dir die Bilder auf den folgenden.
Gesundheit - Krankheit
Im Sprechzimmer Lesen und übersetzen Sie den folgenden Dialog zwischen der Ärztin (Ä) und dem Patienten (P). Markieren Sie die wichtigsten Phrasen. Ä:
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Passiver Bewegungsapparat
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Die Ausballancierung der Chakren
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Caritas Graz Melanie Moser-Huber
Willkommen.
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Äussere Anwendungen in der onkologischen Pflege
1.
Positives denken fördern
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Verbrennungen.
Herbst des Lebens.
Geheimnis der Zwiebel.
Energieblockaden aus der Sicht des schamanisch- spirituellen Coaches
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
PSA Hautschutz Hautschutz.
Bedeutung der Kiefer für Menschen.
Das macht SIE wenn eine Erkältung im Anflug ist
Atemgifte Die Atemgifte
KRANKHEITEN Ich bin krank.
Yoga und Persönlichkeit
Ein wertvolles Geschenk
Heilen mit ätherischen Ölen von Helene Elmer
Elemente-Quiz.
Was ist Cystische Fibrose?
Adjektiv - Komparativ/Superlativ
www. zauberhafte-physik. net - Stand
Phlebodril N Robapharm 150 mg 150 mg
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
… und die Anwendung ätherischer Öle
Jahreszeiten Der Winter
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Beweglichkeit - Dehnen ​
Kerstin Altenberger & Luisa Maier
Daflon 500 Servier (Suisse) SA
Arbid Medichemie Rev Arbid ist ein orales Schnupfenmittel welches in Form von Filmtabletten oder als Schlucktropfen erhältlich ist. Arbid ist bei.
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Qigong-Kurs Geburtsvorbereitung
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Dermacalm-d Bayer Schweiz AG
Stärkung des Impfschutzes in stationären Pflegeeinrichtungen
Die Wirbelsäule.
Die Blutdruckmessung.
Was ist Krankheit? Was ist Heilung?
Methoden zur langfristigen Stressreduktion
Ausrüstungskontrolle
Biofeedbacktherapie Eductor für Tier und Mensch
 Präsentation transkript:

Ölbehandlungen  Hadithe  Geschichte  Wirkprinzip Haut?  Anwendungen und Tipps  Kleines Öllexikon

Der Prophet s. sprach: „Nichts ist besser für den Körper als Schwertlilienöl. “ (Tibb al- Aímma, Seite 94)

Der Prophet s. sprach: „Ölt euren Körper mit Veilchenöl ein, denn es kühlt im Sommer und wärmt im Winter.“ (Tibb an-Nabiy, Seite 93)

Weitere Hadithe Imam Sadiq s. sprach: „Immer wenn der Prophet s. Kopfschmerzen hatte, hat er Sesamöl geschnupft.“ (Kafi, Band 6, Seite 524) -> regelmäßiges Ölen verbessert die Stoffwechsellage. Dadurch werden Toxine mobilisiert und es kommt zur Entspannung, wodurch Kopfschmerzen abgebaut werden

Weitere Hadithe Imam Hussain (as.) sprach: „Der Prophet s. sprach zu mir: „Mein Nachkomme! Schlafe auf dem Rücken, so dass dein Bauch klein wird und trinke das Wasser durch Saugen, so dass es wohlschmeckend wird und streiche den Kajal in einer ungeraden Anzahl über deine Augen, so dass deine Augen erleuchten und schmiere deinen Körper alle zwei Tage mit Öl ein, so dass du nach der Verfahrensweise und Tradition des Propheten handelst.“ (Dáim al-Islam, Band 2, Seite 164)

Olivenöl Der Prophet s. sprach: „Verzehrt Olivenöl und ölt euch damit ein, denn es ist ein segensreicher Baum.“ (Kanz ul-Ummal, Band 10, Seite 24) Der Prophet s. sprach: „Verzehrt Olivenöl, denn es ist segensreich, stellt aus Oliven Speisen her und ölt euch mit seinem Öl ein, denn es ist von einem segensreichen Baum.“ (Kanz-ul-Ummal, Band 15, Seite 279) Zaid ibn Arqam sagt: „Der Prophet s.sprach zu mir: „Heilt die Rippenfellentzündung mit Meeres-Costus und Olivenöl.“ Der Prophet s. sprach: „Euch sei das Olivenöl anempfohlen. Verzehrt es und ölt euch damit ein, denn es ist nützlich bei der Heilung von Fisteln.“ (Kanz-ul-Ummal, Band 10, Seie47) Der Prophet s. sprach: „ Verzehrt Olivenöl und ölt euch damit ein, denn es ist das Heilmittel für siebzig Krankheiten---“ (Kanz- ul-Ummal, Band 10, Seite 48)

