Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Erste gemeinsame Vorstandssitzung mit dem KSR Breisgau-Hochschwarzwald am 09.09.2014 Römerbergklinik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V)
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Vorschlagspapier einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe der ASMK
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
Modellprojekt.
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Hier eine besondere Freundschaft!
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004 – 2008 Bundesmodellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung § 8 Abs. 3 SGB XI.
Seniorenplanung für Vörstetten. Ab 2011 basiert die Berechnungsgrundlage auf Zensus Prozentuale Veränderung Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg.
Versicherungsvermittlung
Nachbarschaft als Pflegeort der Zukunft
Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Bremer RathausgesprächProf. Dr. Rolf Rosenbrock Rathaus, 22. Juli 2014Soziale Lage in Deutschland 1 Soziale Lage in Deutschland Steigender Reichtum – wachsende.
-lich Willkommen ProRegio.
Informationen im Ergebnis der Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
Demografische Entwicklung in Nordenham Die Demografie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Leben, Werden und Vergehen menschlicher Bevölkerung.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Pflegeversicherung.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
1 Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger in den Niederlanden und in Deutschland – Zorg voor huelpbehoevenden NL/D.
Pflegereform(en) 2014 Stückwerk oder der große Wurf?
DICKE DEUTSCHE.
80plus – Gesundheitliche und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen.
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Altersarmut und ihre Folgen
Arbeitsfähigkeit erhalten
Landkreis Emmendingen Kreisseniorenbericht Seniorenbüro, Frau Reek
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
Aktivitäten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zu INSPIRE/Geowebdienste: Leo Neydek Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzung der GIS-Beauftragten.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
LANDKREIS GOSLAR Erläuterungen zur Ziel- und Leistungsmengenplanung Fachbereich 50 „Soziales und Jugend“
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender 18. Dezember 2014 MITGLIEDERVERSAMMLUNG.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
1 Zielgerichteter Umbau zur Zukunftssicherung Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Frauengruppe „urbane Landwirtschaft“ in Manablanca.
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
Pflegestärkungsgesetz
 Präsentation transkript:

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Erste gemeinsame Vorstandssitzung mit dem KSR Breisgau-Hochschwarzwald am Römerbergklinik Badenweiler

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Unser Internetauftritt

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender  Sozialausschuss (Späth)  Beirat Fritz-Berger-Fond (Späth)  Kreispflegeausschuss (Strittmatter, Hammler)  Kreisarbeitsgemeinschaft Ambulante Hilfen (ARGE) (Hammler, NN)  Grenzüberschreitendes Modellprojekt (Späth, Strittmatter)  Arbeitsgruppe „Gesund älter werden“ (Späth, Strittmatter) Arbeitskreise

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Merkmale „Ältere“ in Zukunft  Heute 25%, bald >33% d. Bevölkerung >65 J (LK Lö)  Hochaltrige = schnellwachsende Bevölkerungsgruppe  Singularisierung zunehmend= leben alleine  Kombi benachteiligender Faktoren: soziale Lage, Bildung, finanziell, Wohnung, kulturell, Sucht/psych. Dz: geringes Selbstwirksamkeitserleben  Heute 16,6% unter Armutsgrenze in BW (D: 14,7%)

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Bewegung: Gesundheitswirksame Bewegung:  Regelmäßig (möglichst täglich, mind.3-4x/Woche)  Moderate Intensität (Schwitzen/ vertiefte Atmung)  mind. 150 min/Woche Fitnessfaktoren:  Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit  Mind. 1x/Woche, 90 min Gesundheitssport (WHO): Zielgruppenorientiert, z.B.: soziodemograf. Status, Motivation, Alter, Beschwerden (Rückenschmerz), gesundheitlichen Risikofaktoren (Übergewicht..) Rehabilitationssport: Bei Behinderung und Schädigung, z.B. Diabetes, Osteoporose,Rheuma, Sucht

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender WHO- Qualitätsanforderungen:  Stärkung physischer Ressourcen (Fitness)  Vermeidung/ Minderung von Risikofaktoren  Stärkung psychosozialer Ressourcen (Wissen, Stimmung, Selbstwirksamkeit, Körperkonzept, Integration, Unterstützung)  Bewältigung von psychosozialen Belastungssymptomen/ Beschwerden

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Rahmendaten im Landkreis Lörrach

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Bevölkerung im Landkreis Lörrach nach Altersgruppen (Quelle: Statistisches Landesamt B.-W. (Regionaldatenbank)

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Pflegebedürftige nach SGB XI im Landkreis Lörrach Der Anteil der Pflegebedürftigen im Sinne des SGB XI liegt im Landkreis Lörrach mit 2,4% unter dem im Land und im Bund. Betroffen sind vor allem die über 80- jährigen und vor allem Frauen. Die Zahl der Pflegebedürftigen im Landkreis wird nach dem aktuellen Pflegebedürftigkeitsbegriff von rund im Jahr 2011 voraussichtlich auf rund im Jahr 2030 steigen. Die Mehrzahl der Älteren wünscht sich die Pflege durch Angehörige; jeder Vierte erwartet aber eine Pflege im Heim. Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung nach der Bundespflegestatistik 2011 Deutschland 3,1% Baden-Württemberg 2,6% Landkreis Lörrach 2,4% (= 5.441)

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Pflegebedürftige im Landkreis Lörrach Einwohner Pflegebedürftige im Sinne des SGB XI insges Pflegebedürftige pro Einwohner 21,921,821,620,221,122,024,0 Ambulant versorgt Vollstationär versorgt Pflegegeld Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg - Regionaldatenbank

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Versorgungssituation

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Sozialatlas: Soziale Einrichtungen und Dienste im Landkreis Lörrach: Ratgeber „Älter werden heute“:

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Laufende Projekte  Studie zur Pflege und Pflegebedürftigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Wo tickt die Uhr?  Aufbau und Betrieb einer Wohnberatungsstelle  Durchführung einer Innovationstagung April 2015

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Chancen und Potenziale einer grenzüberschreitenden Pflegelandschaft Pflege geht (uns) alle an

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Ablauf des Workshops  Impulse aus den Recherchen  Länderübergreifendes o Informelle Pflege – Umfang und Bedeutung o Einflussfaktoren auf die Stabilität von häuslicher und informeller o Hilfeleistung und Pflege o Anforderungen an „Verbundene Pflege“  Umsetzung der Recherche-Ergebnisse in die weiteren Forschungsschritte  Ausblick - Phase der Interviews:  wie werden die Forschungsfragen umgesetzt?  wer kommt zur Teilnahme in Betracht?  und konkret: wer macht mit?

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Projektbeteiligte Universitätsklinikum Tübingen mit Tübinger Koordinierungsstelle am Forschungsinstitut für Frauengesundheit Universität Trier, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik Landratsamt Lörrach mit regionaler Koordinierungsstelle Gesundheitsdepartements Basel Stadt / Basel Land

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Innovationstagung 2015 zur Seniorenarbeit in Zukunft Schirmherrschaft:Frau Landrätin Marion Dammann Grundsatzreferat:Frau Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff Workshops:Gesundheit Hauswirtschaftliche Hilfen Mitwirkung in der Gemeinde Teilhabeplan 4 Abschluss:Frau Elke Zimmermann-Fiscella Moderation:Bernhard Späth

Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender