Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Advertisements

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Profil AC/ IF Schuljahr 14/15
Schulen Risch Elterninformation 5. Klassen 24. September Änderungen des Promotions- und Übertrittsreglements ab SJ 2013/14 2. Übertrittsverfahren.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Informationsabend Neugestaltung 9. Schuljahr Schülerinnen/Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.
Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Information zum Wahlpflichtbereich II am Konrad-Adenauer-Gymnasium.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn von der 4. bis 6. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Lesen macht stark -Grundschule Sommerworkshop am im Bürgerhaus Kronshagen Projektkoordination: Gabriela Schneider-Strenge.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Berufsfachschule für Altenpflege
„Mensch, du hast Recht(e)“
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschulabschlussprüfung 2017
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
lich willkommen!!.
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Langgymnasium.
Das Betriebspraktikum
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
„Lernentwicklungsgespräch statt
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Voltaire -Programm.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Mierendorff-Grundschule
„moot, meet and compete“
Erziehung in der Schule und zuhause
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Die abschließende Arbeit
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Der Berufswahlfahrplan
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Informationsveranstaltung - Berufswahljahr 2019/2020
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Grundschule im Aischbach
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Datum Leistungskonzept
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Kurzvorstellung für Kollegien
VAB- Kooperative Form 09. Mai 2019.
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16

Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers möglichst genau feststellen, damit sie bzw. er noch besser individuell auf dem Weg der Berufs- und Bildungswegeplanung gefördert werden kann.

Kompetenzfelder und ihre Merkmale  Sozialkompetenz Kommunikationsfähigkeit – Kritikfähigkeit – Teamfähigkeit  Methodenkompetenz Planungsfähigkeit – Problemlösefähigkeit – Präsentationsfähigkeit - Informationstechnische Fähigkeit  Personale Kompetenz Durchhaltevermögen – Selbstständigkeit – Ordentlichkeit – Verantwortungsfähigkeit

 Kognitive Basiskompetenz Konzentrationsfähigkeit – räumliches Vorstellungsvermögen – Merkfähigkeit – Verantwortungsfähigkeit  Berufsfeldspezifische Kompetenz Handwerklich-technische Fähigkeit – sozial- pflegerische Fähigkeit –kaufmännisch- verwalterische Fähigkeit – hauswirtschaftlich- gastronomische Fähigkeit

Profil AC  4 Beobachtungsaufgaben:  Dies sind Einzel- und Gruppenaufgaben.  Jede Aufgabe dauert ca. 45 Minuten.  Verschiedene PC- Aufgaben

Der Weg zum Kompetenzprofil

Kompetenzprofil  Das Kompetenzprofil stellt die Ergebnisse der Aufgaben und der Tests anschaulich dar.  Die Einschätzung der Lehrkräfte und die der jeweiligen Schülerin / des jeweiligen Schülers werden dabei nebeneinander gestellt.  Damit bietet das Kompetenzprofil eine sehr gute Grundlage, um über Stärken der Schülerin / des Schülers ins Gespräch zu kommen.  Das Gesprächsergebnis wird in einer Lernvereinbarung dokumentiert.

Ablauf Phase 1: Einzel- und Gruppenaufgaben Phase 2: PC- Aufgaben Phase 3: AC- Zeugnis und Feedbackgespräche Phase 4: Individuelles Fördern

Umsetzung an der LURS  September bis Februar: Durchführung der Gruppenaufgaben (jeweils 8 Schüler aus 2 Klassen parallel)  Februar bis März: 2 Tage am PC zur Durchführung der PC- basierten Tests + Selbsteinschätzung  April: Individuelle Ausgabe des AC- Zeugnisses mit anschließendem Reflexions- und Zielvereinbarungsgespräch  April- Juni: Individuelle Förderung: für die Schüler 14- tägig im Halbklassenunterricht sowie gezielt im EP- Camp.  Juli: Abschlussgespräche