© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: 27.11.15 Folie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Advertisements

Interaktive Hilfesysteme
Fehler-Management.
Intelligent self-adaptation of user interface complexity in a case-based medical training system Alexander Hörnlein, Frank Puppe.
Design von Benutzungsoberflächen
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
PULSION Medical Systems SE
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
CSG Methodenkompetenz: Präsentation gestalten CSG Methodenkompetenz: Präsentationen gestalten: richtig und falsch.
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Human Resource Management V UNRhelp Dr. Bärbel Unrath Personalmanagement
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Offene und geschlossene Aufgaben Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Oliver Hey,
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Aufgaben zum Lernen Lernen (Stichwort: Metakognition) Referenten: Rosina Kunz und Michael Müller.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
CZ Wohngeld Eine Neuentwicklung von BKA1Win Nordrhein-Westfalen.
Facharbeit Information für die Q1 am
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Operator Overloading, Mehrfachvererbung, Safe Pointer, Observer.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Richtlinien und Methoden zur Usability Evaluation von Microsoft SharePoint Stefanie Deckers Rechen- und Kommunikationszentrum.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Datenbanktechnik 1 Datenbanktechnik II Kapitel 3.0 bis 4.0.
LIBRARY Private Edition Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aus Gründen der Präsentationstechnik nur einen Ausschnitt aus der Funktionalität unserer Bibliothekssoftware.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
Flucht- und Rettungswege
Revisionssichere Informationsverarbeitung
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Willkommen bei PowerPoint
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
EFI Wissensaustausch-Portal
Elektronische Post BBBaden.
Mensch-Maschine-Interaktion
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was tun nach der Matura?.
Eingabegerät Die Tastatur
Geschäftsplanpräsentation
«Delegierter» Methoden Schablone Funktionszeiger
Produktname.
Wissenschaftliches Projekt
Personalplanung - optimiert
 Präsentation transkript:

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.1 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester 11Benutzerunterstützung (1) 11.1Benutzerführung  Allgemeine Empfehlungen zur Benutzerführung  Empfehlungen zu Eingabeaufforderungen  Empfehlungen zu Rückmeldungen  Empfehlungen zu Statusinformation 11.2Fehlermanagement  Gestaltung zur Fehlervermeidung  Fehlermeldungen  Fehlerkorrekturen durch das System  Fehlerkorrektur durch den Benutzer

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.2 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester 11Benutzerunterstützung (2) 11.3Online-Hilfe  Systeminitiierte Hilfe  Benutzerinitiierte Hilfe  Anzeige von Online-Hilfe  Interaktion mit Hilfesystemen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.3 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Benutzerführung (1) englisch user guidance  DIN EN ISO :  zusätzliche Information,  die über den regulären Benutzer-Computer-Dialog hinausgeht und  entweder auf Verlangen des Benutzers benutzerinitiiert  oder automatisch vom System angezeigt wird. systeminitiiert  alle Dialogelemente, die den Benutzer unterstützen, seine beabsichtigten Ziele zu erreichen  Möglichkeiten des Systems erkennbar machen  Zielplanung und Zielerreichung ermöglichen  bei der Bewältigung von Fehlersituationen helfen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.4 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Benutzerführung (2)  auf allen Ebenen der Benutzungsschnittstelle  Ein- / Ausgabe, z.B. Zeigerformen Eingabeaufforderungen  Dialog, z.B. Zustandsanzeigen in der Statuszeile Fehlermeldungen bei unzulässigen Eingaben  Werkzeug, z.B. Hilfesystem  und auf der organisatorischen Ebene  Handbücher  Schulungen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.5 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Übersicht  Ebenenübergreifende Benutzerführung nach ISO  allgemeine Empfehlungen  Empfehlungen zu Eingabeaufforderungen  Empfehlungen zu Rückmeldungen  Empfehlungen zu Statusinformation  Empfehlungen zum Fehlermanagement  Empfehlungen zur Online-Hilfe  teilweise redundant  auch in den Empfehlungen zu den einzelnen Dialogarten  auch in den Empfehlungen zur Informationsdarstellung

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.6 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Allgemeine Empfehlungen (1)  Übergreifende Empfehlungen  Unterscheidbarkeit zwischen unterstützender und inhaltlicher Information  Automatische Entfernung von nicht mehr gültigen Meldungen  Steuerbarkeit der Benutzerunterstützung  Kontextbezogene statt generischer Meldungen  Keine Störung der Aufgabenbearbeitung durch Benutzerunterstützung  Besondere Meldungs- und Codierungstechniken für besonders wichtige Informationen (auf konsistente Weise)  Bei unterschiedlichen Dialogen in Abhängigkeit vom Erfahrungsgrad Einstufung bzw. Auswahl durch die Benutzer

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.7 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Allgemeine Empfehlungen (2)  Sprachliche Formulierungen  Ziel der Aktion vor Art der Ausführung  Steuerbarkeit betonen  Positive Formulierungen statt verneinter Formen  Einheitlicher grammatikalischer Aufbau  Kurze, einfache Sätze im Aktiv  Benutzerterminologie  Emotional neutral nicht herablassend nicht den Rechner / die Anwendung vermenschlichend kein gekünstelter Humor

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.8 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Eingabeaufforderungen (1)  Angabe, welche Arten der Eingabe erwartet werden  explizit bei speziellen Aufforderungen  implizit bei generischen Aufforderungen  Spezielle Aufforderungen sinnvoll, wenn:  Benutzer nicht mit dem System vertraut  Menge der zulässigen Eingaben beschränkt  Führung erforderlich wegen Komplexität zur Vermeidung von Fehlern  Generische Aufforderungen sinnvoll, wenn:  Bedingungen für spezielle Aufforderungen treffen nicht zu  viele zulässige Eingaben, unzureichender Platz für Erläuterungen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 11.9 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Eingabeaufforderungen (2)  Gestaltung von Eingabeaufforderungen  abrufbare Hilfe  bei vorgegebener Reihenfolge schrittweise Erläuterung von Eingaben  standardisierter Platz  Anzeige von Standardwerten (Vorgaben, defaults)  Schablonen als Hinweis auf Eingabetypen  automatische Positionierung des Cursors im Eingabefeld  siehe Gestaltung von Interaktionselementen in Kapitel 7

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Rückmeldungen (1)  Beispiele für Arten von Rückmeldungen  Wiedergabe eingetippter Zeichen  Verarbeitungsmeldung nach Kommandoeingabe  sichtbare Veränderung einer Grafik (z.B. nach Farbwahl)  Hilfefenster nach Drücken der Hilfetaste  Zeigerbewegung entsprechend Positioniergerät  Grundsätze für Rückmeldungen  rechtzeitig und wahrnehmbar  nicht störend oder ablenkend  deutliche Anzeige bei Modusänderung  Hervorhebung von selektierten Objekten  Visualisierung des Abschlusses von Aufträgen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Rückmeldungen (2)  Gestaltung von Rückmeldungen  Berücksichtigung von Benutzereigenschaften z.B. Sehbehinderung  Berücksichtigung von Benutzergruppen z.B. Anfänger vs. Experten  Berücksichtigung der Aufgabenerfordernisse z.B. akustische Rückmeldung, wenn Aufmerksamkeit nicht auf Bildschirm gerichtet ist  Berücksichtigung der Systemeigenschaften z.B. keine Hardware voraussetzen, die nicht überall gegeben ist

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Statusinformation (1)  Anwendung  Information über Status von Hardware- oder Softwarekomponenten im Normalbetrieb, z.B. Anzahl neuer Nachrichten Systemauslastung Dokumente in der Druckerwarteschlange  Darstellungsarten kontinuierlich automatisch bei bestimmten Zuständen nur auf Anforderung

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Statusinformation (2)  Kontinuierliche Zustandsanzeigen sinnvoll, wenn:  Information ist für Aufgabenbearbeitung erforderlich, Verzögerung der Darstellung führt zu Fehlern oder mindert Leistung  Information ist für Aufgabenbearbeitung bedeutsam, genügend Ressourcen zur Darstellung vorhanden  Automatische Zustandsanzeigen sinnvoll, wenn:  Information bedeutsam, Anzeige bewirkt keine Verminderung der Benutzerleistung  einzige Rückmeldung auf Benutzeraktion  Benutzer mit geringer Erfahrung  gelegentliche Benutzung  Zustandsänderungen beeinflussen Reaktion auf Eingaben

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Empfehlungen zu Zustandsanzeigen (3)  Zustandsanzeigen auf Anforderung sinnvoll, wenn:  nicht von Belang für Aufgabenbearbeitung  nicht kritisch und nur für einen Teil der Benutzer nützlich  nur gelegentlich zur Unterstützung erforderlich  nicht kritisch und häufige Änderungen  Gestaltung von Zustandsanzeigen  fester Platz für jede Art  Hinweis, wenn keine Eingaben möglich sind  Hinweis auf Modus

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester 11.2Fehlermanagement (1)  Fehler  Nicht-Übereinstimmung zwischen Ziel des Benutzers und Reaktion des Systems, z.B. Funktionsstörungen des Systems (Software- / Hardware-Fehler) Eingaben des Benutzers, die vom System nicht erkannt werden Eingabefehler oder logische Fehler des Benutzers unerwartete Folgen als Ergebnis von Benutzereingaben

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester 11.2Fehlermanagement (2)  Fehlervermeidung  Vorgehensweise, um die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Fehlern zu minimieren, z.B. Abweisen unzulässiger Eingaben Plausibilitätsprüfungen Sicherheitsabfragen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Gestaltung zur Fehlervermeidung (1)  immer sinnvoll  besonders wichtig, wenn:  begrenzte Erfahrung der Benutzer  gelegentliche Benutzer  Unterbrechung bei der Arbeit wahrscheinlich  schwerwiegende Konsequenzen bei Fehlern  häufiges Auftreten von Fehlern  richtige Reihenfolge von Eingaben erforderlich  mehrere Modi des Systems

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Gestaltung zur Fehlervermeidung (2)  Möglichkeiten der Fehlervermeidung  Funktionstasten über verschiedene Modi hinweg mit jeweils ähnlicher Bedeutung  bei vorherzusehenden Systemfehlern Meldungen rechtzeitig vor Auftreten des Fehlers  Nachfrage bei nicht gespeicherten Daten  Nachfrage vor unwiderruflicher Vernichtung von Daten  Änderungsmöglichkeit für Eingaben vor Auslösung einer Aktion  Abbruchmöglichkeit bei Operationen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Fehlermeldungen (1)  Angaben in Fehlermeldungen  Was ist falsch?  Welche Korrekturmaßnahmen können getroffen werden?  Welche Ursache hat der Fehler?  Von welcher Art ist der Fehler?  Bis wo ist die Bearbeitung fehlerfrei?

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Fehlermeldungen (2)  Anzeige von Fehlermeldungen  mit Eingabealternativen bei kleiner Anzahl  so schnell wie möglich  höchstens bis zur Behebung des Fehlers  mit Aufrufmöglichkeit für weitere Hilfen  konsistent an bestimmtem Platz

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Fehlerkorrektur durch das System  Einsatz sinnvoll, wenn:  Ausfall oder Fehlfunktion von Hard- oder Software, System hat Zugriff auf Lösungsmöglichkeiten  Korrekturalternativen sind begrenzt, Wahl durch Benutzer kann unzweideutig angenommen werden  Gestaltung von Fehlerkorrektur durch das System  automatische Korrektur abschaltbar  bei automatischer Korrektur Meldung mit Angabe der Korrektur vor Ausführung

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Fehlerkorrektur durch den Benutzer  Anforderungen  Mittel zur Fortsetzung des Dialogs erforderlich  Werkzeuge zur Korrektur erforderlich  Werkzeuge zur Fehleridentifizierung erforderlich  Undo-Funktion soll stets vorhanden sein  Bearbeitung der fehlerhaften Daten statt erneuter Eingabe

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester 11.3Online-Hilfe (1)  Hilfe als Antwort auf die Fragen:  Was kann ich machen?  Wo kann ich es machen?  Wann kann ich es machen?  Wie kann ich es machen?  auf allen Ebenen der Benutzungsschnittstelle  Ein- / Ausgabe z.B. Bedeutung von Farbkodierungen  Dialog z.B. Inhalt eines Menüs  Werkzeug z.B. Vorgehen bei einer bestimmten Aufgabe

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester 11.3Online-Hilfe (2)  Einteilung von Hilfesystemen  nach Initiative benutzerinitiiert (passiv) systeminitiiert (aktiv)  nach Kontextbezug kontextfrei (kontextunabhängig, statisch) kontextsensitiv (kontextabhängig, dynamisch)  nach Berücksichtigung der Benutzers benutzerunabhängig (uniform) benutzerabhängig (individuell) softwaretechnisch eher einfach softwaretechnisch eher aufwendig

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Systeminitiierte Hilfe  Einsatz sinnvoll, wenn:  ungeübte Benutzer  schnelle Einarbeitung nötig  gelegentliche Arbeit mit dem System  Erinnerungshilfen nötig  Abkürzungen unbekannt  Gestaltung  kontextsensitiv bezüglich Aufgabe und Eingaben  Anzeige in Randbereich oder separatem Fenster nicht ablenkend  keinesfalls den gesamten Bildschirm überschreibend  abschaltbar

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Benutzerinitiierte Hilfe  Einsatz sinnvoll, wenn:  ungeübte Benutzer wünschen Hilfe, geübte dagegen nicht  Anzeige der Hilfe beeinträchtigt Interaktion mit der Anwendung  Anzeige verringert Systemleistung  Hilfe enthält detaillierte Information, die nur von erfahrenen Benutzern benötigt wird  unterschiedliche Hilfebedürfnisse  Gestaltung  Ermittlung des Themas aus dem Kontext  Möglichkeit zur Angabe des Themas  Unterstützung bei der Themenauswahl Synonyme unterschiedliche Schreibungen

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Anzeige von Online-Hilfe (1)  Darstellung der Hilfe  nur zum angegebenen Thema  so schnell wie möglich  mit geeigneten Medien  aufgabenbezogene Information beschreibend prozedural  Thema stets erkennbar

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Anzeige von Online-Hilfe (2)  Kontextbezug  kontextsensitiv, so weit möglich  Information zu Informationsdarstellung Dialogschritt Arbeitsschritt Anwendung  Auswahl mit Voreinstellung bei mehreren Themen zum Kontext  Hilfe zu Objekten der Benutzungsschnittstelle mit Angabe was das Objekt ist was das Objekt tut wie das Objekt benutzt wird

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Interaktion mit Hilfesystemen (1)  Steuerung der Online-Hilfe  Möglichkeit des Wechsels zwischen Aufgaben- und Hilfedialog  jederzeitige Abrufbarkeit von Hilfe  Auswahl und Wechsel des Themas  jederzeitiges Verlassen der Hilfe  Konfigurierbarkeit aktiver Hilfe  Auswahl der Art bei mehreren Arten  möglichst Individualisierbarkeit der Hilfe  klare Anzeige des Modus, wenn modal

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Interaktion mit Hilfesystemen (2)  Navigation im Hilfesystem  Möglichkeit des Blätterns (browsing) Liste der Themen jedes Thema in sich abgeschlossen  Möglichkeiten der Suche Zeichenkettensuche in Themen Suche nach Schlüsselwörtern hierarchischer Aufbau Übersichtsdarstellung der Themen  Hypertextfunktionalität voreingestellter Weg für das Blättern Lesezeichen Rückkehrmöglichkeiten