SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Kaufkraftströme in Niederösterreich NÖ Kaufkraftströme 2005 (Szenario), in EuroAnteil an Konsumausgaben Konsumausgaben9.243.984.506100%

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÖSTERREICH UND DIE SCHWEIZ
Advertisements

Reichweiten und Nutzerstruktur
Jahres-Pressekonferenz
Das neue Gesicht des Tourismus – Griechenland wird barrierefrei
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
…ist mit einem Gesamtumsatz von etwa 11 Milliarden Euro (inkl
Svetlana Chábelová október 2013
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Christian Miller Linz, am 14. November BIP je Einwohner 2010 zu Kaufkraftparitäten.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Bevölkerungsentwicklung Österreich, VZ 1951 – VZ 2001
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Wolfgang Amadeus Mozart
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Österreich ist ein Binnenstaat.
Österreichquiz Bundesländer und ihre Hauptstädte
Österreich 奧地利 ≠ 澳大利亞 Austria ≠ Australia
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Österreich Einführung
Ertragssituation im Kfz-Handel, gibt es Verbesserungschancen?
Niederösterreich.
Ihr Büroservice für Kunden aus Österreich. BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Republik Österreich.
Republik Österreich Hauptstad – Wien Staatsform- Republik
Österreich Informationen Fotos.
Auswirkungen auf die AkteurInnen
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Haupstadt: Wien Fläche: 3.878,99 km² Einwohnerzahl:
Präsentation am 27. Jänner 2015 Mag. Roland Murauer
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
PaedDr. Diana Mešťanová Odborná konverzácia v nemeckom jazyku Österreich Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Österreich: Einwohner: 8,5 Millionen Fläche: km²
RepublikRepublikRepublikRepublik ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich.
ÖSTERREICHS GRÖSSTES KARRIERENETZWERK. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung IHRE STELLEN IN ÖSTERREICHS GRÖSSTEM KARRIERENETZWERK.
> Mitglieder Tendenz steigend ! HERZLICH WILLKOMMEN IM ALPENVEREIN !
Die Republik Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat in Mitteleuropa. Durch seine Verfassung aus dem Jahr 1920 und 1929 ist Österreich als semipräsidiale.
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung 5 Ziele einer FAIRTRADE-Gemeinde FAIRTRADE Towns international FAIRTRADE-Gemeinden in Österreich Fragen?
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
ÖSTERREICH Republik Österreich.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Einkaufsverhalten und regionales Einkaufsangebot in Wolkersdorf STB 5 : Gerda Hartl / Po-Hsien Chen/ Alexandra Weber / Lisa Polak.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
Wohnstudie 2016 PRESSEKONFERENZ Josef Schmidinger Generaldirektor s Bausparkasse Thomas Schaufler Vorstandsmitglied Erste Bank Oesterreich.
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Servus, Salzburg. Unser Plan *Wir lesen einen Text. *Dann hören wir ein Gespräch. *Wir schreiben und inszenieren Dialoge. *In der Stunde spielen wir auch.
Städtebau Plenum STB 5 Siedlungsleitbild Präsentation Gerda Hartl :: Lisa Polak :: Alexandra Weber :: Po-Hsien Chen + Wie soll die Siedlungsentwicklung.
Österrech.
ÖIB – Mitgliederversammlung Feldbach, Mai 2016 Zuchtbericht für das Jahr 2015.
Österreich Ana Slapnik Karolina Kos Uroš Podbregar.
Städtebau Plenum STB 5 Leitbild Präsentation Gerda Hartl :: Lisa Polak :: Alexandra Weber :: Po-Hsien Chen Ausgangssituation ECOPLUS: Erweiterung des Gebiets.
Vorstellung von Österreich. Staatsform von Österreich Parlamentarische Republik.
Österreich Bundesländer.
Österreichs Bundesländer
Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2017
Einführung in die Wirtschaft 1
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
Freizeitzentren in Ӧsterreich
Mitten im steirischen Leben
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Alltagsradverkehr in Niederösterreich
tv übersicht radio übersicht internet übersicht
tv übersicht radio übersicht internet übersicht
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Kaufkraftströme in Niederösterreich NÖ Kaufkraftströme 2005 (Szenario), in EuroAnteil an Konsumausgaben Konsumausgaben % In NÖ verbleibend % Abfluß % Wien % Bundesländer % Ausland % Versand %  Abfluß nach Wien ist am größten  St. Pölten, SCN, Krems an zweiter Stelle Mistelbach (Szenario); Angaben in Mio. Euro2005 in Prozent Konsumausgaben im Handel 312,45 100% Davon in der Region 203,1 65% Außerhalb der Region (Abfluß) 109,36 35% Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL HandelszoneBezeichnungBedarfVerkaufsflächeEinzugsbereich Lokal Nahversorgungszentrumkurzfristig m²> 400 Haushalte Regional regionales Einkaufszentrum, Ortskernkurzfristig/mittelfristig m²> 3000 Haushalte Überregional Stadtkern, Einkaufsstraßekurzfristig/mittelfristig/langfristig m²> Haushalte  Wolkersdorf ist eine lokale Handelszone (2480 Haushalte)  Kurzfristiger Bedarf:  Supermärkte mit Selbstbedienung sind am beliebtesten  EKZ‘s eigentlich schlecht bewertet (je nach Altersklasse, unter 30-Jährige sind positiver eingestellt gegenüber EKZ‘s als über 50-Jährige)  Mittel- bis langfristiger Bedarf:  Fachmärkte sind am beliebtesten  Mistelbach ist Spitzenreiter in NÖ beim Wein-Direktkauf (Qualitätsanspruch ist hoch)  Einkaufsattraktivität von Mistelbach (Angebot, Preisniveau) wurde sehr gut bewertet Trends in Niederösterreich Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Konsumausgaben in Niederösterreich Verbrauchsausgaben im Vergleich/ Konsumerhebung 2000 Bundesland Haushalts- Ausgaben Pro-Kopf- Ausgaben Wien Vorarlberg Steiermark Kärnten Salzburg Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Tirol Österreich Gleiche Präferenzen der Konsumausgaben in NÖ und Österreich Konsum geht am Handel vorbei und in Wohnen, Reisen, Unterhaltung, Sport  Niederösterreich liegt unter Durchschnitt bei Haushalts und Pro- Kopf-Ausgaben NÖ Konsumausgaben (Einzelhandel)/Jahr im Zeitvergleich; in Euro JahrKonsumausgaben/JahrVeränderung Pro Haushalt Anteil Einzelhandelswirksame Ausgaben % % % % % Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL  Es gibt in Wolkersdorf 98 Einzelhandelsbetriebe  Stärkste Branchen:  Gastronomie  Verarbeitendes Gewerbe  Lebensmittel  Elektro-/KFZ-Betriebe Analyse des Lebensmitteleinzelhandels2005 Wohnbevölkerung6.191 Haushalte2.480 Haushaltsausgaben für Lebensmittel in Österreich / Monat352 Haushaltsausgaben für Lebensmittel in Niederösterreich / Monat382 Haushaltsausgaben für Lebensmittel in Niederösterreich / Jahr4.581 Kaufkraftindex Niederösterreich102,2 Verbrauchspotential Wolkersdorf / Jahr Kaufkraftpotential Wolkersdorf Umsatzpotential je Lebensmittelhandel/Jahr Einwohner je Lebensmitteleinzelhandel442  Ein Lebensmittelbetrieb pro 442 Einwohner (Schnitt wie Wien) Branchen in Wolkersdorf Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Häufige Warenkombination (z.B.: Tischlerei und Spielwarenverkauf; Brillen, Schmuck und Hörgeräte) Wolkersdorfer Hauptstraße: keine typische Einkaufsstraße wegen zu vieler handwerklicher Betriebe (Elektriker, Installateure,…) Ansiedelungsgründe: Familienbetrieb Standortqualität Wohnort Vermehrt Schließung von Betrieben  Leerstand von guten Betriebsflächen im Zentrum Analyse des Einzelhandels in Wolkersdorf: Durchschnittlicher Umsatz Durchschnittliche Betriebsgröße Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Beschäftigte im Einzelhandel (ISIS Abfrage)  Sehr hoher Anteil der Beschäftigten im Einzelhandel je 100 Einwohner (In Wolkersdorf 174, in den Katastralgemeinden 14 Beschäftigte)  Nur Gerasdorf hat höhere Dichte StandortBeschäftigte Katastralgemeinden14 Wolkersdorf174 Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Stärken: + Nahversorgung (Lebensmittel) ist sehr gut + auch übriger kurzfristiger Bedarf ist gedeckt + mittelfristiger Bedarf ist teilweise gedeckt + große Branchenvielfalt (Angebotsmischung ist rentable Betriebsform) + Sehr viele Beschäftigte im Einzelhandel je 100 Einwohner + Durschnittlicher bis guter Umsatz in Wolkersdorf (das entspricht dem Trend in Österreich) + Weindirektverkauf in Mistelbach ist sehr beliebt und am höchsten im NÖ Vergleich + Fixkosten (Personalkosten etc.) der Betriebe in Niederösterreich sind gesunken (Höhere Ertragskraft ist möglich) Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER

SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Schwächen: -- Gesamtkonsumausgaben im Handel steigen; jedoch  -- Anteil der Konsumausgaben im Einzelhandel sinkt jedoch drastisch (1988: 65 Prozent; Szenario 2005: 43 Prozent) -- Abfluss der Konsumausgaben von NÖ in andere Bundesländer (insbesondere Wien, Hauptstädte wie St. Pölten, Krems und Shopping Cities) ist sehr stark (>30 Prozent 1997) -- Abfluss nach Wien nimmt zu (Mistelbach 1997: 22 Prozent; steigt an) -- Bekleidungs-/Möbelhandel in NÖ hat sehr schlechte Gewinne (im Österreich- Vergleich) Prozent der Einzelhandelsbetriebe in NÖ haben mehr Fremdkapital als Vermögen ---> Existenz gefährdet STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Gerda HARTL / Po-Shien CHEN / Lisa POLAK / Alexandra WEBER