Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz K. Gehring Ackerbautag der BBK Gänserndorf 09.01.2013 Matzen-Raggendorf Herbizidschäden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
We-Save-Energy.Org Gründungsversammlung Wien
Advertisements

§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Vorteile auf einen Blick
Subtropen.
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
Der Verbundstandort Ludwigshafen – größtes zusammenhängendes Chemieareal d-02_Im Ueberblick In Ludwigshafen nutzen wir petrochemische.
Beltstruktur in den USA
Savannen.
Florian Rottmair, Daniel Schuster
Allgemeine Umweltbedingungen
© BLE W. Janka - BS Neumarkt Informationsmaterialien für den Unterricht am Beispiel Berufsschule Landwirtschaft.
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit der organischen Düngung
Umstellung auf ökologischen Gemüsebau
Est= Estimation, Schätzung
Vorteile einer frühen Anwendung im Frühjahr
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
Die neue Düngeverordnung und Änderungen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung Bayerisches Landesamt für Umwelt Fachtagung „Arbeit und Überwachung.
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Die Prinzipien des ökologischen Weinbaus in Europa als ganzheitiches Produktionssystem mit Synergieeffekten für den Naturschutz „The principal of organic.
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Agenda Chancen der Kundenintegration Risiken der Kundenintegration
Köderanwendungen Im Weinbau.
Nachhaltigkeit – Aus der Sicht eines „Bio – Landwirts“
Probleme arider tropischer Bodenökosysteme
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Stickstoffmineralisation nach der Rapsernte - Praktische Umsetzung bei der landwirtschaftlichen Zusatzberatung zur.
COMPETENCE IN TEXTILES Hohenstein Innovationsbörse Textile Hightech-Unterstützung für den Grünen Daumen Dr. Anja Gerhardts, Hohenstein Institute.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH, Thomas Croy (11) © 2011 Eifelwerk-Gruppe 1 Qualität aus einer Hand.
1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht am 23. November 2007 KURT-DIETRICH RATHKE RECHTSANWALT.
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Bioacker- und Futterbautagung.
Material & Methoden Im Herbst 2012 wurde ein Sedimentkern aus dem von Bradley et al. (2013) untersuchten Forest Hollow erbohrt. Ein weiterer Kern wurde.
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Wie ist der Zustand unserer Gewässer ? Dr. Wolfgang Honsig-Erlenburg Dr. Wolfgang Honsig-Erlenburg Krastowitz,
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Resultate aus dem Antibiotika- Resistenz Monitoring im Schweizer Nutztierbestand.
Was sind Fettsäuren? Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Stoffe, die an der Aktivität unseres Organismus beteiligt sind.
Die Salpetersäure (HNO3)
THINK PARTS THINK TORNOS 1 Einspindler oder Mehrspindler mav forum 2010.
Im Alpen- und Karpatenvorland
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
ÖBB-Postbus GmbH Regionalmanagement Tirol Präsentation „Bus-Zug“ (19. Jänner 2007)
Zwischenlagerung Wolfgang Neumann AGO-Bewertung zur Parameterstudie Stellungnahme zur Unterlage Standortunabhängige Parameterstudie zum Vergleich.
Kältemittelüberwachung KÄLTEMITTELLECKÜBERWACHUNGSGERÄT HGM – MZ Halogene Kältemittel CO2 – MZ Kohlendioxid AGM – MZ Ammoniak.
Deutsch 5.Primärstufe.
P1- Expedition Hummelrain
Verbleib von Pflanzenschutz-mitteln in der Umwelt
Transparent - sachgerecht - fair
Monatsmittel einer Station: Beispiel Lindenberg
Probleme mit Bier und wie man sie löst!
Schutz des Grundwassers
BeeFirst: Einfluss von Agrarstruktur und imkerlichen Praktiken auf die Bienengesundheit in Luxemburg Pestizidrückstände in Pollen und Bienenbrot: Welche.
Georg-Büchner-Gymnasium
Seminarschwerpunkt: Moleküle I
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Mensch-Maschine-Interaktion
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
mehrere warme Jahre in Folge
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Vulnerabilität und Anpassung
Anpassungsoptionen – Agronomische Maßnahmen
Pflanzenbau - Bestandsführung
Pflanzenbau - Bestandsführung
 Präsentation transkript:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz K. Gehring Ackerbautag der BBK Gänserndorf Matzen-Raggendorf Herbizidschäden in Folgekulturen - Risiko und Risikovermeidung

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Agenda 2 Phänomen – Herbizid-Folgeschäden Grundlagen & Hintergründe Risikofaktoren - allgemeine, - wirkstoffspezifische & - ackerbauliche Aspekte Risikovermeidung - Herbizidmanagement - Anbautechnik Fazit

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Phänomen – Herbizid-Folgeschäden 3 Nachbauschäden – Ein unerwünschtes Phänomen der Herbizidanwendung

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 4 Herbizidapplikation und Wirkstoffverbleib Graphik – nach Pawlitzki & Rinder ergänzt

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 5 Ein hoher Anteil der ausgebrachten Wirkstoffe kommt (gewollt/ungewollt) in den Boden

