Technische Untersuchungen Laboruntersuchungen Bildgebende Verfahren –Natives Röntgen Standardaufnahmen Spezial- und Zusatzaufnahmen –Schnittbildverfahren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Methoden der Medizintechnik - Mögliche Themen für W/P-Seminare
Advertisements

von Christian Acksteiner
1. Krankenhausforum Berlin – Brandenburg
Diagnostik Anamnese Neurologische Untersuchungen Bildgebende Verfahren
Management transthorakaler Biopsien K.J.Klose. Management transthorakaler Biopsien Gliederung –Management –Zukunftsfaktoren –Migrationspfade –Technologiebewertung.
Molekularbiologischer Metastasen-nachweis beim Prostatakarzinom (PCa)
Magnetresonanz-Tomographie (MRT) Magnetic resonance imaging (MRI)
Neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
Technische Mittel in der Medizin
Schwimmen und Schweben Dichte und Schwimmblase
Auszug Bild der Wissenschaft on line Medizin Nobelpreis für Medizin für Magnetresonanztomographi e Auszeichnung geht an den Briten Peter.
Magnetresonanztomographie
Magnetresonanztomographie
Magnetresonanztomographie
Magnetresonanztomographie – Informationen für Patienten
MaReCuM MRT OA PD Dr. med Henrik Michaely Mod. Dr. Sönke Bartling
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Fallbeispiel 75-jährige Patientin mit akut einsetzender Halbseitenlähmung und Sprachstörung V. Ziegler.
38-jähriger Patient mit akut einsetzendem Schwindel
Über-, Unter- und Fehlversorgung
Grundlagen der radiologischen Skelett-Diagnostik
Curriculum für das Praktische Jahr ( PJ )
Aus Sicht der Pflege Jörn Uhlig UniversitätsSpital Zürich
Schlaganfall Schlaganfall – 1.
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
AUSBILDUNGSINHALTE DER RASTERZEUGNISZEUGNISSE
Kontrastmittel und deren Verwendung in der Veterinärmedizin
Veterinärradiologie RT Karin Trimmel.
Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Henninger
Sind Sie im Bilde. Einführung für ApothekerInnen in die Theorie u
"MRT schlägt Mammographie..."
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis
BIOPHYSIK Die Rolle der Biophysik in der Veterinärmedizin physikalische Grundlagen von Lebensprozessen physikalische Methoden in der Therapie und Diagnostik.
Akute myeloische Leukämie
Sonografie.
B.Sc. Medizintechnik Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung
Theorie und Technik Grundlagen
Wilhelm Conrad Röntgen „Röntgenstrahlung“
Sonographie.
Kardiovaskuläre Bildgebung Berlin - Dr. med. Christoph Tillmanns.
Marcel Götze Institut für Simulation & Graphik
Visualisierungsmethoden zur
Bildgebende Verfahren in der
Anwendungsbereiche von Lasern.
Untersuchungsmethoden des NS
Essigsäure.
Titel: Strahlenschutz 1896 Henri Becquerel Radioaktivität.
Knochentumoren Einteilung nach Herkunft Gewebearten.
Dres. Gäckler / Jäkel / Fricke / Reinsch Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Nephrologische u. diabetologische Schwerpunktpraxis Bochum Schulungsprogramm.
Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärzte vom April 2016 Pleurapunktion Anke Bechler OÄ Medizin LUKS Sursee.
Trauma der Wirbelsäule
Nierentransplantation Gruppe: Stefan Bley, Amelie Geiger, Florian Andersch, Anna Bladowski, Sarah Pedro u. Benedikt Wagner.
Entzündung der Gelenke - Arthritis, Rheuma Sektion Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Dr. M. Pieper.
Wechselwirkungen zwischen Röntgenstrahlung und Materie. Detektoren. Röntgendiffraktion Medizinische Biophysik 10.
Grundlagen MRT.
Epiphysiolysis capitis femoris (E. C. F.)
Genetik und chronische Pankreatitis
NEUER ARZTTARIF SCHWEIZ 2017 STAND DER ARBEITEN SCR 2016, SVMTRA DAVOS, Dr. med. Tarzis Jung Präsident SGR-SSR Leiter Ressort Tarife Chefarzt.
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
Strukturzuordnung nur durch –Bilder in 2 Ebenen –möglichst in 90 o Ebenen möglich Meist ap. und seitlich Gelegentlich ap. und schräg oder axial –Eventuell.
Kapitel 3: Dritte Stufe Komm Mit! Level 1.
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Regeln – „das“- „dass“.
Wähle das richtige Adjektiv aus und ordne den Bild-Buchstaben zu!
Grundlagen der Mechanik
Angewandte Naturwissenschaften
Eine Klausurersatzleistung von Dorian Marius Schmid
Kollisionsuntersuchung konvexer Polyeder
Hochwasserschutz: Fragen zur Eigenvorsorge
 Präsentation transkript:

Technische Untersuchungen Laboruntersuchungen Bildgebende Verfahren –Natives Röntgen Standardaufnahmen Spezial- und Zusatzaufnahmen –Schnittbildverfahren Computertomographie (CT) Kernspintomographie (MRT, NMR, MRI) Sonographie –Funktionelle Untersuchungen Szintigraphie –Photographie

Technische Untersuchungen Invasive Diagnostik –Punktionen Gelenklergußdiagnostik –Kontrastmitteluntersuchungen Gelenkdarstellung Myelographie (Nativ, CT) Diskographie –Diagnostische Arthroskopie –Probebiopsien Offen, Punktion

Myelographie Funktionsmyelographie LWS

Diskographie

Technische Untersuchungen LaboruntersuchungenEntzündungswerte –Leukozytenzahl –CRP –BKS Stoffwechselmarker –Harnsäure –Knochenmarker „Op-Vorbereitungsprogramm“

Röntgenbildgebung Röntgenstrahlen durchdringt Materie Materie schwächt (absorbiert) Röntgenstrahl abhängig von seiner Dichte Reststrahlen treffen auf Röntgenfolie Folienfilm wird belichtet Entstehung eines Negativbildes

Grundlagen Bildkontrast abhängig von Dichte des durchstrahlten Gegenstandes –Negativbild Knochen – weiß Luft – schwarz Fett, Wasser, Muskel - Grautöne

Grundlagen

Primärfragen an das Bild Was ist abgebildet? Welche Projektion liegt vor? Sind die abgebildeten Strukturen komplett?

Was ist abgebildet?