© Fraunhofer FKIE Jetzt fangen wir los! apl. Professor Dr. Ulrich Schade Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationstechnik und Ergonomie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch 1 Frau Spampinato
Advertisements

Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
Das Modell von Dell und ‘spreading activation‘
FGAN Informationstechnik und Führungssysteme Forschungsinstitut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie xml-Elemente Theoderich opening.
Versprecher und deren Reparaturen
Versprecher und deren Reparaturen
Versprecher und deren Reparaturen
Fehlerstrategien bei Addition
Versprecher und ihre Klassifikation
Relative Clauses… Putting sentences together in harmony.
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
AufwÄrmung A look at the future…..Match the German phrases on the left to the English ones on the right. Do your best; I am grading on participation! Wie.
Bring me to life Erwecke mich zum Leben von Evenescence.
You need to use your mouse to see this presentation
What do you see? Looks like President Clinton and Vice President Gore, right? Wrong... It's Clinton's face twice, with two different haircuts.
You need to use your mouse to see this presentation
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
Powerpoints bestellen - Mail an: My Family Photo. On the left is my wife, in the middle is my Mother in Law, besides her.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
CALPER Publications From Handouts to Pedagogical Materials.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist DONNERSTAG. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of.
Wohin fährst du in den Ferien?
To want to To have to To be able to To be allowed to To be supposed to
Im Restaurant Zeus war ich eines Abends mit Freunden zum Essen. I was in the restaurant Zeus one evening with friends to eat. Wir haben uns unterhalten.
Wo wohnst du? Objektiv To talk about where you live and your opinions of it MUST be able to recall vocabulary to do with where you live SHOULD be able.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Deutsch Eins
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
Deutsch 3 Frau Snell.
Spiegelbild “Reflection” Unheilig
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
I go home I am going home I do go home Ich gehe nach Hause. WORD ORDER
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 28. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein E Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Die Zukunft! Lernziel: To be able to use the future tense to talk about plans for the future.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Memorisation techniques
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 30. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
KENNEN WISSEN (--ei) (S.8)
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Our next PLD session is focused on turning theory into practice by learning methodologies that will scaffold learning for second language acquisition.
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
Betonung und Intonation Die Suprasegmentalen. Wort- und Satzbetonung Satzbetonung (syntactic stress) Satzbetonung (syntactic stress) John lives here.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Die Vergangenheit Das Perfekt unregelmäßige Verben.
Reflexives – Accusative Reflexive verbs are verbs that require a reflexive pronoun. I cut myself fixing the fence. [you can not say] I cut fixing the fence.
DAS HABE ICH GESTERN GEMACHT! I DID HAVE DONE THAT YESTERDAY! Das Perfekt-Präsens.
“wish” “as if” “if only it were so” Ich wünsche, ich wäre in Deutschland. I wish I were in Germany. Es scheint, als wäre es möglich. It seems as if it.
STUDY GUIDE: KAPITEL 1 Deutsch II. Vocabulary: Know ALL words but pay particular attention to the following: der Flugschein der Schalter das Fenster der.
Deutsch 3 Frau Snell. Unsere Ziele: use the present perfect tense to describe actions in the past  Tagesordnung  Wir beginnen!  Was habt ihr letzte.
Interrogatives and Verbs
Sentence Structure Questions
Wie groß ist deine Familie?
Volume 1, Chapter 2.
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
“wish” “as if” “if only it were so”
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
Was ist die Verbindung hier?
School supplies.
Zhunussova G., AA 81. Linguistic communication, i.e. the use of language, is characteristically vocal and verbal behaviour, involving the use of discrete.
 Präsentation transkript:

© Fraunhofer FKIE Jetzt fangen wir los! apl. Professor Dr. Ulrich Schade Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationstechnik und Ergonomie Versprecher und was sie uns über den Prozess der Sprachproduktion verraten

© Fraunhofer FKIE zwei „einfache“ Beispiele Versprecher " Jetzt fangen wir los !" Anika Böcher Tabaluga TV, (Wortebene / Überblendung von „ Jetzt fangen wir an !“ und „ Jetzt geht‘s los !“.)

© Fraunhofer FKIE zwei „einfache“ Beispiele Versprecher "Bayer Leverkusen dementierte inzwischen die Meldung (...), dass Michael Jackson zu Bayer Leverkusen wechselt " Ulrich von der Osten am in den Frühnachrichten von n-tv (Substitution von „Michael Ballack“/ im Kontext der Meldung vom ersten Todestag von Michael Jackson)

© Fraunhofer FKIE Fragestellung Versprecher Folgende Aspekte werden kurz behandelt: Was für Versprecher gibt es? Warum interessieren uns Versprecher überhaupt?

