Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, 15.10.2008 Das Planets Digital Preservation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Musik.
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Organisations- und Geschäftsmodelle
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Digitale Bibliotheken
Angebote zur digitalen Langzeitarchivierung
Gegen die Vergänglichkeit digitaler Informationen Susanne Kurz AWV Sitzung Daten- und Speichermanagement, Köln,
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Wissensdienste Detailkonzept.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Extensible Characterisation Definition Language (XCDL) Volker Heydegger HKI Kolloquium, Köln,
CAF Regional Benchlearning Project
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
ANNO – AustriaN Newspapers Online Eine Digitalisierungs-Initiative der Österreichischen Nationalbibliothek.
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
Kalliope Offenes Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland Regelwerk und Normdaten in der Anwendung Jutta Weber Wien Archivtagung.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Als geeignetes Präservationsverfahren Migration gebräuchliche Strategie der digitalen Langzeitarchivierung zuverlässiger Weg, die wichtigsten Properties.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Das Pilotprojekt zur Langzeitarchvierung an der ETH Zürich
WissGrid AP3: LZA Dienste
[ Firmenlogo entfernt ]
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Archiv Def: Siehe Digitales Langzeitarchiv.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
SCAPE Informationstag und Demo-Event Österreichische Nationalbibliothek Max Kaiser Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung Österreichische Nationalbibliothek.
Digital assets in der MPG – Anwendungsszenarien und Lösungen Digital Asset Management aus BenutzerInnensicht – Anwendungsszenarien aus Forschung & Lehre.
Loyalty & Web am Beispiel von Weltklasse Zürich
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
xRM1 Pilot Implementierung
Eike Schallehn, Martin Endig
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Die Herausforderung der elektronischen Archvierung Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 9. Januar.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
Dr. Antonie Magen Abteilung Handschriften und Alte Drucke Übersicht über die Digitalisierungslage mittelalterlicher Handschriften in Deutschland.
Kooperative Digitalisierungsprojekte als Basis virtueller Zusammenführungen verstreuter Bestände Ein Erfahrungsbericht zu internationalen Kooperationen.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung und Medieninformatik an der Universität zu Köln Manfred Thaller Köln, 14. Oktober 2010.
Biodiversity Heritage Library for Europe Naturwissenschaftliches Erbe für die Europeana Henning Scholz Museum für Naturkunde Berlin.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Erste Schritte auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösung Mag. Siegfried Steinlechner ORF & MAA.
Möglichkeiten des elektronischen Publizierens Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG Projektidee Möglichkeiten des elektronischen.
Digitale Langzeitarchivierung als Paradigmenwechsel? Chancen, Risiken und Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung am Beispiel des Österreichischen.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Schweizerische Nationalbibliothek Sammelauftrag.
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
 Präsentation transkript:

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Das Planets Digital Preservation Testbed: Eine Testumgebung zur Evaluierung von Archivierungstools und -strategien Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung 3. Arbeitssitzung Österreichische Nationalbibliothek, Max Kaiser Österreichische Nationalbibliothek Abteilung für Forschung und Entwicklung

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Inhalt Was ist Planets? –Hintergrund und Ziele Planets in der ÖNB und Beispielszenario Das Planets Testbed –Warum? –Ziele –Ergebnisse –Nächste Schritte

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Planets „Preservation and Long-term Access Through Networked Services“ Forschungs- und Entwicklungsprojekt, kofinanziert durch EU im 6. Rahmenprogramm (FP6) Laufzeit: Juni 2006 bis Mai 2010 (= 4 Jahre) Budget: ~ 15 Mio. Euro Kooperation zwischen Archiven, Bibliotheken, Forschungsgruppen und Technologiefirmen –Adressiert zentrale Herausforderungen in digitaler Langzeitarchivierung –Fokus auf Bedürfnissen von Bibliotheken und Archiven –Baut auf bestehenden Programmen der Partner auf Planets-Framework: –Integration mit anderen Archivierungslösungen –Integration von Tools und Services externer Anbieter

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Planets Partner | 1 The British Library Königliche Bibliothek, NL Österreichische Nationalbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek, Aarhus Königliche Bibliothek, Dänemark National Archives, Großbritannien Bundesarchiv, Schweiz Nationaal Archief, Niederlande

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Planets Partner | 2 Tessella Plc IBM Niederlande Microsoft Research, Cambridge Austrian Research Centers HATII, Universität Glasgow Universität Freiburg Technische Universität Wien Universität zu Köln

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Motivation Nationalbibliotheken und -archive: –Verantwortung / rechtliche Verpflichtung zur langfristigen Erhaltung digitaler Information –Herausforderungen überfordern die individuellen Möglichkeiten jeder Institution –Notwendigkeit der Zusammenarbeit –Kooperation mit Forschung und Industrie –Wir brauchen pragmatische Lösungen jetzt und heute

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Ziele von Planets Implementierung von praktikablen Lösungen Sicherstellung der Anwendbarkeit der Lösungen durch die Zielgruppe (Bibliotheken, Archive) Verbesserung der Entscheidungsfindung zu Archivierungsstrategien Bessere Kontrolle über Kosten durch weitgehende Automatisierung und skalierbare Infrastruktur Etablierung eines Marktes für Langzeitarchivierungstools und -services

