Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Regel 5 Der Schiedsrichter.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Regel 5 Der Schiedsrichter."—  Präsentation transkript:

1 Regel 5 Der Schiedsrichter

2 Die einheitliche Anwendung der Spielregeln
Regel 5 – Der Schiedsrichter Die einheitliche Anwendung der Spielregeln Schiedsrichter Wahrnehmung Wertung Entscheidung Regel 5 – Der Schiedsrichter

3 Eigenschaften, die einen guten Schiedsrichter auszeichnen
Regel 5 – der Schiedsrichter Eigenschaften, die einen guten Schiedsrichter auszeichnen Charakterstärke Höflichkeit Entschlossenheit Gerechtigkeit Geistige Fitness Regelsicherheit Korrektheit Menschen-kenntnis Gute körperliche Verfassung Persönlichkeit Pflicht- bewusstsein Sachverstand Mut Entscheidungs-freudigkeit VORBILD SEIN! Regel 5 – Der Schiedsrichter

4 Die Ausrüstung Standard Pfeife (2) Wählmarke
Regel 5 – Der Schiedsrichter Die Ausrüstung Standard Pfeife (2) Wählmarke Kugelschreiber, Bleistift (2) Notizkarte Gelbe und rote Karte Uhr Hemd, Hose, Stutzen Gummibänder (2) Schuhe (schwarz) Taschentuch Je nach Witterung Trainingsanzug Unterziehpulli Handschuhe Regenjacke Zusätzlich in der Sporttasche Spielauftrag Quittungsblock Spesenordnung Aufwärmutensilien Waschzeug Regel 5 – Der Schiedsrichter

5 Aufgaben Vorbereitung und Planung rechtzeitige Anreise
Regel 5 – Der Schiedsrichter Aufgaben Vorbereitung und Planung rechtzeitige Anreise Besprechung mit den Schiedsrichter-Assistenten Kontrolle des Platzaufbaus Kontrolle der Ausrüstung Kontrolle der Spielberechtigung, wenn vorgesehen Überprüfung des Spielballes und der Ersatzbälle Betreten des Spielfeldes Seitenwahl Anpfiff Zeitnahme Notizen (Tore, Auswechslungen, persönliche Strafen) Schlusspfiff Verlassen des Spielfeldes Regel 5 – Der Schiedsrichter

6 Entscheidungen des Schiedsrichters
Regel 5 – Der Schiedsrichter Entscheidungen des Schiedsrichters Der Schiedsrichter hat die uneingeschränkte Befugnis ein Spiel nach den Spielregeln zu leiten. Der Schiedsrichter entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne der Spielregeln und im „Geist des Fußballs“. Er trifft die Entscheidungen basierend auf seine Einschätzung und hat die Ermessenskompetenz, die angemessenen Maßnahmen im Rahmen der Spielregeln durchzusetzen. Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu Tatsachen im Zusammenhang mit dem Spiel sind endgültig. Wenn das Spiel fortgesetzt wurde, darf der Schiedsrichter eine Entscheidung nicht korrigieren. Ein Feldverweis ist möglich, wenn ein weiterer Spieloffizieller einen Hinweis gibt. Wenn der Schiedsrichter eine Halbzeit beendet hat, darf er eine Entscheidung nur solange korrigieren, bis er das Spielfeld verlassen hat. Wenn der Schiedsrichter ein Spiel beendet hat, kann eine Entscheidung nicht mehr korrigiert werden. Regel 5 – Der Schiedsrichter

7 Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat
Regel 5 – Der Schiedsrichter Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat den Spielregeln Geltung zu verschaffen, die Partie in Zusammenarbeit mit den Schiedsrichter- Assistenten und, wo vorhanden, mit dem Vierten Offiziellen und anderen Spieloffiziellen zu leiten, sicherzustellen, dass die Bälle der Regel 2 entsprechen, sicherzustellen, dass die Ausrüstung der Spieler der Regel 4 entspricht, die Zeit zu stoppen und sich Aufzeichnungen über den Verlauf des Spiels zu machen, die Partie bei einem Vergehen oder aus einem anderen Grund nach seinem Ermessen zu unterbrechen, vorübergehend auszusetzen oder ganz abzubrechen, die Partie bei einem Eingriff von außen zu unterbrechen, vorübergehend auszusetzen oder ganz abzubrechen, Regel 5 – Der Schiedsrichter

8 Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat
Regel 5 – Der Schiedsrichter Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat die Partie zu unterbrechen, wenn er einen Spieler für ernsthaft verletzt hält, und zu veranlassen, dass dieser vom Spielfeld gebracht wird. Ein verletzter Spieler darf erst wieder auf das Spielfeld zurückkehren, wenn die Partie wieder aufgenommen wurde, dafür zu sorgen, dass ein Spieler mit blutender Wunde das Spielfeld zur Behandlung verlässt. Der Spieler darf erst nach einem Zeichen des Schiedsrichters zurück- kehren, wenn die Blutung gestoppt wurde, von einer Spielunterbrechung abzusehen, wenn dies zum Nachteil der Mannschaft ist, die nicht gegen die Regeln verstoßen hat, das ursprüngliche Vergehen zu bestrafen, wenn der erwartete Vorteil nicht unmittelbar eintritt. Regel 5 – Der Schiedsrichter

