Deutschlandweite Innenstadtstudie 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein 30. August 2013
Jahres-Pressekonferenz
1 Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung Die Bedeutung internationaler Standards Die Idee der Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek – Bericht.
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Rahmenbedingungen und
Fragenkonzept zur Lebenssituation
Potsdam-Mittelmark, Uckermark, Cottbus und Brandenburg an der Havel
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
SEO für Kleinbetriebe mit Google Places
Abschlussbericht Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Porsche.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Die Erarbeitung der STRATEGIE 2010 der Weltläden wurde im Rahmen einer Open Space Veranstaltung im Februar 2005 in Wien gestartet. Teilgenommen haben.
Organisationsanalyse
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
JAHRESMUSEUM ?????? JAHRESMUSEUM !!!!!.
Baustein I – Image/Kommunikation Ausgangssituation in Sarstedt: Sarstedt leidet seit Jahren unter einem nicht klar erkennbaren.
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
ÖV-Konzept Kleinregion Donaustadt – Marchfeld Süd.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Kunden Zufriedenheitsanalyse online und professionell
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Leser von Stadtmagazinen Leserbefragung 2004 WIP Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung, Köln.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Alzey Ergebnisse einer Befragung der ortsansässigen Unternehmer im Auftrag der Stadt Alzey Februar2004.
Eberswalder Mitternachtsshopping – Die Erlebnisnacht Das Eberswalder Mitternachtsshopping ist eine Erlebnisnacht zum Bummeln, Einkaufen, Genießen.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Genderplanning Abschlussveranstaltung Studie Licht und Schatten
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
HFN Telefonkonferenz Überblick zu Analyst Relations und Zentrale Erfolgsfaktoren für Analyst-Relations-Programme © HFN Kommunikation, 2. März 2006.
EBusiness-Lotse Westbrandenburg Information – Sensibilisierung – Hilfe IHK Potsdam, 17. Dezember 2012 Dennis Bohne.
Lebensqualität in deutschen Städten
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Dienstleistung Lohnabrechnung
Bildungspreis der IHK-Organisation Innovative Bildungskonzepte Düsseldorfer Ausbildungskreis e. V. Düsseldorf, 9. September 2014.
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
- Das Beispiel Lippstadt - Wirtschaftsförderung
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Dortmunder Quartiersanalysen Jörg Haxter Amt für Wohnen und Stadterneuerung Teamleiter: Siedlungs- und Quartiersentwicklung Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft.
E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
„Nimm die Erfahrung und die Urteilskraft der Menschen über 50 heraus aus der Welt, und es wird nicht genug übrig bleiben, um ihren Bestand zu sichern.“
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
Öst. BetriebsrätInnen zur EU-Erweiterung Befragung im Frühjahr ein Zwischenbericht Tom Schmid
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Hillesheim Ergebnisse einer Befragung der Einwohner und Gäste der Verbandsgemeinde Hillesheim November.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Marketing-Anwenderkreis, 29.November 2012 Umfrage zur regionalen Wirtschaftlichkeit der hessischen Volkshochschulen über den Lernbetrieb hinaus Referentinnen:
Autor Erstmalige Befragung im Frühling 2011 Wiederholungsbefragung erfolgte im April diesen Jahres vom zu den Öffnungszeiten.
Grafiken zur Pressemitteilung
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Roadmap und Ergebnisliste
Postleitzahlen D 01 Dresden 02 Bautzen 03 Cottbus 04 Leipzig 06 Halle
 Präsentation transkript:

Deutschlandweite Innenstadtstudie 2016 Vitale Innenstädte 2016 Deutschlandweite Innenstadtstudie 2016 Hamburg, 21. April 2016

Ausgangssituation und Zielsetzung Vitale Innenstädte 2016 – die Fortsetzung der erfolgreichen bundesweiten Untersuchung zum Einkaufsverhalten in der Innenstadt Wussten Sie, dass… jeder fünfte Innenstadtbesucher aufgrund des Online-Shoppings seltener in die Innenstadt kommt? in kleineren Städten vor allem Fashion-Angebote vermisst werden? der Anteil jüngerer Besucher mit der Stadtgröße zunimmt? Besucher aus dem Umland die Attraktivität einer Innenstadt tendenziell positiver bewerten als deren Bewohner dies tun? Vitale Innenstädte 2016 – Die größte Innenstadtstudie in Deutschland zur Analyse von Trends und für das Städte- Benchmarking liefert Antworten.