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Was hat die ÖNB von Planets…? Ziel: Integration der Planets-Technologien in die Archivierungsumgebung der ÖNB Nutzen von Planets für ÖNB: –Identifikation und Diagnose von Problemen in unseren digitalen Sammlungen –Erarbeitung, Test und Evaluierung von Archivierungsplänen –Test und Evaluierung von Archivierungstools und -services –Auswahl, Test, Durchführung und Evaluierung von Archivierungsmaßnahmen

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Planets Architektur

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Beispielszenario | 1 Erwerb eines Schriftstellernachlasses durch die ÖNB –Enthält unterschiedliche digitale Ressourcen aus 25 Jahren –Elektronische „Manuskripte“, s, Bild-, Audio- und Videodateien in verschiedensten Formaten Viele unterschiedliche Nutzungsszenarien –Eine Literaturwissenschaftlerin will Entstehungsstufen zu einem Werk rekonstruieren –Ein Biograph sucht nach Materialien zu Leben und Werk – …

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Beispielszenario | 2 Schritt 1: Laden der Originaldateien in digitales Archiv der ÖNB (“Ingest”) –Nutzung der Schnittstellen und Workflows des Archivsystems Schritt 2: Charakterisierung der Objekte mit Planets- Technologien entsprechend vordefinierter Richtlinien –Charakterisierungssprache (XCDL/XCEL) Schritt 3: Nutzung von Planets, um Objekte aus ungewünschten Formaten in passende Formate zu konvertieren –PLATO: Erarbeitung von Archivierungsplänen –Preservation Action Registry: Identifikation passender Konvertierungsservices –Testbed: empirische Fundierung von Entscheidungen –Preservation Action Tools & Services: Konvertierung der Objekte

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Beispielszenario | 3 Schritt 4: Nutzung von Planets für automatische Qualitätskontrolle –XCDL/XCEL und Comparator Services Schritt 5: Laden der konvertierten Objekte in digitales Archiv –Planets Repository Adaptor –Dokumentation der Beziehung zum Originaldokument und des Workflow

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Planets Digital Preservation Testbed: Warum? Digitale Langzeitarchivierung: Praxis noch in Entwicklung –Substantielle konzeptuelle Arbeit erforderlich –Derzeit: meist ad-hoc Projekte und lokale Lösungen Keine systematische Analyse von Archivierungsstrategien, -tools und -services Ergebnis: –Unzureichend fundierte und inkonsistente Entscheidungsfindung  Erforderlich: –Test-Umgebung für die systematische Durchführung von Experimenten in Langzeitarchivierung

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Planets Digital Preservation Testbed Systematische Evaluierung von Tools und Services für die Langzeitarchivierung Kontrollierte Test-Umgebung für systematische Durchführung von Experimenten durch unterschiedliche Institutionen –Einheitliche Methodologie –Strukturierte Test-Daten (Corpora) –(Automatische) Validierung –Reproduzierbare Ergebnisse –Strukturierte, langfristig verfügbare Dokumentation –Resultate zugänglich für weitere Analysen und Vergleiche

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Beitrag des Testbed zu Planets Zur langfristigen Erhaltung digitaler Objekte benötigen wir: –Archivierungstools: Tools zur technischen Charakterisierung digitaler Objekte Tools zur Migration / Emulation („preservation action“) –Archivierungspläne Beitrag des Planets Testbed: –Information zur Anwendbarkeit von Tools und Services unter unter- schiedlichen Bedingungen / auf unterschiedliche Datentypen – z.B.: Wie weit werden bestimmte Eigenschaften eines Objekts bei einer Migration erhalten? Geschwindigkeit / Skalierbarkeit eines Tools –Institutionenunabhängige Ergebnisse (Fokus auf Tools und Daten) Information kann zur Erstellung und Evaluierung von Archivierungsplänen genutzt werden

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Run ExperimentEvaluate Experiment Design Experiment Testbed Experimentierprozess Step 1 Define Basic Properties Step 1 Define Basic Properties Step 2 Design Experiment Step 2 Design Experiment Step 3 Specify Outcomes Step 3 Specify Outcomes Step 4 Go/No go Decision Step 5 Run Experiment Step 5 Run Experiment Step 6 Evaluate Experiment Step 6 Evaluate Experiment

Allgemeine Experiment- Einstellungen

TIFF: Eingabe-Datei für Migration auswählen

automatisch evaluierbar

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Konvertiere TIFF nach PNG mit ImageMagick Beschreibung des TIFF-Formats TIFF PNG Extractor Beschreibung des PNG-Formats Extractor Comparator Autom. Vergleich bestimmter Werte z.B. Bildbreite, Bildhöhe Automatische Analyse von Änderungen

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Public Release Public Release des Planets Testbed im April 2009 –Ab diesem Datum steht das Planets Testbed interessierten Institutionen für Experimente zur Verfügung Interesse? –Kontakt: Mag. Jeanna Nikolov-Ramírez Gaviria Österreichische Nationalbibliothek / Forschung & Entwicklung

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Weitere Informationen PLANETS: –Website: –Planets Flyer / Brochüre PLANETS-Testbed: –Brian Aitken et al.: The Planets Testbed: Science for Digital Preservation. In: Code4Lib, Juni 2008, Forschung und Entwicklung an der ÖNB: –Website:

Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Das Planets Digital Preservation Testbed: Eine Testumgebung zur Evaluierung von Archivierungstools und -strategien Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung 3. Arbeitssitzung Österreichische Nationalbibliothek, Max Kaiser Österreichische Nationalbibliothek Abteilung für Forschung und Entwicklung DANKE!