Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Die zehn Gebote für den Umgang mit dem Telefon 1.Wenn´s klingelt, heben Sie sofort ab - langes Warten nervt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Die Präsentation des Praktikums
Provokationen – was tun?
Passwörter.
Maximin-Schule Bitburg
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Avanis GmbH Unternehmensprofil Herbst Das Unternehmen Avanis GmbH Seit ihrer Gründung 2003 hat sich die Avanis GmbH zum führenden Spezial-Distributor.
Intelligente Konzepte für die Kundenkommunikation am Telefon Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Diese Wahrheit gilt auch und gerade für.
Trainingsraum-Modell
die Sucht nicht trinken … nicht nehmen… nicht rauchen…
Kommunikation ohne Grenzen a Design, Text & Ton: Dottore El Cidre Copyright by PowerPointZauber
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Willkommen zum Workshop
Wenn Sie dazu gehören, werden Sie es künftig schwer haben.
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
...wir realisieren Ideen I n t e r n e t - A u f t r i t t Wir entwickeln Ihren gesamten Internet-Auftritt und kümmern uns um alle Details - ganz gleich.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Sind zufriedene Kunden
„Erfolgreiches Verhalten am Telefon“
DER GRENZLOSEN KOMMUNIKATION
Olaf Marquardt Telefon: +49 (0) Marketing Wie Sie auf einfache Art und Weise Ihre Kunden auf Ihre Dienstleistung.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Eine Anleitung für Lernende der Gewerblichen Berufsschule Chur
Naschmarkt und sein wahres Ich Verifizieren und falsifizieren im Herzen Wiens Erstellt von: Wolfsteiner Christian, Mag. Mag. MAS Mat. Nr
Die Bewerbung von Margitta. Ein Lehrer bewarb sich an einer neuen Schule. Nachdem er durch die Schulleitung interviewt und geprüft worden war, sagte er:
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander“
Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert,
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Christlichen Gemeinde
KOMMUNIKATION OHNE GRENZEN!!
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Eine Anleitung für Lernende der GIB Liestal
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Telefonieren professionell.
Telefonieren – professionell
Telefonieren – professionell
..
Die besten Ideen zur Kundenbindung
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Wenn Programme sprechen....
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!
Was kann ich sonst noch tun?
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Anschreibens
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson. Vermittlerperson wird man nicht von einem Tag auf den anderen. Beginnen aber kann man jederzeit.
Schulung Verkaufsgespräche,,Faires Handeln“ 2011.
Rolf D. Budinger Hohenems 18. Juni 2012
Wenn Sie dazu gehören, werden Sie es künftig schwer haben.
WellStar Starter Training….
Hast Du Zeit.
Der Anruf zum Fest.
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander“
D I E Web Adresse: Die Katholische Glaubensinformation präsentiert:
Telefonieren professionell.
Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 für Kinder und Jugendliche Präsentation Modul 2.
Telefonieren professionell.
Telefonieren – professionell
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Vorlage für die 10-Minuten- Schulung Die folgenden Seiten dienen zur Orientierung, wie Du Deine 10-Minuten-Schulung mit möglichst wenig Aufwand gestalten.
Herbert´s (Hy.) Powerpoint Präsentatio n automatisch.
Nehmen wir einmal an, Sie hätten ein Produkt … 1.mit Alleinstellungsmerkmal, 2.hohem Renditepotential, 3.extrem günstig im Einkauf, 4.exklusiv, 5.mit einer.
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Dr. Thomas Mühlbradt Prozessmanagement 3.1 qualitative Prozessanalyse.
 Präsentation transkript:

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Die zehn Gebote für den Umgang mit dem Telefon 1.Wenn´s klingelt, heben Sie sofort ab - langes Warten nervt. 2.Lächeln Sie, seien Sie freundlich. 3.Sprechen Sie Ihren Partner mit Namen an. Schwierige Namen unbedingt buchstabieren (lassen). Akademische Titel nicht unterschlagen. 4.Sprechen Sie mit angemessenem Tempo und verständlich. 5.Hören Sie gut zu. Unterbrechen Sie nicht. Gehen Sie auf das Anliegen ein. 6.Machen Sie Gesprächspausen, geben Sie dem Gesprächspartner Zeit zum Nachdenken. 7.Fassen Sie sich kurz, niemand hat Zeit! 8.Machen Sie nur Zusagen, die Sie einhalten können. 9.Fassen Sie das Gespräch zusammen. 10. Notieren Sie das Wesentliche. Quelle: Kerger, Werben mit Konzept

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation So übertreffen Sie die Erwartungen Ù„Unmögliches“ möglich machen ÙDen Kunden entlasten ÙSchnelligkeit, Kompetenz, Zuverlässigkeit ÙBeanstandungen sofort erledigen ÙMarktführerschaft, Auszeichnungen, Erfolg Dreh- und Angelpunkt auch hier: Ihre Mitarbeiter, Ihr Image und Ihr Ruf. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die nötigen Kompetenzen, um Reklamationen eigenverantwortlich zu erledigen! Verblüffen Sie Ihre Kunden täglich! (Aber nicht mit muffigem Personal, das am Montagfrüh schon an Freitagabend denkt und das auch zeigt).

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Wenn Kunden unzufrieden sind... dann *kaufen sie weniger oder gar nicht mehr *kaufen sie kritischer, suchen nach Fehlern *machen negative Mundpropaganda *fangen an zu handeln (Preis) *stellen erhöhte Forderungen

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Kundenzufriedenheit - Kundenbindung Die sind: *für mich da *die kümmern sich um mich *da bin ich gut aufgehoben *mit denen arbeite ich gerne zusammen *die geben mir immer wieder neue Tips *die fragen nach meinen Wünschen und Sorgen *die hören zu

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Reden ist Silber - Schweigen ist Gold „Ein verärgerter Kunde wird sich schon melden“ 86% Konsumgüterverkauf 82%Automieter 69% Flugpassagiere 65% Reparaturservices 38 %Bankkunden 16 % EDV-Anwender meldeten sich nicht nach erlebter Unzufriedenheit mit dem gekauften Produkt

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Lohnt sich Direktwerbung? Werbekosten pro Stück Verkaufspreis - Stückkosten Beispiel: Kosten pro Mailing€ 1,-- Verkaufspreis: € 98,-- Einkaufspreis: € 64, Ab einem Rücklauf von 2,94% (= break even point) erreichen Sie bei diesem Beispiel die Gewinnzone. X 100 X 100 = 2,94

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Checkliste für Ihre Briefe lHaben Sie Ihre Stichworte gegliedert? lHaben Sie aus Kundensicht argumentiert? lHaben Sie den „Bratenduft“ mitverkauft? lIst Ihr Brief glaubwürdig? lWirkt Ihr Brief „luftig“? lVerfügt Ihr Brief über genügend Verstärker? lHaben Sie zum Handeln aufgefordert?

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Ihr Kundenbrief lNur eine Seite lExakte Anschrift lGenaues Datum lRichtige Anrede lBlaue Unterschrift lFlattersatz, kein Blocksatz lkeine Versalien, keine Kursivschrift lkeine Schachtelsätze Kundennutzen

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Kennen Sie diese Umsatzfresser? lZu kleine Schriftgröße Ihrer Adresse und Telefonnummer auf Briefbögen und Visitenkarten lEin Anrufbeantworter, der nicht bei jeder Abwesenheit in Betrieb ist lVon Privatkunden Porto für die Bestellung verlangen lFehlende Telefon-Nummern in Anzeigen lBei Werbebrief-Aktionen auf Nachfassbriefe verzichten lKein aktuelles Angebot auf jeder Kunden- Rechnung

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Kennen Sie diese Umsatzfresser? lIm Werbebrief fehlt der Hinweis auf Reaktions- Möglichkeiten per Fax lEhemalige Kunden werden nicht regelmäßig angeschrieben lZu wenig Lächeln beim persönlichen Verkauf oder am Telefon lKunden und Interessenten werden nicht sofort zurückgerufen lKombinierte Telefon- Faxleitung lKeine interaktive Website

Hofmann Beratung. Schulung. Kommunikation Kennen Sie diese Umsatzfresser? lNiemand entschuldigt sich beim Kunden, wenn „mal was nicht so richtig läuft“ lIn der Datenbank (Kundenkartei) werden wichtige Parameter nicht festgehalten lKeine Kulanz über die gesetzliche Garantie hinaus lWare wird verschickt ohne beiliegende Werbung oder Hinweis auf weitere Angebote lBei Serviceleistungen wird nicht nachgefragt, ob der Kunde zufrieden ist