Countdown zur neuen „Vitale Innenstädte 2016“ Symbiotische Beziehung zwischen Innenstadt und Handel: Der Handel… Frequenzbringer für Innenstädte: Einkaufen - Hauptmotiv des Innenstadtbesuchs maßgeblich für Attraktivität der Innenstadt, wenn Angebot/Ambiente stimmen wesentlicher Wirtschaftsfaktor auch für andere Wirtschaftszweige, wie z.B. Gastronomie Cities Review zum Projekt „Vitale Innenstädte 2014“ 62 teilnehmende Städte mit mehr als 33.000 Interviews Zahlreiche lokale, regionale und bundesweite Vorträge mit großer PR-Resonanz Bundesweit große Aufmerksamkeit und vielzählige Presse-Clippings Analytics

Countdown zur neuen „Vitale Innenstädte 2016“ „Vitale Innenstädte 2016“ – Seien Sie mit dabei! Alle Städte erhalten wieder Gelegenheit, sich an der Innenstadtbefragung zu beteiligen. Neue Teilnehmer-Städte: Profitieren von Auswertungen/ Vergleichen mit ähnlichen Städten Teilnehmende Städte aus 2014: Aufbau einer Zeitreihe: Gibt es Veränderungen zu 2014? Greifen Maßnahmen? Können die Positionen beim Städte-Benchmarking gehalten/verbessert werden? Umfassendes, individuelles Auswertungspaket für die teilnehmenden Städte Benchmarking mit den erfolgreichsten Städten Findings

Einsatzfelder der Untersuchung Vitale Innenstädte Förderung der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Innenstädte in Deutschland Verbesserung der Attraktivität des Standorts Unterstützung bei Einzelhandelskonzepten Zukunftssicherung für eine vitale Stadt Bewertung relevanter Einzelhandels-Regionen Erkennen innerstädt. Entwicklungspotenziale Veränderung der Besucher-/Kundenströme Optimiertes Leistungsangebot für die Besucher Aufdecken ungenutzter Potenziale Filialoptimierung 2. Kommunen 3. Immobilien- wirtschaft 1. Handel Planungsgrundlage für z.B. Projektbewertungen Wissenstransfer: Einzelhandels-/Stadtentwickl. Informations-Bereitstellung 4. Institutionen: Stadtmarketing IHKs … Vitale Innenstädte

Analyseansatz „Vitale Innenstädte 2016“ Passanten-Befragung zur Attraktivität der deutschen Innenstädte synchron erhoben am Do, 22. Sept. und Sa, 24. Sept Festlegung Innenstadt Befragungs-standorte Passanten-interviews Mehr Städte und mehr Interviews für noch mehr Insights: bereits zugesagt 110 Städte Zusätzliche Datenquellen: Einsatz von Stadt-Strukturdaten (z. B. Filialistenanteil) für weitergehende Ableitungen Analyse und Auswertung erfolgt auf Einzel-Standort-Basis Ziel: Benchmarking/Clusterung von Stadttypen

Vitale Innenstädte 2014 - 2016 Erkenntnisse der Untersuchung Vitale Innenstädte 2014 Vitale Innenstädte 2016: Vertiefung dieser Aspekte 62 Städte bundesweit waren beteiligt, 33.000 Interviews wurden geführt. Große Spannweite der Ergebnisse in den einzelnen Städten. Sehr unterschiedliche Beurteilungen durch die Innenstadtbesucher. Zahlreiche Sortimente werden vermisst. Die Städte stehen in einem intensiven Wettbewerb mit dem Online-Shopping. Innenstädte mit vielfältigen Besuchern und Funktionen. Mehr Städte als breitere Basis (bisher 110, aber über 120 angestrebt). Größere Detailtiefe bei bestimmten Fragen: Gestaltung / Ambiente / Flair Einzelhandelsangebot Gastronomisches Angebot Erreichbarkeit Veranstaltungen / Freizeitangebote digitale Services wie W-Lan, Online- Marktplätze Wettbewerb mit anderen Standorten und E-Commerce Sortimentsanalyse Zusätzlich: Einbeziehung von Strukturdaten

Die Vorteile für die Städte Vitale Innenstädte 2016 Die Vorteile für die Städte Detailliertere Fragen ermöglichen exaktere Antworten. Verbesserung der Analysen als Planungsgrundlage für standort-spezifische Maßnahmen im Strukturwandel. Bessere Handlungsempfehlungen im Hinblick auf: Erfolgskontrolle: Überprüfung von eingeleiteten Maßnahmen Dokumentation von Stärken Identifikation von Schwächen Im Fokus: Aufzeigen der durch die Städte aktiv zu beeinflussenden Aspekte Gleichzeitig Fortführung relevanter Fragen aus der Untersuchung 2014, um Zeitreihen zu ermöglichen. Damit ist die Vertiefung der Erkenntnisse aus 2014 nicht nur für neue Teilnehmer- Städte, sondern besonders auch für die bisherigen Teilnehmer-Städte von Bedeutung.

Sicherung lokaler Vitalität in Zeiten des Strukturwandels Im Fokus der Analyse stehen Attraktivitäts- dimensionen und ihre jeweiligen Treiber Allgemeine Standort-Attraktivität Gestaltung, Ambiente, Flair Angebot des Einzelhandels Freizeit- Angebot Angebot Gastronomie Digitale Services Erreichbarkeit der und in der Stadt Abwanderung online & offline Quelle IFH Köln

Vitale Innenstädte 2016 – Analyseansatz Das Ziel: verlässliche Informationen zu Besucherstruktur und Besucherverhalten in den bundesweit beteiligten Innenstädten Standardisierter Fragebogen mit zusätzlichen individuellen Fragen der Teilnehmerstädte Stichprobe: Gewährleistung der Repräsentativität der Stichproben durch: Ganztägige Befragung an den standortspezifisch relevanten Punkten im Stadtzentrum (individuell vor Ort abgestimmt) Einheitlicher Befragungstermin: zwei typische Tage Ende September 2016 (Donnerstag und Samstag, wird festgelegt) Hohe Interviewzahl (abhängig von der Ortsgröße, aber pro Tag und Stadt mindestens 200, Großstadt über 500.000 Einwohner: 1.000 Interviews pro Tag) Durchführung der Befragungen vor Ort durch die Stadt selbst oder durch das IFH vermittelte Interviewer Das Instrument: Passanten-befragung

Beispiel 2014: Frequenzverluste durch Online-Kauf Entgegen möglicher Erwartungen hat der Online-Handel in allen Stadtgrößen gleichermaßen Einfluss auf das Kaufverhalten. Hat sich Ihr Einkaufsverhalten in der Innenstadt durch das Angebot, online einkaufen zu können, verändert? 2016: Impact digitale Services einer Stadt N = 33.000 Innenstadtbesucher Angaben in % der Befragten

Vitale Innenstädte 2016 – Reporting für die Teilnehmer Reporting: Welche Auswertungen erhalten die Teilnehmer? Tabellenband Ergebnisse im PPT-Format zum individuellen Einsatz für jede Stadt Excel-Rohdaten Auswertung der Interviews aus den einzelnen Städten mit allen einzelnen vorgegebenen Fragen zusätzliche Auswertung der stadtspezifischen Fragen Aggregation von Ortsgrößendurchschnitten und Gesamtdurchschnitten auf der Basis aller beteiligten Städte Bildung von Zeitreihen für die einzelnen Städte - Welche Entwicklungen sind sichtbar? Grafische Darstellung der wichtigsten Ergebnisse mit ca. 100 Charts eigene Stadt gegenüber dem Ortsgrößendurchschnitt Benchmarking mit den erfolgreichsten Städten Stärken- und Schwächenprofil der eigenen Stadt Individuelle Karte zum Einzugsgebiet der Städte

Beispiel-Auswertung 2014 (1) Die Beurteilung von Stadt xy durch die Innenstadtbesucher im Überblick Attraktivität der Innenstadt… Beurteilung anhand von Schulnoten Gestaltung der Innenstadt (Stadtbild, Architektur,…) Ambiente/Atmosphäre/Flair Erlebnischarakter Regionale Verbundenheit Sauberkeit Sicherheit Vielfalt und Angebote der Geschäfte (Marken, Waren, Sortimente) Gastronomieangebot Freizeit (Kino, Museen…) Besucherzahl („viel los“, „gut besucht“, „lebendig“) Erreichbarkeit Parkmöglichkeiten Barrierefreiheit (senioren-/ behindertengerecht) Erläuterung: Schulnoten 1 und 2 = grün, 3 = gelb, 4 bis 6 = rot

Beispiel-Auswertung 2014 (2) Wie bewerten Sie die Attraktivität dieser Innenstadt im Hinblick auf … sehr positiv sehr negativ

Beispiel-Auswertung 2014 (3) Aus welchen Warenbereichen haben Sie heute eingekauft oder planen noch einzukaufen? Angaben in % der Befragten

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.01.2015 Intensive PR Öffentlichkeitsarbeit: Beispiele aus der großen Presseresonanz 2014 (170 Clippings) Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.01.2015 Rp-online.de, 09.02.2015 Textilwirtschaft, 29.01.2015 Bild-Zeitung, 22.05.2015 Lebensmittel Zeitung, 30.01.2015 Hohe öffentliche Wahrnehmung ist wieder angestrebt, Lieferung einer PR-Toolbox mit Texten, O-Tönen, etc. Schutz der Partner: Lokale Veröffentlichung durch lokalen Partner – aggregierte Ergebnisse: Copyright IFH Köln Es werden ohne Rücksprache und Zustimmung keine Rankings erstellt oder veröffentlicht. Wiwo.de, 27.01.2015