© Fraunhofer FKIE Arten Versprecher Versprecher können anhand dreier Dimensionen klassifiziert werden: Größe der betroffenen Einheit Deskription Explikation Klassifikation nach Berg, T. (1988). Die Abbildung des Sprachproduk- tionsprozesses in einem Aktivationsflußmodel. Tübingen: Niemeyer. (Aus der Sammlung von Berg sind auch die meisten der im Folgenden genannten Versprecher entnommen.)

© Fraunhofer FKIE Arten – Größe der betroffenen Einheiten Versprecher Versprecher betreffen Wörter, Morpheme und Phoneme. Wortfehler Das ist die Frau meiner Schwester. Der war in der neunten Schule. (Klasse) Morphemfehler Das werden wir in geheimer Abschließung bestimmen. Der Zündsprung / -funke, der sprang nicht richtig über.

© Fraunhofer FKIE Arten – Größe der betroffenen Einheiten Versprecher Versprecher betreffen Wörter, Morpheme und Phoneme, nicht aber Silben. Phonemfehler Wo ist denn meine Timpernwusche?. Das ist ja echt zum Hotzen! (Heulen / Kotzen) Es gibt keine entsprechenden Silbenfehler. *Kasen und Erbrotten(Erbsen und Karotten) *Die Renanen ehh Bananen liegen im Regal.

© Fraunhofer FKIE Arten – Explikation vs. Deskription Versprecher Deskription bezeichnet „neutral“ mit den Werten „Substitution“, „Addition“ und „Elision“, die durch den Versprecher resultierende Änderung. das blaue Bauklötzchen das blaue SchauklötzchenSubstitution das blaue BlauklötzchenAddition das b_aue BauklötzchenElision

© Fraunhofer FKIE Arten – Explikation vs. Deskription Versprecher Explikation bezeichnet die angenommene Ursache des Versprechers.... und fuhr mit dem Bus im KinderwagenVertauschung In 2 Stunden habe ich nur 8 Stunden geschlafen. Antizipation Wenn die Sicht schlecht ist, muss man die Sicht – den Abstand vergrößern. Perseveration Dann war der Ofen abgefahren. Überblendung (Ofen aus / Zug abgefahren)

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Generelles: Häufigkeit Versprecher Versprecher sind „eigentlich“ selten. „A speaker makes the right choice from among these 30,000 alternatives [= words] not just once but, in fluent speech, continuously two to five times per second. [...] Still the error rate is very low. [...] Garnham, Shillcock, Brown, Mill and Cutler (1982) found 191 slips of the tongue in a text corpus of 200,000 words – about one slip per 1,000 words. Almost half of these (86) were lexical errors.“ Levelt (1989): Speaking – From Intention to Articulation, S. 199.

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Generelles: Malapropisms Versprecher Nicht jeder Fehler ist ein Versprecher. Manche Fehler entspringen auch dem „Nichtwissen“. Mrs. Malaprop: „ Then Sir, she should have a supercilious knowledge in accounts; – and as she grows up, I would have her instructed in geometry, that she might know something of the contagious countries; – but above all, Sir Anthony, she should be mistress of orthodoxy, that she might not mis-spell, and mis-pronounce words so shamefully as girls usually do; and likewise that she might reprehend the meaning of what she is saying.“ aus Sheridan, R.B The Rivals

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Generelles: Freud‘sche Versprecher Versprecher Wikipedia: Ein Freud‘scher Versprecher … ist eine sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zu Tage tritt. Aus Sicht der Psycholinguistik sind die meisten Freud‘schen Versprecher statistische Artefakte. Die europäischen Regierungschefs müssen gegenüber den Bürgern Verantwortung ablegen. (Angela Merkel ) (Überblendung: Verantwortung übernehmen und Rechenschaft ablegen )

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Versprecher als „Fenster“ in die Sprachproduktion Versprecher Versprecher erlauben Einblicke in den Prozess der Sprachproduktion. 1. ModellbildungModell des Prozesses der Sprachproduktion 2. Ableitung von VorhersagenWelche Versprecher sind häufig? Welche Versprecher sind selten? 3. EvaluationStatistische Auswertung von Versprecherkorpora

