Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Integrierte Managementsysteme
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Das TBA Kanton Bern und MISTRA
Kommunale Schulorganisation
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Indikatorenset Lebensstandard
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Neues Schulführungsmodell
Versichertenkarte / eHealth
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Das Redaktionssystem der APA
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Département de la sécurité, des affaires sociales et de lintégration Service de laction sociale Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Modernisierte Erhebungen im Bildungsbereich
1 MEB – Prozessüberblick Markus Braun Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Erhebungsprozesse Prozessüberblick – das Big.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich
Forum „Messung des Fortschritts und der Lebensqualität“
LuReg Die neue Registerdatenplattform des Kanton Luzern Statistiktage 2010, 19. Oktober 2010 Gianantonio Paravicini Bagliani, Direktor LUSTAT Statistik.
Netzwerktreffen LIFT - Jugendarbeitslosigkeit
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Elektronisches Patientendossier: Riesenchance oder lauter Risiken und Nebenwirkungen? eHealth: Wer hat Angst vorm gläsernen Patienten? Novartis-Forum für.
Eine neue statistische Datenbasis zur Analyse der Existenzsicherung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Registerharmonisierung und Volkszählung 2010
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
VZ-System und Registerharmonisierung
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
Aus- und Weiterbildung von Chemikalienverantwortlichen Chemsuisse-Frühjahrstagung 9./10. Mai 2007 Roland Fiechter.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Warum braucht die Schweiz eine öffentliche Krankenkasse? Jean-François Steiert Ärztegesellschaft.
Umsetzung GERES in der Gemeinde
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Einstieg ins Programm QUIMS
Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Mehrwert von Vote électronique in der Schweiz Salzburg, 22. Februar 2007.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Business Process Management
Public Private Partnership: Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks Dr. Georg Cramer, NWHT: PPP - Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks, 11. Oktober.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Eidg. Volksabstimmung vom 21. Mai 2006 Artikel 62 Abs. 4 Bundesverfassung „Kommt auf dem Koordinationsweg keine Harmonisierung des Schulwesens im Bereich.
Projektentstehung und Projektumfeld
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Digital Humanities Historische Statistiken – Aufbereitung und Angebot. Die Arbeiten.
Betriebsrat Datum, Autor.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Einführung des « Standard Cost Model » in der Schweiz? Machbarkeitsstudie.
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Die demografische Entwicklung in der Schweiz Marcel Heiniger, Bundesamt für Statistik.
Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Nationales Programm Alkohol 2008 – 2012.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
KAAP-Tagung Die Bedeutung der gesetzlichen Grundlagen als Präventionsinstrument 4. Tagung „Kantonale Alkoholaktionspläne“ (KAAP) Dr. Jörg Spieldenner.
Worum geht’s überhaupt?
 Präsentation transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn

2 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Inhalt des Referats Das Projekt Registerharmonisierung Ausgangslage der Umsetzung Der Weg des Public Private Partnerships

3 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Inhalt Das Projekt Registerharmonisierung Ausgangslage der Umsetzung Der Weg des Public Private Partnerships

4 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Kontext: Die neue Volkszählung Bundesverfassung (BV Art. 65, Abs.2): Der Bund kann Vorschriften über die Harmonisierung und Führung amtlicher Register erlassen, um den Erhebungsaufwand möglichst gering zu halten Registerharmonisierungsgesetz Verabschiedung durch das Parlament am Inkraftsetzung per Totalrevision des Bundesgesetzes über die eidgenössische Volkszählung (Volkszählungsgesetz) Verabschiedung durch das Parlament am Inkraftsetzung per

5 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Die Grundprinzipien für die neue VZ Die neue Volkszählung stützt sich in erster Linie auf Register und Verwaltungsdaten (Kantonale und kommunale Einwohnerregister, Bundespersonenregister, eidg. Gebäude- und Wohnungsregister) Zusätzlicher Informationsbedarf wird mittels ergänzender Stichprobenerhebungen abgedeckt Die ganze Statistikproduktion (von der Erhebung bis zum Output) wird in einem Gesamtsystem „Haushalts- und Personenstatistiken“ integriert und koordiniert

6 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Was bedeutet Registerharmonisierung? Registerharmonisierung bedeutet definierte Grundgesamtheit gleicher minimaler Inhalt gleiche Ausprägungen der geführten Merkmale gleiche Kodierung der Ausprägungen Aktualität und Vollständigkeit Registerverknüpfung durch gemeinsame Identifikatoren  Ein minimales Set von Daten wird in allen Einwohnerregistern auf dieselbe Art geführt

7 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Das Endsystem Datendrehscheibe sedex ZAS - VN Nomenklaturen Bundesamt für Statistik Kantonales Register Kantonale Plattform Die Gemeinde führt das EWR gemäss RHG Modell A mit kantonaler Informatikplattform Modell B ohne kantonale Informatikplattform Bundespersonenregister INFOSTAR, ZEMIS, ORDIPRO Die Gemeinde führt das EWR gemäss RHG GWR

8 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS ? Ein Knackpunkt der Registerharmonisierung….

9 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS GWR EWR Gäbelbachstr. 20 NameVornameAdresseEGIDEWID MüllerVerenaGäbelbachstr. 20 Prinzip der Haushaltbildung auf Registerbasis: Wohnungsnummer!

10 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Inhalt Das Projekt Registerharmonisierung Ausgangslage der Umsetzung Der Weg des Public Private Partnerships

11 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Ausgangslage: Lösen eines komplexen Problems Die Umsetzung der Registerharmonisierung und damit der Einführung eines Systems der Wohnungsidentifikation ist eine fachlich, technisch und kommunikativ komplexe Aufgabe ein nationaler Auftrag, der Bund hat „nur“ Vollzugsaufsicht die Gesetzgebung des Bundes gibt mit „kann“- Anforderungen bei der Wohnungsidentifikation nur die Richtung vor, die Kantone sind frei die Kantone und Gemeinden setzen um Risiken dieser Ausgangslage: isolierte und schweizweit heterogene Umsetzung Mehrfachinvestitionen in der Umsetzung

12 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Inhalt Das Projekt Registerharmonisierung Ausgangslage der Umsetzung Der Weg des Public Private Partnerships

13 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Die Idee am Anfang Wie kann eine nationale Aufgabe so angepackt werden, damit die Umsetzung koordiniert, effizient und nachhaltig sichergestellt werden kann? Machbarkeitsstudie zu einem PPP Volkswirtschaftlicher Gesamtnutzen ist vorhanden (Kosten, Investitionen, Nachhaltigkeit der Lösung) Value Proposition und Umsetzungsszenarien sind vorhanden Evaluation eines Partners für die Einführung eines Wohnungsnummerierungssystems Schweiz: Die Post

14 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Stand des Vorhabens heute Projekt ist aus Sicht BFS und der Post stabil und ist operativ Zusammenarbeit in einen Partnerschaftsvertrag geregelt Rollen und Verantwortlichkeiten sind festgelegt Erste Kantone und Gemeinden sehen Chancen für die Umsetzung der komplexesten Anforderung der Registerharmonisierung, Unterstützung zu akquirieren bei einem Partner, dem diese Aufgabe zugetraut wird die Kosten/Nutzen Betrachtung ist positiv – ein Alleingang wird von den Interessenten als aufwändiger und als kostspieliger angesehen

15 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Risiken aus heutiger Sicht Risiken Absicht einer Zusammenarbeit, Gesetzgebung und Mittelfreigabe für die Akquisition werden nicht gleichzeitig und durch unterschiedliche Entscheidgremien gesprochen Planbarkeit auch Sicht Post ist eingeschränkt, bzw. mit grossen Risiken verbunden. Es braucht konkrete Nutzer des Angebots Vorinvestitionen der POST müssen in einem Business Case abgesichert sein

16 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Chancen aus heutiger Sicht Chancen Effiziente Zusammenarbeit und win-win Situation zwischen den Partnern – schweizweit! Schweizweit einheitliche Qualität. Vollzug schweizweit harmonisiert und trotzdem ausgerichtet auf die kantonalen bzw. kommunalen Bedürfnisse Kostengünstige Bearbeitung über den gesamten Prozess Gemeinden können ihre Ressourcen für ihre Kernaufgaben einsetzen Koordinierter Einbezug der Hauseigentümer und Liegenschaftsverwaltungen: Dies spart Zeit und Kosten Sicherstellen der Grundlagen für die Nachführung

17 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Nächste Schritte Markbearbeitung ist gut angelaufen; Erreichen der kritischen Masse mit Absichtserklärungen von Kantonen und Gemeinden, das Angebot der POST zu nutzen Entscheidtermin im Sommer 2008 auf Basis des Interesses der Kantone und Gemeinden Umsetzung ab 2009 in den ersten Kantonen

18 Jahrestagung SGVW | Projekt Public Private Partnership im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!