Ludwig Feuerbach Leben, Religionskritik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Glücklich und selig sind diejenigen, die auf Grund der Gerechtigkeit
Advertisements

NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Würden die Menschen ohne Religion moralisch handeln?
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Wie leben wir im Spannungsfeld zwischen Himmel und Erde?
Jesus – die Quelle allen Lebens
Heilendes Licht für jeden Menschen
Wir möchten offen über Tod und Sterben sprechen 75 %
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
dass ich für sie ab heut‘
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger1 Fundamentalismus auf die Sicherheit einer Letztbegründung und auf die orientierende Kraft eines objektiven.
Christus und ich Epheser 4.
Religionskritik.
« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »
Grundkurs praktische Philosophie 10
Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I
„Der Mensch schuf Gott nach seinem Abbild“ Ludwig Feuerbach
Das Menschenbild des Marxismus
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Christsein – unwichtig, unwahr oder unattraktiv?
Training im Christentum
Bund für Geistesfreiheit Bayern
4 Geschichten aus dem Leben
EINFÜHRUNG Er hat wirklich gelebt Er war ganz Mensch
Anthropologische Wende und korrelative Didaktik.
Wort des Lebens Dezember
Mein König wurde als König geboren
Wort des Lebens November 2009.
Prägende Persönlichkeiten der Geschichte
Der Hinduismus Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Weltreligion. Wann genau der Hinduismus entstand, ist nicht eindeutig.
Das unbewusste Christentum Ein Referat von
Vorbilder in der Bibel - 18
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?
Christ, wie wird man das? created by Prisca Meier  Alphalive Schweiz.
Wort des Lebens September 2009.
Sterben & Auferstehung
ALLES NUR GELIEHEN….
Im Fach Religion geht es um …
2012.
Wir glauben an Gott Warum?. Wir glauben an Gott Warum?
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Nietzsche heute „Ich sage Euch, man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“ (Zarathoustra)
Höre auf das Wort Gottes und lass Dich von Ihm leiten!
Vom Höchsten beschenkt!
Wie lebt man mit Gott? Was ist Umkehr & Buße?.
Karl Marx Leben, Religionskritik
Auf das Ziel konzentriert!
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Was ist Religion?.
Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat!
Gödel: Gottesbeweis Dürst Yolanda, Warhanek Maximilian, Rigo Elvira
Gott allmächtig?.
Wie von Jesus Christus sprechen? Frühchristliche Positionen und aktuelle Anfragen.
VIER KERZEN IM ADVENT Horst Rehmann.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Religionsphilosophie
Gedanken zu einer Krippe. Gott ist Mensch geworden, hat sich 3 Dimensionen des Raums und der Dimension der Zeit unterworfen und sich allen anderen Dimensionen.
Demokratie! Spezial Für Deutschland! Teil 2 von 2
Theologie der Verbände
Wie erkenne ich den Willen Gottes für mein Leben?.
Advent/Weihnachten: schöne Zeit, enttäuschende Zeit!
An meiner Stelle zu Tode gestraft: Ist das die beste Erklärung?
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Die Auseinandersetzung um Hegels Religionsphilosophie 1.Streitpunkte, die teilweise schon zur Lebzeiten Hegels wichtig waren, wurden es erst recht nach.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Gott und «Götter».
 Präsentation transkript:

Ludwig Feuerbach Leben, Religionskritik

Inhalt I. Biographie II. Ausgangspunkt Projektion Entzweiung Wesen Gottes Schlussfolgerung Würdigung / Kritik Quellenverzeichnis

Biographie (1) 1804: geboren in Landshut, katholisch getauft, protestantisch erzogen, entstammt einer Gelehrtenfamilie Jugend: sehr religiös, wollte Pfarrer werden „Gott als erster Gedanke“: protestantisches Theologiestudium in Heidelberg; bald frustriert - nur 1 Jahr „Vernunft als zweiter Gedanke“: Philosophie-Studium in Berlin bei Schleiermacher und Hegel Dissertation noch unter Hegels Einfluss 1830 (26 J.) erste Schrift (anonym): Gedanken über Tod und Unsterblichkeit Schrift wird verboten, Ermittlung des Autors durch die Polizei, Ende seiner Professorenkarriere

Biographie (2) „Mensch als dritter Gedanke“: 1837 (33 J.) Heirat von Bertha Löw, einer reichen Frau lebt von nun zurückgezogen als Privatgelehrter distanziert sich von der Philosophie Hegels 1841 (37 J.): Das Wesen des Christentums – Hauptwerk anthropologische Theorie der Religion. 1845 (41 J.): Das Wesen der Religion 1857 (53 J.) Theogonie (Die Entstehung der Götter) Armut: mit 56 Jahren Tod seiner Frau; wirtschaftlicher Zusammenbruch, Leben in Armut, zurückgezogen Tod: 13.9.1872: mit 64 Jahren Schlaganfall

