Repetitorium im öffentlichen Recht Demokratie. Eigenheiten der Demokratie Staatsform: « Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Handl - Politische Bildung
Advertisements

Präsentation zum Europäischen Parlament
Das Mehrparteiensystem
Mehrherrschaft (Republik)
Zukünftige Möglichkeiten der Direkten Demokratie und ihre Grenzen 1. Winterthur 2. Die Seele der DD 3. Zukünftige Möglichkeiten I: Die Demokratisierung.
Wir wollen mehr Mitspracherecht für Bürgerinnen und Bürger in der Politik - und schlagen einen 3- Stufenplan für die direkte Demokratie vor. Die reine.
Volksinitiativen und Völkerrecht Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit
Wahl der Verfahrensart für Dienstleistungsaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B1 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Die Bundesversammlung
Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen Abstimmung vom 23. September 2012.
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft.
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
DD im globalen Vergleich - DD und Konkordanz Die Seele der Direkten Demokratie (DD): Legitimation durch Diskussion DD im globalen Vergleich - DD und Konkordanz.
Wie wir als Schweizer für die Direkte Demokratie (DD) in Europa wirken können: Erfahrungen, Einsichten, Perspektiven 7 Thesen zur Diskussion von und mit.
Kommunikation als Seele der Direkten Demokratie (DD) - Verständlichkeit als deren notwendige Voraussetzung Von Andreas Gross, NR/VR, 8 Jahre Red’kom’präs.mit.
Kriterien der Staatsorga- nisation.
Partner im Dialog: Volksentscheide, Demokratie und Rechtsstaat. Das rheinland-pfälzische Reformprojekt mehr Bürgerbeteiligung wagen im Lichte schweizerischer.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
D i e P a r t e i d e s M i t t e l s t a n d s
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B2 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Die Direkte Demokratie (DD) ermöglicht die gesellschaftliche Selbstverständigung: Kommunikation als die Seele der DD.
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge Seit der Revision der IVöB müssen alle Aufträge ausser die in Artikel 10 IVöB aufgeführten Ausnahmen öffentlich.
Das politische Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland

Volksabstimmung vom 9. Juni
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Die Bundesversammlung
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Musikinitiative Sie wurde am vom Initiativkomitee zugunsten des neuen Verfassungsartikels «Musikalische Bildung» zurückgezogen. History Initiative.
Abstimmung WAG 7. März 2010 Kick-off-Veranstaltung im Restaurant Bären, Zug Montag, 4. Januar 2010.
Lokalparteien und ihre Exekutivmandatsträgerinnen Regula Bernhard, Silvia Marti.
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Mehrwert von Vote électronique in der Schweiz Salzburg, 22. Februar 2007.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Parlamentarische Demokratie in der BRD
LETTLAND 1000 Jahre unter Herrschaft des Deutschen Reiches, Polens, Schwedens und Russlands 1918 erste Unabhängigkeit (Lettland war bekannt für besonderen.
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Parteienlandschaft Deutschland
Die Seele der Direkten Demokratie (DD): Qualifikation und Legitimation durch Reflexionen und Diskussionen Wie viel und welche Konkordanz bringt DD mit.
Joachim Blatter - Seminar für Politikwissenschaft I.Die Kompromissorientierung als grundlegendes Charakteristikum der Schweizer Demokratie II.Gefährdung.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
„PEGIDA HINTERFRAGEN “ „PEGIDA HINTERFRAGEN “ D IREKTE D EMOKRATIE WAGEN ? Ü BER C HANCEN UND S CHWIERIGKEITEN 13. J ANUAR 2016, 16:45 U HR D REIKÖNIGSKIRCHE.
Repetitorium im öffentlichen Recht Föderalismus. Eigenheiten des Föderalismus Bundesstaatlichkeit souveräner Bund plus Gliedstaaten Multikulturalität.
1 Volksrechte in den Kantonen. 2 Art. 34, 39 BV 3 Stimm- und Wahlrechte Art. 34 und 39 BV Spielraum der Kantone Stimmrechtsalter Stimmrecht von Schweizerinnen.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Repetitorium Öffentliches Recht FS 20121Prof. Dr. Markus Schefer Repe Öffentliches Recht FS 2012 Prof. Dr. Markus Schefer.
REPETITORIUM IM ÖFFENTLICHEN RECHT I 3. STUNDE RA Philipp Franke, wiss. Mit.
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
Repetitorium im öffentlichen Recht Sozialstaat Verhältnis der Strukturprinzipien unter sich Weitere Strukturprinzipien?
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste | 2015/2016.
1 Einführung ins Gemeinderecht. 2 CH-Gemeinden in Zahlen 1990: 3021 Gemeinden 2000: : : : 2551.
Schweizer Frühling Liberec, den 27. März 2013 Die direktdemokratischen Instrumente und ihre Wirkungsweise in der Schweiz Dr. Corsin Bisaz c2d-center for.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
Repetitorium im öffentlichen Recht
Migrationsrecht Völker- und verfassungsrechtliche Grundlagen.
1 Kantonale Behörden Einkammer- Parlamente: durch Volk gewählt Regierungsrat: durch Volk gewählt BV/KV Behördenautonomie Volkswahl der Staatsorgane.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
Dr. Benedikt van Spyk Recht und Legistik, Staatskanzlei St.Gallen
Das Politische System der Schweiz. Die Schweiz ist ein Bundesstaat, der aus einem Zusammenschluss von kleinen Staaten, den so genannten Kantonen, entstanden.
 Präsentation transkript:

Repetitorium im öffentlichen Recht Demokratie

Eigenheiten der Demokratie Staatsform: « Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle anderen » (Winston Churchill) Volkssouveränität: « Regierung des Volkes durch das Volk für das Volk » (Abraham Lincoln) Sicherung durch Rückkoppelung: « Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, aber wo geht sie hin? » (Bertolt Brecht) Mehrheitsprinzip und Minderheitenschutz bzw. Pluralismus und offene Zivilgesellschaft: « In Demokratien herrscht Gegenverkehr » (Alberto Moravia)

Historischer Ursprung Antikes Athen Genossenschaftswesen Aufklärung Amerikanische Unabhängigkeit und französische Revolution Grundlage: –Gleichheit und Freiheit aller Menschen –Menschenwürdige Herrschaftsordnung

Demokratieformen Nach der Art der Volksbeteiligung: –Repräsentative Demokratie –Direkte Demokratie –Halbdirekte Demokratie Nach der Art der Staatsorganisation: –Parlamentarische Demokratie –Präsidiale Demokratie –Mischformen Nach dem Kräfteverhältnis zwischen Mehrheit und Minderheit (Regierung und Opposition): –Konkurrenzdemokratie –Konkordanzdemokratie –« Koalitionsdemokratie »

Verankerung des Demokratieprinzips Präambel Art. 51 Kantone Art. 54 Aussenbeziehungen Verschiedene organisatorische und materiellrechtliche Anordnungen

Die schweizerische Demokratie Bund: –Halbdirekt –Parlamentarisch –Konkordanz Kantone: –Halbdirekt –Parlamentarisch und exekutiv –Konkordanz –Besonderheiten: Neue Tendenz zu präsidialen Formen (BS, VD) Landsgemeinden (GL, AI) Gemeindeversammlungen

Politische Rechte Rechtsnatur: –Grundrecht (insbes. freie Willensbildung, Wahlrechtsgleichheit und unverfälschte Stimmabgabe) –Bürgerrecht (mit Einschränkung) Arten: –Wahlrecht (aktiv und passiv) –Stimmrecht –Initiativrecht –Referendumsrecht –(Abberufungsrecht) –(Plebiszit) Weitere Rechte politischen Gehalts: –Meinungsfreiheit –Versammlungsfreiheit –Vereinigungsfreiheit (Parteien und Interessenverbände) –Petitionsrecht

Voraussetzungen der Volksrechte Bund: –Schweizer Bürgerrecht –18 Jahre –Kein Ausschluss vom Stimmrecht Kantone: –Meist analog –Politisches Domizil mit Karenzfrist von max. 3 Monaten –Ausnahmen: Ausländer-Stimm- und Wahlrecht (kantonal JU [ohne passives Wahlrecht]; kommunal z.B. VD, GE, FR, NE, JU, AR [fakultativ]) 16 Jahre (verschiedentlich diskutiert)

Wahlrecht Bund Nationalrat: –Volksvertretung –Direktwahl –Kantone als Wahlkreise –Sitzverteilung nach Bevölkerung –Keine Sperrklausel –Proporz: Parteien bzw. Listen –Verhältnismehr nach Methode Hagenbach-Bischoff –Einzelstimmenkonkurrenz auf einer Liste Majorz für Kantone mit nur einem Sitz

Wahlrecht Bund Ständerat –« Kantonsvertretung » –Jeder Kanton 2 (« Halbkantone » 1) –Wahlsystem kantonal Meist Majorz (JU und NE Proporz) Meist gleichzeitig wie Nationalrat (Ausnahmen AI, ZG)

Wahlrecht Kantone Parlament: –Meist analog wie Nationalrat –Weit verbreitet Proporzwahl –Wahlrechtsgleichheit massgebend –Neue Methode: « doppelter Pukelsheim » (wahlkreisüberschreitender Listenausgleich, doppelt proportionale Methode; z.B. ZH) Exekutive: –Regelmässig Majorzwahl

Initiativrecht Bund Volksinitiative (« Anstossrecht ») –Auf Totalrevision der BV –Auf Partialrevision der BV Formuliert Allgemeine Anregung Schranken: –Einheit der Form –Einheit der Materie –Einhaltung von zwingendem Völkerrecht –Muss ergriffen werden; 100’000 Unterschriften innert 18 Monaten nur Verfassungsinitiative

Initiativrecht Kantone Weitgehend analog zu Bund Weitere Objekte: Insbesondere Gesetzesinitiative Schranken: –Einheit der Form –Einheit der Materie –Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht (insbes. inkl. Bundesrecht)

Referendumsrecht Bund Sachentscheidungsrecht –« Vetorecht » gegen Parlamentsakte –Vorwirkung durch « repräsentative Umbildung » Obligatorisches Referendum: –Zwingende Abstimmung Bei Volk und Ständen insbes. BV-Revisionen, Beitritt zu Organisationen für kollektive Sicherheit und supranationale Gemeinschaften (Volks- und Ständemehr nötig) Bei Volk: Vorentscheide im Zusammenhang mit Initiativrecht (nur Volksmehr nötig) Fakultatives Referendum: –Zweistufig: Muss ergriffen werden; 50’000 Unterschriften innert 100 Tagen Erst dann Abstimmung –Objekt: insbesondere Bundesgesetze und bestimmte Staatsverträge Weiteres, wenn in BV oder Gesetz so vorgesehen; z.B. Rahmenbewilligung für KKW (Verwaltungsreferendum) –Nur Volksmehr nötig

Referendumsrecht Kantone In der Regel obligatorisches Referendum für Verfassungsänderungen, fakultatives für Gesetzesrevisionen Zusätzliche Formen: –Insbes. konstruktives Referendum (mit Gegenvorschlag; z.B. BE) Zusätzliche Objekte: –Finanzreferendum Problem: gebundene und neue Ausgaben Problem: Aufspaltung der Ausgaben –Verwaltungsreferendum