Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2019 Beratungslehrerteam: Frau Fiedler, Herr Herrmann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen

Advertisements

Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
1 Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11 am Gymnasium Adolfinum Beratungslehrerteam Oberstufenkoordinator Frau ReissHerr Klag Herr Roentgen.
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Abitur 2017 Hinweis zu Abkürzungen:
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Informationen für Realschülerinnen und Realschüler zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel.
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
GEWA Info Oberstufe Abijg 2019 Scha / HerE 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN- INFORMATION.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Aufbau der Sekundarstufe II Pflichtbedingungen Versetzungsbedingungen.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Informationsveranstaltung f ü r die Sek II am Humboldtgymnasium.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen-Sterkrade Wilhelmstr Oberhausen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
1 Die gymnasiale Oberstufe Abiturjahrgang 2014 am Tannenbusch-Gymnasium Bonn.
Die Qualifikationsphase Abitur 2018 Beratungslehrerteam: Frau Vollendorf-Löcher Herr Watkins.
© Langenkämper Schulorganisation Herzlich willkommen! Abitur 2019 Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
1 Informationen über die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Für die Stufe Q1 des Schuljahres 2016/2017.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer  Gesellschaftswissenschaften.
GEWA Info Anfang Q1 Abijg 2018 HerE / KuMi1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang APO-GOSt B Tagesordnung: Gesamtqualifikation FHR Berlinfahrt.
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2020
Die Qualifikationsphase Abitur 2019
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium St. Xaver
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Die gymnasiale Oberstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Die Gymnasiale Oberstufe
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Information der Jgst. 9 (G8)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
 Präsentation transkript:

Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2019 Beratungslehrerteam: Frau Fiedler, Herr Herrmann

Blick auf die Homepage

Verlauf der Oberstufe Abiturzeugnis (Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase Block I 1. Jahr der Qualifikationsphase Versetzung (mittlerer Schulabschluss) Einführungsphase FHR schul. Teil

Wochenstunden & Kurse Kurs = Belegung eines Faches in einem Halbjahr 102 =Anzahl der Wochenstunden in der gymn. Oberstufe 34 =durchschnittliche Wochenstunden in der Einführungsphase (EF) in der Qualifikationsphase (Q1&Q2)

Schüler an die Uni Fortführung des Erweiterungsprojekts (Drehtürmodell) Einblicke in die Universität (Duisburg / Essen) Schnupperstudium Reelles Studium mit Scheinerwerb möglich Sollte vor dem Eintritt in die Qualifikationsphase erfolgen (Unterrichtsausfall) Ansprechpartner: Herr Klag

Aufgabenfelder und Fächer Aufgabenfeld I Sprachlich – literarisch – künstlerisch Deutsch alle Fremdsprachen Kunst und Musik Aufgabenfeld II Gesellschafts- wissenschaftlich Geschichte, Sozialwissenschaften, Geographie, Erziehungswissenschaft, Philosophie Aufgabenfeld III mathematisch- naturwissenschaftlich- technisch Mathematik Biologie, Physik, Chemie, Informatik außerhalb der Aufgabenfelder Religion Sport Vertiefungsfächerin Deutsch, Mathematik und den fortgeführten Fremdsprachen

Vertiefungsfächer (1) Zweistündige Halbjahreskurse max. 4 in EF, max. 2 in Q1 und Q2 Halbjährlicher Wechsel ist möglich Förderung bei Leistungsdefiziten in D, M, Fremdsprache Teilnahmeentscheidung durch die Schule nach der Wahl der Schüler

Vertiefungsfächer (2) Keine Benotung sondern qualifizierende Bemerkungen: teilgenommen mit Erfolg teilgenommen mit besonderem Erfolg teilgenommen Fehlzeiten werden auf dem Zeugnis vermerkt Anrechnung auf Wochenstundenzahl Nicht versetzungswirksam und keine Anrechnung im Rahmen der Gesamtqualifikation.

