Berufsbildungsmarketing Berufsmarketing Lehrstellenmarketing Kriterien für Beitragsgesuche 25.09.09 / Manuel Stöcker Projektförderung und Entwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motive für M&A und Auswahl von Übernahmekandidaten
Advertisements

Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Karin Eisenberger / Christian Bachmann
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
Managementsystem im Bereich der arbeits- und sozialpolitischen Förderprogramme der Versorgungsverwaltung NRW ASPF.
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Die Ausbildungs- und Prüfungs- kooperation der Industrie- und
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Innovationsprojekt „VIA INTEGRALIS“
Die Berufseingangsphase
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
Berufsfelder Gesundheit und Soziales Informationen zum 3. und 4. Jahr an der FMS.
Reformen in der Berufsbildung Informationsdienstleistungen BSFH: 12. Forum Mittwoch 4. März 2009 Kantonale Sprachheilschule Münchenbuchsee Peter Knutti.
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters.
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Leitfaden zur Definition der Gruppen und Abstimmung über die Zugangsrechte der einzelnen Gruppen.
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Forum berufliche Eingliederung an der Sprachheilschule Münchenbuchsee 4.März 2009 Praktische Ausbildung (PrA) Ein Pilotprojekt von INSOS Susi Aeschbach.
Fachtagung Qualität in der Lehrlingsausbildung Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend 23. Mai 2011.
Naturpärke von nationaler Bedeutung im Wallis Sitten, den 21. September 2009.
Luzern, Qualitätsmanagement-Tagung des BSV Das Q-Konzepts des BSV – Grundlagen und nächste Schritte Manfred Langenegger lic.rer.pol. Leiter.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Erziehungszentrum PRAMONT
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Bildungsverordnung Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA.
Prüfungen am Beispiel Wirtschaftsdeutsch
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Vorstellung der Rechnung 2007
27. Kamener Stadtkonferenz. Säule 1 - Förderer Themen -Weiterentwicklung der Fördersituation -direkte Projektförderung -Verteilungsgerechtigkeit bei lokalen.
deterministisches chaos
Vom Qualifikationsprofil zum Bildungsplan
Herzlich Willkommen Panel 2 Job und Karriere 1.
EDK-Projekt Nahtstelle Optimierung des Übergangs obligatorische Schule > Sekundarstufe II SVB-Seminar Baustelle Bildungswesen vom 23./24. Oktober 2007.
DER PRIVATE BILDUNGSMARKT Konferenz der kantonalen Kader für die Volksschule. Bad Horn, 12.Juli 2012 Gerhard Pfister, Oberägeri ZG.
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Archiv und Jugend Ergebnisse der Umfrage beim 62. Westfälischen Archivtag Wie häufig besuchen Schulklassen Ihr Archiv pro Jahr?
Evaluation im Bereich Nachhaltige Entwicklung Anne DuPasquier, ARE
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Bildungsdirektion Kanton ZürichAusstellungsstrasse Zürich BM 1 − auch und gerade für FaBes? Konsultativkonferenz OdA Soziales Zürich Hans Stadelmann.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
swisscontact Jahresanlass, Donnerstag, 2 Okt. 2014
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Nachwuchskonzept SIHV 2013 Mülhauser Esther et Franck, Ruch Daniel.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
Arbeitserziehungsanstalt Pramont
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
1 Das duale Studium. 2 Inhalt 1.Duales System allgemein 1.1. Vorteile 2.Duales System auf der Meyer Werft 2.1. zeitlicher Ablauf 3. European Shipyard.
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
zum Informationsabend DHF/DHA
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Herzlich Willkommen! BBT-Praxistag 2009: „Lehrstellenmarketing und Berufsmarketing“ 25. August 2009, Luzern, Verkehrshaus.
© 2009 PROBERUFSBILDUNG.CH | Lehrstellen- und Berufsmarketing „good/best practice“ Luzern, 25. August 2009 Praxistag BBT 2009.
AWO-Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung Projektbericht SEEM 0-6 -Das Konzept SEEM 0-6 -Entwicklungsberatung (0-6 Jahre) durch Sprechstunden in.
Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
MEDIA Ersatzmassnahmen 2014 Mesures compensatoires MEDIA 2014 Information an die Produzenten Information aux producteurs ( heures)
Amt für Berufsbildung Vereinsversammlung ZLV MEM 13. November 2008.
Erstellt von BL Smart am smart Mein Markt.
Wissensproduktion und Interessenvertretung Best Practice Beispiel
Die Leistungsorientierung
 Präsentation transkript:

Berufsbildungsmarketing Berufsmarketing Lehrstellenmarketing Kriterien für Beitragsgesuche / Manuel Stöcker Projektförderung und Entwicklung

25. August Definition: Berufsbildungsmarketing / Berufsmarketing Berufsbildungsmarketing: System der dualen Berufsbildung Berufsmarketing: Branchen/Berufe

25. August Berufsbildungsmarketing Berufsschauen: ZEBI Cité des Métiers et de la Formation Espoprofessioni

25. August Berufsmarketing Kriterien für Bewertung von Gesuchen: Fragestellung von nationaler Bedeutung Zum Beispiel: Mangel an qualifizierten Fachkräften – belegt durch Studie Konzept mit nationaler OdA erstellt Abstimmung mit Berufsbildungsplus.ch Zielgruppenorientiert Nicht genügend eigene Mittel Abstimmung mit SDBB

25. August Berufsmarketing Leistungen des BBT:  Max. 60% Beteiligung an: Marketingkonzept Evaluation  Zeitlich limitiert auf: Administration Projektleitung Mitarbeitende

25. August Lehrstellenmarketing Leistungen des BBT:  Beteiligung an:  Aufbau von Lehrbetriebsverbünden  Kantonale Lehrstellenförderung und –akquisition  Coaching- / Mentoringprojekte für Jugendliche (Nachfrageseite)  Andere Lehrstellenmarketingsmassnahmen  Besondere Kriterien  „Leitfaden für Gesuchstellende“

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!