Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Advertisements

Vom graphischen Differenzieren
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Sind Geraden Ihre Zuordnungsvorschrift: y = m·x + n
Polynome im Affenkasten
Polynome im Affenkasten Für jedes Polynom bis zum 4. Grad gibt es einen Kasten, in dem es angeschaut werden kann. Jede Potenzfunktion zeigt eine besondere.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Die Lineare Funktion Eine besondere Gerade.
Funktionen.
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
Die Steigung m In der allgemeinen Funktionsgleichung y=mx+b
Funktionsgleichung ablesen
Die Funktionsgleichung
Funktionsgraphen zeichnen
Das Steigungsdreieck Wie du gerade gelernt hast, gibt das m in der Funktionsgleichung y=mx+b die Steigung eines Graphen an.
Mathematik KKS Schneider Aufgabe: Der Graph einer achsensymmetrischen, ganzrationalen Funktion vierten Grades schneidet die y-Achse bei 4.
Thema: Parabeln [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ]
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Potenzfunktionen Nullstellenberechnungen
Die Quadratische Funktion
Zeichnen linearer Funktionen
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Ganz einfach gerade / LU 4
Geradengleichung und Graph
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Mathematik: anschaulich + leicht verständlich = einprägsam
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Steigung und lineare Funktionen
Polynome im Affenkasten
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Steigung und lineare Funktionen
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Funktionen Grundrechenarten f: y = a * x + b mit a, b ϵ R V 0.1.
Grundrechenarten Lineare Funktionen f: y = a * x + b mit a, b ϵ R
Schnittpunkt von zwei Geraden
Vom graphischen Differenzieren
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Parabeln – Magische Wand
Didaktik der Geometrie (11) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
Kapitel 4: Arithmetisches Wachstum – theoretisches Modell
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Wir betrachten Potenzfunktionen mit natürlichen geraden Exponenten
Zusammenfassung Lineare Funktionen.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
Quadratische Funktionen. 1. Die Normalparabel y = x² mit x Є IR x-2 -1,5-0,500,511,52 y1y1 Wertetabelle: 4 2,25 1 0, ,25 4 Die Funktion ist achsen-
Didaktik III GTR im Mathematikunterricht Folgen – Exponentinal- und Logarithmusfunktion Klasse
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Quadratische Funktionen
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Quadratische Funktion
Mathematik der Geraden – Lineare Funktion
gesucht ist die Geradengleichung
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Symmetrie
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Logarithmus- und Exponentialfunktionen
Punkte im Raum
Spiegelungen Punkt an Gerade Punkt an Ebene Gerade an Ebene
 Präsentation transkript:

Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b Der Graph von y = f(x) = mx + b ist stets eine Gerade.

Die Zahl m heißt dabei der Anstieg der Funktion f. Anschaulich betrachtet, kann man sagen: Wenn x um 1 ver-größert wird, so ver-ändert sich y um m. Wir sagen: „1 nach rechts und m nach oben.“

Der Anstieg m Ist dabei m > 0, so wachsen die Funk-tionswerte an, d.h. die Gerade steigt. Ist dagegen m < 0, so fallen die Funktionswerte, d.h. die Gerade fällt.

m < 0  der Graph fällt

m ist ein Bruch

Sonderfall einer linearen Funktion y = n Eine Funktion der Form y = n, (d.h. y = mx + n mit m = 0), heißt konstante Funktion. Der Graph einer konstanten Funktion mit y = n ist eine Parallele zur x-Achse im Abstand n.

Steigungs- dreieck Steigungsdreiecke kann man in beliebiger Größe und an beliebiger Stelle zeichnen sowie entlang des Graphen verschieben. Steigungs- dreieck

Für Funktionen mit der Gleichung y = f (x) = mx + b gilt: Die Graphen bestehen aus Punkten, die auf einer Geraden liegen. b heißt absolutes Glied und gibt an, an welcher Stelle die Gerade die y-Achse schneidet. Bei gleichem Anstieg m und unterschiedlichem b sind die Graphen zu-einander parallele Geraden.

Zeichnen der Graphen von Funktionen z. B. y = 0,5 x + 1 b = 1 auf der y-Achse markieren. m = 0,5 bedeutet für das Steigungsdreieck: „1 nach rechts und 0,5 nach oben.“

Der Graph der Funktion b = 1 Der Punkt (0; -1) ist der Schnittpunkt mit der y-Achse. m = - 3/2 Von diesem Punkt aus wird das Steigungsdreieck (um 2 Einheiten nach rechts und um 3 Einheiten nach unten) angetragen.

Nullstellen von Funktionen Unter der Nullstelle einer Funktion versteht man die Schnittstelle mit der x-Achse (Abzissenachse). Also liegt die Nullstelle hier bei xn = 0,5.

Rechnerische Nullstellenermittlung Um die Nullstelle einer linearen Funktion zu ermitteln, wird in die Funktionsgleichung für y = 0 eingesetzt und die entstehende Bestimmungsgleichung nach x aufgelöst.