Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellierung sozio-technischer Systeme SeeMe - Semi-strukturierte, sozio-technische Modellierungsmethode.
Advertisements

Befehlssatz und Struktur
Aufgabe 2 zur Binomialverteilung
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Objektorientierte Konzepte
Objektorientierte Konzepte
Windows Explorer.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
Kundenspezifische Anpassungen - Ändern von Objekten
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Relationale Datenbanken III
Sequenzdiagramme (1) Festlegen des Inter-Objekt-Verhaltens (Interaktionsstruktur, Verantwortlichkeiten) Sequenzdiagramm ist temporal orientiert zeigt.
:30: [CSVImport/Import1]
Sicherheit am Flughafen
Geschichten um den Computer
Nächste Folie Hallo, ich möchte auf einer Folie sowohl Text als auch eine Form anzeigen. Zur Zeit ist meine Folie mit Text und Form aber leider ohne Animation.
Ab in den Süden! Vor dem Abflug. Der Tower Bevor du das Flughafengebäude betrittst siehst du schon den Tower. Bevor du das Flughafengebäude betrittst.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Informatik Zustandsorientiertes Modellieren und Programmieren 2.4 Datenkapselung 2.4 Datenkapselung Objekte können miteinander kommunizieren, indem.
2. Zustandsorientiertes Modellieren 2.4 Datenkapselung
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
Fachkonzepte in der UML
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Erste Schritte mit dem virtuellen Klassenzimmer Diese Anleitung verwendet in den meisten Fällen den Browser Firefox; Für den Browser Internet-Explorer.
Digitale Signatur in s Antrag, Einrichtung und Verwendung in Outlook.
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Der Pin-Chat im Vergleich zum Standard-Chat
Begriff, Aufbau und Funktionen
Fingerübungen zu OOT Erstellen Sie, ausgehend vom nachfolgenden Beschrieb ein Use-Case Diagramm: Tanken an einer Tanksäule Der Kunde fährt mit seinem Wagen.
Helpdesk
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
2.2.6 Verknüpfung von Personeneinträgen1 VERKNÜPFUNG VON PERSONENEINTRÄGEN Jedes mal, wenn Personennamen bei der Erfassung von Medien eingegeben werden,
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
Grundlagen von PowerPoint
Zum Reservieren des Tickets auf „Für mich reservieren“ klicken. Dadurch sind alle berechtigten Bearbeiter informiert, dass das Ticket bereits bearbeitet.
Ich bin 11 Jahre alt und beschäftige mich mit Powerpoint.
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Übungsaufgabe 1: Getränkeautomat
Graz, 17. August 2005Manfred Brandl / StVG Verknüpfung der BusBahnBim-Auskunft mit dem XEISMOBIL-Webportal.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Mit dem Programm "Ticker" können die betrieblichen Servicevorfälle organisiert werden.
E x c e l ist ein Tabellenkalkulationsprogramm Bestandteil des MS-Office- Paket.
ALSCO Reklamationsprogramm 28. November Büroleitermeeting
Verkauf – Debitoren Customer Relationship Management
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
KurzwahlÜbersicht Hinter den einzelnen Zahlen sind die entsprechenden Nummern der ILS hinterlegt und werden direkt aus der App heraus angerufen.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Flughafensicherheit im Allgemeinen
 Präsentation transkript:

Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer

Aktivitätsdiagramme In einem Aktivitätsdiagramm werden die Objekte und ihre der Aktivitäten beschrieben. Der Übergang von einer Aktivität nennt man Transitionen. Gehen mehrere Transitionen von der Aktivität aus, so müssen diese mittels Bedingungen voneinander zu entscheiden sein

Aktivitätsdiagramme

Beispiel: Es soll die Adresse eingegeben werden. Dann wird die entsprechende Adresse gesucht. Ist die Adresse vorhanden, dann wird die Adresse angezeigt, ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Aktivitätsdiagramme

Ein Passagier zeigt sein Ticket am Check-in-Schalter vor. Hier wird das Ticket geprüft. Wenn das Ticket in Ordnung ist, dann kann der Passagier sein Gepäck abgeben, ansonsten wird er vom Mitarbeiter des Check-in-Schalters an den Kundenservice verwiesen und die Abfertigung ist für diesen Kunden vorerst abgeschlossen. Am Check-in-Schalter wird sein Gepäck mit einem Etikett versehen. Er bekommt eine Boardingkarte und sein Gepäck wird von der Gepäckabfertigung ins Flugzeug verladen. Am Gate zeigt der Passagier seine Boardingkarte vor. Wenn das Gepäck verladen ist, kann er ins Flugzeug steigen.

Aktivitätsdiagramme