Geschichte des Einölens -Eskimos benutzen Lebertran als Schutz vor Kälte -Vögel fetten täglich ihr Gefieder -Griechen und Römer benutzten Ganzkörperölungen zur Stärkung vor Wettkämpfen und Kriegen -vedische Hochkulturen wussten von der heilenden Wirkung von Ölanwendungen und Streichungen der Haut -Abhyanga als Teil der Indischen Heilkunst: Ayurveda(=uraltes Heilsystem). Hier sind die Kräuterölanwendungen genaustens auf die verschiedenen Konstitutionen und Lebensumstände als auch bei verschiedensten Krankheiten abgestimmt.

Wirkprinzip auf der Haut Pflanzliche Öle binden fettlösliche Toxine: Herbizide, Pestizide, Umweltgifte, Wohngifte, Autoabgase, Blei, Cadmium, Amalgam, quecksilberhaltige Metalllegierungen sind fettlösliche Gifte. Öle durchdringen unsere Oberhaut, die mit einer Fett- und Wachsschicht aus den Talgdrüsen bekleidet ist. Das Öl nimmt aktiv am Zellstoffwechsel teil und löst fettlösliche Gifte aus den Körperzellen und scheidet sie aus. Dabei werden die fettlöslichen Gifte an die reaktionsfähige Fettsäureketten der Öle gebunden. (Ein pflanzliches Öl besteht aus dem Triglyceridanteil mit drei reaktionsfreudigen Fettsäureketten. die moderne Medizin besagt, dass auf die Haut aufgebrachte Substanzen sehr langsam die Oberhaut durchdringen. Wird allerdings die Unterhaut erreicht, so gelangen sie schnell in die Blutbahn. Laut Ayurveda gelangt das Öl nach 2-3 min in die tieferen Hautschichten und erreicht sie nach ca. 10 min. Belässt man das öl nun etwa 10 min auf der Haut so können fettlösliche Gifte entweder in Richtung Blut abtransportiert werden oder wieder an die Hautoberfläche zurückgelangen. Anschließend kann man das Oel mit einem warmen Bad abspülen laut einer Heilpraktikerin erreicht das Öl nach 10-60min das Blut und kann dort nachgewiesen werden und wird über die Luft abgeatmet

Wirkprinzip auf der Haut Nicht nur die Wirkung des Öls selbst, sondern auch die Berührungen und Streichungen der Hand regen die Sinne an und aktivieren das Gehirn durch die Stimulation der Nerven in den Dermatomen Beruhigung und Entspannung Schmerzlindernd fördert Geschmeidigkeit Verbesserte Immunabwehr (durch Stärkung der Lederhaut, die Abwehrzellen enthält) Antibakterielle Wirkung der Heilkräuteröle Hautschutz Unterstützung von Nägel und Haare

Wirkung von Ölmassagen  Entfernt Stoffwechselabbauprodukte und Umweltgifte aus dem Organismus  Entgiftung des Körpers  macht Körper gesünder, empfindsamer  Hilft der Persönlichkeits- und Bewusstseinsentfaltung  Balsam und Hygiene für Körper und Geist  Bringt Gefühle, Hormone ins Gleichgewicht  beruhigt den Geist, verbessert den Schlaf  Vorbeugung von Krankheiten  Heilt ohne Nebenwirkungen  Kreislauf wird angeregt, durchblutungsfördernd  Stärkung der Verdauung  Verjüngung durch Anregung des Zellstoffwechsels  Kräftigt Muskeln, Gewebe, Gelenke

Anwendungsgebiete, Eigenölmassagen Akute Beschwerden: Gelenke: Arthrose, Rheuma Arthritisetc. Haarausfall Husten Kopfweh Schmerzen der Muskulatur raue, rissige Haut (z.B. an Fersen) Schlafprobleme Schnupfen Chronische Beschwerden: Asthma chronische Bronchitis Migräne, Depressionen Starke Schlafstörungen Chronische Leberentzündungen Multiple Sklerose Parkinsonismus Schwere Hautkrankheiten Schuppenflechte Neurodermitis

