Www.gaw-mbh.at Regionalwirtschaftliche Effekte der öffentlichen Ausgaben für Asylwerbende in Oberösterreich Mag. Stefan Jenewein und Prof. Dr. Friedrich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einkommens- und Beschäftigungseffekte
Advertisements

Verfügbares Einkommen und „Kaufkraft“
W. H WOFA + BV Oberrad Hauptargumente Wirtschaft – und damit Wohlergehen –der Region –Hessen –ganz Deutschland Arbeitsplätze.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sanftem Tourismus
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Erhebliche Umwegrentabilität durch das Kulturhauptstadt-Jahr 2009 Freitag, Altes Rathaus, Zimmer 105 Univ.-Prof. Dr. Dr.hc.mult Friedrich Schneider.


1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen.
Kaufkraft & Preisindex
Franz Hartl Förderungen für die Angebots- und Produktentwicklung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Grundversorgung.
Forschungsprogramm Langzeitstudie zur Wirkungsweise des Newi-Codes Bisher haben die teilnehmenden Unternehmen zu 82,3% ihre Probleme.
Perspektiven für die Pflege NR Mag. Michael Hammer.
Wirtschaftsfaktor Fußball
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
o.Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
Nationalratswahl 2008 Die Ergebnisse aus Sicht der Sozialdemokratischen Partei Österreichs
Wird Ihnen Präsentiert von Bennet Schulte & Dominik Schroll
Madlen Lipp K URZARBEIT KOMMT TEURER ALS GEPLANT.
Wirtschaftszahlen
Ab Juni werden in Österreich Menschen in Kurzarbeit sein. Betroffen sind dann mehr als 300 Unternehmen. Bisher hatte man beim AMS mit Kosten von.
Optomap® & Diabetes 1.
Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des EWE-Konzerns Oldenburg, April 2014.
1. Asylanträge bis Asylanträge 2002: ca : ca : ca : ca bis dato: ca Prognose für.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
O. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider, Institut für Volkswirtschaftslehre, Vorstand des Forschungsinstituts für Bankwesen, Johannes Kepler.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Mobilität und Arbeitsmarkt
Neufassung der GEW-Konzepte zur Bildungsfinanzierung
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
EU-Konferenz „Männer und Vereinbarkeit“
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Bgm. Dr. Josef Guggenberger
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Physisches Existenzminimum
Konsum: Wachstumsmotor
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Der Finanzausgleich 1998 (gemäß Finanzausgleichsgesetz 1997)
Fachbereich 230 Übersicht über die Zuweisung und Verteilung von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz Fachbereich 230, Matthias Gwarys 18. September.
The Clara Abbott Foundation
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Existenzgründungsanalyse Hausärzte 2016/2017
Standortbefragung 2018.
Höhenflug bei Steuereinnahmen des Staates In Milliarden Euro, Summe von Bund, Ländern und Gemeinden Der finanzielle Gestaltungs- spielraum der Politik.
Ergänzungsvorlage zum
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Die Bundesbeschaffung GmbH
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
Erstes HandelsForum Rheingau
Anpassung an den Klimawandel: Dimensionen für Unternehmen
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Die betriebliche Direktversicherung
 Präsentation transkript:

Regionalwirtschaftliche Effekte der öffentlichen Ausgaben für Asylwerbende in Oberösterreich Mag. Stefan Jenewein und Prof. Dr. Friedrich Schneider 13. Mai 2016 Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Sparkassenplatz 2/1/ Innsbruck

1 / 14 JKU und GAW Übersicht 1.Rahmenbedingungen und Datengrundlage 2.Nachfrageimpulse 3.Ergebnisse: Beschäftigung, Einkommen und Wertschöpfung 4.Zusammenfassung

2 / 14 JKU und GAW 1. Rahmenbedingungen und Datengrundlage Abbildung 1.1: Gestellte Asylanträge in Österreich Quelle: Eurostat, 2016.

3 / 14 JKU und GAW 1. Rahmenbedingungen und Datengrundlage Asylwerbende haben Anspruch auf Grundversorgung, hingegen keinen Anspruch auf Mindestsicherung, Familienbeihilfe oder Kinderbetreuungsgeld. Mit der Übernahme und Unterbringung der zum Asylverfahren zugelassenen Personen sind die Bundesländer im Rahmen der Grundversorgung für die Unterbringung und Versorgung dieser Personen zuständig. Die Bund refundiert dem Land grundsätzlich 60% der Kosten im Zusammenhang mit der Grundversorgung.

4 / 14 JKU und GAW 1. Rahmenbedingungen und Datengrundlage Unterbringung in Quartier (Selbstversorger) Quartierbetreiber € 19 / Tag davon Verpflegungsgeld € 5,5 / Tag Unterbringung in einer Privatwohnung Zuschuss Miete / BK € 120 / Monat Verpflegungsgeld € 200 / Monat Zusätzliche Zuwendungen (u.a.) Bekleidungshilfe Max. € 150 / Jahr Schulbedarf Max. € 200 / Schuljahr Freizeitaktivitäten € 10 / Monat Tabelle 1.1: Ausgaben für Asylwerbende Zahlen gelten für eine erwachsene Person. Für Kinder bzw. Familien gelten teils abweichende Beträge. Quelle: Land OÖ, 2016.

5 / 14 JKU und GAW 1. Rahmenbedingungen und Datengrundlage Abbildung 1.2: Asylwerbende in der Grundversorgung in Oberösterreich Quelle: Land OÖ, 2016a.

6 / 14 JKU und GAW 1. Rahmenbedingungen und Datengrundlage (Vorschau) Grundversorgung € 52,5 Mio.€ 105,0 Mio. Investitionen € 7,6 Mio.€ 15,0 Mio. Integrationsmaßnahmen € 7,6 Mio.€ 15,0 Mio. Transit € 5,3 Mio.€ 2,9 Mio. Tabelle 1.2: Ausgaben in Oberösterreich Quelle: Land OÖ, 2016a. In Summe belaufen sich die öffentlichen Ausgaben der Jahre 2015 und 2016 im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Asylwerbenden auf rund 210 Millionen Euro (Bund und Land).

7 / 14 JKU und GAW 2. Nachfrageimpulse All diese öffentlichen Ausgaben stellen Nachfrageimpulse dar, die regionalwirtschaftliche Effekte in Oberösterreich mit sich bringen. Dazu zählen im Wesentlichen  Investitionen (Nachfrage nach Endgütern und Dienstleistungen etwa zur Adaption und Errichtung von Quartieren)  Konsum (Nachfrage nach Endgütern und Dienstleistungen durch Asylwerbende sowie Quartierbetreiber)

8 / 14 JKU und GAW 2. Nachfrageimpulse Nachfrageimpulse  direkte, indirekte und induzierte Effekte Beispiel: Asylwerbende kaufen in einem Lebensmittelgeschäft Waren für 100 Euro (Nachfrageimpuls) Dazu muss die Lebensmittelhändlerin die Waren bei ihren Lieferanten einkaufen (Vorleistungen). Ist sonst niemand in diese Aktivität involviert, entstehen direkt bei der Lebensmittelhändlerin und indirekt bei den Lieferanten sowie deren Mitarbeitenden Ein- kommen in Höhe von insgesamt 100 Euro.

9 / 14 JKU und GAW 2. Nachfrageimpulse Diese Einkommen werden jedoch von der Lebensmittelhändlerin, den Lieferanten und den Mitarbeitenden wieder zum Teil ausgegeben (noch einmal zusätzliche Nachfrage). Dadurch entstehen bei anderen Unternehmen (in einer 2. Runde) wieder Einkommen, die diese wiederum ausgeben (noch einmal zusätzliche Nachfrage) etc. Es kommt zu sog. induzierten Effekten. Die Berechnung all dieser Effekte erfolgt mit einem eigens für das Bundesland Oberösterreich entwickelten makroökonometrischen Simulationsmodell (ORemo, GAW). Dieses bildet die oberösterreichische Wirtschaft samt all ihren Verflechtungen ab.

10 / 14 JKU und GAW 3. Ergebnisse: Beschäftigung, Einkommen und Wertschöpfung Effekte im Jahr 2015 Effekte im Jahr 2016 Effekte in Summe Zusätzliche/s… Bruttoregionalprodukt€ 76,2 Mio.€ 148,9 Mio.€ 236,1 Mio. Verfügbares Einkommen€ 48,7 Mio.€ 95,1 Mio.€ 150,8 Mio. Beschäftigung (JVZÄ) Tabelle 3.1: Ergebnisse der Berechnungen Ein Teil der Effekte wird erst in den Jahren nach 2016 erzielt. Da die hier ausgewiesene Summe auch diese Effekte nach 2016 berücksichtigt, ist sie größer als die Summe der beiden Jahre 2015 und Beschäftigung: Jahresvollzeitäquivalente. Quelle: GAW, 2016.

11 / 14 JKU und GAW 3. Ergebnisse: Beschäftigung, Einkommen und Wertschöpfung Abbildung 3.1: Wertschöpfungseffekte nach Sektoren Quelle: GAW, 2016.

12 / 14 JKU und GAW 3. Ergebnisse: Beschäftigung, Einkommen und Wertschöpfung Abbildung 3.2: Beschäftigungseffekte nach Sektoren Jahresvollzeitäquivalente. Quelle: GAW, 2016.

13 / 14 JKU und GAW 4. Zusammenfassung 1.Öffentliche Ausgaben in Höhe von rund 210 Millionen Euro lösen positive regionalwirtschaftliche Effekte in Oberösterreich aus. Öffentliche Ausgaben 210 Millionen Euro Zusätzliches Bruttoregionalprodukt 236,1 Millionen Euro Zusätzliches verfügbares Einkommen 150,8 Millionen Euro Zusätzliche Beschäftigung Vollzeitjahresarbeitsplätze

14 / 14 JKU und GAW 4. Zusammenfassung 2.Bundesmittel stellen jedenfalls zusätzliche Impulse dar, die es ohne Grundversorgung nicht gäbe. 3.Die Nachfrageimpulse, die durch Investitionen und Konsum im Zusammenhang mit Unterbringung und Versorgung von Asylwerbenden ausgelöst werden, zeitigen positive Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung in verschiedenen Wirtschaftssektoren. 4.Dies unterstreicht, dass die öffentlichen Ausgaben nicht ausschließlich Kosten darstellen, sondern auch einen positiven regionalen Wirtschaftsimpuls bedeuten.

15 / 14 JKU und GAW Mag. Stefan Jenewein Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Sparkassenplatz 2/1/ Innsbruck Prof. Dr. Dr.h.c. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz 4040 Linz-Auhof Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!