Herzlich willkommen zur Berufsorientierung BO-Präsentation/21.04.16.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Advertisements

Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
„Paten für Ausbildung“
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
1 / Stiftung_Konzern-BR_ / Dobesberger WIR ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN.
1 / Dobesberger / BRV / Bericht zur aktuellen Situation.
Outplacement für Ihren Personalabbau?
1 / Dobesberger / BRV / Wir eröffnen Perspektiven 9. Februar 2011.
zur Berufsorientierung
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
Diagnostik der beruflichen Eignung Waldkraiburg, 2011
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Suppe, Seife, Seelenheil. Beherzt!
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
Generation Praktikum Praktika nach Studienabschluss und die Situation in Hamburg Die wichtigsten Ergebnisse.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Orientierungsphase Wintersemester 2011/2012 Studieren und Arbeiten? – Informationen für werktätige Studierende.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
Angebote zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen und Praxisbeispiele.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Arbeitszeitverkürzung dient vielen Zwecken – internationale Beispiele und Erfahrungen Jörg Flecker (FORBA) TAGUNG ARBEIT FAIR TEILEN Arbeitszeitverkürzung.
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Informationen für das Lehrerkollegium In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie.
Copyright © Siemens Enterprise Communications All rights reserved. GISPA Girls’ Day – Schnuppertag – Praktikum – Arbeitskreise Girls create the future.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Studium zum Dipl.- Verwaltungswirt (FH) Beamtenlaufbahn gehobener nichttechnischer Dienst.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
EINKOMMEN IN ÖSTERREICH GLEICHBEHANDLUNG - GLEICHSTELLUNG.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
REGIERUNG FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Sanierung und Sicherung der Pensions- versicherung für das Staatspersonal Verabschiedetes Gesetz über die betriebliche.
Better Transitions. Better Results. Lebenslauf - Wettbewerb Der Lebenslauf ist die wichtigste Marketingunterlage im Rahmen von Bewerbungen und Jobsuche.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich im Arbeitsjahr 2015/16 (Stichtag ) Auszug aus der Auswertung der Kindertagesheimstatistik.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Das Betriebspraktikum
Wiener Jugendunterstützung – Back to the Future
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Betriebliche Altersvorsorge
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
zur Berufsorientierung
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Kinder und Jugendtraining Tennisschule Hans Walter
Offenlegung potentieller
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Berufsorientierung BO-Präsentation/

Berufsorientierung 2 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Die Stahlstiftung beruht auf einer gemeinsamen Initiative der Mitgliedsunternehmen, um Beschäftigten, die aus dem Unternehmen ausscheiden, ein soziales Netz anzubieten.  Gegründet im Herbst 1987  Bisher über Teilnehmer

Berufsorientierung 3 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Zielsetzung  Die Folgen des Arbeitsplatzverlustes lindern  Die persönlichen und fachlichen Qualifikationen steigern  Zu Unternehmensgründungen zu begleiten  Die Suche nach Arbeitsplätzen unterstützen  Mit Qualifizierung einen dauerhaften Arbeitsplatzverlust verhindern

Berufsorientierung 4 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Entwicklung durchschnittlicher Teilnehmerstand November Dezember 2015

Berufsorientierung 5 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven

Berufsorientierung 6 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Interessensfelder Fragestellungen in der Berufsorientierung :  Wo liegen die persönlichen Stärken und Interessen?  Hat die bisher ausgeübte Tätigkeit noch Zukunftschancen?  Welche Chancen bietet der Arbeitsmarkt?  Welche Anforderungen stellt der künftige Wunschberuf?  Welche Aus- und Weiterbildungen führen zum Ziel?  Wie hoch wird das künftige Einkommen sein?

7 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Alle Stiftungsteilnehmer mit vereinbartem Bildungsziel

Berufsorientierung 8 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Stiftungsverweildauer und Ausbildungskosten Betriebszugehörigkeit vor Stiftungseintritt StiftungsverweildauerAusbildungskosten Über 36 MonateMax. 3 Jahre Ausnahme: 4 Jahre bei langen schulischen Ausbildungen Übernahme der Ausbildungskosten durch die Stiftung nach Bedarf und Arbeitsmarktrelevanz Bis 36 MonateLänge Dienstverhältnis bei Mitgliedsunternehmen = max. Stiftungsverweildauer Max. 120,-- € pro Monat Dienst- verhältnis

Berufsorientierung 9 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Finanzierung  Solidarbeitrag Alle Beschäftigten der Mitgliedsgesellschaften in Österreich leisten einen Solidarbeitrag von 0,5 % des monatlichen Bruttoeinkommens  Kostenübernahme durch die Mitgliedsgesellschaften für Infrastruktur-, Administrations- und Overheadkosten  Stiftungsteilnehmende hinterlegen 50 % ihrer gesetzlichen Abfertigung (Abfertigung alt) bei der Stiftung für die Dauer ihrer Teilnahme. Die daraus resultierenden Zinsen verbleiben in der Stiftung.  Schulungsarbeitslosengeld Während der Betreuung durch die Stahlstiftung bekommen die Teilnehmenden vom AMS „Schulungsarbeitslosengeld“ - bis zu 3 bzw. 4 Jahren.

Berufsorientierung 10 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Stiftungsstipendium Das Grundstipendium  Maximal € 370,-- pro Monat (14 mal jährlich)  Mindeststipendium € 200,-- pro Monat (14 mal jährlich) Zusatzstipendium  Alleinverdienern bzw. Alleinerhaltern wird ein Zusatzstipendium von € 75,-- und für jedes unversorgte Kind von € 40,-- pro Monat gewährt (12 mal jährlich) Höchstgrenzen  Das Arbeitslosengeld und das Grundstipendium dürfen 80 % des Monatsnettobezuges auf Basis der Berechnungsgrundlage des Schulungsarbeitslosengeldes nicht übersteigen. Das 13. und 14. Grundstipendium wird für diese Limitierung nicht berücksichtigt.  Das Kuratorium der Stahlstiftung kann „Teuerungszuschläge“ für das Grundstipendium festlegen.  Grundstipendium und Zusatzstipendium dürfen die Obergrenze von monatlich € 400,-- nicht überschreiten.  Sämtliche von der Stahlstiftung gewährten Zahlungen (Grund- und Zusatzstipendium) und das Arbeitslosengeld dürfen 100 % des Nettojahresbezuges (Basis: Berechnungsgrundlage des Schulungsarbeitslosengeldes) nicht überschreiten.  Die Stipendienzahlungen setzen ab Stiftungsstart (1.Tag der Berufsorientierung) ein. Beschlossen vom Kuratorium der Stahlstiftung am

Berufsorientierung 11 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven Erfolgsfaktoren für die Berufsorientierung 1.Sei und bleibe aktiv! 2.Achte gut auf dich selbst! 3.Halte vereinbarte Termine ein! 4.Melde dich bei Terminverhinderungen! 5.Bereite dich auf deine Termine gut vor! 6.Setze dir ein klares und realistisches Ziel! Bleib flexibel - es gibt mehrere Wege …! 7.Denke an deine Stärken!  Ziel ist das Wiedererkennen der eigenen Interessen und Fähigkeiten bzw. die Auseinandersetzung mit berufs- und arbeitsmarktbezogenen Informationen um ein entsprechendes individuelles Berufsziel oder Lebenskonzept zu entwickeln/bestätigen …

Berufsorientierung 12 Die Stahlstiftung eröffnet Perspektiven  Antragsformulare  Anwesenheits- formulare  Praktikums- vereinbarung  Urlaub, Aufenthalt im Ausland  Austritt aus der Stiftung