Teilnehmende Städte „Vitale Innenstädte 2016“ Stand 4.2016 Hagenow Schwerin Wismar Berlin Cottbus Fürstenwalde Magdeburg Zwickau Erfurt Gotha Bad Homburg Baunatal Bebra Bensheim Darmstadt Grünberg Kassel Mörfelden-Walldorf Schwalmstadt Wetzlar Freudenstadt Heidelberg Konstanz Mannheim Mosbach Mühlacker Pforzheim Radolfzell Ravensburg Ansbach Donauwörth Kempten Neuburg Nürnberg Sonthofen Hagen Haltern Herford Herne Herten Hilden Ibbenbüren Iserlohn Kamen Köln Langenfeld Lippstadt Marl Meschede Minden Oer-Erkenschwick Recklinghausen Rhede Schwelm Siegburg Soest Stadtlohn Troisdorf Viersen Waltrop Werl Wermelskirchen Bad Kreuznach Bernkastel Daun Kaiserslautern Koblenz Mainz Mayen Trier Saarburg Bad Oldesloe Neumünster Brake Braunschweig Bremen Bremen-Vegesack Bremerhaven Bremervörde Buchholz Delmenhorst Göttingen Hannover Hildesheim Holzminden Lohne Norden Osnabrück Schortens Stade Verden Westerstede Aachen Arnsberg Beckum Bielefeld Bocholt Bochum Bonn Castrop-Rauxel Datteln Dorsten Düren Düsseldorf Erftstadt Grevenbroich Gütersloh

Projektschritte im Zeitablauf Die Roadmap: Die erste Etappe ist erreicht – jetzt geht es weiter  Oktober bis Dezember 2015 Januar bis April 2016 Frühjahr/ Sommer 2016 September 2016 Oktober bis Dezember 2016 Akquisition zur Teilnahme u.a. durch HDE / IHKs / bcsd / IFH Ergebnis: Mindestteil- nehmerzahl erreicht -> Projekt wird durchgeführt 1. Erfassung der Interviews 2. Erstellung der Auswertungen 3.Bereitstellung der Ergebnisse für die Teilnehmer 4. Abstimmung der Kommuni-kation (Presse) weitere Akquisition Ziel: > 120 Städte aus allen Regionen und Ortsgrößen Erstellung der Erhebungs-unterlagen Versand an die Teilnehmer Befragung Ende September 2016 (Donnerstag, 22. und Samstag, 24.)

Teilnehmerbeitrag (ohne Interviews) Teilnehmerbeitrag beträgt regulär 1.500 € für jede teilnehmende Stadt. Darin enthalten sind die Teilnehmerunterlagen (Fragebogen, Intervieweranweisung etc.) sowie das umfangreiche, stadtindividuelle Auswertungspaket. Sondervereinbarung bei Anmeldung über IHK / EHV / bcsd: Da jeweils mehr als 20 Städte über diese Projektpartner bundesweit gewonnen wurden, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag für diese Städte je Stadt auf 800 €. Nutzung/Auswertung der stadtindividuellen Zusatzfragen: 200 € zusätzlich je Stadt. Kosten für die Interviewer Abhängig von der Ortsgröße und der Interviewzahl Vielfältige Möglichkeiten zur Durchführung: Professionelle Interviewer (vergleichsweise teuer, ca. 200 € je Manntag), Vorteil: ‚rundum-sorglos-Paket‘ Studenten, Praktikanten, Mitarbeiter Einzelhandel, auch Azubis… , als preisgün- stigere Alternative, aber: Organisation der Befragung durch die Teilnehmerstädte selbst Zur Finanzierung Zwei Komponenten: Teilnehmerbeitrag und Interviewerkosten * jeweils zzgl. Mwst.

Wenn Sie Fragen haben …. Nicolaus Sondermann Projektmanager IFH Köln Tel +49 0221 943607-34 n.sondermann@ifhkoeln.de

IFH Köln – Wer wir sind. Märkte. Kunden. Strategien. Als Brancheninsider liefert das IFH Köln Information, Research und Consulting zu handelsrelevanten Fragestellungen im digitalen Zeitalter. Seit 1929 ist das IFH Köln erster Ansprechpartner für unabhängige, fundierte Daten, Analysen und Konzepte, die Unternehmen erfolgreich und zukunftsfähig machen.