Kick-Off-Veranstaltung 2015 Major Management & Business Development.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Advertisements

Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
V-Modell XT - Ein Überblick
Corporate Social Responsibility
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Erstsemestereinführung Master
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Einführungsveranstaltung zum Master-Studiengang in Marketing und Distributionsmanagement Einführungsveranstaltung Master MDM 14. April 2009.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße.
Marktsegmentierung Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
Unternehmensentwicklung
Netzwerk EOS - Statusbericht Topic 3: Globaler Wandel und Prozesse der Landoberfläche 21. EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja.
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
BWL-Schwerpunkt Marketing im Bachelor-Studium
Universität Siegen. Institut für Fertigungstechnik Fertigungsautomatisierung und Montage Universität Siegen Gründung: 1972 Studierende : Fachbereich.
Studiengänge im FB Chemie
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Wege zum Erfolg von Unternehmern: Psychologie des Unternehmertums
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
VON DER AKADEMIE ZUM BUSINESS PARTNER. Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Integrierte Führungskräfte- und Organisationsentwicklung Älteste.
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
BUSINESS & ECONOMICS OVERVIEW 5 HRD. 5th term Business Plan Investment & Financing Banks Financial market: Sock exchange, Shares, Bonds, etc. Management.
Johanna in der Schmiede: ganz geheuer ist ihr der warme Stahl noch nicht.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
Ein Ph.D. Programm als „joint venture“ von KSFH und VCU Ausgangslage: Fehlende Promotionsmöglichkeit in der Disziplin „Soziale Arbeit“ Großer.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Diplomanden- Seminar 2009 Fachbereiche: Prod. & Log. | Informations.
Double Degree Program - Fudan University -. Double Degree Program mit Fudan University (Shanghai) Studiengänge: Ulm: Master WiMa / WiWi Abschluss in Fudan:
1 AIIM DMS EXPO 2002 Business Process Management (BPM) Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer.
Dynamic Supply Chains in Russia Industries, Strategies, and Logistics Structures -Pressegespräch,
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Cluster-Informationsveranstaltung 2016
1 of EndSeitenzahl title MASTER OF ARTS IN GENERAL MANAGEMENT I course: MAMBA01 Max Mustermann I date: xx.xx.xxxx © 2015 School of International Business.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
1 Vorstellung Master Sc. / Major Financial Economics Prof. Dr. Stefan Eichler Leibniz Universität Hannover Institut für Geld und internationale Finanzwirtschaft.
Informationsveranstaltung Master Wiwi Major: Finance Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie.
Prof: Dr. Swen GüntherAbschlussarbeiten im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juni 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
1 Master of Science Major Economics. 2 Verantwortliche: Institut für Mikroökonomik: Prof. Hoppe-Wewetzer Institut für Makroökonomik: Prof. Gassebner Institut.
Prof: Dr. Swen GüntherLehre & Forschung im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juli 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Prof. Dr. Margit Osterloh
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Methoden der politischen Kommunikationsforschung
Studieren in Wales Christoph Neumann.
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Mit Agilität zum Erfolg
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
LVA-Nr. Art Bezeichnung Dozent Tag Zeit Hörsaal Beginn WW-AIP-041 V
Gäste sind herzlich willkommen!
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
MM 18 MA-Abschlussmodul MM 16/17 MM 11 MM 7 MM 13 oder MM 10 MM 5 MM 2
Gemeinsame Ausschreibung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology Wer, wie, was, warum? Das.
 Präsentation transkript:

Kick-Off-Veranstaltung 2015 Major Management & Business Development

Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn Forschungsprozesse im Überblick/ Qualitative Methoden in der Managementforschung Prof. Dr. Ursula Weisenfeld Management of Change Harald Habermann Quantitative Methoden in der Managementforschung Prof. Dr. Michael Gielnik Entrepreneurship and Business Venturing Dr. Christoph Seckler Organisations- und Unternehmenstheorien Sünje von Helldorff Management of Change Bastian Breitmeyer Multivariate Empirical Analysis Prof. Dr. Matthias Pelster Multivariate Empirical Analysis Lehrende im Master Business Development

Dozenten präsentieren ihre Fachinhalte

Ergebnisse der Thementische