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 6 Herbizid-Wirkstoffe in der Bodenmatrix Graphik – Zabaloy et al. 2011

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 7 Herbizid-Adsorption/-Desorption im Boden - ein komplexer Vorgang Boden- bindung Humus- gehalt Boden- feuchte Ton- gehalt Wirkstoff- Chemie Boden- pH

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 8 Mikrobieller Wirkstoffabbau im Boden - der zentrale „Entgiftungsprozess“ Mikroben- population FeuchteTemperatur Luft- kapazität

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 9 Graphik – Pestemer, 1985 Herbizid – Abbaukinetik im Boden

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 10

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 11 Nachhaltigkeit der biologischen Wirkung von Herbizidbehandlungen* Einsatz im gemäßigten Klima auf feuchten, fruchtbaren Böden unter sommerlichen Temperaturen ≤ 1 Monat1 - 3 Monate Monate> 12 Monate BentazonBromoxynilClomazone Picloram** CarfentrazoneDesmediphamClopyralid DiquatFlumioxazinDicamba GlufosinateMecoprop-PEthofumesate GlyphosateMetolachlorIsoxaben Fluazifop-PMetsulfuronMetribuzin Fenoxaprop-PNicosulfuronMesotrione MCPAQuizalofop-PNapropamide PhenmediphamRimsulfuronPendimethalin SulcotrionePropoxycarbazone ThifensulfuronPropyzamid Topramezone Triasulfuron Sulfosulfuron **) basiert auf extrem hohen Aufwandmengen, die z.B. mit der Anwendung von Effigo® nicht vergleichbar sind

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Grundlagen & Hintergründe 12 Die Selektivität für nachgebaute Kulturen wird im Zulassungsverfahren von Herbiziden bewertet: - für das einzelne Präparat, - für normale Umweltbedingungen und - für übliche Fruchtfolgebedingungen.  Tankmischungen mehrerer Herbizide  Extreme Witterung nach der Behandlung  Frühumbruch / Spätbehandlung  Ungewöhnliche Anbauverfahren

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikofaktoren 13 Einsatz von Wirkstoffen mit hoher Persistenz Nachbau von Kulturen mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen in der Vorbehandlung Geringer Zeitabstand zwischen Applikation und Nachbau der Folgekultur Beeinträchtigter Wirkstoffabbau durch ungünstige Standortfaktoren (Boden, Witterung, …etc.) Ungünstiges Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren (Direktsaat,..etc.) Entwicklungsstress der Folgekultur Allgemeine Risikofaktoren:

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikofaktoren 14 Einsatz von Sulfonylharnstoffen (SU) mit relativ langer Abbaurate Kombination mehrerer SU-Wirkstoffe in einer Tankmischung Späte Anwendung bzw. kurzer Zeitraum bis zur Folgebestellung Trockenheit Böden mit pH ≥ 7 Geringe mikrobielle Bodenaktivität Geringe Restwirkstoffver- dünnung durch Minimal- Bodenbearbeitung ALS-spezifische Risikofaktoren

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikofaktoren 15

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikofaktoren 16 Umfang und Stärke der Nachbauschäden hängt vom Zusammentreffen mehrerer Risikofaktoren ab: Mehrfachkombinationen ( z.B. Atlantis + Hoestar Super + Artus) Spätbehandlungen von relativ langlebigen SU-Wirkstoffen (z.B. Husar in Sommergerste) Enge Fruchtfolge / Frühumbruch / empfindliche Folgekultur Extrem geringe Niederschläge, teilweise nicht bodenwirksam Basische Bodenreaktion Pfluglose Bestellung Ungünstige Wachstumsbe- dingungen für die Folgefrucht

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikovermeidung 17 Herbizidmanagement[ Allgemein Im Winterungen Herbstbehandlung bevorzugen Im Frühjahr im Getreide vor Raps/Zwischenfrüchten persistentere Sulfonylharnstoffe vermeiden Nachbauhinweise der Produkte beachten Bei Tankmischungen das „kritischste“ Präparat berücksichtigen Keine TM mehrerer sensibler Herbizide für die Folgefrucht

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikovermeidung 18 Herbizidmanagement[ Nachbauauflagen

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Risikovermeidung 19 Anbautechnik Bodenbearbeitungsverfahren und Fruchtfolgen hinsichtlich -hohen Dauerhumusgehalt, -hohe Feldkapazität und -hohe biologische Aktivität optimieren. Zentrale Zielgröße: Bodenfruchtbarkeit Zentrale Zielgröße: Bodenfruchtbarkeit

Institut für Pflanzenschutz - Herbologie - K. Gehring © 2013 Fazit 20 I.Herbizid-Nachbauschäden sind „unnormale Phänomene“ der chemischen Unkrautkontrolle. II.Standortspezifische Risiken (Witterung, Fruchtfolge, Boden) sollten durch eine angepasste, nachhaltige Ackerbautechnik vermindert werden. III.Bei sensiblen Folgekulturen ist ein vorsorgliches Herbizid- management sehr empfehlenswert.