Stilllegung AKW Mühleberg …aber sicher! Grafik: BKW Sinngemäss adaptiert Ups!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Das „Vorgehensmodell“
Michael Zschiesche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Von der Frucht zum Apfelsaft Mosten
FH-Hof Deadlocks Richard Göbel. FH-Hof Deadlock - Definition Menge von Prozessen ist an einem Deadlock beteiligt: wenn jeder Prozess in dieser Menge auf.
HERA und Changemanagement Scenario. HERA und Changemanagement2 Ausgangssituation Bob erstellt während der Anforderungserhebung mit HERA ein Use Case Projekt.
Bescheid – Widerspruch
Statistik als Powerpoint-Graph
Verlesungen.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 23. MAI 2013 IN RHEINBREITBACH.
Planfeststellung für die neue Straßenbahnlinie 2 in Ulm
Auswertung Fragebögen Besondere Verbundenheit der 31 bis 64 jährigen: 108 Angaben bei 81 Teilnehmern Mindestens 27 Doppelnennungen.
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
Didaktische Programminterpreter
Einführung zum Lean Six Sigma Präsentationsrahmen
Arbeitsfreigabe-Protokolls Gefährdungsbeurteilung
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Wie.
© economiesuisse Kartellgesetzrevision: Bundesrat nimmt Anliegen der Wirtschaft auf Folien zum dossierpolitik Nr. 19,
Radioaktivität.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Sequenzanalyse nach Sanger
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Management, Führung & Kommunikation
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Wie man aus Nichts Geld macht
Direkte / Plebiszitäre Demokratie
Atomphysik Lösungen.
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 9. Februar 2007.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Bedeutung von und Umgang mit Kantonalen Nutzungsplänen (TBA) Planeranlass 2. November 2015 Referent:Martin.
SZSA_ML-Konferenz _Information neue Stupo1 Information zur neuen Studien- und Prüfungsordnung Notenkommunikation und Einspracheverfahren Information.
Von Schätzern – über’s Schätzen Die Uhr tickt… Bis zum Verkauf sollten Laube und Pflanzen vom abgehenden Pächter gut gepflegt werden.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Dr. Walter Steinmann Direktor Bundesamt für Energie 3003 Bern Stellenwert des Entsorgungsnachweises Behördenveranstaltung Marthalen 12. September.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
JA ZUR INITIATIVE FÜR DEN GEORDNETEN ATOMAUSSTIEG REGULA RYTZ, NATIONALRÄTIN, PRÄSIDENTIN GRÜNE SCHWEIZ.
[Anregungen] Regeln des Kundendienst- Bereichs
Eidgenössische Volksabstimmung.
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Schreib – Workshop Teil 1.
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste
Elfmeterschiessen.
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Elfmeterschiessen.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
IHK-Veranstaltung „Die nächste Krise kommt bestimmt!“
Der Schillerplatz um Schlicht, unverbaut, keine Autos
Elternvertreter – und nun?
Einheit der Rechtsordnung
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Stand RBS Depot Bätterkinden
ZWEITER TEIL Beschreibende Skalen
Modul 3: Klassenmanagement
Software “Ham Radio Trainer“
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
[Projektname] [Name des Referenten]
Einsatzmöglichkeiten von web 2
Verantwortungspoker Wie wird es gespielt?.
 Präsentation transkript:

Stilllegung AKW Mühleberg …aber sicher! Grafik: BKW Sinngemäss adaptiert Ups!

Das Wichtigste Wir begrüssen die Stilllegung und das Projekt in den Grundzügen Aber: Unklarheiten, Widersprüche, offene Fragen bei Gesuchsunterlagen Projekt für Hunderte Mio. CHF Betrifft uns fast 20 Jahre Gefährlichste Phase: – Uneinigkeit zwischen Behörden zum Verfahren – Vorschlag BKW nicht nachvollziehbar – Störfallbetrachtungen fehlen

Warum Einsprache? «Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen» (Art. 55 Kernenergiegesetz) Zur Wahrung unserer Interessen sehen wir uns gezwungen, einzusprechen «Einsprache» ist vorerst eher «Mitsprache»  keine Verzögerung des Verfahrens Hoffnung, dass Fragen geklärt, Bedenken ausgeräumt und Anliegen berücksichtigt, bevor das BFE mit Stilllegungsverfügung entscheidet

Gefährdungspotenzial BKW stellt eindrücklich dar, wann es am gefährlichsten ist Entscheidend ist die Radioaktivität und Nachzerfallswärme der Brennelemente Im Reaktor und im Brennelementlager- becken Dort schauen wir hin!

IST-Zustand AKW Mühleberg Grundgrafik: BKW Farbige Elemente hinzugefügt Schematische Darstellung Leitsysteme, etc. Stromversorgung Kühlwasserversorgung Brennelemente

Probleme Grundgrafik: BKW Farbige Elemente hinzugefügt Schematische Darstellung Problem 1: Notstandsystem SUSAN kann Brennelementbecken nicht kühlen Nachrüstung ( ) erfolgte damals regelwidrig ohne diese Sicherheitsfunktion. Problem 3: Brennelemente müssen zuerst im Reaktor bleiben/abklingen Die bestehende Brennelementbecken-Kühlung reicht nicht aus, um den frisch bestrahlten Gesamtkern zu kühlen. Problem 3: Brennelemente müssen zuerst im Reaktor bleiben/abklingen Die bestehende Brennelementbecken-Kühlung reicht nicht aus, um den frisch bestrahlten Gesamtkern zu kühlen. Problem 2: bestehende Brennelementbecken-Kühlung nicht erdbebenfest, nicht durchgehend qualifiziert, vermascht mit Betriebssystemen Nach Fukushima verlangte ENSI Nachrüstung bis 2015, dann 2017, BKW lehnte ab und wählte Stilllegung Problem 2: bestehende Brennelementbecken-Kühlung nicht erdbebenfest, nicht durchgehend qualifiziert, vermascht mit Betriebssystemen Nach Fukushima verlangte ENSI Nachrüstung bis 2015, dann 2017, BKW lehnte ab und wählte Stilllegung 2019.

Vorschlag BKW Grundgrafik: BKW Farbige Elemente hinzugefügt Schematische Darstellung Vorschlag BKW: Notstandsystem SUSAN umbauen zum Brennelementbecken- Kühlsystem «Arbek-S» Kostengünstig aber problematisch, weil SUSAN noch benötigt wird solange Brennelemente im Reaktor. Unklar, wann welche Schritte vorgesehen sind. Vorschlag BKW: Notstandsystem SUSAN umbauen zum Brennelementbecken- Kühlsystem «Arbek-S» Kostengünstig aber problematisch, weil SUSAN noch benötigt wird solange Brennelemente im Reaktor. Unklar, wann welche Schritte vorgesehen sind. Vorschlag BKW: bestehende Brennelementbecken-Kühlung sofort nach Abschalten auf Minimum reduzieren und rundum Systeme rückbauen «Arbek-S» steht noch nicht als Notstand-System zur Verfügung  kein «Backup»! Keine Angaben zur Gefährdung bestehende Brennelementbecken-Kühlung durch Rückbauaktionen. Störfallbetrachtungen schliessen die Umbau-Phase schlicht aus; liegen nur für die Zeit danach vor! Vorschlag BKW: bestehende Brennelementbecken-Kühlung sofort nach Abschalten auf Minimum reduzieren und rundum Systeme rückbauen «Arbek-S» steht noch nicht als Notstand-System zur Verfügung  kein «Backup»! Keine Angaben zur Gefährdung bestehende Brennelementbecken-Kühlung durch Rückbauaktionen. Störfallbetrachtungen schliessen die Umbau-Phase schlicht aus; liegen nur für die Zeit danach vor! ? ?

Korrekter Vorgang Grundgrafik: BKW Farbige Elemente hinzugefügt Schematische Darstellung Schritt 2: Notstandsystem SUSAN umbauen zum Brennelementbecken- Kühlsystem «Arbek-S» Alle Einrichtungen, die parallel zu den bestehenden Systemen aufgebaut werden können, ohne diese zu gefährden sind bereits vorgezogen zulässig. Nur die finalen Anschlussarbeiten müssen warten. Schritt 3: Umbau bestehendes Brennelementbecken-Kühlsystem «Arbek-S» steht als Notstand-System zur Verfügung  «Backup» vorhanden, wenn etwas schief geht. Rückbau im Einflussbereich zulässig. Schritt 3: Umbau bestehendes Brennelementbecken-Kühlsystem «Arbek-S» steht als Notstand-System zur Verfügung  «Backup» vorhanden, wenn etwas schief geht. Rückbau im Einflussbereich zulässig. ? ? Schritt 1: Warten bis Brennelemente aus Reaktor entladen werden können Diese Verzögerung ist eine direkte Folge der Nachrüstdefizite des AKW Mühleberg und daher «selbst verschuldet». Schritt 1: Warten bis Brennelemente aus Reaktor entladen werden können Diese Verzögerung ist eine direkte Folge der Nachrüstdefizite des AKW Mühleberg und daher «selbst verschuldet». Parallel sind Arbeiten möglich, «sofern dabei bestehende Sicherheits- und Sicherungsfunktionen erhalten bleiben oder verbessert werden» Artikel 40 Kernenergieverordnung. Parallel sind Arbeiten möglich, «sofern dabei bestehende Sicherheits- und Sicherungsfunktionen erhalten bleiben oder verbessert werden» Artikel 40 Kernenergieverordnung.

Korrekter Vorgang: Behörden uneinig? BFE: «Durch die Konzeption des ENSI würde sich der Beginn der Stilllegungsarbeiten um diese 9-12 Monate bis zur Etablierung des sicheren technischen Nachbetriebs verzögern. Dies, unter der Annahme, dass die Stilllegungsverfügung grundsätzlich nicht parallel zur Betriebsbewilligung Geltung erlangen kann. Diese Verzögerung von rund einem Jahr würde für die BKW einen erheblichen finanziellen Mehraufwand bedeuten… Um die Arbeiten der BKW nicht unnötig zu verzögern, kann der Umsetzungsbeginn für gewisse, nicht besonders sicherheitsrelevante Arbeiten vorgezogen werden… Die formelle Vorgehensweise ist vorläufig von untergeordneter Bedeutung, auf jeden Fall könnten so bereits während der Geltung der Betriebsbewilligung einzelne Stilllegungsarbeiten durchgeführt werden» (Hervorhebung hinzugefügt) Einleitung vom 7. Dezember 2015 und Aktennotiz des BFE „Verfahren Stilllegung KKM – Konzeption endgültige Ausserbetriebnahme“ vom 25. September 2015: Rechtlicher Rahmen der Ausserbetriebnahme eines Kernkraftwerks

Korrekter Vorgang: Behörden uneinig? Wir verlangen Klärung Nur ursprüngliche «Konzeption des ENSI» scheint korrekt nach dem Gesetz Keine unzulässigen, unsicheren «vorgezogenen Stilllegungsarbeiten» wegen Geld «Finanzieller Mehraufwand»? Kaum: die BKW hat in der Vergangenheit mehrfach bei Nachrüstungen gespart - allf. Verzögerungen sind alleine Folge dieser Defizite

BKW und Behörden am Ball BKW, ENSI, BFE und andere Behörden sind nun am Ball Diverse Gutachten und Fachstellungnahmen sind einzureichen Nur als «Einsprecher» haben wir Einsicht in diese und andere Akten Wir hoffen auf speditives Vorgehen aller Beteiligter An uns soll es beim Vorwärtsmachen jedenfalls nicht liegen