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 1: Das Levelt-Modell erklärt das Fehlen von Silbenfehlern Versprecher Figure 2 Levelt, Roelofs & Meyer (1999)

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 2: Das Levelt-Modell unterteilt das Lexikon Lemma vs. Form Versprecher banana Konzept N count bananaσ-σ-σ /b/ Lemma Form

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 2: Lemma vs. Form Versprecher Die Unterteilung der lexikalischen Einträge in Lemma und Form ergab sich aus der Beobachtung, dass es unterschiedliche Arten von Wortfehlern gibt, semantisch motivierte und formmotivierte. Willst Du ein Glas Wasser ähh Wein? Meine Oma – meine Mutter hat sonne großen Füße. Das war ein Flamingo! Wenn ich das auf zwei Professoren ähh Prozessoren aufteile,...

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Ähnlichkeit Versprecher Die Wortfehler zeigen auch, dass bei Versprechern zwischen Fehler und Ziel Ähnlichkeit herrscht. Bei den Wortfehlern ist die Ähnlichkeit semantischer oder „intrinsischer“ Natur (oder beides). Auch bei Phonemfehlern wirkt „intrinsische“ Ähnlichkeit und zwar als Übereinstimmung in phonologischen Merkmalen.

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Ähnlichkeit Versprecher Fehler  /p//t//k//b//d//g/ /p/ /t/ /k/ /b/ /d/ /g/ Ausschnitt aus der Verteilung [Interaktionsmatrix] von 1318 konsonantischen Phonemfehler (Berg 1988) Ziel 

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Ähnlichkeit vs. Kontext Versprecher Bei den Wortfehlern, die wir gerade betrachtet haben, wird das Zielwort durch ein Wort ersetzt, das semantisch oder intrinsisch ähnlich ist. Zu Beginn des Vortrags haben wir aber Wortfehler betrachtet, bei denen das Zielwort durch ein anderes Wort des Kontexts ersetzt wurde. die Milo von Venus Sind in diesem Fall Ziel- und Fehlerwort auch ähnlich?

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Ähnlichkeit vs. Kontext Versprecher “It was noted earlier that the word substitution errors tend to involve an error word of the same syntactic category as the target word that it replaces. This is true of both noncontextual and sequencing errors. There are only 3 violations of this constraint in the 858 noncontextual errors in my corpus, and only 69 violations out of 351 sequencing errors.“ (Stemberger, 1985, S. 161) Syntaktische Identität ist eine Art von Ähnlichkeit ebenso wie das Vorhandensein im Kontext. Wenn das Fehlerwort im Kontext vorhanden ist, ist die syntaktische Identität weniger wichtig.

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 3: „Spreading activation“-Modelle erklären Ähnlichkeitseffekte Versprecher Syntaktische Identität ist eine Art von Ähnlichkeit ebenso wie das Vorhandensein im Kontext. Wenn das Fehlerwort im Kontext vorhanden ist, ist die syntaktische Identität weniger wichtig. In „spreading activation“-Modellen bedeutet Ähnlichkeit und das Vorhandensein im Kontext, dass entsprechende mögliche Fehler im Verlauf des regulären Prozesses Aktivierung erhalten, was sie zu wahrscheinlicheren Fehlern macht.

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 3: „Spreading activation“-Modelle erklären Ähnlichkeitseffekte Versprecher In „spreading activation“- Modellen bedeutet Ähnlichkeit und das Vorhandensein im Kontext, dass entsprechende mögliche Fehler im Verlauf des regulären Prozesses Aktivierung erhalten, was sie zu wahrscheinlicheren Fehlern macht. A B C

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 4: Lexikalität bei phonologischen Versprechern Versprecher /v/ /b/ wand /a//n//t/ band Das Modell von Dell (1986) besagt, dass phonologische Versprecher häufiger sind, wenn sie im Resultat ein existierendes Wort ergeben. Dies gilt inzwischen als empirisch belegt (Nooteboom, 2005).