9 Regel 5 – Der Schiedsrichter
Rechte und Pflichten Werden von einem Team mehrere Vergehen begangen, zählt immer das schwerste Vergehen. Werden von verschiedenen Teams mehrere Vergehen begangen, zählt immer das erste Vergehen. Werden von verschiedenen Teams Vergehen zeitgleich begangen, zählt immer das schwerere Vergehen. Disziplinarische Maßnahmen gegen Spieler zu ergreifen, die ein verwarnungs- oder feldverweiswürdiges Vergehen begangen haben. Dies muss nicht sofort geschehen, spätestens aber dann, wenn der Ball das nächste Mal aus dem Spiel ist. Regel 5 – Der Schiedsrichter

10 Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat
Regel 5 – Der Schiedsrichter Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat Maßnahmen gegen Teamoffizielle zu ergreifen, die sich nicht verantwortungsbewusst verhalten, wobei er sie gegebenenfalls vom Spielfeld und dessen unmittelbarer Umgebung (Trainerbank) wegschicken darf, auf Hinweis eines Schiedsrichter-Assistenten oder anderen Spieloffiziellen über Ereignisse zu entscheiden, die er selbst nicht gesehen hat, zu reagieren, wenn Personen das Spielfeld betreten, die hierzu nicht berechtigt sind, der zuständigen Instanz einen Bericht über die Partie zukommen zu lassen, der Informationen über die gegen Spieler und/oder Offizielle ausgesprochen disziplinarischen Maßnahmen sowie über alle besonderen Vorfälle vor, während oder nach dem Spiel enthält. Regel 5 – Der Schiedsrichter

11 Umgang mit Verletzungen
Regel 5 – Der Schiedsrichter Umgang mit Verletzungen Ein Spieler der auf dem Spielfeld mit Zustimmung des Schiedsrichters behandelt wurde, muss das Spielfeld grundsätzlich verlassen und darf frühestens nach Fortsetzung des Spiels wieder teilnehmen. Ausnahmen: Behandlung des Torwarts Behandlung des Feldspielers und des Torwarts nach einem Zusammenprall Behandlung von Spielern des selben Teams nach einem Zusammenprall Kurzzeitige Behandlung, die aufgrund eines physischen Vergehens des Gegenspielers mit persönlicher Strafe erfolgt Regel 5 – Der Schiedsrichter

12 Schiedsrichter-Pfiff
Regel 5 – Der Schiedsrichter Schiedsrichter-Pfiff Der Schiedsrichter-Pfiff ist zwingend beim Anstoß (erste und zweite Halbzeit, nach einem Tor) zur Spielunterbrechung für einen Freistoß oder Strafstoß für eine Unterbrechung oder Abbruch des Spiels am Ende einer Spielhälfte, wenn die Spielzeit abgelaufen ist zur Wiederaufnahme des Spiels nach einer Spielunterbrechung wegen einer persönlichen Strafe einer Verletzung mit Behandlung auf dem Spielfeld einer Auswechslung zur Wiederaufnahme des Spiels bei Freistößen, wenn die Mauer auf die vorgeschriebene Distanz beordert wird bei Strafstößen Regel 5 – Der Schiedsrichter

13 Schiedsrichter-Pfiff
Regel 5 – Der Schiedsrichter Schiedsrichter-Pfiff Der Schiedsrichter-Pfiff ist NICHT zwingend für eine Spielunterbrechung bei Abstoß, Eckstoß oder Einwurf nach einer eindeutigen Torerzielung zur Wiederaufnahme des Spiels mit Abstoß, Eckstoß oder Einwurf Regel 5 – Der Schiedsrichter

14 Strafgewalt des SChiedsrichters
Regel 5 – der Schiedsrichter Strafgewalt des SChiedsrichters persönliche Strafen Maßnahme Weiteres Betreten des Spielgeländes Nein nur Meldung Spielfeldkontrolle (kein Spielbericht) Ausschluss ohne Karte Spieler darf nicht spielen Spielfeldkontrolle (mit Spielbericht) 11 Spieler (keine Nachnominierung) Betreten des Spielfeldes zum Anstoß Ja, mit Signalkarten Spieler darf nicht spielen (FV) Nach korrektem Anstoß Reduzierung (FV) Nach Schlusspfiff Nach Verlassen des Spielfeldes Regel 5 – Der Schiedsrichter

15 Allgemeine Anmerkungen
Regel 5 – der Schiedsrichter Allgemeine Anmerkungen Nach Schlusspfiff sind Verstöße die sich während des Spiels ereigneten nicht mehr zu sanktionieren (Spiel- und Disziplinarstrafen). Jegliche Maßnahmen außerhalb der regulären Spielzeit ohne Zeigen einer Signalkarte sind den Mannschafts- verantwortlichen (Spielführern) mitzuteilen. Regel 5 – Der Schiedsrichter


Herunterladen ppt "Regel 5 Der Schiedsrichter."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen