Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Advertisements

Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Das „Vorgehensmodell“
ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Arbeitsplattformen für verteilte Projektbearbeitung.
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
1 Energiebewusste Compilierung für digitale Signalprozessoren Markus Lorenz Peter Marwedel Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik XII Projekt Prozessorarchitekturen.
Seminar Software-Engineering für softwareintensive Systeme
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Robert-Mayer-Straße Sekretariat: Linda Stapleton,
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Einführung Seminar modellgetriebene Softwareentwicklung WS 05/06 Dipl.-Inf. Nadine Fröhlich Prof. Dr.-Ing.
XDoclet ETIS SS05.
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
Projekt Web Engineering
1 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen 2. Übungsblatt Änderungen am ersten Entwurf und Entwurfsparadigmen 4. Mai 2006.
Werkzeugunterstützte Softwareadaption mit Inject/J
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Client Architecture Data Model GUI KI Socket Connection.
Spezifikation von Anforderungen
Übersicht Motivation Konzeption Umsetzung/ Implementierung
Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus Kai-Uwe Bletzinger André.
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
7. Bachelorpodium | skalierbare modellgetriebene Softwareentwicklung | Systemanalyse und Modellierung | 2. Juli 2010 Skalierbare Modellgetriebene Softwareentwicklung.
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
22. Oktober 2007Martin Feldmann, 1 Bachelor-Thesis Entwicklung einer automatisierten Dokumentation von LabVIEW Quellcode für das Rahmenwerk.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
Lightning Talk von Andreas Güntzel Model Driven Software Development CODE GENERIERUNG MIT ANY.
Ilmenau, den * * Torsten Kunze
Positioning in mobile Ad-Hoc Networks Analysis of Quantization-Effects in Distributed Positioning-Algorithms in Mobile Ad-Hoc Networks Semester Arbeit.
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
Stefan Metzlaff1 Cocoon Stefan Metzlaff
Präsentiert von Philipp Duffner Die Build-To-Integrate-Server-Ansätze von IBM WebSphere, Sun One und Microsoft.net Biztalk in Zeiten des Collaborative.
MDA – Model Driven Architecture
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
© WZL/Fraunhofer IPT MATLAB Simulink am Beispiel schwingender mechanischer Systeme Seminarvortrag im Rahmen des Studiengangs Scientific Programming von.
© WZL/Fraunhofer IPT Seminararbeit im Studiengang Scientific Programming Digitale Fabrikplanung Vom Groblayout zum Feindesign.
DV Projekt "Zeppelinsteuerung" Marco Sabato, Michael Mildner, André Kettner, Tobias Pfob, Michael Hölzel, Alexander Tscherwonnych, Holger Schwarz.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
1/23 RWTH AACHEN  UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Java-Frameworks zur Generierung von Diagrammen Jenny.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Strukturierte Datensammlung in verteilten Systemen für den DHCP-Service Tim Becker Seminararbeit / /
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Semi-automatische Komposition von Dienstbenutzerschnittstellen auf mehreren Abstraktionsebenen Christian Jäckel Universität des Saarlandes Bachelor.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Oracle ADF FacesSeite 1 Oracle ADF Faces OPITZ CONSULTING Oracles Implementierung der JavaServer Faces Spezifikation.
1 Lutz Ullrich SOA – serviceorientierte Architektur SOA – Was ist das?
Vergleich verschiedener Kommunikationsinfrastrukturen in Enterprise Information Systems Ben Mainz Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen.
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Theoretische Grundlagen – Teil 1.
STATISTISCHES LANDESAMT Fakten und Erkenntnisse aus der Unfallstatistik Baden-Württemberg 2009 Dagmar Glaser Seminar für Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Seminarvortrag Möglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung von Straßenoberflächen Matthias Baumgarten.
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
Car2x-basierte Lichtsysteme
Kommunikation + Beziehung
DOAG Expertenseminar PL/SQL
Projektseminar Echtzeitsysteme Matchbox Alexander Späth Clemens Chu
Wissenschaftliches Projekt
PBX Call Assist 3.
 Präsentation transkript:

Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 2 Gliederung MontiArcAutomaton Systemarchitektur2.Simulation3.Motivation und Grundlagen 1. Zusammenfassung und Ausblick4.

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 3 Motivation  Wachsendes Verkehrsaufkommen  Mehr Unfälle und Verkehrsstaus  Integration von Sensorik in Fahrzeugen  Car-2-Car tauscht Daten zwischen Fahrzeugen aus  Steigerung der Verkehrssicherheit und Effizienz  Anforderungen: 1.Austausch von Sensor- und Verhaltensdaten. 2.Aufgaben werden auf Komponenten verteilt 3.Erkennung und Lösung von Verkehrsszenarien. 4.Erweiterungsmöglichkeiten für weitere Szenarien und Funktionen.  Wenige Forschungsansätze zu Car-2-Car Softwarearchitekturen Wie sieht eine modulare Softwarearchitektur aus für Car-2-Car Kommunikation aus?