Anwendungsgebiete Eigenölmassagen Druckgeschwüre diabetische Durchblutungsstörungen Arterielle Verschlusskrankheit Ödeme Sekundäre Amenorrhö, Menstruationsbeschwerden Wechseljahrbeschwerden Stottern Bluthochdruck Burn-out-Syndrom Fußpilz Hämorrhoiden Mundgeruch Nasenbluten Niedriger Blutdruck Osteoporose

Anwendungsgebiete Eigenölmassagen Potenzstörungen (erektile Dysfunktion) Prellung Sonnenbrand (ätherisches Lavendelöl) Verstopfung (Ölklistier) Knirschen und Knacken der Gelenke Vorbeugen von Gelenkverschleiß Müdigkeit Nervosität, Spannung Angst, Wut

Anwendungshinweise Wichtig ist, dass für die Ölmassagen nur unkontaminierte, lebendige, unbehandelte Öle verwendet werden. Man sollte möglichst ungereiftes, kalt geschlagenes Öl aus der ersten Pressung benutzen.!Keine Mineralöle verwenden, da schädlich außerdem wird um eine gute Wirkung zu erzielen im Ayurveda eine tägliche Ölbehandlung von 5-10Min. Empfohlen. Also eine regelmäßige Anwendung jedoch ist laut Ayurveda auch der richtige Zeitpunkt wichtig so wird die Ölmassage nicht empfohlen: -vor und nach dem Essen (da das Blut für die Verdauung benötigt wird) -nicht während der Menstruation (da der Reinigungsprozess der Periode nicht gestört werden soll durch zusätzlich gelöste Toxine) -nicht bei Erkältungen (da gelösten Gifte zu einer Verschlimmerung der Erkältung führen können) -nicht nach Sonnenuntergang (da hier der Stoffwechsel heruntergefahren wird und daher werden abgelöste Toxine auch langsamer abtransportiert)

Anwendungshinweise Die Wirkung des Öls kann verbessert werden, wenn man es vor Gebrauch reifen lässt, indem man es auf etwa 100 Grad erhitzt. Achtung erhitzen Sie das Öl nicht über 100 Grad, denn sonst besteht die Gefahr, dass es seine Heilwirkung verliert und unbrauchbar wird.

Kleines Öllexikon Sesamöl: -Wirkt befeuchtend -Trockenheit lindernd -Lindert Juckreiz -Lässt kleine Verletzungen abheilen -zusammen mit Honig erleichtert es das Abhusten von Schleim -hilft bei trockener Nasenschleimhaut -krebshemmend

Kleines Öllexikon Sesamöl: ¼ Tasse leicht erwärmen und möglichst auf die Kopfhaut massieren, ungeröstetes aromatisches Öl verwenden, ¼ TL Sesamöl und 1EL Honig als Hustentrank für Kinder, erleichtert das Abhusten und bringt ruhigen Schlaf Bei trockener Nasenschleimhaut öfters pro Tag ein paar Tropfen in jedes Nasenloch tröpfeln

Kleines Öllexikon Olivenöl: -Fördert Elastizität und Belastbarkeit der Haut -Schmerzlindernd -Enthält u.a. Vitamin E (natürlicher Lichtschutzfaktor Stufe3) -Wird bei der Herstellung von Öl-Mazeraten benutzt um lipophile Substanzen aus Pflanzenteilen für Medikamente zu gewinnen -Verringert schlechte LDL-Cholesterin, erhöht das gute HDL-Cholesterin -Blutverdünner -Blutdrucksenker -Verzögert Alterungsvorgang - antikanzerogen -Radikalfänger -Enthält optimale Mischung an ungesättigten und gesättigten Fettsäuren für den Körper

Öllexikon Ölmazerate: lipophile Stoffe werden mittels Olivenöl aus den Teilen der Pflanze rausgezogen Ölauszug: Pflanzenteile werden in kaltes oder warmes Öl gelegt. Durch das Einlegen werden die im Öl löslichen Wirkstoffe herausgelöst.

Aromatherapie gegen Angst Kamille Eukalyptus Lavendel Neroli (citrus aurantium) -> ähterische Öle, die Ängste lindern und Schlaflosigkeit beseitigen -> einige Tropfen in ein heißes Bad oder auf Kissen geben. !die Gefahr des Kratschmer-Reflexes bei Kleinkindern unter ähterischen Ölen beachten