Digitale Langzeitarchivierung als Paradigmenwechsel? Chancen, Risiken und Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung am Beispiel des Österreichischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Lern Management System
Daten- und Informationsdienste
Langzeitarchivierung: Umsetzung im DV-Verbund Baden-Württemberg
Technischer Systemüberblick
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Digitalisierung in Göttingen
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Angebote zur digitalen Langzeitarchivierung
Gegen die Vergänglichkeit digitaler Informationen Susanne Kurz AWV Sitzung Daten- und Speichermanagement, Köln,
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Das Depotsystem Digitaler Dokumente Workshop Langzeitverfügbarkeit Digitaler Dokumente 29./30. Oktober 2002 Hans Liegmann, Die Deutsche Bibliothek.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Preservation Metadata. OAIS Reference Model Diese und folgende Quellen:
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
© ETH-Bibliothek Pascalia Boutsiouci, Dr. Jiri Pika – ETH-Bibliothek ISKO-Tagung Wissensorganisation 2008, Konstanz, 21. Februar 2008 Pilotprojekt.
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Methodologie und Technologie Technische Fragen zur online Publikation und Verfügbarmachung historischer Quellen.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Web 2.0 Das ‚neue‘ Internet.
Archiv Def: Siehe Digitales Langzeitarchiv.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
SCAPE Informationstag und Demo-Event Österreichische Nationalbibliothek Max Kaiser Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung Österreichische Nationalbibliothek.
Content Management System
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Präsentation d.velop/d3
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Archivrecht Einheit 1. § Archivalienschutz § Archivalienschutz 19. Jh. Angelegenheit des Denkmalschutzes 1911: Archivrat 1920: Archivamt 1954: Wiedererrichtung.
Management digitaler Sammlungen 2. Treffen: „Sammlungen an der Universität Wien“ Bettina Kann.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
(Nicht nur) „Gedächtnis des Landes“ Struktur, Profil und Herausforderungen eines modernen Archivbetriebes.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
Das OAIS Modell Manfred Thaller Universität zu Köln
Open Archival Information System (OAIS) - Vorstellung des Referenzmodells für Langzeitarchivierung Ao.univ.Prof.
Digitale Langzeitarchivierung im Österreichischen Staatsarchiv Eine Bestandsaufnahme.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Erste Schritte auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösung Mag. Siegfried Steinlechner ORF & MAA.
Möglichkeiten des elektronischen Publizierens Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG Projektidee Möglichkeiten des elektronischen.
Unternehmensweite und Internetrichtlinien und deren Einhaltung mit BlueCoat & Sophos.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Wiener Archivinformationssystem WAIS Heinrich BERG.
Key-Value Paare (KVP) - Metadaten für Kanäle speichern und nach MDF4 exportieren PM (V1.0)
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
TS400 Management System. TS400 Hauptfunktionen Sammeln von lokalen- und Felddaten Datenspeicherung und Auswertung Visualisierung Alarmhandling und Verwaltung.
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement Dr. Daniel Rudolf.
UrMEL und Langzeitarchivierung mit KolibRi/Kopal-Dias
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010
Abschlusspräsentation Bern,
 Präsentation transkript:

Digitale Langzeitarchivierung als Paradigmenwechsel? Chancen, Risiken und Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung am Beispiel des Österreichischen Staatsarchivs

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 2 Schriftgutübernahme der Dienststellen des Bundes (=Ministerien, nachgeordnete Dienststellen) => ca User/1 Mio. Akten/Jahr Digitales Schriftgut in Form des „elektronischen Aktes” (=ELAKimBund, EiB) Strukturierte Daten (=Metadaten/XML; Content/PDF/A) EDIAKT II–(Pakete) OAIS-Modell Referenzstandards: ISAD(G); PREMIS; TRAC; METS; MoReq 2 Ausgangsposition

