1 Von der Ansetzung bis zum Abpfiff. Von der Ansetzung bis zum Abpfiff  Ansetzungsmail  Bestätigung + Pflege der Freitermine  Planung der Anreise 

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
wie funktioniert das mit den Ansetzungen per ..?
Advertisements

Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Erstellt: LW: Ovis Alvandi1 Der Schiedsrichter vor und nach dem Spiel JSR-Wochenendseminar in Loohorst Schiedsrichter als Führungskraft.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Das Schiedsrichter-Gespann
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Allgemeines - 7 Fälle von Wurf-/Kontaktvergehen
Regelfragen/ Regelauslegungen 02/2010 FIFA-Änderungen 2009 Bei der Ausführung eines Einwurfs steht ein Spieler drei Meter von der Seitenlinie entfernt.
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Elektronischer Spielbericht: Hinweise für Klassenleiter
Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich
Disziplinarmaßnahmen
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Die Strafgewalt des Schiedsrichters
Vorbereitung und Durchführung
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Das Spielformular 1.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel - 03 Zahl der spieler
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
Spielbericht + Spielerpass Auszüge aus Teil 1.3 und Teil 1.5
Fußball.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Regeländerungen 2005 gültig ab 1. Juli 2005
Günter Grossberger 0664/ SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/
Regel 3 Zahl der Spieler.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel - 07 dauer des spiels
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Regelsitzung 06. März 2014.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Lehrabend Februar 2014 Regel 3 - mehr als nur eine formale Vorgabe?
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Die Einteilung zum Spiel ist erfolgt…
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Elektronischer Spielbericht
Wie beschrifte ich meine Spielnotizkarte am effektivsten?
Willkommen zum Lehrabend
Von der Ermahnung zum Feldverweis.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Persönliche Strafen Lehrstab Kreis Köln.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Fußball.
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Onlinespielbericht bei Nichtantritt Schiedsrichter:
Hinweise zum korrekten Ausfüllen
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
Futsal-Schulung Martin Kuhardt, Jens Scheffler, Jason Thiele.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Hinweise für die Schiedsrichter
Vorstellung der BFV-App
Themenabend Basics Korbinian Badmann
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Regel 5 Der Schiedsrichter.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 7 Dauer des Spiels.
Vom Spielauftrag im Internet bis zum Onlinespielbericht nach dem Spiel - Hinweise zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters Fußball ist mehr als ein.
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Lehrbrief für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

1 Von der Ansetzung bis zum Abpfiff

Von der Ansetzung bis zum Abpfiff  Ansetzungsmail  Bestätigung + Pflege der Freitermine  Planung der Anreise  Ich packe meinen Koffer  Ankunft am Spielort  Notizen während des Spiels  Spielbericht Online  Abrechnung  Steckbrief – „wo beginnt die Reise?“

Ansetzungsmail Innerhalb von drei Tagen per Klick bestätigen ODER per Mail zurückgeben

Pflege der Freitermine  – Benutzerkennung + Passwort eingeben – dann hierhin klicken:

Pflege der Freitermine  gewünschte Freitermine eingeben (geht auch mit Uhrzeit – Achtung: Anfahrtszeit einplanen)  danach „hinzufügen“ anklicken

Pflege der Freitermine  dann seht ihr auf dieser Seite bereits euren Freitermin – der aber noch gespeichert werden muss (siehe unten)!  für diesen Schritt ganz nach unten scrollen und auf „Speichern“ klicken - ohne diesen Schritt verschwindet der gerade erstellte Freitermin beim Verlassen dieser Seite!

Planung der Anreise  Jeder Schiedsrichter muss sich spätestens 30 Minuten vor der geplanten Anstoßzeit am Spielort einfinden!  Bei Google Maps (oder ähnliche Anbieter) den Anfahrtsweg berechnen. Plant einen zeitlichen Puffer ein. Je länger die Strecke, desto größer der Puffer.  Wenn ihr als SRA angesetzt seid, wird euch der SR ca. 3 Tage vor dem Spiel kontaktieren und die Anfahrt planen.

Standard Je nach Witterung Pfeife (2) Wählmarke Kugelschreiber, Bleistift (2) Notizkarte Gelbe- und rote Karte Uhr Hemd, Hose, Stutzen Schuhe (schwarz) Trainingsanzug Unterziehpulli Handschuhe Regenjacke Zusätzlich in der Sporttasche Spielauftrag Quittungsblock Schiri-Heft Aufwärmutensilien Waschzeug + Getränk Was gehört in meine SR-Tasche? (Stutzenhalter)

Ankunft am Spielort  Vor Ort müssen vor Anstoß folgende Dinge geregelt/kontrolliert werden:  Begrüßung beider Mannschaften (Farben der Trikots)  Platzbegehung empfiehlt sich beides zu Beginn zu regeln!  Spielbericht  Spielball  Umziehen  Spielnotizkarte vorbereiten  Auflaufen / Seitenwahl

Ankunft am Spielort

Notizen während des Spiels F = Foulspiel Treten/Schlagen/Spucken Beinstellen/Halten/Stoßen/Handspiel (unsportlich) U = Unsportlichkeit (Ball wegschlagen, Kritik, Verzögerung)  Die persönlichen Strafen mit Minute und Abkürzung kennzeichnen!  Nur Namen der Auswechselspieler notieren (SRA1)  Tore mit Torschützen und Spielminute notieren!  ggf. Namen der Trainer notieren  Nachspielzeiten notieren!  Anfangszeiten der Halbzeiten notieren!  Auswechslungen mit Minute! Abgleich der Notizen in der Halbzeitpause!

SBO (Spielbericht Online) Anmelden

SBO (Spielbericht Online) Spielübersicht

SBO (Spielbericht Online) Aufstellung ggf. bearbeiten

SBO (Spielbericht Online) Aufstellung ggf. korrigieren

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Ergebnis- -Spielzeit-

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Sonstige Vorkommnisse-

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Auswechselspieler-

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Auswechselspieler-

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Persönliche Strafen-

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Persönliche Strafen- GELB

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Persönliche Strafen- ROT

SBO (Spielbericht Online) Sonderberichte hinzufügen Das Formular für Sonderberichte findet ihr unter

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Torschützen-

SBO (Spielbericht Online) Übertrag von der Spielnotizkarte -Torschützen-

SBO (Spielbericht Online) Meldung von Diskriminierung oder Gewalt

SBO (Spielbericht Online) FREIGABE „nichts geht mehr“

Außer Spesen nix gewesen Spesen: Wieviel ihr für das Spiel bekommt, könnt ihr im SR-Heft finden ODER unserer Homepage entnehmen: Fahrtkosten: Die Fahrtkosten (kürzester Reiseweg vom Wohnort zum Spielort und zurück) für Schiedsrichter betragen 0,30 EUR pro Kilometer (im Zweifel gemäß Google-Maps). Für Schiedsrichter, die nicht im Kreis wohnen, gilt statt Wohnort die Kreisgrenze

Der KSA wünscht… Auf gute Zusammenarbeit und allzeit GUT PFIFF