Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Darstellung der Notenverteilung einer Probearbeit in einem Diagramm (Excel) Hier lernst Du, wie Du die Notenverteilung einer Probe in einem Diagramm darstellen.
Die Erstellung einer Lückentext-Übung mit
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Fragedateien für „Wer wird Millionär“ selbst erstellen
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Windows Explorer.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Der Explorer Programm, das das Inhaltsverzeichnis des Computers anzeigt Heinz Reinlein/ 2001.
Automatisches Generieren eines Inhaltsverzeichnisses
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Word-Kurs für Anfänger
Automatische Übersetzungen mit Google
Büromaterialbestellung
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Straßenausbaubeiträge von A bis Z
Textgestaltung mit Word
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Vorstellung.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Excel 97 Einführung - Start -.
2.3 Medien löschen1 MEDIEN LÖSCHEN Vorarbeit: Medium im PC aufrufen Zuerst muss das zu löschende Medium am PC aufgerufen werden. Hierzu am besten die Katalogrecherche.
Vorgehen Im nächsten Schritt markieren wir die Spalte „Anmeldedatum“ und gehen auf die Funktion „Text in Spalten“.
Technische Hilfe Datenauswertung
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Word. 1. Schrift Schriftart ändern Um die Schriftart zu ändern klicke mit der linken Maustaste auf.
Datenreihen erzeugen –
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Arbeiten mit der Anzahl Wörter in Ihrem Dokument j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Herbers Excel-Server - der Workshop
EINFÜHRUNG in HOT POTATOES
Funktionen für die Teamarbeit
Interaktive Übungen mit Word
Erste Schritte in DELPHI
Interaktive Übungen mit Word
2.2.6 Verknüpfung von Personeneinträgen1 VERKNÜPFUNG VON PERSONENEINTRÄGEN Jedes mal, wenn Personennamen bei der Erfassung von Medien eingegeben werden,
Kursarbeit Informatik
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
PhotoShop Elements & Organizer
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Mithilfe der Microsoft Excel Datensortierung können z.B. lange und ungeordnete Listen hilfreich aufsteigend oder absteigend sortiert werden.
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
 Präsentation transkript:

Arbeiten mit WordSmith 4

Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 2. Arbeiten mit der Funktion Konkordanz (im ungetaggten Korpus) 2. Arbeiten mit der Funktion Konkordanz (im ungetaggten Korpus) 3. Lemmatisieren von ‚schlafen‘ 3. Lemmatisieren von ‚schlafen‘ 4. Speichern der Ergebnisse 4. Speichern der Ergebnisse 5. Zufallsauswahl 5. Zufallsauswahl

1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) Die Einführung orientiert sich an den Aufgaben des Merk- und Arbeitsblattes WordSmith 4 Die Einführung orientiert sich an den Aufgaben des Merk- und Arbeitsblattes WordSmith 4

Programm starten und im Startfenster (‚controller‘) die Funktion ‚WordList‘ auswählen

Texte auswählen

Die Texte des Herder/BYU-Korpus befinden sich unter C:\wsmith4\text 01 ist die reine Textversion 31 ist die getaggte Version

Die getaggte Version auswählen und den Ordner ‚Literatur‘ in das Auswahlfenster auf der rechten Seite ziehen Falls dort schon Dateien vorhanden sind immer zuerst mit ‚clear‘ löschen!

Die Auswahl der Dateien bestätigen

Alle ausgewählten Dateien werden im rechten Fenster angezeigt Die Auswahl muss noch einmal mit dem grünen Häkchen bestätigt werden

Bevor die Wortliste erstellt werden kann, müssen (wenn mit der getaggten Version gearbeitet wird) die Standardeinstellungen geändert werden Dazu geht man über das Startfenster zu ‚Adjust Settings‘

Den Bereich ‚Languages‘ auswählen

Im Feld ‚characters within word‘ muss eine linke eckige Klammer ergänzt werden, damit das Programm die Wortarten-Tags als zum Wort gehörig erkennt Die Änderungen mit ‚OK‘ übernehmen

Wortliste erstellen lassen

Die Wortliste des Subkorpus ‚Literatur‘ wird angezeigt Das erste/ häufigste Wort ist ‚und[KONJ‘

Um nach dem häufigsten Substantiv zu suchen, kann man die Suchfunktion ‚find‘ verwenden

Um nach allen als Substantiv getaggten Wörtern in der Liste zu suchen, kann man als Platzhalter ‚*‘ verwenden, das für beliebig viele Zeichen steht Suchanfrage: ‚*[subs‘