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 3 AG Q-LA, BLSG („digLA-Konvention”) Machbarkeitsstudie - 1/2007 Umsetzungsprojekt „digLAimBund” - Mai 2007 bis April 2008 Ziel: Erfordernisse des ÖStA für ein digLAimBund erarbeiten und definieren => Vergabeunterlagen Ausschreibung / Implementierung /2009 Produktivbetrieb – ca. 2009(-2011?) Projektkette/Zeitplan

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 4 OAIS-Modell

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 5 Storage (Datenspeicher) Standort St. Johann im Pongau (ZAS) Eigenes Standort- und Wartungsteam Datenlagerung keine Archivaufgabe mehr Rein technisches Kernsystem ohne Archivbeteiligung Datensicherung durch Techniker

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 6 Data Management Hauptmodul zur Datenbearbeitung Unterstützt durch ein Archivinformationssystem (AIS) => im ÖStA: „scopeArchiv“ Findmittel => enthält Metadaten und beschreibende Informationen Tektonik, digLA-Struktur

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 7 Administration Hauptmodul zur Regelung und Überwachung des digLA Festlegung von Archivierungsstrategien (z.B. bei Datenübernahmen) Definition von (Archiv-)Standards Controlling, Statistiken, Reports Preservation Planning Billing Pro digLA-User eigens definiert

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 8 Preservation Planning Erhaltung/Bewahrung des Archivguts Migrationen Technologie-„Check-up“ Wartung „Restaurierung” => zentrales Zukunftsprojekt des ÖStA

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 9 OAIS-Modell Daten- übernahme / Bewertung, Skartierung Daten- überwachung / Standards, Auswertungen, Policies Daten- bearbeitung / Erschließung Daten- speicher / Archiv Daten- ausgabe / Benutzung Datensicherung / Erhaltung, Bewahrung Archivinformations- system (Webinterface, Lizenz)

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 10 Ingest (Datenübernahme) Aktenvarianten Analoges Schriftgut: Jhdt. Hybridakten: Ab 1980er (=digitale Metadaten, analoger Content wie z.B. Urkunden, Überformate, Broschüren, etc.) Altdaten => KIS-Akten: 1980er-2004 (analoges Schriftgut im ÖStA, Findmittel als digitale Daten noch in den Ministerien)

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 11 Ingest (Datenübernahme) Aktenvarianten Digitales Schriftgut (EiB): ab Mitte 1990er Metadaten: Geschäftszahl, Betreff, Dringlichkeit usw. Prozessdaten: Bearbeitung, Aktenlauf, Status, Beginn usw. Inhaltsdaten: Word-doc, PDF, xls, xml, , e-Fax, jpg, tif usw. Fachdaten: Signaturprüfung

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 12 Ingest (Datenübernahme) SkartierfristAussonderungsstatus

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 13 Ingest (Datenübernahme) A – Archivwürdig V – Verschluss D – Datenschutz S – Skartieren nach 10 Jahren skartieren bzw. ins Archiv

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 14 Anbietung Bewertung Skartierung Datenbearbeitung (Metadaten=Archivinformationssystem; Content=Storage) Speicherung Datenlöschung im Produktivsystem Ingest (Datenübernahme)

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 15 Ausblick I – ÖStA der Zukunft OAIS-Modell: Archivabläufe auf Theorie umgelegt => „state of the art” definiert => allgemein gültiges Sprachmodell => Leadership in der Langzeitarchivierung Zertifizierung anstreben Allgemeine Verzeichnisrichtlinien erweitern Allgemeine Policies, Übernahmemodalitäten, Standards für Bund und ÖStA entwickeln Preservation Planning Erweiterung des Archivinformationssystems Digitalisierung Stärkere Einbindung des Archivs in die Aktenproduktivsysteme und deren Entwicklungsstufen

Wien, 30. Jänner 2008 Folie 16 Ausblick II – Chancen des digLA Service- und kundenorientierte Arbeitsvorgänge => modernes Archiv Barrierefreier Zugang über das Web Kein Paradigmenwechsel => Historische Forschung auf hohem Niveau gesichert