Ausgangspunkt psychologischer Ansatz Grundthese Feuerbachs: Der Mensch ist Anfang, Mittelpunkt und Ende der Religion. Abhängigkeitsgefühl abhängig von Natur Mensch verehrt, wovon er abhängig ist Glückseligkeitstrieb: Mensch verehrt und betet die Götter an, damit sie seine Wünsche erfüllen und damit er durch sie glücklich ist

Projektion Wünsche des Menschen – Projektion: Menschen wünschen allwissend, allmächtig, gut, unsterblich ... zu sein. Was der Mensch zu sein wünscht, macht er zu seinem Gott Gott = Mensch, gereinigt von allen Schranken /Übel Jenseits = Diesseits ohne Schranken / Übel Christi Auferstehung = Verlangen des Menschen nach Unsterblichkeit Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde (Auf dem Denkmal Feuerbachs in Nürnberg)

Entzweiung Entzweiung des Menschen mit sich selbst: Unendlichkeit Gottes  Endlichkeit des Menschen Vollkommenheit Gottes  Unvollkommenheit des Menschen Allmacht Gottes  Ohnmacht des Menschen Gott ist das entäußerte Selbst des Menschen

Wesen Gottes Theologie ist Anthropologie Gott des Menschen = vergöttertes Selbst des Menschen also eine Projektion Religionen sind so verschieden wie die Menschen Götter sind die in Wesen verwandelten Wünsche des Menschen Gott = Projektion des menschl. Verstandes (Intelligenz) und Willens (Vollkommenheit, Gerechtigkeit) ... Erkenntnis Gottes = Selbsterkenntnis des Menschen. Religion = Verhalten des Menschen zu sich selbst

Schlussfolgerungen (1) Entwicklungsgang der Religion: Untergang der Religion im Säkularisierungsprozess am Anfang führt der Mensch alles und jedes auf Gott zurück im Laufe der Geschichte immer weniger, Positiver Wert der Religion: Überlieferung des ersten Selbstbewusstseins des Menschen Leugnung der Existenz Gottes: keine Negation der Werte, die sich mit ihm verbinden der Atheismus ist vielmehr der wahre Humanismus

Schlussfolgerungen (2) Homo homini deus est. der Mensch ist des Menschen Gott Wendepunkt der Auffassung über Gott und die Welt Gott entmythologisieren Menschen von der "Unwahrheit" der Religion befreien, von Abhängigkeit, Furcht, Hilflosigkeit, Unwissenheit Der Ausgangspunkt allen Philosophierens muss der Mensch sein, und zwar der konkrete, sinnliche, soziale Mensch Menschenliebe statt Gottesliebe => Anthropotheismus. Der Mensch ist das Maß aller Dinge und der Wahrheit Mensch soll sein Ziel in sich selbst finden Geheimnis der Theologie ist die Anthropologie

Würdigung / Kritik (1) Wünsche, Bedürfnisse: Beim Gottesglauben sind psychologische Kräfte wie Wünsche, Bedürfnisse, .. beteiligt. Aber: Glaube ist nicht nur Psychologie Wenn Gott mit menschlichen Wunschvorstellungen zusammenfällt, so sagt das über seine Existenz überhaupt nichts aus. Vernachlässigt, dass Gott der „ganz Andere“ ist und sein Handeln dem Mensch oft unverständlich ist „Mysterium tremendum“: Gott als Richter entspricht nicht unseren Wünschen Problematik der Gottesbilder: Bilder sind ein notwendiges Element des Glaubens Gefahr von naiv-anthropomorphen Gottesbildern Aber: Gott ist mehr als die Projektion menschlicher Bilder Bild des ärmlichen Jesus entspricht nicht menschlichen Vorstellungen von Gott

Würdigung / Kritik (2) Kritik am traditionellen Christentum: ist gerechtfertigt Gott wurde vielfach auf Kosten des Menschen angeführt Aber: Das Ziel unserer Religion ist die Befreiung des Menschen Damit trifft er nicht das Christentum an sich sondern nur eine Fehlform im 19. Jahrhundert Undifferenzierter Religionsbegriff: Vielfalt der Religionen (Islam ...) Abhängigkeitsgefühl – Wünsche - Glückseligkeit Haben mit der Entstehung der Religion zu tun Aber: vielleicht gibt es ja einen echten Grund dafür (Gott!) Entzweiung – Projektion Widerspruch Ist Gott nun der Gegensatz oder die Verlängerung des Menschen? Atheismus: Ist Ausgangspunkt Wird einfach unbewiesen vorausgesetzt

Quellenverzeichnis A. Schmidt: www.buber.de/christl/unterrichtsmaterialien/feuerbach.html R. Vorrath: www.zum.de/Faecher/evR/Vorrath/FEUER001.HTM Feuerbach-Gesamtausgabe: www.bbaw.de/vh/feuerbach/index.html