Aufgaben 1 – 5 Von Nina Heppe Fotometrische Bestimmung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom graphischen Differenzieren
Advertisements

Fachreferat in Mathematik
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Rotationsvolumina Rotationskörper entstehen durch das Drehen einer Kurve um eine Achse Das Volumen eines solchen Körpers bestimmt man durch eine Integration.
Integralrechnung mit Excel
Grundgrößen der Lichttechnik
Gesamtenergiedurchlassgrad und Wärmedurchgangskoeffizient
WinSLT Die Software zur Berechnung der Solarstrahlung und des Lichttransmissionsgrades von Sonnenschutzeinrichtungen in Kombination.
Die Farben des Lichtes Weißes Licht besteht aus Farben Farbmischungen.
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
Grundlagen der Datenanalyse
Das Heronverfahren arithmetisches Mittel geometrisches Mittel
Grundlagen zu Datentabellen
Extremalprobleme Extremalprobleme sind Anwendungsprobleme.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Excel Hilfe 3 S -Verweis.
Vom graphischen Differenzieren
Berechnung der Saisonnormalen
Das Massenwirkungsgesetz (MWG)
Untersuchung von Sternenlicht
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Praktikum I Immunpräzipitation.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
EcoCatalyst ® Gründliche Tiefenreinigung und Geruchsentfernung Anwendungsbereiche: Reinigung von stark verschmutzten, öligen und fettigen Oberflächen,
Von der C-H-Analyse zur Strukturformel. Aus einer vorgegebenen Strukturformel können wir: einige physikalische und chemische Eigenschaften vorhersagen.
Gruppenarbeit zur Bestimmung des
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Organisatorisches Anwesenheit Fragen?  Glukosebestimmung Protokoll
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Töne, Akkorde und Tonleitern
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Mosleysches Gesetz Zählrate gegen Energie U = 35 kV I = 1 mA
Technische Informatik II
Experiment Nr. 1 Standardlösungen
Die Wenn-Funktion.
UV/VIS-Spektroskopie
Решения по автоматизации железнодорожного транспорта фирмы Сименс
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Lösen von Sachaufgaben
Extremwertaufgaben mit nebenbedingung
Anwendung der p-q-Formel
Viel Spaß wünschen euch das Jugend-Team
BIG Grössenordnungen m nm pm Gm Mm km m mm fm Visible light
Abstandsbestimmungen
Heute: Mehrstufige Zufallsexperimente
Wahlteil 2014 – Analysis A 1 Aufgabe A 1.1
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Das Vektorprodukt Wir definieren erneut eine Multiplikation zwischen zwei Vektoren, das Vektorprodukt, nicht zu verwechseln mit dem Skalarprodukt. Schreibe.
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Kaninchenblut Spinnenblut. Kaninchenblut Spinnenblut.
Harmonische Wellen.
Mehrstufige Zufallsexperimente
Elektrizitätslehre Lösungen.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Schnitt Ebene/Ebene Voraussetzungen Die Ebenen
Abstand Punkt – Ebene Gesucht ist der Abstand des Punktes
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Aufgaben 1 – 5 Von Nina Heppe Fotometrische Bestimmung

Inhalt Aufgabe 1 Folie 3 Aufgabe 2 Folie 4-6 Aufgabe 3 Folie 7-8 Aufgabe 4 Folie 9-16 Aufgabe 5 Folie Quellen Folie 20

Aufgabe 1 WellenlängeFarbe 380 nm 400 nm 420 nm 440 nm 450 nm 460 nm 480 nm 500 nm 520 nm 540 nm 560 nm 570 nm 580 nm 590 nm 600 nm 610 nm 620 nm 640 nm 650 nm 660 nm

Aufgabe 2 2 Küvetten 1 x VE-Wasser, 1x rote E122 Lösung verdünnt Wasser wird in das Fotometer gestellt Wellenlänge einstellen Wasser auf 100 % stellen dann die Lösung durchstrahlen Von 380 – 780 nm Werte aufschreiben Kurve erstellen & Minimum ermitteln

Transmissionskurve

Ergebnis zu Aufgabe 2 Die Komplementärfarbe zur Spektralfarbe rot ist grün Die Wellenlänge des grünen Bereichs ist von ≈ 480 – 560 nm Ergebnis: Im Bereich von nm absorbiert die Lösung das grüne Licht. Das Transmissionsminimum liegt bei 88,6 und bei einer Wellenlänge von nm

Aufgabe 3 Die Absorption wird berechnet Formel: abs = -log(T) Mit den errechneten Werten eine Absorptionskurve erstellen

Absorptionskurve

Aufgabe 4 Stammlösung (Kupfertetrammin Cu(NH 3 ) 4 ) 1:1 verdünnen und Transmissions & Absorptionskurve erstellen Maximum ermitteln Verdünnungen herstellen im Bereich von c(Cu 2+ )= 0,02 mol/L bis c(Cu 2+ )= 0,002 mol/L 10 %ige Ammoniaklösung hinzugeben 10% des Messkolbenvolumens Kalibriergerade erstellen

Transmissionskurve der Stammlösung verdünnt

Absorptionskurve der Stammlösung verdünnt

Maximum & Verdünnungsstufen Das ermittelte Maximum liegt bei 610 nm (Transmission 33,4 & Absorption 0,47625) Die angesetzten Lösungen c mol/LLösung 0VE-Wasser 0,002Stammlösung 10 % verdünnt 0,004Stammlösung 5% verdünnt 0,008Stammlösung 2,5 % verdünnt 0,02Stammlösung unverdünnt

Berechnung von c mol/L

Kalibriergerade Maximum am Fotometer einstellen Lösungen ( VE-Wasser ; verdünnte Lösungen und Stammlösung unverdünnt) in das Fotometer stellen Transmission messen & Kurve gegen Konzentration erstellen Absorption berechnen und gegen die Konzentration eine Kalibriergerade erstellen

Transmission der angesetzten Lösungen

Kalibriergerade der angesetzten Lösungen

Aufgabe 5 Das Maximum am Fotometer eingeben Lösung mit unbekannter Konzentration hinein stellen Transmission aufschreiben Absorption berechnen Anhand der Kalibriergerade oder rechnerisch Konzentration der Lösung ermitteln

Kalibriergerade + c mol/L

Ergebnis Rechnerische Bestimmung Formel : Absorption / mx+b c mol/L= 0, / 57,81= 0,00424mol/L Die Lösung hat eine Konzentration von 0,00424 mol/L

Quellen Informationen & Ergebnisse aus dem Unterricht