IMU-Institut Entwicklung und Strukturen des Kfz-Gewerbes in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg Jürgen Dispan (IMU-Institut Stuttgart) Regionale.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Steigenberger Hotel, Stuttgart,
Advertisements

Die Eifel: Raum mit Zukunft
Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Einfache Arbeit in Deutschland
Treffen der Vertreter der Gesellenprüfungsausschüsse LV Metall Niedersachsen /Bremen 21. und 22. September 2010 in Göttingen.
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
IHK- Projekt: „Wirtschaft macht Schule“ Lernpartnerschaft…
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Erfolgreiche Bildungsbiographien von Menschen mit türkischen Migrationshintergrund im Handwerk Vortrag für die DHKT-Herbsttagung der Arbeitnehmervizepräsidenten/innen.
Projekt BQF: Leitfaden Expertenbefragung
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Umfang, Entwicklung und Potenziale an Einfacharbeitsplätzen in der Region Rhein-Neckar Eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität.
Qualitätsentwicklung zwischen Benachteiligtenförderung und Professionalisierung - Statement - Prof. Dr. Irmhild Kettschau.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Zur Bedeutung des Stadtteils Mitte für die wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland Bremen Einige Kennziffern aus statistischer Sicht Bremen, 08. Juni.
Energiearena OWL, 03. Novemeber Energieeffizienz in der Region OWL - Chancen, Hemmnisse und praktische Umsetzung Energiearena 2010 Motor für Beschäftigung.
Berufsbildung in Bulgarien – Chancen und Herausforderungen
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Tarifbindung nach Bundesländern, Wirtschaftszweigen, Einkommen und Beschäftigtengruppen Marc Amlinger und Reinhard Bispinck.
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Erfahrungsaustausch „Modellprojekte betriebliche Ausbildung“
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
Handel und Gewerbe im ländlichen Raum
Gerhard Straßer stv. Landesgeschäftsführer AMS OÖ
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Ertragssituation im Kfz-Handel, gibt es Verbesserungschancen?
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
Q 2 – Wir machen mehr AusBildung. IG Metall Küste/ Fri2 Das Problem Die Zahl der Ausbildungsplätze geht zurück Qualität der Ausbildung sinkt Berufsschule.
Berufliche Bildung in Bremen
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Gliederung Demografische Entwicklung
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Weiterbildung: Herausforderungen an die Betriebe und die öffentliche Hand Dr. F. H. Esser.
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Juli 2008 Finanz- Rechenschaftsberichte der Parteien in der Parteienforschung als Quelle nutzen !
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
FSU Jena – Workshop am in Jena Institut für Soziologie FSU Jena Dr. Michael Behr Leuchtturm auf unsicherem Fundament? Regionale Industrie und.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten Forum 2: (Auto)mobilität – Verkehr.
Referat für Chancengerechtigkeit der EKD | Herrenhäuser Straße 12 | Hannover | Internet: | Der Atlas zur.
Die Rolle der IG Metall Bildungssystem in Deutschland Vorstand
Befragungsergebnisse: „Wege ins Studium öffnen“ Jessica Bangisa
Demografie, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Migranten
IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Aktivitäten Leichtbau Martin Sambeth Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau und die.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
IG Metall Schwäbisch Hall RENTE – Was ist das?. IG Metall Schwäbisch Hall Umlageverfahren Generationenvertrag Arbeitsmarkt Produktivität Demografie 1.
Fachkräftemangel in Deutschland? Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag Deutscher Gewerkschaftsbund Hannover, 14. Oktober 2011.
Vorstand Wirtschaftliche Kennzahlen des Handwerks im März Gesamtwirtschaftliches Umfeld - Branchendaten Stand: März 2016 IG Metall, Ressort Koordination.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Automobilindustrie Aktuelle Entwicklung und Ausblick.
Konjunkturprogramme vom Strohfeuer zum politischen Handlungsfeld.
Vorstand Wirtschaftliche Kennzahlen des Handwerks im Juni Gesamtwirtschaftliches Umfeld - Branchendaten Stand: Juni 2016 IG Metall, Ressort Koordination.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Kommunaler Klimaschutz Neuenstadt Ist-Situation Potenziale und Ziele
Tourismusstatistik Oktober 2011
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
I. Bisherige Praxis der IG Metall-Branchenarbeit
 Präsentation transkript:

IMU-Institut Entwicklung und Strukturen des Kfz-Gewerbes in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg Jürgen Dispan (IMU-Institut Stuttgart) Regionale Branchenkonferenz der IG Metall Region Stuttgart Ludwigsburg, 4. Juli 2002

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Konjunktur der Handwerkswirtschaft: Schlagzeilen Bescheidene Wachstumschancen Enttäuschender Jahresauftakt Kraftfahrzeuggewerbe unter Druck Keine Besserung in Sicht – Ungebremste Talfahrt Skepsis dominiert – Abschwung verschärft sich Pessimismus überwiegt – Klarer Abwärtstrend Noch keine Trendwende – Abwärtstrend ungebrochen Kraftfahrzeuggewerbe mit schwachem Start Kein Stimmungsumschwung Quelle: DHZ 2001/02

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Gliederung I. Einleitung: Projekt „Perspektiven für das Handwerk“ II. Strukturen und Entwicklung des Kfz-Gewerbes (Baden-Württemberg, Region Stuttgart) III. Resümee: Beschäftigung im Kfz-Gewerbe

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Bedeutung des Handwerks Handwerk als Träger von Beschäftigung Handwerk als Wirtschaftsfaktor Handwerk als „Ausbilder der Region“ Bedeutung des Handwerks

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Stellenwert des Handwerks bei der Politik Thesen: 1. Schattendasein des Handwerks sowohl in der regionalen Strukturpolitik staatl. Institutionen... als auch bei kommunaler u. regionaler Wirtschaftsförderung 2.Der geringe Stellenwert bei Regionalpolitik und Wirtschaftspolitik/-förderung steht in starkem Gegensatz zur beschäftigungspolitischen und regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Handwerks

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Ziele des Projekts Handwerk bei der Regionalpolitik und bei regionaler / kommunaler Wirtschaftsförderung stärker ins Spiel bringen!  Ermittlung regionaler Handlungsfelder zur Förderung der Handwerkswirtschaft  Entwicklung beschäftigungswirksamer Instrumente auf regionaler Ebene  Stärkere Verankerung des Handwerks bei regionalen Akteuren und Institutionen

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart a. Weiterbildung und Humanressourcen b. Image und Attraktivität c. Innovationen und Markterschließung d. Kooperationen und Netzwerkbildung Erg.: Handlungsfelder für die Handwerkswirtschaft

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart II. Strukturen und Entwicklung des Kfz-Gewerbes a.Beschäftigungs- und Umsatzentwicklung b.Betriebsstatistik c.Ausbildungsverhältnisse d.Meisterqualifikation e.Löhne und Arbeitszeiten

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Handwerk Baden-Württembergs im Langfristvergleich

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Beschäftigte im Kfz-Gewerbe Bundesanstalt für Arbeit, Beschäftigtenstatistik Kfz-Gewerbe (50) Entwicklung Anteil an Beschäft. insg. Region Stuttgart ,3 %2,0 % Baden- Württemberg ,5 %2,1 % Alte Bundesländer ,6 %2,3 %

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Entwicklung Kfz-Handwerk Bad.-Württ Handwerksberichterstattung 2001, 1998=100 BeschäftigteUmsatz Handwerk insgesamt96,0108,2 Kfz-Handel und Kfz-Reparatur105,1110,9 dar. Handel mit Kraftwagen116,2119,2 dar. Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen 95,695,5

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Bund-Land-Vgl. der Entwicklung (in %) BeschäftigteUmsatz BaWüBundBaWüBund Handwerk insgesamt-4,0-10,9+8,2-1,7 Kfz-Handel u. Kfz-Reparatur+5,1-3,0+10,9+0,7 dar. Handel mit Kraftwagen +16,2-4,2+19,2-1,0 dar. Instandhaltung und Reparatur -4,4-4,0-4,5+0,3

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Aktuelle Entwicklung in Bad.-Württemberg (1-2002) Handwerksberichterstattung 1. Vierteljahr 2002, 1998=100 BeschäftigteUmsatz Handwerk insgesamt94,992,9 Elektro- und Metallgewerbe100,898,7 dar. Kfz-Handel und Kfz-Reparatur107,3105,8 Z. Vgl.: Bau- und Ausbaugewerbe87,577,5

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Anzahl der Kfz-Betriebe (Handwerk)

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Auszubildende im Handwerk im Vergleich -36%

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Auszubildende zum Kfz-Mechaniker +2,5% -17%

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Frauenanteil an den Auszubildenden

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Schulische Vorbildung von Ausbildungsanfängern zum Kfz-Mechaniker

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Realschüler als Ausbildungsanfänger zum Kfz-Mechaniker

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Abschlüsse zum Kfz-Meister im Vergleich -53%

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Abschlüsse zum Kfz-Meister in Region und Land -44%

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Abschlüsse zum Kfz-Meister in der Region Stuttgart -63%

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Stundenlöhne im Handwerk (im Vgl. zum PG)

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Verdienste im Handwerk Monatslöhne von Arbeitern im Handwerk Bad.-Württ.

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Arbeitszeiten im Handwerk (im Vgl. zum PG)

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart Arbeitszeiten im Handwerk in Baden-Württemberg Durchschnittliche Arbeitszeiten von Arbeitern im Handwerk

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart III.Resümee: Beschäftigung im Kfz-Gewerbe

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart 1.Das Kfz-Gewerbe stellt jeden 50. Arbeitsplatz. Die hohe beschäftigungspolitische Bedeutung wird durch die Ausbildungsleistung nochmals untermauert. 2.Derzeitiger „Sonderweg“ Baden-Württembergs bei der Beschäftigungsentwicklung: Beschäftigtenzuwächsen im Kfz-Gewerbe Baden-Württembergs steht ein Minus in der BRD gegenüber. 3.Schlechte Arbeitsmarktposition des Kfz-Gewerbes im Vergleich zur Automobilindustrie  Kann der Fachkräftebedarf in Zukunft gedeckt werden? Beschäftigung im Kfz-Gewerbe (I)

IMU-Institut Juli 2002 / JDKfz-Gewerbe Region Stuttgart 4.Das Kfz-Handwerk stellt allein im gewerblichen Bereich rund 13 % der Azubis im Handwerk und ist im Vgl. zu anderen Ausbildungsgängen bisher relativ krisenresistent und stabil. 5.Wegen des prognostizierten Rückgangs bei den Schulab- gängern bekommt das Kfz-Gewerbe tendenziell Probleme bei der Einstellung neuer Auszubildender (v.a. mit höherem Schulabschluss). 6.Drastische Einbrüche in den letzten Jahren zeigt die Ent- wicklung der Meisterabschlüsse im Kfz-Handwerk  Gibt es Gefährdungspotenziale durch die „Meisterlücke“ im anstehenden Generationenwechsel? 7.Perspektiven: Beschäftigungsabbau v.a. im Werkstattbereich zu erwarten. Beschäftigung im Kfz-Gewerbe (II)