Kein bereits erteiltes Zertifikat Erste Genehmigung Genehmigung für das Inverkehrbringen Patent für Erzeugnis (Grundpatent) Schutzzertifikat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Uhrzeit.
Advertisements

4. Nürnberger Qualitäts- management System (NQS)
Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
Grundpfandrechte.
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
% 36% % 41% % 43% Quelle: IMS Contract Monitor ® National, Segment ohne Patentschutz (Generika, Originale und Zweitanbieter mit abgelaufenem.
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Definition Qualitätsaudit
Welche Funktion hat ein Handschuhplan?
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Perspektiven für eine Europäische Stiftung
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
“Der Weg des Arzneimittels bis zur Zulassung”
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Referentin: Tatjana Skuratowitsch Studiengang: Zollwesen
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
Das deutsche Gebrauchsmuster
Patentrechtliche Besonderheiten
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
EU-Gemeinschaftspatent -Geplant, aber noch nicht verwirklicht- Sabrina Schmidt
Ergänzende Schutzzertifikate
Patente in der Biotechnologie - Ein Sonderfall?
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
zur Pharmakovigilanz und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Die anstehende Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002
Cortal Consors - Ihr Spezialist für die private Geldanlage
Ab – Verlauf von Cooperationen Vision Deutschland Ltd. - Phoenix Network UK Ltd. Klienten mit FragenMögliche Lösungen Gespräch mit eventuellen Resultaten.
Besondere Regelungen für Biozidprodukte
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Kompetente und erfolgreiche Schulungen von Date-Up
Gefahren IM Internet von KROJER Marie Theres.
Wie spät ist es?.
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
WIE VIEL UHR IST ES?.
Neuerungen im Biozidprodukterecht
Biozid-Produkte-Richtlinie: Zulassung
HINWEISE FÜR BETRIEBSFREMDE
WS 2012 Univ.-Prof. Dr. Friedrich RüfflerFolie 141 Patentrecht - Allgemeines  Zweck: Innovationsförderung  Rechtsquellen  Nationales Patentgesetz 
„6 Richtige“ der Kodierung - Nephrologie
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
GDP last-mile-solution
Veränderungen seit Programmeinreichung 07/2014
Patent, Muster- und Markenschutz
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. E RWEITERTES F ÜHRUNGSZEUGNIS.
Patentrechtliche Betrachtungen zu modernen Züchtungsverfahren
D I E U H R Z E I T.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Wirksamkeitsstudien nach der Zulassung (PAES)
Was ist Pharmakovigilanz?
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Regelmäßige aktualisierte Sicherheitsberichte (PSURs)
Nebenabreden zum Kauf (1)
1 Einführung Medikamente. Achtung 2  Die Teilnehmenden werden durch dieses Seminar nicht zur Abgabe von Medikamenten autorisiert  Es gelten die einschlägigen.
Biologische Vielfalt und globale Gerechtigkeit Gymnasium Leonhard, 1.Juni 2011 François Meienberg, Erklärung von Bern.
Information der Vollgzugsbehörden Seite 1 Information der Vollzugsbehörden Bundesamt für Gesundheit Anmeldestelle Chemikalien Dr. Catherine Bertschy.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
26. April 2005Jordan: Konversatorium "Internetrecht"1 Patentrecht Einführung.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Kolik je hodin? 2:00 2:05 2:15 2:20 2:25 2:30 2:45 2:55 Es ist zwei. Es ist fünf nach zwei. Es ist zwei Uhr fünf.
Die Zahlen
Die Rechte an der Erfindung und am Patent
Die Zahlen
1 Pack à 10 Stck ,99 €* (Bestell-Nr )
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

Kein bereits erteiltes Zertifikat Erste Genehmigung Genehmigung für das Inverkehrbringen Patent für Erzeugnis (Grundpatent) Schutzzertifikat

Arzneimittel Wirkstoff Wirkstoff- zusammen- setzung Patent für Erzeugnis

Pflanzenschutzmittel Wirkstoff Wirkstoff- zusammen- setzung Patent für Erzeugnis Stoffe Mikro- organismen einschließlich Viren

Schutz Genehmigte Verwendungen des Erzeugnisses Rechte entsprechend dem Grundpatent

abzüglich fünf Jahre erste Genehmigung Anmeldung des Patents und Zeitraum zwischen Laufzeit des Zertifikats höchstens fünf Jahre ab Ablauf der Laufzeit des Patents

Besonderheit: Pädiatrische Bevölkerungs- gruppe Definition: Personen ab Geburt bis 18 Jahre Zweck: Förderung der Verwendbarkeit von Arzneimitteln in der pädiatrischen Bevölkerungsgruppe Folge: Verlängerung der Laufzeit um sechs Monate

Verordnungen (EG) Nr. 1768/92 über die Schaffung eines ergänzenden Schutzzertifikats für Arzneimittel Nr. 469/2009 über das ergänzende Schutzzertifikat für Arzneimittel Nr. 1901/2006 über Kinderarzneimittel Nr. 1610/96 über die Schaffung eines ergänzenden Schutzzertifikats für Pflanzenschutzmittel

Gibt es weitere Produkte, deren Inverkehrbringen vorab genehmigt werden muss?

Werden diese Produkte so wie Arznei- und Pflanzenschutzmittel üblicherweise patentiert?

Bedarf es hier zwecks Amortisation der Investitionen ebenfalls einer Verlängerung des Patentschutzes?

Gibt es unabhängig von Genehmigungsverfahren andere Produkte, deren Patentschutz verlängert werden sollte?

Welche Gründe sprechen in diesem Fall für eine Verlängerung des Patentschutzes (Großer Nutzen für die Allgemeinheit, sehr hohe Investitionen, Konkurrenzdruck etc.)?

Sollte die Dauer des Patentschutzes von zwanzig Jahren generell verlängert werden?