Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung, Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf Montag, 24. November 2014 Dübendorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Grössen der Investitionsrechnung
Nochmals Vermögensstatus: Konsequenz des neuen Haftungssystems der WEG
Weisung für die Erstaufnahme und Nachführung der ÖREB-Daten Christian Kaul AV-Tagung vom 13. September 2013.
Situation KEV und allgemeine Informationen
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Administration cantonale des finances Septembre 2007 Präsentation des Budgets 2008 Ein ausgeglichenes Budget, das die Anforderungen der Ausgaben- und Schuldenbremse.
Stabilität durch Massnahmen Direktion Finanzen und Personelles.
Interkommunale Zusammenarbeit —
Herzlich willkommen zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 24. Oktober 2010 der Röm. Kath. Kirchgemeinde Richterswil / Samstagern.
Generalversammlung 2013 PV.
Generalversammlung 2011 Rest. XXXX in XXXXX Freitag, 25. Februar 2011.
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
Betriebsratsfonds.
Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget und seine Kontrolle, die Aufgabe der Finanzkommission.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung für Finanzkommissionen vom
Ortsgemeinde Köngernheim
Vorstellung der Rechnung 2007
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
Zuger Treuhändervereinigung 5
Generalversammlung 08 Mettmenstetten 17. März 2008.
Einwohnergemeinde Münchenstein
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Aktuelles aus der Praxis der Stiftungsbehörde
Kirchenpflegertagung 2011 Atelier Grundwissen Finanzen Hansueli Herzog Treuhänder in Stein Rechnungsexperte Landeskirche (Bezirke Baden, Brugg und Zurzach)
Gemeindeversammlung vom 23. Juni Gemeindeversammlung vom Traktanden 1.Gemeinderechnung 2014: Genehmigung 2.Ersatz Wasserleitung Industrieweg/Alpenstrasse.
BAFIP 2015 Budget 2015 Aufgaben und Finanzplan Weiterentwicklung garantiert! Direktion Finanzen und Personelles.
SVFKM – wie weiter?.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Bild Aesch Voranschlag Budget 2011 Budget 2010 Rechnung 2009 Aufwand38`794` ,2 % 38`708`48042`681`910 Ertrag38`184` ,9 % 37`830`20042`696`058.
60 Jahre Bezirkstag der Pfalz
Wohnbaugenossenschaft im Grünen Generalversammlung.
...ich seh´es kommen !.
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2/2010.
0 Willkommen zum Stammtisch Zukunftsraum Aarau DENSB Ü REN FAMILIÄR – ENGAGIERT - NATURNAH Resultate Gruppenarbeit
...ich seh´es kommen !.
Veränderungen PG-Voranschlag 2016 GeschäftsfeldProduktgruppe Veränderung in CHF AbfallbewirtschaftungAB-00 Abgrenzung Entsorgung- AB-01 Entsorgung- AlterAL-01.
1 Erläuterungen RPK-Präsident Alfred Schmid zum Voranschlag 2016.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Repetitorium Öffentliches Recht FS 20121Prof. Dr. Markus Schefer Repe Öffentliches Recht FS 2012 Prof. Dr. Markus Schefer.
Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf Montag, 1. Juni 2015 Schwerzenbach.
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Informationen für Verbandsvertreterinnen und Verbandsvertreter.
Entwurf zum Kirchgemeindereglement Vernehmlassungen Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Kirchenpflegetreffen Frühjahr 2015.
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
Entlöhnung Kirchenmusik Ergebnisse Vernehmlassung Neuregelung Pfarrhaushalt Synodalrat Karl Conte, Ressortverantwortlicher Personal und Organisation Dr.
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
Bezirk Baden-Württemberg Verhandlungsergebnis Entgelt Edelmetallindustrie Edelmetallindustrie Baden-Württemberg Verhandlungsergebnis Entgelt vom
Bezirk Höfe Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Bezirksgemeinde vom 23. November 2011 Der Bezirksrat heisst sie herzlich.
Version 1.0 TSV Ehningen Masterfoliensatz1 Delegiertenversammlung des TSV Ehningen 1914 e.V. Am 4.April 2014 findet um Uhr im TSV Vereinsheim die.
Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung der Ev.-ref. Kirchgemeinde Köniz vom 15. Juni 2016 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz.
Gemeinde Affoltern am Albis Susanne Leuenberger, Finanzvorstand Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde.
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
Totalrevision Gemeindeordnung
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Steuertermin- kalender
Kalender 2004 String-Version
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Jahresrechnung 2015 der.
German Word Order.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Herzlich Willkommen zur Ur- & Burger- versammlung vom
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung, Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf Montag, 24. November 2014 Dübendorf

Kirchgemeindeversammlung Markus Zeier Präsident der Kirchenpflege Begrüssung und Einleitung Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Kirchgemeindeversammlung Offizieller Teil Festlegung der Beschlussfähigkeit Wahl der Stimmenzähler Behandlung der publizierten und traktandierten Geschäfte Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Kirchgemeindeversammlung Informationsteil Stand Umbau Haus zum Wiesenthal Informationen aus dem Seelsorgeraum und den drei Pfarreien Synodalenwahlen 2015 Personelles Diverses Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf5 Kirchgemeindeversammlung Wahl der Stimmenzähler

Kirchgemeindeversammlung Geschäft 1.Genehmigung der Schlussabrechnung über CHF 967’ für die Erneuerung der Orgel in der Kirche Maria Frieden in Dübendorf Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Rückblick :KGV-Kreditbewilligung April 2012:Rückbau der alten Orgel Juni-Dez.2012:Erledigung der 1. Tranche der baulichen Massnahmen Ab Sept. 2013:Aufbau der neuen Orgel Ab Jan. 2014:Erledigung der 2. Tranche der baulichen Massnahmen :Einweihung der Orgel Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf7 Kirchgemeindeversammlung

Bauliche Begleitarbeiten bei der Orgelerneuerung / Überschreitung der baulichen Massnahmen Wärmedämmputz CHF 9’000 Neue Sitzbänke über den HeizkörpernCHF 3’400 Umplatzierung EmporentorCHF 3’000 Neue EmporenbeleuchtungCHF 14’000 Total CHF 29’ Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf8 Kirchgemeindeversammlung

Schlussabrechnung der Orgelerneuerung KostenvoranschlagSchlussabrechnung Orgelerneuerung CHF 850‘000CHF 850’ Interims-InstrumentCHF 15‘000CHF 15’ Bauliche Massnahmen CHF 40‘000CHF 79’ Honorare, Entschädigungen CHF 30‘000CHF 21’ Bauwesenversicherung CHF 2‘000CHF 0.00 Reserve / Diverses CHF 13‘000CHF 1’ Zwischentotal CHF 950‘000CHF 967’ Zusätzliches RegisterCHF 30’000CHF 30’ Abzgl. Beitrag Stiftung Maria FriedenCHF - 30’ Total KostenCHF 967’ ,9% Abzgl. Baukosten-Beitrag Kantonalkirche in der Höhe von ca. CHF 28’000 (ca. - 1,1%) Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf9 Kirchgemeindeversammlung

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf Kirchenpfleger DANKE RPK Seelsorger Angestellte im Pfarrhaus Mitglieder der Verwaltung Orgelbauer Freiwillige Helfer Mitglieder der Orgelkommission

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf11 Kirchgemeindeversammlung

