Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012 Dr. iur. Peter Liatowitsch Büttel Deborah, Giacometti Lorette, Herzog Julian, Hochstrasser.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Shortstack-Strategie: Typische Anfängerfehler Strategie: No Limit.
Advertisements

Strategie: Fixed Limit
Gliederung Problemstellung
Spieltheorie Analyse und Umsetzung in Java
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Definition des Wirtschaftens
small talk Rhetorik-Seminar
Die asiatische Herausforderung:
Prinzipal-Agenten Beziehungen
Verhandlungstechnik Teil I.
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Spielbäume Richard Göbel.
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
+++ Abholzungsrate am Amazonas angestiegen +++
Folien zur Veranstaltung Einführung in die Systemwissenschaften Wichtig: Die Folien dienen nur zur Präsentation, sie enthalten nicht die vollständige Veranstaltung!
Klassische Entscheidungstheorie:
Herzlich willkommen zum Thema Mediation Vorname Nachname
Oligopol 16.
Soll dein Konflikt so enden?
Mvö mediationsverband österreich Diese Präsentation unterliegt dem Urheberrecht und ist ausschließlich von mvö-Mitgliedern zu verwenden. Copyright: Der.
Assesolo Asse anzeigen und Erwartungswerte Quellen: Essener System: Seite 54ff.
Mit allen Sinnen.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Spieltheorie O. Morgenstern J. von Neumann
Übung zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik (BA)
Projektvortrag von Andreas Hapek
ET Mag. Eva Tesar Ohne Worte.
Grundmodelle für Peak Oil
WIRTSCHAFTSMEDIATION
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Spieltheorie Mária Némethy.
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Management, Führung & Kommunikation
Präskriptive Entscheidungstheorie
Assesolo Asse anzeigen und Erwartungswerte Quellen: Essener System: Seite 54ff.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Verhaltenskodex.
Girolamo Cardano Liber de Ludo Aleae 1563.
Das Heidelberger Kompetenztraining (Prof. Dr. Wolfgang Knörzer)
Vermittlung in Konflikten
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
Management, Führung & Kommunikation
Konfliktmanagement Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Sein Herz an einen geliebten Menschen zu verlieren ist keinVerlust, sondern ein großer Gewinn. Bitte klicken.
MerkenDenkenFühlen Handeln Wissen
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
1.1 Einführung und institutionelle Grundlagen  Wagenhofer/Ewert Alle Rechte.
Einige Elemente der Spieltheorie
Optimierung als Ziel Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
MIKROSOZIOLOGISCHE THEORIEN SPIELTHEORIE
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Vorlesung im Rahmen des Deutsch-Französischen Dozenten-Austauschprogramms „Minerve“ Dr. Matthias Hanauske Institut für Wirtschaftsinformatik Goethe-Universität.
Vorlesung im Rahmen des Deutsch-Französischen Dozenten-Austauschprogramms „Minerve“ Dr. Matthias Hanauske Institut für Wirtschaftsinformatik Goethe-Universität.
Vorlesung im Rahmen des Deutsch-Französischen Dozenten-Austauschprogramms „Minerve“ Dr. Matthias Hanauske Institut für Wirtschaftsinformatik Goethe-Universität.
Ramona Gehrig, Andrea Schmid, Sabine Eichenberger, Sabina Profico Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung FS 2012, Dr. Peter Liatowitsch.
Vorlesung im Rahmen des Deutsch-Französischen Dozenten-Austauschprogramms „Minerve“ Dr. Matthias Hanauske Institut für Wirtschaftsinformatik Goethe-Universität.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Vorlesung im Rahmen des Deutsch-Französischen Dozenten-Austauschprogramms „Minerve“ Dr. Matthias Hanauske Institut für Wirtschaftsinformatik Goethe-Universität.
Das Kind in der Mediation
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
 Präsentation transkript:

Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012 Dr. iur. Peter Liatowitsch Büttel Deborah, Giacometti Lorette, Herzog Julian, Hochstrasser Nicolas, Martig Silvana, Roos Cedric, Schmidt Kirsten, Schweizer Yvonne, Walther Mark

 Einleitung ◦ Geschichte ◦ Spieltheorie  Gefangenendilemma ◦ Darstellung ◦ Nash-Gleichgewicht  Mediation ◦ Einflussnahme ◦ Das Problem mit der Orange ◦ Damenwahl

 Babylonischer Talmud  „Theory of Games and Economic Behaviour“ (John von Neumann, Oskar Morgenstern)  Gefangenendilemma (Melvin Dresher, Merrill Flood)  Wirtschaftswissenschaften (Reinhard Selten)  Auszeichnung (John F. Nash, John C. Harsanyi, Reinhard Selten)

 Was ist Spieltheorie? Studie mathematischer Modelle von Konflikt und Kooperation zwischen intelligenten, rationalen Entscheidungsträgern.

 Gegenstand der Spieltheorie Entscheidungssituationen, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen anderer abhängt.

 Voraussetzungen: ◦ Mindestens 2 Parteien ◦ Gewinn / Verlust ◦ Spielregeln ◦ Erfolg Einzelner hängt nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von Aktionen Anderer ab

 Anwendungsgebiete ◦ Mathematik ◦ Wirtschaftswissenschaften ◦ Politologie ◦ Soziologie ◦ Biologie ◦ Philosophie ◦ Computerwissenschaften ◦ Rechtswissenschaften

 Spielvarianten ◦ Urlauberdilemma ◦ Kampf der Geschlechter ◦ Feiglingspiel ◦ Dollarauktion ◦ Gefangenendilemma

 Ausgangslage ◦ Zwei Gefangene ◦ Gemeinsame Straftat ◦ Getrenntes Verhör ◦ Keine Möglichkeit, sich abzusprechen

 Möglichkeiten: ◦ Beide schweigen: je 2 Jahre ◦ Der eine sagt aus, der andere schweigt: 1 Jahr, 6 Jahre ◦ Beide sagen aus: je 4 Jahre

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1 Dominante Strategie

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1 Dominante Strategie

SchweigenVerraten Schweigen 2 Total: Total: 7 1 Verraten 1 Total: Total: 8 4 Gefangener 2 Gefangener 1 Das Dilemma

 Spielweise: ◦ Einmaliges Spiel ◦ Mehrmaliges Spiel  Endliches Spiel  Unendliches Spiel

 Überblick möglicher Strategien ◦ Polstrategien ◦ Groll-Strategie ◦ Tit-for-tat

 Polstrategie ◦ Immer verraten / immer schweigen Immer kooperieren Immer verraten

 Groll-Strategie ◦ Schweigen, bis der Gegenspieler ihn verrät; danach immer verraten Groll Gegenspieler

 Tit-for-tat-Strategie ◦ Schweigen in der ersten Runde; danach Spielzug des Gegners kopieren. Tit-for-tat Gegenspieler

 Im Nash-Gleichgewicht hat keiner der Spieler einen Anreiz, als Einziger von der Gleichgewichtskombination abzuweichen; alle Spieler spielen eine beste Antwort auf das Verhalten der Gegenspieler.

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1

SchweigenVerraten Schweigen 2, 26, 1 Verraten 1, 64, 4 Gefangener 2 Gefangener 1

 Nash-Gleichgewicht ≠ Optimum  Wie kann man das gemeinsame Optimum erreichen?

 Möglichkeiten der Einflussnahme: ◦ Mafia  «Schweig oder stirb!» ◦ Bonnie und Clyde  «Niemals verraten!» ◦ Staatsanwalt  Zeugenschutz?  «Der andere hat schon gestanden!» ◦ Gemeinsamer Anwalt

 Lose-lose

 Win-lose

?

 Kompromiss: halbe Orange

 Welches Interesse haben die Kinder?

 Mediation soll die Parteien dazu bringen, keine Positionen, sondern Interessen zu formulieren.

 Anwendung auf das Gefangenendilemma ◦ Interesse:  So wenige Gefängnisjahre wie möglich ◦ Einigung:  Schweigen!  Nur möglich durch Kommunikation.  Schaffen von Vertrauen (Wir-Gefühl)

Moment!  In der Spieltheorie werden undurchbrechbare Spielregeln aufgestellt Das Gefangenendilemma ist ein Schweigespiel!

 Spieltheorie: Spielregeln mit beliebig vielen, aber bekannten Variablen  Realität: unendlich viele, teilweise unbekannte Variablen!

 Aufgabe der Mediation: ◦ Plattform bieten, um das Schweigen zu durchbrechen. ◦ Interessen aller vertreten ◦ Einigung herbeiführen

 Mediator: ◦ Allparteilich ◦ Nicht eigene Vorschläge unterbreiten, sondern den Parteien helfen, selbst Lösungen zu finden

Damenwahl

 Die optimale Lösung von Konflikten erfordert in jedem Fall Kommunikation.

 Urlauberdilemma: ◦ Zwei Parteien ◦ Betrag zwischen 2 und 100 ◦ Beide Parteien je einen Betrag aufschreiben:  Beide denselben Betrag:  Auszahlung dieses Betrages  Unterschiedliche Beträge:  Tieferer Betrag: Korrekter Wert  Auszahlung: Tieferer Betrag + 2  Höherer Betrag: Betrugsversuch  Auszahlung: Tieferer Betrag – 2