VERHÜLLUNGSAKTION KL. 8 „ONE – MINUTE – SCULPTURES“: AKTION, FOTOGRAFIE, MALEREI, GRAFIK.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellung von Projekten Gew. Schule Schwäb. Gmünd
Advertisements

Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Deckblatt Broschüre 1.
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Hier finde ich neue Kreise Xing - Businessplattform.
Klasse 7 Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Carina Rosenhauer Seminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2011.
„Leben eines Jugendlichen im Internet“ Sarah Hatton Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Lerntipps Für Schüler Verfasst von Tiina Tiislär Gymnasium Valga 2011.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Bewertung.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Regierung von Unterfranken Einführung des neuen LehrplansPLUS Grundschule für das Fach Sport.
Projekte planen und durchführen
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Projekte planen und durchführen
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
sehenswürdigkeiten in deutschland
Leittextorientierter Unterricht
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Projektpräsentation 2017/18
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
? PROJEKT. ? PROJEKT PROJEKT „das nach vorne Geworfene“ Projekt.
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Der verlorene Sohn … Mensch ärgere dich nicht
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Grafik taktil Erstellung taktiler Grafiken mit Hilfe von Schwellkopien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Blindheit Johannes.
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
? Warum eigentlich Reli ???.
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Bildende Kunst – Profilfach an der
Willkommen im WPU Unterricht
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

VERHÜLLUNGSAKTION KL. 8 „ONE – MINUTE – SCULPTURES“: AKTION, FOTOGRAFIE, MALEREI, GRAFIK

1. Schritt: Bereitstellen von alten Pullis und Kleidungsstücken. 2. Schritt: Aufteilung in Kleingruppen und Aufforderung sich zu verhüllen, einzupacken und „neue“ Figuren entstehen zu lassen. 3. Schritt: Präsentation auf einer „Bühne“ (Tisch vor Tafel, Hintergrund: Leinwand). Erstellen von „One-minute-sculptures“.

4. Schritt: Spannende Beleuchtung mit OH-Projektor oder Strahler. Jede Gruppe macht 2-3 digitale Fotos.

5. Schritt: Ende 1. Doppelstunde: Werkbetrachtung Erwin Wurm. Bis zur nächsten Stunde: Lehrer vervielfältigt digitale Bilder über PC und Kopiergerät (Din A3 Format).

6. Schritt: 2. Doppelstunde: Betrachten der Bilder am PC (Beamer). Analysieren des Ausgangsmaterials (Kopien) für die malerische und zeichnerische Umsetzung.

7. Schritt: Be- und Überarbeiten der Kopien mit grafischen und malerischen Mitteln (Beschränkung auf Schwarz, Weiß und Grauwerte), eventuell Hinzufügen von collagierten Elementen. Dauer: Ca. 2 Doppelstunden.

8. Schritt: Gemeinsame Betrachtung der Ergebnisse. Verhüllungs- performance im Schulgebäude („lebende und skurrile Pullis“ finden sich an unterschiedlichen Stellen und stiften Verwirrung) und anschließende Präsentation der zweidimensionalen Arbeiten.

Erläuterungen: Durch die eigene praktische Arbeit und deren Wechselwirkung mit gedanklich- theoretischer Reflexion wird zunehmend die Fähigkeit entwickelt, zu einer absichtsvolleren Bildaussage zu kommen. Künstlerische Handlungs- und Denkformen werden entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen in Werkprozessen und Projekten eigene Wege des Suchens, Entfaltens und Dokumentierens zu entwickeln und Lösungswege gezielt zu verfolgen und kommen somit von der Wahrnehmung zur Gestaltung, von der Erfahrung zur Erkenntnis. (aus dem Bildungsplan; stufenspezifische Hinweise) Auf der Fläche, im Raum und in Verbindung mit der Zeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Phänomen Bewegung auseinander. (aus dem Bildungsplan: Kompetenzen und Inhalte, Kl.8)

Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können (ihrem Alter entsprechend) - reale Bewegung erzeugen, - virtuelle Bewegung darstellen, - durch das Verhüllen des eigenen Körpers, der dadurch zu einer „One- minute-sculpture“ wird, sich selbst erfahren, - über die Gruppenarbeit und das spielerische „Auftreten“ vor der Gruppe soziales Verhalten erfahren, - durch das Erleben experimenteller Kunst und dynamischer Prozesse den persönlichen Kunstbegriff erweitern (auch durch die Kunstbetrachtung der witzig - provokativen Arbeit Erwin Wurms) und dabei Kunstformen wie Aktion oder Performance kennen lernen, - aus der spielerischen Aktion heraus eine konkretere ästhetische Intention,so weit als möglich, selbstständig entwickeln und dabei den Prozess (Aktion / Dokumentation durch digitale Fotografie / malerische und grafische Umsetzung ) nachvollziehen, - eine ästhetische Wirkung auf der Fläche durch Linie, Hell-Dunkel, Farbe und Darstellung von Raum erzielen und lernen, die eigene praktische Arbeit und die anderer zu reflektieren.

Evaluation der Unterrichtseinheit: Nachdem einige extrovertierte Schülerinnen und Schüler die Initiative ergriffen haben, hat sich die anfängliche Zurückhaltung rasch in reges Interesse gewandelt: Einige hatten Spaß, sich verhüllen zu lassen, andere hingegen wollten lieber die Mitschülerinnen und Mitschüler „verpacken“. Gleiches galt für die abschließende Aktion im Schulhaus – hier war es den meisten Schülerinnen und Schülern allerdings besonders wichtig, nicht erkannt zu werden. Die „One-minute-sculptures“ am PC zu betrachten, die vorangegangene Aktion zu reflektieren und daraus die malerisch – grafische Arbeit zu entwickeln war sicherlich sinnvoll. Die zweidimensionale Umsetzung erwies sich für einige Schülerinnen und Schüler als schwierig, sie konnten mit der gegebenen künstlerischen Freiheit (ausgehend von den Bildvorlagen) ohne Hilfestellung seitens des Lehrers, wenig anfangen. Es wurde lediglich die malerisch – grafische Arbeit bewertet, bei den „lebenden Kunstwerken“ sollte die spielerische, spontane und ungezwungene Intention im Vordergrund stehen. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten – ausgehend von den formulierten Lernzielen – größtenteils und umfangreich die zu erreichenden Kompetenzen. Uli E. Schmid, Kunsterzieher und Multimediaberater. Gymnasium II im Ellental, Bietigheim

Lehrer als „One-minute-sculpture“ bei der Ausstellung „Erwin Wurm“ im ZKM Karlsruhe, Material zu Erwin Wurm in: „Art“, Nr. 4, April 2003, S.18 ff.