Rechnungen kontrollieren mit Excel. Auf der Startseite mit den Kacheln findest du das Programm Excel. Öffne es.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berechnung und Vereinfachung von Termen
Advertisements

Das Vertauschungsgesetz
Wir schreiben eine Bildergeschichte 1 Aufgabe: Klicke mit der Maus auf die zweite Folie und schreibe den Teil deiner Bildergeschichte auf, der zum ersten.
X =. Allgemeine Form der Gleichung (Addition): Allgemeine FormLösungshinweis x + a = b a + x = b x = b - a Allgemeine Form der Gleichung (Subtraktion):
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kurzanleitung: Gleichungen lösen
Nach Adam Ries macht das…
© Dirk Boehmer, Andreas Becker 2008 Comedison Inhalt finanzielle Risiken einschätzen meins 3 – 2 – 1 – meins! Klicken oder Taste, wenn Du gelesen.
© Dirk Boehmer, Andreas Becker 2008 Comedison Inhalt finanzielle Risiken einschätzen Krumme Geschäfte Krumme Geschäfte Klicken oder Taste, wenn Du gelesen.
Berechnungen in Tabellen –
Die 1. Binomische Formel BETRACHTE DAS QUADRAT MIT SEINEN VIER TEILFLÄCHEN!!!! a b ab.
Das Wurzelzeichen √ und seine Bedeutung
Zahlenmengen.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Katalog mit den besten Fotos des Jahrhunderts.
Was ist das? Kaufst du das? Brauchst du das?.
Alice nimmt dich mit ins Wunderland der Imagination.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Seh dir in Ruhe die Bilder an und lies, wie du mich erreichen kannst.
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Foto veröffentlichen © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert 3. Dialog.
Shozindo Von Sarina.
EXCEL, aber nicht nur… CompuTreff – Peter Egger + - x :
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
Klicken um fortzufahren! WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Referatsthema - Excel.
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 1
Klicke das Richtige an! Weiter Mit der Esc -Taste kannst du das Lesespiel beenden.
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
So kannst du den Computer steuern !
Lernprogramm für die Oberstufe
Vom Buchstabensalat zum/zur IT-Experten/ Expertin! A- Experte/ Expertin bis Y- Experte/Expertin.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Schriftliche Multiplikation
Du hast das -Programm Outlook geöffnet und möchtest eine schreiben. Weiter mit Mausklick auf den Button Bei Mausklick geht es weiter !
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Reihenfolge der Operatoren
Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer.
Addition und Subtraktion von Brüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Prüfe immer zuerst, ob du.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Los geht es! Willkommen im Formenwald! Ein Programm von Nora Hoch ( ) und Diana Kurzawa ( ) WiSe 15/16 CUL Martin Seiler.
Meine Interesse und meine Eigenschaften. Meine Interessen Diskutiere zu zweit Was ist für dich wichtig? Ich arbeite gerne im Freien. Ich liebe den Kontakt.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Wie läßt sich so etwas berechnen ??
► Zahlen kleiner 0 heissen negative Zahlen.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Welche Rechenregeln für Terme gibt es?
Schriftlicher Ausdruck
Grundlagen und Grundbegriffe
Theorie der unscharfen Mengen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Schriftliche Multiplikation
Weiter mit Klick.
CompuTreff – Peter Egger + - x :
Das Einmaleins mit der Zahl 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Auf dem Christkindlmarkt Sachaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Rechenausdrücke (Terme) – Fachbegriffe - Rechenregeln
 Präsentation transkript:

Rechnungen kontrollieren mit Excel

Auf der Startseite mit den Kacheln findest du das Programm Excel. Öffne es.

Wir finden die vier Operationszeichen auf der Tastatur: Addition: Das + findest du oberhalb der Zahl 1. Die Multiplikation schreibt man mit einem Stern (oberhalb der Zahl 3). Beispiel: 3 * 4 = 12 Subtraktion: Das – ist in der zweituntersten Reihe oberhalb der Ctrl-Taste. Division: Das / findest du mit der Umschalt- taste bei der Zahl 7.

Schreibe die zweite Zahl in die zweite Zelle (Zelle B1).

Schreibe in die dritte Zelle (Zelle C1) ein Gleichheitszeichen.

Klicke in die Zelle A1.

Schreibe das Zeichen das du brauchst, zum Beispiel das Minus.

Klicke in die Zelle B1.

Drücke die Taste „Enter“ und du erhältst das Resultat der Rechnung.

Hast du in deinem Heft richtig gerechnet? Nein? Dann rechne nach und suche den Fehler. Ja? Dann lies noch die nächste Folie!

Jetzt kannst du alle deine Rechnungen selber korrigieren. Viel Erfolg!