07.07.20161 1 PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für www.ph-noe.ac.at Digitale Hochschuldidaktik als eine Bedingung für digitale Schuldidaktik und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Uni- Neue Medien in der Hochschule: Optionen wahrnehmen - Chancen gestalten 18./19. Oktober 2000, ZKM, Karlsruhe.
Advertisements

Doris Kocher, PH Freiburg
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
1 Der Arbeitsplatz heute. 2 Die meisten Klassenzimmer heute.
Was in der Schule wirkt – und was nicht
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
fachschule ver.di Weiterbildung, die sich lohnt
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Platform English for Primary School Teachers Eine Zusammenarbeit von Klett Schweiz Zürcher Hochschule Winterthur.
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
HR-Trends 2014 und ihre Bedeutung für die maritime Arbeit
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
SSOŠ – Bytča   Unsere Schule heißt Privat Oberschule - Fach Unternehmen.  Wir sind 61 Tagesschüler in der Schule.  Wir.
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
Gesundheitspflegekongress 9. – Hamburg Teilprojekt im Rahmen der BMBF – Initiative Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschule Interdisziplinäre.
Kommunikation 2020: Wie wirkt sich die digitale Transformation auf Journalismus, Marketing und PR aus? Tim Cole Internet-Publizist Salzburg/München.
Prof. Dr. Dirk Burdinski, Susanne Glaeser, Timo van Treeck „Lernen im Digitalen Wandel“ 11. März 2016 Hochschule 4.0 Anforderungen aus Projekt- und Forschungskontexten.
„ePortfolio Initiative Austria“ LEARNTEC, Karlsruhe, Department für Interaktive Medien & Bildungstechnologien Die e-Portfolio Initiative Austria.
Transferfragen für die Hochschule. Theseninterview Jeder von Ihnen hat eine These zu einem Teilaspekt des Hauses der NMS. Holen Sie bitte 3 bis 4 „Interviews“
Chiemsee-Alpenland Tourismus Reisegewinnspiele 2016 Reisegewinnspiele sind eine gute Möglichkeit, Ihr Haus bei einem großen Publikum bekannt zu machen.
SCHULKULTUR 2.0 Oder: Was ohne „das Digitale“ fehlt Thomas Nárosy | im Rahmen der NMS-Symposien Sommer 2015.
Michael Goriany   webCampus:Projects Die neuen LiveOnline - Räume für Telelearning / Teleworking / Telecooperation.
Spracherwerbstheorien Univ.-Prof. Mag Dr. İncі Dirim Vorlesung „Sprache, Migration und Bildung“
Rückwärtiges Lerndesign Leistungsbeurteilung FOKUS AUF PRAXIS …
Generation Games? Digitales Element: Kosten. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Kosten Generation Games? weiter.
ABTEILUNG II/8 - IT-DIDAKTIK UND DIGITALE MEDIEN.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Online-Portal mebis - digitale Lernwelt für Bayerns Schüler und Lehrer Referentinnen: Andrea Weber, Barbara Charames LehrplanPlus-digital und mebis für.
Vollzeit und berufsbegleitend auf deutsch (Olten) und englisch (Basel) Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Always look on the Bright Side of Life ...
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Doris Astleitner, 2. Inspektionsbezirk
Network for Educational Technology
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
Blended Learning-Team
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
Das Unterrichtsfach Pädagogik
„Wir müssen die Kinder auf verschiedene Schulen aufteilen, damit innerhalb der Klassen ein ähnliches Leistungsniveau herrscht.“ Ist das so???
Wir sind Schule 4.0 Martin Bauer Bundesministerium für Bildung
Digitalisierung von Studium und Lehre
Artikulationen Konzepte
BESCHREIBUNG DES DUC-ANSATZES
International Course of Lectures: How to create a Learning Culture
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
CONTENT SHARING Webinhalte selbst erstellen und im Internet publizieren Dr. Ingeborg Kanz, PI Eisenstadt, 2003.
eeducation meeting Salzburg
Das Unterrichtsfach Pädagogik
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
Was machen Kinder im Internet?
Wir sind die Spezialisten,
Schwerpunkte zur Digitalisierung und Digitalen Bildung
Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
School supplies.
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
 Präsentation transkript:

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Digitale Hochschuldidaktik als eine Bedingung für digitale Schuldidaktik und eine digital souveräne Gesellschaft Gerhard Brandhofer, PH NÖ

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für These Es ist von Bedeutung, dass künftige Lehrende digitale Medien als Teil ihres Studiums erleben und auch die didaktischen Fähigkeiten zur Nutzung des Digitalen im Unterricht erlernen können.

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Future School, Jean Marc Cote 1901

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für digital immigrants digital natives Indian Girl, or The Dawn of Christianity. Erastus Dow Palmer

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Unterrichtserfahrung Anwendungskenntnisse 95%-Konfidenzintervalle zur Skala CK in Relation zur Unterrichtserfahrung (1 = 0-10 Jahre; 2 = Jahre; 3 = Jahre; 4 = Jahre; 5 = 41 Jahre +)

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Unterrichtserfahrung – hemmende Faktoren 95%-Konfidenzintervalle der Skala P.2 in Relation zur Unterrichtserfahrung (1 = 0-10 Jahre; 2 = Jahre; 3 = Jahre; 4 = Jahre; 5 = 41 Jahre +)

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Content Knowledge (CK) Technological Knowledge (TK) Pedagogical Knowledge (PK) CKCK PKPK TKTK

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für 14 – 24 Jahre

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für We are not a gadget!

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für John Hattie „Meine Arbeit zeigt, dass es ein ganzes Bündel von Faktoren gibt, die den Schulerfolg von Kindern prägen können […]. Am wirksamsten ist aber das, was im Unterricht zwischen Lehrern und Schülern passiert. Und das können wir im Gegensatz zu Armut oder Reichtum in der Schularbeit direkt beeinflussen. Was mich interessiert, sind erfolgreiche Lehrer.“ „Dass er sich seiner eigenen Wirkung bewusst ist und sich fortlaufend überprüft. Dass er Stoff mit Leidenschaft vermittelt. […]. Dass er eine Geisteshaltung mit ins Klassenzimmer bringt, die zum Lernen ermutigt und Fehler zulässt.“

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Handlungsempfehlungen E ‑ Learning strategisch planen Anreizsysteme schaffen Lehrende weiter qualifizieren Innovative Lehr-/Lernformen forcieren Forschungsaktivitäten zu E-Learning ausbauen Hochschulübergreifende Zusammenarbeit fördern Ressourcen bereitstellen

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Quelle: Wikimedia, Thomas Brooks. Inverted Classroom Model MOOC Elemente E-Portfolios Learning Analytics Visible Learning

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für traditional inverted

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Dirk Gently,

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Evangelisten Apokalyptiker diskursbereit diskursverweigernd Studierende EDU|days

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Mag. Dr., BEd. Gerhard Brandhofer PH Niederösterreich Digitale Medien und informatische Bildung, Campus Melk, LG E-Learning – E-Pädagogik, Mathematik digital, Deutsch digital Projekte: Sammelmappe, Medienfundgrube, DIGIcheck, [e]PH NÖ

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Barandun, A. & Diem Meier, M. (o. J.). «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt». tagesanzeiger.ch/. Zugriff am Verfügbar unter: Brandhofer, G. (2014). Ein Gegenstand „Digitale Medienbildung und Informatik“ – notwendige Bedingung für digitale Kompetenz? R&E-Source, 1, 109–119. Brandhofer, G. (2015). Was ist digitale Bildung? Erziehung und Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift. Buxton, W. & Denning, P. (2001). Less is More (More or Less). The Invisible Future: The seamless integration of technology in everyday life (S. 145–179). New York: McGraw Hill. Enzensberger, H.M. (1990). Mittelmaß und Wahn: Gesammelte Zerstreuungen (Auflage: 7.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Enzensberger, H.M. (2000, Januar 10). Das digitale Evangelium. Der Spiegel, 2. Zugriff am Verfügbar unter: Erdmann, J.W. (2011). Didaktische Konzepte aus dem Hut zaubern? Habilitationsvortrag. Zugriff am Verfügbar unter: Hattie, J. (2014). Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen: Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible Learning for Teachers“. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. Johnson, L., Adams Becker, S., Estrada, V., Freeman, A. (2014). NMC Horizon Report > 2014 Higher Education Edition. Austin: The New Media Consortium. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.). (2014). JIM-Studie Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Passig, K. (2009). Standardsituationen der Technologiekritik - Kathrin Passig Internetkolumne. Zugriff am Verfügbar unter: Rauscher, H. (2015). Der große Meinungskrieg im Internet. derStandard.at. Zugriff am Verfügbar unter: Rivera, V. & van der Meulen, R. (2014). Gartner’s 2014 Hype Cycle for Emerging Technologies Maps the Journey to Digital Business. Zugriff am Verfügbar unter: