Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik HTI Vorstellung Vertiefungsmodul Verfahrenstechnik und Simulation (Fluidische Systeme) Fachbereich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übung: Online-Belegung einer Lehrveranstaltung
Advertisements

Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Der Studiengang Physikalische Technik
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Studiengänge Esslingen Stadtmitte
1 Gesamtschule Walddörfer Was ist wichtig für die berufliche Zukunft unserer Schüler? Statistische Untersuchung.
Fachbereich Maschinenbau und Produktion
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Christoph Rager Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement)
Wenn man einen Erscheinungsbereich quantitativ beschreiben will, so ist es vorteilhaft, wenn man irgendwelche Bilanzen machen kann. Dann wird die Beschreibung.
Weiterbildung nach der Informatik-Lehre
Weyer-Gruppe 1 Engineering – Kompetenz in Verfahrenstechnik, Sicherheit und Umweltschutz.
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Master‘s in Mechatronics
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1: Betriebswirtschaftslehre / Energiewirtschaft Zielsetzung und Organisation der Vorlesung.
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1: Betriebswirtschaftslehre / Energiewirtschaft Zielsetzung und Organisation der Vorlesung.
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
NwT-1 am IKG Elterninfoabend Warum NwT? N atur w issenschaft und T echnik.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
1 Bildungsstandards im Fach Geographie für den mittleren Schulabschluss Prof. Dr. Ingrid Hemmer Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Deutsche Gesellschaft.
Fortbildung zum neuen Physiklehrplan Edda Kaminski (FB Physik) Weniger rechnen, mehr denken! DPG – Studie zum Physikunterricht.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Städt. Gesamtschule Emmerich Anerkennungskultur durch die Zusammenarbeit mit Vereinen 1www.ge-emmerich.de.
 In der Vorindustriellen Zeit, in Antike, gab es bereits um 700 v. Chr.Maschinenbauwerke in Assyrien. In 500 v. Chris gab es erste Werkzeugmaschinen.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst
1. Dezember 2016 Dir. Mag. Margit Wochesländer
Fachrichtung Technische Informatik
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Kurswahlen Einführungsphase
DaMiT - Data Mining Tutor
Ingenieurin auf Probe.
Schwerpunkt Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Fotoprotokoll „Emotional und Hochwertig verkaufen“ JOKA FH am 13
Fachrichtung Theoretische Informatik
MINT – Ergänzungsmodul
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Das Gebirgsökosystem der Alpen unter dem Einfluss des Skitourismus (5 DS) Die SuS können ein Gebirgsökosystem analysieren, sein Raumpotenzial bewerten.
Workshop ‚Knowledge-based bio-economy’ –
BESCHREIBUNG DES DUC-ANSATZES
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Projekt Prozessingenieurwissenschaften (PIW)
Oberstufe im Kepler RG.
Weiterer Verlauf des Studiums
Fakultät Technik der DHBW Mannheim Dozentenkonferenz am
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Titel der Präsentation
Präsentation des Masterstudienplans “Technische Chemie” an der Fakultät für TCH Mai 2018 Jürgen Fleig Studienkommissionsvorsitzender Technische Chemie.
Mastercurriculum Biomedical Engineering
Masterstudium Verfahrenstechnik
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Kurswahlen Einführungsphase
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Gymer, meine Wahl..
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Naturwissenschaft und Technik
Naturwissenschaft und Technik
Agenda Begrüßung Einführung Sie sind am Zug: praktische Erfahrungen
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
Informationsveranstaltung zum Studiengang
Informationsveranstaltung zum Studiengang
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Fellstudie zur Vorlesung 5) Thema der Fallsudie Grundlagen der.
 Präsentation transkript:

Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik HTI Vorstellung Vertiefungsmodul Verfahrenstechnik und Simulation (Fluidische Systeme) Fachbereich Maschinentechnik Prof. Dr. Kurt M. Graf

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 2 Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 3 Einführung Ernährung Umwelt Energieversorgung Die Verfahrenstechnik stellt somit eine Schlüsseltechnologie der Zukunft dar.  Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 4 Mit verfahrenstechnischen Methoden werden im wesentlichen Prozesse zur Stoffumwandlung beschrieben. Das Aufgabengebiet ist somit sehr umfassend und basiert auf folgenden Grundlagenfächer: Fluiddynamik technische Thermodynamik Phasengleichgewichte Wärme- und Stofftransport Mechanik Maschinenelemente Festigkeitslehre Konstruktion Apparatebau MSRT Prozessleittechnik Chemie Biologie

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 5 Berufsbild eines VT-Ingenieurs Das Arbeiten als Ingenieur in einem verfahrenstechnischen Umfeld erfordert unterschiedliche Fähigkeiten: Breite Kenntnisse der Ingenieursdisziplinen Teamfähigkeit Selbständiges Arbeiten Interdisziplinäres Denken Systemdenken Kreativität Rücksichtnahme auf ökologische sowie ökonomische Aspekte Zitat: Marc Straessler, Nestlé,

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 6 Infos zum Fach Unterrichtseinheiten1)Grundprozesse 2)Prozessanalyse/Anlagedesign 3)Fallstudie/Laborübungen 4)CFD Basics 5)CFD Advanced/Anwendungen UnterrichtsmethodenVorlesungen, Übungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Seminararbeiten, Laborübungen, Exkursionen Anzahl Lektionen160 Lektionen / 140 Lektionen geprüftes Selbststudium

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 7 Ziele Ein Student mit dem Vertiefungsmodul Verfahrenstechnik kennt die wichtigsten thermischen Grundprozesse und deren Hauptanwendungen. kann ein technisches System analysieren, beschreiben, bewerten und weiterentwickeln. kennt Computermethoden für Prozesssimulationen. berücksichtigt in der Prozessentwicklung den schonenden Umgang mit der Umwelt.

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 8 Inhalt Während den Vorlesungen im Fach Verfahrenstechnik werden folgende Themen behandelt Thermische Grundprozesse, Thermodynamik von Stoffmischungen, gekoppelte Transportprozesse Anlagendesign Fallstudie Wahl von 2 Laborübungen aus sechs CAE - Anwendungen CFD - Grundlagen und Anwendungen

Inhalt Einführung Infos zum Fach Fallbeispiel Firmen Folie 9 Firmen und Absolventen Die Zusammenstellung zeigt Firmen der Branche Verfahrens- technik, in welchen unter anderen auch Absolventen der HTI Burgdorf Fussgefasst haben Thomas Gerber Projektingenieur Boris Sperisen Projektingenieur Christof Mathys Entwicklungsingenieur Samuel Alleman Projektingenieur Meier Stefan Projektingenieur Rino Reusser Entwicklungsingenieur Calgary, Kanada Michele Zehnder Product Manager Martin Schär Entwicklunsingenieur Burgdorf Burgdorf, ehemals Disetronic

Folie 10 In Ingenieur steckt Genie. In Ihnen auch ? genie