Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Advertisements

Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
eXtreme Programming (XP)
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Geliebtes Kind. Geliebtes Kind An dem Tag, an dem Du bemerkst, dass ich alt und nicht mehr ich selbst bin, hab Geduld und versuche mich zu verstehen.
Ratschläge für den Arbeitsbereich. Interessiere dich für Neues.
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Von Unternehmen und Unternehmern
Schön dass es dich gibt..
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Innovatives Coaching: hierarchieübergreifende Kulturentwicklung.
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
Die Krankenkasse (1) PrämienApotheke Arzt Spital Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1.
Prozessberatung. Gliederung Kapitel 1. Was ist Prozessberatung Kapitel 2. Die Psychodynamik der helfenden Beziehung Kapitel 3. Aktives Fragen und Zuhören.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
1. 2 Liebe contra Angst 3 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. (1. Joh. 4,18)
Modul 9(b) Anonyme ArbeitnehmerInnenveranlagung. Universitätsabsolventin Julia, Berechnen Sie die ArbeitnehmerInnenveranlagung! Tätigkeiten/Anschaffungen.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Offene und geschlossene Aufgaben Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Oliver Hey,
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
… aus Überzeugung. Was wollte Jesus eigentlich ? Lk.19,10 Der Menschensohn ist gekommen, Verlorene zu suchen und zu retten Aufwand, Ärger, Missverständnisse,
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Anmeldung zu den AGs Strafrecht Via Stud.IP : Login mit Benutzerkennung und Netzpasswort (siehe.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Aaseeprojekt Langzeitprojekt: Differenzierungskurs des Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren.
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
Projekte planen und durchführen
Thun, Alzheimer Café im Tessin. Das Alzheimer Café bietet Betroffenen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich Rat zu holen und sich wohl.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Darstellung Kundenprojekt
Kommunikation Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg!
Fallbeispiel: Leitwerte
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Die 7 Wege zur Effektivität
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Ziel: Jede Verwaltung hat einen einheitlichen Vorgangsbegriff
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
DESIGN THINKING.
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Einsatzmatrix 2.0.
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
 Präsentation transkript:

Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11: Wie kommt der Berater in die Organisation? Wie entsteht eine funktionierende Beziehung zwischen Klienten und Berater? Wie wählt der Berater das passende Setting, die beste Methode und wie entwickelt er tragfähige psychologische Verträge?

Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Erste Kontaktaufnahme „ Der erste Kontakt wird hergestellt, wenn mir jemand aus der Klientenorganisation telefonisch oder schriftlich mitteilt, er selbst oder ein Teil der Organisation habe ein Problem“ (S. 274) „Falls dieses erste Treffen oder Telefongespräch als förderlich gesehen wird (…), einige ich mich gemeinsam mit dem Kontaktklienten über den nächsten Schritt, der so gut wie immer in einem Explorationstreffen besteht.“ (S. 275)

Martin Steinert 11. Kapitel Das Explorationstreffen Ziel des Explorationsmeetings: 1.das Problem näher bestimmen, 2.herauszufinden, ob der Berater der Organisation im weiteren Verlauf helfen kann, 3.herauszufinden, ob der Berater Interesse am Problem hat, 4.die Chemie zwischen den Klienten und dem Berater zu prüfen. Falls die Punkte 2,3 und 4 positiv ausfallen 5. gemeinsam mit dem Klienten die nächsten Maßnahmen abstimmen.

Martin Steinert 11. Kapitel Das Explorationstreffen Teilnehmerkriterien Explorationstreffen: 1.eine in der Hierarchie der Organisation möglichst hoch angesiedelte Person 2.eine Person, die damit einverstanden ist einen Berater von außen zu holen 3.eine Person, die bestimmte Probleme oder Symptome entdeckt hat, gegen die sie vorgehen will 4.eine Person, die Erfahrung mit verhaltenstherapeutisch orientierten Beratern hat und weiß, dass der Klient aktiv am Beratungsprozess mitarbeiten muss. (Vgl. S. 275 – 276)

Martin Steinert 11. Kapitel Das Explorationstreffen Während des Explorationstreffens Informationsfragen stellen um: Problemaspekte hervorzuheben Offenheit und Flexibilität des Klienten zu überprüfen eigenen Beratungsstil darzustellen (Vgl. 277)

Martin Steinert 11. Kapitel Das Explorationstreffen Das Explorationstreffen : „Nach einer mehrere Stunden dauernden Exploration der Probleme seines Unternehmens gewinnt der Klient eine neue Perspektive und neue Erkenntnisse.“ (S.276) 4. Prinzip des Beratungsprozess: „ Alles, was du tust, ist eine Intervention“ (S.298)

Martin Steinert 11. Kapitel Arbeitssetting und Arbeitsmethoden Settings 1. Prinzip: „Der Berater sollte sich nur auf ein Setting einlassen, in dem sich sowohl Klient als auch Berater wohlfühlen und die Probleme und Themen erkunden können, derentwegen der Kontakt in erster Linie zustande kam.“ (S.279) 2. Prinzip: „(…) der Berater sollte sich das Setting oder die Gruppe suchen, die seines Erachtens in der Organisation den größten Einfluss ausüben.“ (S.280)

Martin Steinert 11. Kapitel Arbeitssetting und Arbeitsmethoden Settings 3. Prinzip: „In dem gewählten Setting sollten Problemlösung sowie interpersonelle und Gruppenprozesse leicht zu beobachten sein.“ (S.280) 4. Prinzip: „In dem gewählten Setting sollte wirklich gearbeitet werden“ (S.280)

Martin Steinert 11. Kapitel Arbeitssetting und Arbeitsmethoden Methoden „Die gewählte Arbeitsmethode sollte möglichst kongruent mit den der Prozessberatung zugrundeliegenden Prinzipien und Werten sein.“ (S.281) Wünschenswerter Ablauf: zurückhaltende Informationsfragen offene Beobachtungen informelle Interviews und Gruppendiskussionen Ziel des Einsatzes günstiger Methoden ist es ein arbeitsfähiges Vertrauen zu schaffen und das Problem aus vielfältiger Sicht zu betrachten.

Martin Steinert 11. Kapitel Der psychologische Vertrag „Der psychologische Vertrag besteht aus den impliziten Erwartungen auf Seiten des Beraters sowie des Klienten darüber, was man über das Grundlegende hinaus zu geben und empfangen bereit ist, wann man sich treffen will, für wie lange man sich zu treffen gedenkt und welche Kosten man dafür kalkuliert.“ (S.289) Muss ein flexibler Vertrag sein, … da sich implizite Erwartungen oftmals ändern da sich ausgehandelte Formalitäten als unpraktikabel herausstellen AUßERDEM: „Geh mit dem Flow“

Martin Steinert 12. Kapitel Prozessberatung und die helfende Beziehung in der Gesamtschau Wiederholung 10 Prinzipien der Prozessberatung: 1.Versuche stets zu helfen 2.Verliere nie den Bezug zu der aktuellen Realität 3.Setze dein Nichtwissen ein 4.Alles was du tust ist eine Intervention 5.Das Problem und seine Lösung gehören dem Klienten 6.Geh mit dem Flow 7.Das Timing ist entscheidend 8.Sei konstruktiv opportunistisch und arbeite mit konfrontativen Interventionen 9.Alles liefert Daten: Fehler wird es immer geben, sie sind die wichtigste Quelle neuer Erkenntnisse 10.Teile im Zweifelsfall das Problem mit anderen

Martin Steinert 12. Kapitel Fragen ???