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 5: Vertauschung als Folgefehler Versprecher Dell sagt auch, dass Vertauschungen antizipatorisch sind und dass der perseveratorische Anteil als Folgefehler auftritt. Das bedeutet dann aber, dass bei phonologischen Vertauschungsfehlern [ eine Sorte von Tacher ] für den zweiten Teil der Lexikalitätseffekt nicht gelten sollte. Lexikalität (in %) bei phonologischen Vertauschungsfehlern (Dell & Reich 1981) Element 1Element 2 in den Daten61%44% Zufallsverteilung46%38%

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 6: der „Word Onset“-Effekt Versprecher “In the 1984 count of the MIT corpus, 66% of the 1520 consonantal errors occurred in word onset. This is twice the 33% rate of which consonants occur in word onset in running speech.“ (Shattuck-Hufnagel, 1987 S. 28)

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 6: der „Word Onset“-Effekt Versprecher Während der Produktion der Phoneme eines Wortes hemmt das aktuelle Wort andere Wörter und wird seinerseits von diesen gehemmt. Dabei wird der Unterschied in der Aktivierung der Wortknoten zugunsten des aktuellen Wortknotens vergrößert (Schade & Berg, 1992). Somit kann der aktuelle Wortknoten während der Zeit der Produktion seiner Phoneme diese immer besser aktivieren (und damit schützen), wohingegen andere Wortknoten ihre Phonemknoten in einem immer geringeren Maße aktivieren, so dass diese immer schwächere Konkurrenten sind. Insgesamt wird also der Onsetknoten am wenigsten unterstützt und dessen Konkurrenten am meisten.

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 6: der „Word Onset“-Effekt Versprecher /b i / deal back /k f / /n f / /i: V //d i //l f / CVC CV CiCi CiCi CfCf V V end

© Fraunhofer FKIE Warum interessieren uns Versprecher? Beispiel 6: der „Word Onset“-Effekt Versprecher /b i / deal back /k f / /n f / /i: V //d i //l f / CVC CV CiCi CiCi CfCf V V end

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Meringer, R. & Mayer, K. (1895). Versprechen und Verlesen – Eine psychologisch-linguistische Studie. Stuttgart: Göschen‘sche Verlagshandlung. Meringer, R. (1908). Aus dem Leben der Sprache. Berlin: Behr.

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Fromkin, V.A. (Ed.) (1973). Speech Errors as Linguistic Evidence. Den Haag, NL: Mouton. Fromkin, V.A. (Ed.) (1980). Errors in linguistic performance: Slips of the tongue, ear, pen, and hand. San Francisco, CA: Academic Press.

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Berg, T. (1988). Die Abbildung des Sprachproduktionsprozesses in einem Aktivationsflußmodel. Tübingen: Niemeyer. Schade, U. & Berg, T. (1992). The role of inhibition in a spreading activation model of language production. Part II: The simulational perspective. Journal of Psycholinguistic Research, 21, Schade, U., Berg, T. & Laubenstein, U. (2003). Versprecher und ihre Reparaturen. In: Rickheit, G., Herrmann, T. & Deutsch, W. (Hrsg.), Psycholinguistik - Psycholinguistics (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft) (pp ). Berlin: Mouton de Gruyter.

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Dell, G.S. & Reich, P. (1981). Stages in sentence production: An analysis of speech error data. Journal of Verbal Learning and Verbal Behaviour, 20, Dell, G.S. (1985). Positive feedback in hierarchical connectionist models: Applications to language production. Cognitive Science, 9, Dell, G.S. (1986). A spreading-activation theory of retrieval in sentence production. Psychological Review, 93, Dell, G.S. (1988). The retrieval of phonological forms in production: Tests of predictions from a connectionist model. Journal of Memory and Language, 27,

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Nooteboom, S.G. (1969). The tongue slips into patterns. Reprinted in Fromkin, V.A. (Ed.) (1973), Speech Errors as Linguistic Evidence. Den Haag, NL: Mouton. Nooteboom, S.G. (2005). Lexical bias revisited: Detecting, rejecting and repairing speech errors in inner speech. Speech Communication, 47,

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Shattuck-Hufnagel, S. (1987). The role of word-onset consonants in speech production planning. In Keller & Gopnik (Eds.), Motor and Sensory Processes of Language. Hillsdale, NJ: Erlbaum. Stemberger, J.P. (1985). An interactive activation model of language production. In Ellis, A.W. (Ed.), Progress in the Psychology of Language, Vol. 1.

© Fraunhofer FKIE Literaturhinweise Versprecher Garnham, A., Shillcock, R.C., Brown, G.D.A., Mill, A.I.D. & Cutler, A. (1981). Slips of the tongue in the London-Lund corpus of spontaneous conversation, Linguistics, 19, Levelt, W.J.M. (1989). Speaking – From Intention to Articulation. Cambridge, MA: MIT Press. Levelt, W.J.M., Roelofs, A., & Meyer, A.S. (1999). A theory of lexical access in speech production. Behavioral and Brain Sciences, 22, 1-75.