1 Chancen und Realitäten Der Arbeitsmarkt für promovierte Geisteswissenschaftler/innen Andreas Pallenberg, Wissenschaftsladen Bonn e.V., Redaktion arbeitsmarkt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Advertisements

Materialien der IHK Erfurt Aus- und Weiterbildung Lehrstellensuche (k)ein Problem....
Zu Nikolaus gibt´s was geschenkt! In Tarifrunden nicht! Wenn wir in der Tarifrunde 2012 was für uns erreichen wollen, werden wir es uns holen müssen. Zieh.
Arbeitszeugnis Fragen und Antworten
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Alphalive frag mal ganz gross
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Verein für Natursport und Kunst Hase-Ems e.V. (VNKHE) Projekt „Zirkus der Kulturen“
ArbeitsLos Lotteriespiel mit behinderten Menschen
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Dipl.-Psych. Michaela Demandt. 1. Tätigkeitsfelder.
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Lehre im Zeichen von Employability Außenansichten Karl-Heinz Minks Bern Für eine neue Kultur der Geisteswissenschaften? Schweizerische.
Ethik - _________. Ethik - Einstiege.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Viel Spaß!! ;-). Name: Zac Efron Wohnort: Los Angeles Name: Ashley Olsen Wohnort: Los Angeles.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Einzelunternehmen von Gabriele & Alisa. Gliederung Allgemeines Wie gründe ich ein Einzelunternehmen? Vor- und Nachteile Beispiel Quellen.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
Robert-Bosch-Krankenhaus Statusbericht zu Einflussgrößen aus dem Umfeld 7. Workshop der Übergeordneten Arbeitsgruppe Rems-Murr-Kreis Ullrich.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
Christian Kemper Hörakustiker-Meister Hörgeräte Aumann e.K. 16 Filialen im Großraum Düsseldorf Regelmäßig 4 – 6 Lehrlinge in den Filialen.
Das Wahlpflichtfach Französisch
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 4
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Das Software ESCROW Verfahren . . .
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 1
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Chancen und Realitäten Der Arbeitsmarkt für promovierte
Eric Grohe Eric Grohe ist der realistischen Maler der großen Wände, verwandelt er die Wände in Kunstwerke, die Größe seiner Arbeiten und Gründlichkeit.
die Kraft aller Elemente
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Dienstleistungen.
die Kraft aller Elemente
Jahrestagung der Bundesarbeitgemeinschaft Kooperationsstellen
LÄNDER-REPORT Berlin/Brandenburg Lebensmittel Praxis Nr. 19/2018.
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Ihr Name | Ihr Lehrer | Ihre Klassenstufe
Geschäftsplanpräsentation
Erwartungswerte berechnen
die Kraft aller Elemente
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
die Kraft aller Elemente
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

1 Chancen und Realitäten Der Arbeitsmarkt für promovierte Geisteswissenschaftler/innen Andreas Pallenberg, Wissenschaftsladen Bonn e.V., Redaktion arbeitsmarkt Bildung,Kultur,Sozialwesen Mess- und Beratungsstelle Elektrosmog

2 Tätigkeitsfelder für GeisteswissenschaftlerInnen arbeitsmarkt Bildung, Kultur, Sozialwesen 3. Kunst und Kultur 2. Schulen, Aus- und Weiterbildung 1. Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Verlags- und Bibliothekswesen 8. Geisteswissen- schaftler/innen in der Wirtschaft u. sonstige Stellen 7. Wissenschaft, Hochschule, Forschung 6. Sozialwesen 5. Internationaler Austausch, Sprachen und Tourismus 4. Lt. Funktionen und Geschäftsführungen, Referenten/innen u. Beauftragte Informationsdienst Bildung Kultur und Sozialwesen

3 3

4 Überqualifikation meistens eine Vorstellung beim Arbeitgeber verbunden mit Befürchtungen und Vorurteilen Weit verbreitet in Klein- bis mittleren Betrieben ohne großen Akademikeranteil Nicht selten nur vorgeschoben, um die wahren Gründe nicht nennen bzw. nicht diskutieren zu müssen... oder eine in ein Kompliment verpackte Absage Auch bei Bewerbern mitunter als schicksalhaftes Los wahrgenommen Zu gut für den Arbeitsmarkt? arbeitsmarkt Bildung, Kultur, Sozialwesen

5 Vertagen der Bewerbungsaktivitäten Zu lange mit Entscheidungen warten Zu lange am Fach kleben Unterschätzen des Bewerbungsaufwandes Die Arbeitsagentur, Career-Center etc. meiden Eingleisige Bewerbungsstrategien Zu hohe Erwartungen beim Einstieg Viel bewerben statt richtig bewerben Alles alleine schaffen wollen Niemandem von den Aktivitäten erzählen Typische Fehler arbeitsmarkt Bildung, Kultur, Sozialwesen

6