Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Mittelständische Unternehmen in der Internationalisierung
1 LInternet au service des PME Paris (France), 8-9 février 1999 Workshop 1 Wie kann die Internet-Nachfrage stimuliert werden? Ergebnisse des Workshops.
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Deutsche Universitätskanzler – Fortbildung 2004
Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Osthilfegesetz Transitionshilfe (traditionelle Osthilfe) Aufbau von Demokratie und sozialer Marktwirtschaft in ehemals kommunistischen Staaten Osteuropas.
Seco (InnoTour) Staatsekretariat für Wirtschaft, Bildung & Forschung.
Teamreflexion Juni 2011.
Test Your IT-Knowledge Ein Instrument zur Überprüfung von Bildungsstandards Florian Keller & Urs Moser.
Online lernen im Virtuellen Lernstudio
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam Gewerbekammersitzung / Lugano / 27.
Regulierungsfolgenabschätzung (RFA)
Netzwerktreffen LIFT - Jugendarbeitslosigkeit
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
FORUM Umweltbildung Dr. Christian Rammel BMUKK Projekt UNECE Reporting.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Der KMU-Verträglichkeitstest
Erfolgsfaktor Frau: Quote & Co im Wirksamkeits-Test
Die Schweiz in der Konjunkturkrise – Fakten und Herausforderungen
Die Eingeschränkte Revision und ihre Chancen Das neue Revisionsrecht und die Wahlmöglichkeiten für KMU.
Mittelstand profitiert vom kantonalen Steuerwettbewerb
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
© economiesuisse 2007 So gewinnt die Schweiz. Unternehmenssteuerreform II ─ die Steuerreform für Schweizer KMU Die Schweiz gewinnt, wenn –anerkannte steuerliche.
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
JA zum Radio- und TV-Gesetz Abstimmung vom 14. Juni 2015.
Energiestrategie 2050.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Die Schweiz als Leader in Sachen eHealth? Andreas Hugi, Geschäftsführer Initiative „ePower für die Schweiz“, Generalsekretär Swiss Engineering STV Bern,
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint - Stark - Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute Dachverband der Kantonalen Sektionen.
1 Die Transnationalisierung der Schweizer Chefetagen Die Schweiz im Prozess der Transnationalisierung Janine, Silja, Veronica 13. Dezember 2011.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Einführung des « Standard Cost Model » in der Schweiz? Machbarkeitsstudie.
Eidg. Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung Tourismus Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit der.
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
1 Master of Science Major Economics. 2 Verantwortliche: Institut für Mikroökonomik: Prof. Hoppe-Wewetzer Institut für Makroökonomik: Prof. Gassebner Institut.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Vollzugsaktion Chromat im Zement – erste Ergebnisse Christoph Rüegg.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Steuerungsinstrument - WBF
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Hauptrisiken für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober 2016.
Vierte Fachtagung Bürokratieabbau der Konrad-Adenauer-Stiftung
Geodaten-Infrastruktur
Reform Altersvorsorge 2020
aktueller energiepoltischer überblick
Instrumente guter Regulierungspolitik – Erfahrungen aus den Kantonen
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Workshop „Geschäftslage Steuern u. Abgaben“
Die politischen Parteien der Schweiz
Test.
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Vorstellung einer Projektskizze
Fachdialog IT-Schulstrukturen gemeinsam entwickeln
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Neue Regionalpolitik Juni 2006
 Präsentation transkript:

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen Referat von Aymo Brunetti Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik, SECO 29. Mai 2007 Direktion für Wirtschaftspolitik

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 2 Aufbau 1.Die Schweiz im internationalen Vergleich 2.Das Massnahmenpaket zur administrativen Entlastung 3.Konkrete Beispiele 4.Herausforderungen

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 3 1. Die Schweiz im internationalen Vergleich

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 4 1. Die Schweiz im internationalen Vergleich

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 5 2. Massnahmenpaket Botschaft zur administrativen Entlastung ist Teil der Wachstumspolitik des Bundesrates. => Massnahmenpaket zur administrativen Entlastung mit über 100 Massnahmen vor allem in drei Bereichen: 1. E-Simplification 2. Reduktion der Bewilligungsverfahren 3. Regulierungsfolgenabschätzung neuer Gesetze Die Botschaft ist momentan im Parlament

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 6 3. Konkrete Beispiele -Elektronische Übermittlung der Lohndaten, Koordination zwischen den Buchführungsprogrammen, der AHV und der Suva: Grosse Einsparungen (ab 2007) -Schweizerisches Handelsamtsblatt online: Jährliche Einsparungen von über 10 Mio Franken (seit 2006) -100’000 Bewilligungen für das Fällen von Bäumen im Wald: Nur noch eine Bewilligung pro Unternehmen -Verbesserung der Kommunikation über die Instrumente RFA, KMU Test, KMU Forum

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 7 4. Herausforderungen Wichtigste Herausforderungen und Lehren Administrative Entlastung ist unspektakuläre Detailarbeit Massnahmen betreffen zahlreiche Verwaltungsstellen => Querschnittsaufgabe Konkrete Ziele erleichtern die Durchsetzung => bsp. Vorgabe Bundesrat : „20% Abbau Bewilligungen“ Quantifizierte Ergebnisse viel leichter kommunizierbar Administrative Entlastung ist Daueraufgabe => erstens: Vermeidung aufwändiger neuer Regulierungen => zweitens: Verbesserung bei bestehenden Regulierungen

Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen EVD/SECO/Direktion für Wirtschaftspolitik – Aymo Brunetti 8 4. Herausforderungen Das SKM kann eine potentielle Antwort auf diese Herausforderungen sein, weil …Belastung und Entlastung messbar wird, …quantitative Ziele gesetzt werden können, …bestehende Regulierungen systematisch auf Potentiale hin untersucht werden können, …Bewusstsein über die administrativen Kosten der Regulierungen bei der Verwaltung gestärkt werden kann.