Das häufigste Substantiv ist ‚FRAU[SUBS‘ Das häufigste Substantiv im literarischen Korpus ist ‚FRAU[SUBS‘ Die Suche kann bei Bedarf absteigend nach weiteren Substantiven fortgesetzt werden Für eine veränderte Suche am besten die Suchfunktion schließen und neu beginnen

Eine Sortierung der Wortliste nach Wortarten ist mit der Funktion ‚reverse word‘ in der alphabetischen Liste möglich

Das erste Wort bei umgekehrter Sortierung ist ‚JAZZ‘

Einzelwörter können sowohl in der alphabetischen als auch in der Frequenzliste gesucht werden - Suchfunktion (wie oben) verwenden Beispiele für die Suchanfrage: ‚schönheit[subs‘ ‚schönheit[*‘ ‚schönheit*‘

Beim Arbeiten in der Wortliste kann man sich bei Bedarf die Konkordanzen von Einzelwörtern anzeigen lassen Das gewünschte Wort anklicken und zur Funktion ‚Concordance‘ gehen

Um einen größeren Kontext für die Konkordanz zu erhalten, kann man die Funktion ‚grow‘ (F8) verwenden oder einfach die jeweilige Zeile/ Spalte mit der Maus nach unten bzw. rechts vergrößern

2. Arbeiten mit der Funktion Konkordanz (im ungetaggten Korpus)

Funktion ‚Concord‘ über das Startfenster aufrufen

Texte auswählen

Diesmal wird mit dem gesamten Korpus (ungetaggte Version) gearbeitet – nach rechts ins Auswahlfenster ziehen und bestätigen

Im Auswahlfenster unter ‚Search Word‘ das gesuchte Wort ‚fix‘ eingeben

Die Konkordanz zu ‚fix‘ wird angezeigt Um die Konkordanz anders zu sortieren die Funktion ‚Resort‘ verwenden

Um nach dem ersten rechten Nachbarn zu sortieren ‚R1‘ anklicken und mit ‚OK‘ bestätigen

Die Konkordanz wird nach dem rechten Nachbarn alphabetisch sortiert (Standardeinstellung)

Dabei kann der Suchhorizont (zum Wort ‚fix‘) innerhalb dessen nach ‚fertig‘ gesucht wird, individuell festgelegt werden Die Suche kann über das Feld ‚Advanced‘ durch ein zweites Wort (‚fertig‘) erweitert werden

Das Suchergebnis der kombinierten Suche wird angezeigt

3. Lemmatisieren von ‚schlafen‘

Es wird zunächst eine Wortliste des gesamten Korpus (ungetaggte Version) erstellt und über die Suchfunktion der Grundeintrag ‚schlafen‘ gesucht

Das Wort ‚schlafen‘ wird angeklickt und mit der Funktion ‚Mark‘ (F5) markiert

Die grüne Markierung am Zeilenanfang zeigt an, dass ‚schlafen‘ als Haupteintrag markiert ist, dem alle folgenden Wortformen zugeordnet werden

Als nächste Wortformen können z.B. ‚schläfe‘, ‚schläft‘, ‚schläfst‘, ‚schläfen‘ mit der Suchanfrage ‚schläf*‘ gesucht werden

Wenn eine Wortform gefunden wird (z.B. ‚schläft‘), wird diese mit ‚Mark‘ (F5) markiert und dann mit ‚Join rows‘ (F4) dem Haupteintrag zugeordnet

Danach ist es wichtig, die gerade zugeordnete Wortform mit ‚Mark‘ (F5) zu „ent“markieren – erst dann sollte die nächste Wortform zugeordnet werden

Wenn alle Wortformen zum Haupteintrag zugeordnet worden sind, muss noch einmal der Haupteintrag angeklickt werden und mit ‚Mark‘ (F5) „ent“markiert werden. Die grüne Markierung verschwindet und ein kleiner roter Balken am Anfang der Zeile zeigt jetzt, dass das Wort ‚schlafen‘ lemmatisiert worden ist – die zugeordneten Wortformen erscheinen unter der Spalte Lemmas Achtung: Nach der Lemmatisierung lässt sich nur noch die Konkordanz des Haupteintrags aufrufen

4. Speichern der Ergebnisse

Zum Speichern einer Wortliste auf ‚Save as‘ und ‚Wordlist‘ gehen

Wortlisten unter C:\wsmith4\wordlist speichern

5. Zufallsauswahl

Wenn eine Konkordanz zu groß ist, um alle Einträge durchzusehen, kann eine Zufallsauswahl getroffen werden Dazu die Funktion ‚Reduce to N entries‘ verwenden

Die gewünschte Anzahl auswählen (z.B. 100)

Die Konkordanzeinträge werden auf die gewünschte Anzahl reduziert