20.06.07Neuroethik1 Westfälische Wilhelms-Universität Kath.-theol. Fakultät Sommersemester 2007 – 20.06.07 Hauptseminar Menschenbilder Dozenten: Christian.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlegende Erkenntnisleitungen der modernen Hirnforschung
Advertisements

Streit um die Seele: Wie das Menschenbild die Hirnforschung prägt
Prävention Ethische Fragestellungen Dr.med. Dr.theol. Matthias Beck
Repräsentation (-en) und die Welt oder: Zum Verhältnis von Theorie und Wirklichkeit s t Struktur / Raum GRÜNDE ; kausale Zusammenhänge [Handlungs-] WIRKLICHKEIT.
Die „falsche“ Frage: War das was der Doktor gemacht hat moralisch?
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Forschungsprogramm Langzeitstudie zur Wirkungsweise des Newi-Codes Bisher haben die teilnehmenden Unternehmen zu 82,3% ihre Probleme.
Hören und Sprechen II Klasse:09. HÜ 1 Frau Steilmann erzählt über ihre Arbeit und Ihren Ausbildungsweg  Welche Aussagen sind richtig, welche.
Das personale Selbst und das Gehirn
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Auf dem Weg zur Optimierung des Menschen? Enhancement von Genen, Körper und Gehirn: Möglichkeiten und Zukunftsvisionen Davinia Talbot, Universität Münster.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Das neue Buch Genesis Bernard Beckett Aus dem Englischen von Christine Gallus Ein inhaltlicher und thematischer Überblick von Franziska Reichert.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Rot rot rot sind die Rosen… Wochenrückblick vom – Entspannt starteten die Elfen die Woche mit einem sehnlichst gewünschten Ausmalbild.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Holger Burckhart Behinderte-potenziell(e) Menschen? Eine philosophisch-anthropologische Provokation Universit ä t zu K ö ln Folie: 1 Behinderte - nur potenziell(e)
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Schädelimplantate in der Hirnforschung
...und der Umgang miteinander PetersPowerPoint Hannes Wader »Es ist an der Zeit« AutoPlay.
Gesundheitsdefinitionen. "Gesundheit heisst, man muss sich wohl fühlen, sich frei bewegen können, guten Appetit haben, normal in seinen Funktionen sein.
MSG Projekt: Winter Wahl des Projekts - jahreszeitlich bedingt - vielseitig und ganzheitlich umsetzbar - einzelne MSG-Bereiche werden abgedeckt.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
Klinische Ethikberatung- Interesse, Zustimmung und Vorbehalte der Krankenhausmitarbeiter Dr. med. Thela Wernstedt, M. A. Klinische Medizinethik Institut.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Sport.
Zur Theorie der Verkörperung (SS 2017)
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Wir mögen Gitarrenmusik nicht und außerdem ist sie am ausstreben …
CYBERMOBBING.
Gymnasium Isernhagen Schulprogramm
E. Das Gespräch mit einem depressiven Menschen
Warrior Cats.
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort. Gib uns allen deinen Geist
Partnerschaftlichkeit als Fundament des Projekterfolgs bei Leistungsänderungen / Wolfgang Kradischnig.
Mitmachen im Web Jeder hat eine besondere Fähigkeit, die für andere nützlich ist. Das Web führt Menschen zusammen um gemeinsam Dinge zu schaffen, die.
Einführung in die Stadtsoziologie
Manche Begegnungen haben es in sich!.
Die 7 Wege zur Effektivität
Hinweis zu dieser Vorlage:
Yoga und Persönlichkeit
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Die 5 schwierigen Fragen
Von der Scham zur Menschlichkeit
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
1.
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet
Die 5 schwierigen Fragen
Vortrag am 17. April 2013 Deutsches Literaturarchiv Marbach
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
 Präsentation transkript:

Neuroethik1 Westfälische Wilhelms-Universität Kath.-theol. Fakultät Sommersemester 2007 – Hauptseminar Menschenbilder Dozenten: Christian Spieß, Tobias Kläden Referent: Burkhardt Hellemann

Neuroethik2 Hirnforschung und Folgen oImplantierung von Elektroden bei Parkinson; oNeuroprothesen bei Querschnittslähmung; o„Gehirn- Doping“ / Cognitive Enhancement; oFernziel: Hirn- Bypass u.v.m. Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik3 „Neuroethiken“ NE 1: Sub- bzw. Spezialdisziplin der Bioethik NE 2: Sonderstellung der Neuroethik, da das Gehirn eine absolute Sonderstellung besitzt (Metzinger, Singer u.a.) Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik4 Ethische Fragestellungen Sind Eingriffe ins Gehirn und damit Veränderungen der Persönlichkeit erlaubt? Darf die Leistungsfähigkeit des Gehirns gesteigert werden? Dürfen unerwünschte Merkmale manipuliert werden? Ist „Brain Fingerprinting“ erlaubt? Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik5 Neuroethik als neues Forschungsfeld Deskriptive Neuroanthropologie Normative Neuroanthropologie / Neuroethik Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik6 Deskriptive Neuroanthropologie Handlungen, Denken und Fühlen sind letztlich ein neuronal bedingt Bewusstsein ebenfalls Gehirn ermöglicht unfassbar großen Raum möglicher subjektiver Erlebnisse Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik7 „Die zwei Wege“ Religiosität und Glaube sind aufgelöst, Zusammenbruch des metaphysischem Weltbildes Vakuum Ego- Maschinen Entsolidarisierung Selbstachtung Rationale Gestaltung der Welt Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik8 Normative Neuroanthropologie Welcher Umgang mit Tieren, die auch über Bewusstsein verfügen? Künstliches Bewusstsein bei Robotern? Wer hat alles Zugang zu Bewusstseinserweiterungen? Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik9 Ziel der Neuroethik Schaffen einer Bewusstseinsethik Welche Aspekte des Bewusstseins sollen in Zukunft kultiviert werden? Ziel: Erhöhung von Rationalität und neue wissenschaftliche Erkenntnisse Hirnforschung Neuroethiken NE 1 NE 2 Deskriptive NA Normative NA Ziel der Neuroethik

Neuroethik10 Literatur Könneker, Carsten. „Ein Frontalangriff auf unser Selbstverständnis und unsere Menschenwürde“. Interview mit Wolf Singer und Thomas Metzinger. In: Gehirn und Geist, 4 – S. 32 – 35 Könneker, Carsten. Wer erklärt den Menschen? Hirnforscher, Psychologen und Philologen im Dialog. Frankfurt a. M., 2006 Metzinger, Thomas. Der Preis der Selbsterkenntnis. Beschert uns die Hirnforschung mit einem neuen, naturalistischem Menschenbild auch das Ende der Religion? In: Gehirn und Geist, 7- 8, S. 42 – 49 Metzinger, Thomas. Unterwegs zu einem neuen Menschenbild. Eine noch junge Disziplin erforscht die Ethik der Neurowissenschaft und die Neurowissenschaft die Moral. In: Gehirn und Geist 11, S. 50 – 54 Northoff, G. / Witzel, J. / Bogerts, B. Was ist “Neuroethik” – eine Disziplin der Zukunft? In: Der Nervenarzt 77, S. 5 – 11 Schwägerl, Christian. Zeitdruck. Hirnforscher bitten in Berlin um bioethische Wachsamkeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 113, S. 16 Synofzik, Matthis. Die neuen Möglichkeiten der Neurowissenschaften und ihre ethischen Implikationen. Eine Kriteriologie der Neuroethik. In: Ethik in der Medizin 17, S