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 4 Modellgetriebene Softwareentwicklung  Abstraktion der Software in Modelle  Modell zentraler Bestandteil der Softwareentwicklung  Verbesserung der Verständlichkeit und Erweiterbarkeit Softwarewissen im Generator  Generator produziert lauffähigen Code  Modellierer muss nur Domäne kennen  Software-Qualität abhängig von Generatoren Quell- code Modelle A VW X B Y Z Sprachintegration und Code-Generatoren

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 5  Architektur = hierarchische Komponenten  Komponenten: atomar oder komponiert  Kommunikation über Konnektoren und gerichtete, typisierte Ports  Verhalten: eingebettete Automaten oder Java-Implementierung MAA ActionCalculator Controller «automaton» SwitchLeftCalculator «java» Maneuver- Calculator maneuver Verhalten als eingebetteten Automaten Komponierte Komponente Port Konnektor Verhalten in Java A B

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 6 MontiArcAutomaton Systemarchitektur «java» Communicator Architecture Car a Set VehicleData output input MAA VehicleData output VehicleData output Car b Car c

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 7 Architektur des Fahrzeugs MAA Controller «java» SensorSystem commandvehicleData sensorData route action «java» Receiver «java» VehicleSystem «java» Navigation «java» Sender vehicleData Car vehicleData

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 8 Steuerungskomponente Maneuver Calculator Controller «java» Situation- Calculator Action Calculator route vehicleData sensorData action maneuver situation curData MAA

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 9 Situationserkennung Fahrzeug führt ein Manöver aus [In Ausführung] [Keine Ausführung] Erkennung der Situation [Kreuzungssituation] Berechne Fahrsituation Berechne Kreuzungssituation AD [Fahrsituation] Fahrsituation

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 10 Manöverberechnung ManeuverCalculator «automaton» DrivingManeuver- Calculator maneuver situation «java» Situation- Switch situation «java» Maneuver- Creator MAA Weitere Manöverkalkulatoren …

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 11 Beispiel: DrivingManeuverCalculator DrivingManeuverCalculator maneuver Situation s Overtaking Driving !s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = SWITCHLEFT s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE !s.rightLaneBlocked / maneuver = SWITCHRIGHT s.rightLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE Compute Driving Compute Overtaking s.finished / maneuver = FINISHED s.finished / maneuver = FINISHED Automatenzustand Eingangsbedingung Ausgangsbelegung MAA

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 12 Beispiel: DrivingManeuverCalculator DrivingManeuverCalculator maneuver Situation s Overtaking Driving !s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = SWITCHLEFT s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE !s.rightLaneBlocked / maneuver = SWITCHRIGHT s.rightLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE Compute Driving Compute Overtaking s.finished / maneuver = FINISHED s.finished / maneuver = FINISHED Automatenzustand Eingangsbedingung Ausgangsbelegung MAA

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 13 Beispiel: DrivingManeuverCalculator DrivingManeuverCalculator maneuver Situation s Overtaking Driving !s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = SWITCHLEFT s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE !s.rightLaneBlocked / maneuver = SWITCHRIGHT s.rightLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE Compute Driving Compute Overtaking s.finished / maneuver = FINISHED s.finished / maneuver = FINISHED Automatenzustand Eingangsbedingung Ausgangsbelegung MAA

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 14 Beispiel: DrivingManeuverCalculator DrivingManeuverCalculator maneuver Situation s Overtaking Driving !s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = SWITCHLEFT s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE !s.rightLaneBlocked / maneuver = SWITCHRIGHT s.rightLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE Compute Driving Compute Overtaking s.finished / maneuver = FINISHED s.finished / maneuver = FINISHED Automatenzustand Eingangsbedingung Ausgangsbelegung MAA

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 15 Beispiel: DrivingManeuverCalculator DrivingManeuverCalculator maneuver Situation s Overtaking Driving !s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = SWITCHLEFT s.leftLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE !s.rightLaneBlocked / maneuver = SWITCHRIGHT s.rightLaneBlocked && s.frontBlocked / maneuver = BRAKE Compute Driving Compute Overtaking s.finished / maneuver = FINISHED s.finished / maneuver = FINISHED Automatenzustand Eingangsbedingung Ausgangsbelegung MAA

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 16 Aktionsberechnung ActionCalculator «java» Action Calculator Switch «automaton» SwitchLeftActionCalculator «java» Action- Joiner maneuver action MAA Weitere Aktionskalkulatoren …

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 17 Anbindung an den Simulator Simulation of Urban Mobility  Funktionen: Modellierung eines Straßennetzes Java-Schnittstelle 2D Darstellung Fahrzeug

Jerome Pfeiffer Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Folie 18 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung  Architektur zum Austausch von Daten zwischen Fahrzeugen  Verarbeitung in einer zentralen Steuerungskomponente  Situationserkennung Manöver Aktion Ausführung  Klar erkennbare Verantwortlichkeiten der Komponenten  Architektur ist erweiterbar und wiederverwendbar  In Simulator evaluiert Ausblick  Verbesserung der Situationserkennung  Weitere Manöver und Aktionen  Mit weiteren Verkehrssimulatoren und Szenarien evaluieren  Car-2-X (z.B. Ampeln, Fußgänger)  DFG Projekt