Reto von Atzigen Mitglied der Rechnungsprüfungskommission Stellungnahme Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf13 Kirchgemeindeversammlung Abschied der Rechnungsprüfungskommission Die Kirchgemeindeversammlung vom 28. November 2011 bewilligte einen Kredit von CHF für die Ausführung der anstehenden Arbeiten: Abrechnung CHF Kredit Kirchgemeinde CHF Kostenbeitrag der Stiftung Maria Frieden CHF Differenz CHF % Die RPK hat sich mit der Abrechnung befasst, insbesondere mit der formellen Richtigkeit und der rechnerischen Kontrolle. Die RPK hat bei ihren Kontrollarbeiten einen guten Einblick in die Abrechnung erhalten und keine Mängel vorgefunden. Die Zusatzkosten sind begründet durch unvorhersehbare Faktoren in Bezug auf die baulichen Massnahmen. Der insgesamt resultierende Fehlbetrag ist relativ zum gesamten Bauvorhaben klein sowie akzeptabel und durch das Zusatzregister begründet. Aufgrund der Prüfungen beantragt die RPK der Kirchgemeindeversammlung, die vorliegende Bauabrechnung zu genehmigen.

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf14 Kirchgemeindeversammlung Abschied der Kirchgemeindeversammlung Die Kirchgemeindeversammlung vom 24. November 2014 beschliesst auf Antrag und Beschluss Nr. 160 der Kirchenpflege vom 19. August 2014: Die Schlussabrechnung über CHF 967‘ für die Erneuerung der Orgel in der Kirche Maria Frieden in Dübendorf wird genehmigt.

Kirchgemeindeversammlung Geschäft 2.Genehmigung des Zusatzvertrags betreffend Unterschutzstellung des «Haus zum Wiesenthal» in Schwerzenbach Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Auflage der Baubewilligung am 6. Oktober 2014 vom Gemeinde-Rat Schwerzenbach unterzeichnet wird rechtskräftig, wenn er heute von der Kirchgemeindeversammlung genehmigt wird Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf16 Zusatzvertrag Unterschutzstellung

Kirchgemeindeversammlung Eine Stellungnahme seitens der RPK ist nicht notwendig, da das Geschäft keine unmittelbaren finanziellen Folgen beinhaltet. Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Kirchgemeindeversammlung Geschäft 3.Genehmigung der Teilrevision der Kirchgemeinde- ordnung (KGO) der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Dübendorf Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf19 Kirchgemeindeversammlung Art. 43 Finanzielle Befugnisse(bisher) Die Kirchenpflege ist zuständig für 1. den Ausgabenvollzug 2. gebundene Ausgaben 3. die Beschlussfassung über im Voranschlag nicht enthaltene neue einmalige Ausgaben bis CHF 100’000 für einen bestimmten Zweck, höchstens bis CHF 250’000 im Jahr, und neue jährlich wiederkehrende Ausgaben bis CHF 25’000 für einen bestimmten Zweck, höchstens bis CHF 75’000 im Jahr 4. die Bewilligung von Zusatzkrediten für die Erhöhung von einmaligen Ausgaben bis CHF 10’000 für einen bestimmten Zweck, höchstens bis CHF 50’000 im Jahr, und von jährlich wiederkehrenden Ausgaben bis CHF 5’000 für einen bestimmten Zweck, höchstens bis CHF 15’000 im Jahr.

Art. 43 Finanzielle Befugnisse(neu) Die Kirchenpflege ist zuständig für die Beschlussfassung über im Voranschlag enthaltene neue einmalige Ausgaben bis CHF 300‘000 für einen bestimmten Zweck und neue jährlich wiederkehrende Ausgaben bis CHF 150‘000 für einen bestimmten Zweck Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf20 Kirchgemeindeversammlung

In Kraft treten Schlussbemerkung: Geändert an der Kirchgemeindeversamm- lung vom 24. November 2014, genehmigt durch den Synodalrat mit Beschluss vom tt.mm.yyyy und in Kraft seit 1. März Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf21 Kirchgemeindeversammlung

Urban Strebel Mitglied der Rechnungsprüfungskommission Stellungnahme Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Abschied der Rechnungsprüfungskommission Die Kirchgemeindeversammlung vom 1. September 2010 bewilligte die heute gültige Kirchgemeindeordnung (KGO). Es zeigte sich, dass im Art. 43 der Kirchgemeindeordnung ein wesentlicher Bestandteil fehlte. Die finanziellen Befugnisse der Kirchenpflege für im Voranschlag enthaltene Verpflichtungen wurden nicht geregelt. Die Kirchgemeindeordnung wird um folgenden Punkt in Art. 43 ergänzt: die Beschlussfassung über im Voranschlag enthaltene neue einmalige Ausgaben bis CHF für einen bestimmten Zweck und neue jährlich wiederkehrende Ausgaben bis CHF für einen bestimmten Zweck Aufgrund der Prüfung beantragt die RPK der Kirchgemeindeversammlung, die vorliegende Ergänzung in der Kirchgemeindeordnung (KGO) vom 1. September 2010 zu genehmigen Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf23 Kirchgemeindeversammlung

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf24 Kirchgemeindeversammlung Abschied der Kirchgemeindeversammlung Die Kirchgemeindeversammlung vom 24. November 2014 beschliesst auf Antrag und Beschluss Nr. 191 der Kirchenpflege vom 23. September 2014: Die Teilrevision der Kirchgemeindeordnung wird genehmigt und nach Genehmigung durch den Synodalrat, per 1. März 2015 in Kraft gesetzt.

Kirchgemeindeversammlung Geschäft 4.Genehmigung des Budgets 2015 und Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2015 von 11% Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf26 Budget 2015 Rechnung Budget Differenz Beträge in CHF 1' in CHFin Prozent 3Aufwand 30Personalaufwand 2'1932'2702'4332' Sachaufwand 7571' Passivzinsen Abschreibungen Entschädigung an Gemeindewesen Eigene Beiträge Interne Verrechnung Total Aufwand 4'7474'9125'3475' Ertrag 40Steuern 4'4664'2984'6974' Vermögenserträge Entgelte Beiträge eigene Rechnung Interne Verrechnung Total Ertrag 5'1624'9675'3695' Aufwand- / Ertragüberschuss

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf27 Personalaufwand & Sachaufwand Neuorganisation Seelsorgeraum Änderung Besoldungsreglement für Kirchenmusiker und Katechetinnen

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf28 Budget 2015 Rechnung Budget Differenz Beträge in CHF 1' in CHFin Prozent 3Aufwand 30Personalaufwand 2'1932'2702'4332' Sachaufwand 7571' Passivzinsen Abschreibungen Entschädigung an Gemeindewesen Eigene Beiträge interne Verrechnung Total Aufwand 4'7474'9125'3475' Ertrag 40Steuern 4'4664'2984'6974' Vermögenserträge Entgelte Beiträge eigene Rechnung Interne Verrechnung Total Ertrag 5'1624'9675'3695' Aufwand- / Ertragüberschuss

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf29 Cash Flow (direkt) Liquiditätswirksame Erträge 40Steuern4'491' Regalien Vermögenserträge357' Entgelte79' Anteile ohne Zweckbindung Rückerstattung Beiträge eigene Rechnung0.00 4'927' Liquiditätswirksame Aufwände 30Personalaufwand-2'479' Sachaufwand-957' Passivzinsen-61' Entschädigung an Gemeindewesen-150' Eigene Beiträge-857' '505' Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit 422' Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit422' Cash Flow aus Investitionstätigkeit0.00 Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit0.00 Free Cash Flow 422'377.00

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf30 Bestandesrechnung EK ’139’616 CHF Aufwandüberschuss - 113’423 CHF EK ’026’193 CHF

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf31 Bestandesrechnung

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf32 Fazit gesunder Finanzhaushalt Steuerfuss 11%

Kirchgemeindeversammlung Urs Müller Präsident der Rechnungsprüfungskommission Stellungnahme Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Abschied der Rechnungsprüfungskommission 1. Die Rechnungsprüfungskommission hat gemäss den Bestimmungen des Gemeindegesetzes das ihr unterbreitete Budget 2015 der Römisch- katholischen Kirchgemeinde Dübendorf geprüft. Das Budget sieht für die Laufende Rechnung einen Aufwand von CHF 5‘145‘168 und einen Ertrag von CHF 5‘031‘745 vor. Damit ergibt sich ein Aufwandüberschuss von CHF 113‘423. Im Verwaltungsvermögen sind keine Investitionen vorgesehen. Die Investitionsrechnung Finanzvermögen weist keine Ausgaben und Einnahmen aus. 2. Die Rechnungsprüfungskommission stellt den Antrag, das Budget 2015 zu genehmigen und den Steuerfuss für das Jahr 2015 auf 11% der einfachen Staatssteuer festzusetzen Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf34 Kirchgemeindeversammlung

Abschied der Kirchgemeindeversammlung 1. Die Kirchenpflege hat das Budget 2015 mit Beschluss Nr. 189 vom genehmigt und zuhanden der Kirchgemeindeversammlung verabschiedet. Das Budget der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Dübendorf mit einem Aufwand von CHF 5‘145‘168, einem Ertrag von CHF 5‘031‘745 und einem Aufwandüberschuss von CHF 113‘423 wird genehmigt. Im Verwaltungsvermögen wurden keine Investitionen vorgesehen. Die Investitionsrechnung Finanzvermögen weist keine Ausgaben und Einnahmen aus. 2. Der Steuerfuss für das Jahr 2015 wird auf 11% der einfachen Staatssteuer festgesetzt Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf35 Kirchgemeindeversammlung

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf36 Kirchgemeindeversammlung Protokollauflage ab Montag 1. Dezember 2014 in den drei Pfarreibüros von Dübendorf, Fällanden und Schwerzenbach. Folienprotokoll der Präsentation unter

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf37 Kirchgemeindeversammlung Rekurse: Katholische Kirche im Kanton Zürich Rekurskommission Hirschengraben Zürich

Kirchgemeindeversammlung Informationsteil Stand Umbau Haus zum Wiesenthal Informationen aus dem Seelsorgeraum und den drei Pfarreien Synodalenwahlen 2015 Personelles Diverses Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Kirchgemeindeversammlung Gregor Freund Liegenschaftsverwalter Stand Umbau Haus zum Wiesenthal Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf40 Marschhalt April 2014

Was wurde seitdem gemacht? Auflagen Baubewilligung in Arbeit Unterschutzstellungsvertrag Überarbeitung Weisungstext Baukredit Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf41 Rückblick

ist komplett überarbeitet worden wird am 9. Dezember 2014 von der Kirchenpflege verabschiedet steht zur Entscheidung bei der ausserordentlichen Kirchgemeinde- Versammlung am 16. März Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf42 Weisung Baukredit

Kirchgemeindeversammlung Luis Perez Uvalle Seelsorger in Schwerzenbach Informationen aus dem Seelsorgeraum und den 3 Pfarreien Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Kirchgemeindeversammlung Markus Zeier Präsident der Kirchenpflege Synodalenwahlen 2015 Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Synodalenwahlen Amtliche Publikation Einreichung Wahlvorschläge Publikation Wahlvorschläge Stille Wahl oder Urnenwahl Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf45 Kirchgemeindeversammlung

Bisher bekannte Kandidatinnen Monika Rüegsegger, Fällanden (bisher) Aline Koltunski, Dübendorf (neu) Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf46 Kirchgemeindeversammlung

Caroline Albrecht Personalverantwortliche Informationen aus dem Personalbereich Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf48 Fragen – Unklarheiten - Anregungen

Nächste ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung: Montag, 16. März 2015 Chimlisaal, Schwerzenbach Baukredit für den Ausbau des Ökonomieteils des «Haus zum Wiesenthal» Aktuelle Informationen im Forum, im Glattaler oder unter

Nächste ordentliche Kirchgemeindeversammlung: Montag, 1. Juni 2015 Chimlisaal, Schwerzenbach Aktuelle Informationen im Forum, im Glattaler oder unter

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf51 Kirchgemeindeversammlung Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Ihre Kirchenpfleger: Caroline Albrecht Jutta Böhringer Gregor Freund Robin Murer Annemarie Sailer Lisa Stiefel Markus Zeier Frohe Festtage

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf 52

Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf53 Kirchgemeindeversammlung