Nur ein EU-Projekt der Stadt Langenhagen?. Was ist PFERDEstärken Langenhagen? PFERDEstärken Langenhagen ist ein regionales Projekt innerhalb des Arbeitsgebietes.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Advertisements

Bielefeld, 3. Februar 2010 Birgit Wintermann
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 3. Jahrestreffen der Coaches im Programm Gründercampus Plus Hochschulinterne Vernetzung – Projekt WiWE Wissenschaftler.
__________________________________________________________________________________________________________ Mindeststandards und Safeguards für REDDplus.
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Toggenburger Buurechoscht
1. Ostschweizer Gemeindetagung Social Media in der Gemeindekommunikation.
Business Plan Impulse.
Branding von Berlin TYSK TIRSDAG – 19. März 2013 Aalborg Universitet Aase Voldgaard Larsen Lektor, Ph.d. mail:
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Marketingkonzept Impulse.
Lernen durch Vergleiche
Genderplanning Abschlussveranstaltung Studie Licht und Schatten
Mit Teasern zum Klicken reizen. 2 Was versteht man unter einem Teaser? Der „Anreißer“ lockt zum ausführlichen Beitrag auf.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Sportentwicklungsplanung für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015 Ihre Bewerbung als Beste Unternehmensmarke national.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
Click to edit Master title style “Wenn Rotary seine wahre Bestimmung annehmen will, dann muss es stets evolutinär und bei Zeiten auch revolutionär sein.”
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Elevator Pitch zur zielgruppengerechten Ansprache.
Einkaufsverhalten und regionales Einkaufsangebot in Wolkersdorf STB 5 : Gerda Hartl / Po-Hsien Chen/ Alexandra Weber / Lisa Polak.
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Hillesheim Ergebnisse einer Befragung der Einwohner und Gäste der Verbandsgemeinde Hillesheim November.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Schulentwicklung Operativ eigenständige Schule. Schulentwicklung an der Johann-Jakob-Widmann-Schule 1.STEBS (1999 – 2007) = Stärkung der Eigenständigkeit.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften1 Hospitalitymanagement.
1. Jugend 2013 Ein Bericht des Jugendgemeinderates der Stadtgemeinde Melk.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
…denn das GUUTE liegt so nah!. 80 % Pendler 52 % Kaufkraftabfluss Struktur und Herausforderungen in UU.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Projekte planen und durchführen
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
[Event Name] [Event Slogan]
Präsentation der Ergebnisse
Erlebnis-Kochschule Viehbrook
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Milz & Comp. Vertriebstools Vorlage SWOT-Analyse (1/2)
Was tun nach der Matura?.
...eine Win-win-Situation
Geschäftsplanpräsentation
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
 Präsentation transkript:

Nur ein EU-Projekt der Stadt Langenhagen?

Was ist PFERDEstärken Langenhagen? PFERDEstärken Langenhagen ist ein regionales Projekt innerhalb des Arbeitsgebietes „Profiling and Branding“ im EU-Projektes Vital rural area Es ist der Beginn eines Prozesses innerhalb der Stadt Langenhagen, um deren Image zu entwickeln, verbessern und zu stärken Dazu wurde ein sog. Branding für Langenhagen begonnen – PFERDEstärken Langenhagen ist ein Teilprodukt der Marke Langenhagen

Branding – Imagepflege für unsere Stadt Was beinhaltet ein Branding: 1. Abgrenzung des Gebietes 2. Analyse 3. Strategieentwicklung 4. Umsetzung 5. Auswertung

1. Gebietsabgrenzung Im Falle Langenhagens war dies vorgegeben: Die Grenze des hoheitlichen Stadtgebiets entscheidet, wer „Insider“ und wer „Outsider“ ist.

2. Analyse Aufgabe der Analyse ist es, sich ernsthaft über das derzeitige Bild unserer Stadt im Klaren zu werden: Was kann sie bieten? Wie wird die Stadt durch die Zielgruppe beurteilt? Wie sieht der Vergleich mit anderen Städten aus?

Analyse- Methoden Die Analyse ist dreigeteilt: Inventarisierung der harten Fakten Inventarisierung der weichen Fakten: Wie sieht die Zielgruppe die Stadt? Relative Position in der Region?

Analyse- Methoden Marktanalyse, Nullpunktfestlegung, Sterndiagramm Image-Analyse SWOT Wettbewerberanalyse Benchmarking In Langenhagen hatten die vorhergehenden Stadtmarketing-Initiativen eine gute Vorarbeit geleistet, so dass die vorhandenen Unterlagen im wesentlichen ergänzt werden mussten.

Nullpunktfestlegung und Bewertung der Auswirkungen des Brandings NullpunktfestlegungBewertung der Auswirkungen Ergebnisse: Y 1, Y 2,Y 3,…Y z Ergebnisse: Y 1+∆, Y 2+ ∆,Y 3+ ∆,…Y z+ ∆ 0 0+t Dauer (t) der Branding-Kampagne ∆ = Effekt der BrandingkampagneBeispiele für Y: Einwohnerzahl Kaufkraftabfluss Teilnahme an Events Teilnahme sme‘s Zufriedenheit Wohngebäudepreise

SWOT Stärken: hohe Anzahl von Arbeitsplätzen stabiles Gewerbe Einkaufsmöglichkeit im CCL gute med. Versorgung gute Möglichkeit zum Ausgehen gute Verkehrsanbindung Chancen: Durch die Einpendler gibt es genügend potentielle Zuzügler in Langenhagen; Schwächen: geringer Anteil an Einwohnern mit hohem Einkommen, hohes Verkehrsaufkommen, zu wenige Läden inhabergeführt, kein Bereich für sonntägliches Flanieren, Kaufkraftabfluss Unsaubere Stadt Gefahren: Einbruch in der Gewebesteuer, Wegzug Besserverdienender, weniger inhabergeführte Läden, Ausbluten des Mittelstandes

Wettbewerberanalyse Wie sieht der Brand vergleichbarer Kommunen aus? Garbsen: Kein Brand, kein Slogan Isernhagen: Kein Brand, Slogan: „Die Gemeinde zwischen Stadt und Natur“ Verden: Reiterstadt Verden, Slogan: „Verden verblüfft verbindet, verblüfft, …“, gute Internetseite

Wie ist das Image der Stadt Langenhagen? Weshalb sind Sie stolz, Langenhagener zu sein? Skala 1-5 Dynamik, Statik, Innovation Welche Eindrücke sollten Besucher erhalten? Darstellung im Sterndiagramm

Sterndiagramm Zielgruppe: Eltern mit Kindern Versorgung Kindergartenplätze Einkaufsmöglichkeit Kinderware soziale Einbindung Schulversorgung Freizeitangebote Angebote Jugendliche

3. Strategieentwicklung Visionen und Planziele: Welches Image möchte die Stadt haben? MARKE Was will sie ihren Zielgruppen bieten? PRODUKT – Langenhagen ist dynamisch: Langenhagen bewegt – Langenhagen ist l(i)ebenswert: Es hat mehr zu bieten, als man denkt: Es hat eine Tradition und ist modern, es „kümmert sich…“, es hat ein Umfeld mit viel und internationalem Flair Positionierung (USP): Was ist essentiell für die Identität der Stadt? Was unterscheidet sie von anderen? – Standortvorteile, Anbindung, bezahlbare Grundstücke in der Nähe der Großstadt – Pferdesportmöglichkeit (Vielfalt, Anzahl, Qualität)

3. Strategieentwicklung Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden? Ziel: Wir wollen einkommensstabile Einwohner in Langenhagen halten und Einpendler dazu animieren, sich hier niederzulassen Daher gilt: Zielgruppen – Mittelstand z.B. mittleres Management großer Firmen – Kleine und mittlere Betriebe ( „Läden / Geschäfte mit Flair“) – Familien mit Kindern Funktionale Bereiche: – Lebensart – Arbeit – Erholung Planziele – Einwohnerzusammensetzung, Einwohneranzahl

3. Strategieentwicklung Markenpositionierung – Bildung des Markenbewusstseins durch Markennamen, Slogan und Logo Entwicklung des gewünschten Images AIDA Aufmerksamkeit erregen: Geschichten über die Stadt, Ausstellungen, Veranstaltungen etc. Interesse wecken an der Marke: Ich lese die Geschichten und hebe sie mir auf Wunsch: Ich schätze die Einkaufsmöglichkeiten, Veranstaltungen etc. Aktion: Ich gehe hin, kaufe in Langenhagen ein etc.

3. Strategieentwicklung Übersetzung der Alleinstellungsmerkmale in eine Kommunikationsbotschaft Langenhagen: Langenhagen bewegt – muss mit Inhalt gefüllt werden Logo:./. Basis: Vervollständigung des Logos um fehlende Elemente? Slogan: eine prägnante, aufmerksamkeitsheischenden Phrase, die die Kernkompetenz zusammenfasst

3. Strategieentwicklung funktionaler Bereich „Lebensart“ wie sieht das derzeitige Image aus und wie sieht das auf die USP abgestimmte erwünschte Bild aus? Prioritäten: – gute Einkaufsmöglichkeit, ein Angebot, das es sonst nicht so gibt – gute med. Versorgung – schöne Veranstaltungen Projekt: PFERDEstärken Langenhagen

4. Umsetzung Organisation:./. Kommunikation – Above the line: Anzeigen, Episoden zur Geschichte etc. – Below the line: Broschüren, Internetseite, Werbeartikel – Events: FahrKulTour, Hegermarkt etc. – Social media: Facebook

5. Monitoring Befragungen, ob PFERDEstärken bekannt ist Zählungen von Besuchern Anfragen bei der Verwaltungen nach Veranstaltungen Zufriedenheit der Teilnehmer (insbesondere der Gewerbetreibenden) mit Veranstaltungen etc.

Und was nun? Um die Ergebnisse von PFERDEstärken zu sichern und zu entwickeln, muss mindestens folgendes geschehen: – klare Zuständigkeit für die Marke – Qualitätsmanagement für die Marke und die daraus entwickelten Veranstaltungen mit klarem Förderprofil im Sinne von PS – finanzielle Ressourcen vorhalten – Ausweitung des Brandings auf weitere Bereiche des Themas Lebensart (Essen, Sport, Gesundheit etc.)

PFERDEstärken Langenhagen ist also kein Projekt der Stadt, sondern ein angestoßener Prozess zur Verbesserung des Images der Stadt es ist also nicht zu Ende, sondern wir haben Halbzeit