EF - Belegverpflichtung  Jedes Fach wird 3-stündig unterrichtet, Ausnahmen:  Neue Fremdsprachen(4 WStd.)  Vertiefungsfächer(3 WStd.)  Keine Neuwahl von Fächern nach der EF.1  Fachwechsel nur im Vertiefungsfach möglich Thorsten Klag, StD (Oberstufenkoordinator) 10 Grundkurse 11. Wahlkurs oder 2 Vertiefungsfächer oder 11. Wahlkurs u. Vertiefungsfach und

EF – ein Beispiel Thorsten Klag, StD (Oberstufenkoordinator) Fach Belegungs- beispiel WStd Aufg.-Feld I Deutsch 3 eine fortgeführte FremdspracheEnglisch3 Kunst oder MusikKunst3 Aufg.-Feld IIeine GesellschaftswissenschaftGeschichte3 Aufg.-Feld III Mathematik 3 eine NaturwissenschaftPhysik3 ohne Aufgabenfeld Religion/ersatzweise PhilosophieEv. Religion3 Sport 3 9. FachWeitere Fremdsprache/weitere NWFranzösisch3 10. FachWahlfachChemie3 11. und 12. Fach Wahlfächer, ggf. Vertiefungsfächer Pädagogik3 Vertiefung (M)2

Qualifikationsphase  Leistungskurse: 5-stündig  Grundkurse:3-stündig Ausnahme neue FS (nur als GK möglich)4-stündig  Vertiefungsfächer: 2-stündig  dienen der Erfüllung der Unterrichtszeit  sind keine anrechenbare Kurse Belegverpflichtung insgesamt: 38 – 40 anrechenbare Kurse und 2 Leistungskurse 7 Grundkurse 8. Grundkurs oder Vertiefungsfächer

Pflichtbelegung in Q1/Q2 Fach (ohne Aussage über GK/LK)Q1Q2 DeutschXXXX eine FremdspracheXXXX Kunst oder Musik (in Q1) oder LiteraturXX eine GesellschaftswissenschaftXXXX Geschichte (alternativ in Q1)XX Sozialwissenschaften (alternativ in Q1)XX MathematikXXXX eine Naturwissenschaft (Bi, Ch, Ph)XXXX Religion/ersatzweise PhilosophieXX SportXXXX Weitere Fremdsprache oder weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III XXXX

Latinum

Klausuren in der EF Pflicht Deutsch Mathematik alle Fremdsprachen eine Gesellschaftswissenschaft eine Naturwissenschaft Entscheidungsgrundlage für die weitere Laufbahn LK-Wahlen nach EF.2 (1) Wahl der Abiturfächer am Ende er Q1 Abwahlen im Rahmen der Unterrichtspflicht

Klausuren in Q1 und Q2 Folgende Fächer müssen schriftlich belegt werden: Deutsch Mathematik 4 Abiturfächer (Optionen erhalten!) eine Fremdsprache immer die neu einsetzende FS eine weitere NW oder FS (Schwerpunktsetzung) (Zu) frühe Entscheidungen können die Laufbahn einschränken und gefährden!

Spezielle Prüfungen Zentralklausur im 2. Halbjahr der EF in Deutsch Mathematik Mündliche Kommunikationsprüfung in den modernen Fremdsprachen In der Qualifikationsphase Ersetzt eine Klausur Schriftliches Abitur

Wahl der Abiturfächer 2 LKs und 2 ausgewählte GKs bilden die 4 Abiturfächer Erstes bis drittes Abiturfach  schriftliche Abiturprüfung Viertes Abiturfach  mündliche Abiturprüfung Erster Leistungskurs muss Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein. Zwei Fächer aus dem Kanon (2 aus 3) Deutsch, Mathematik, Fremdsprache Abdeckung aller drei Aufgabenfelder (Ku/Mu können das erste Aufgabenfeld alleine nicht abdecken)

2 aus 3  … Ausgeschlossene Abiturfachkombinationen:  zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + nat.-tec. Fach)  Naturwissenschaft + Sport  Naturwissenschaft + Kunst/Musik Wahlen, die Mathematik als Abiturfach erzwingen:  Kunst oder Musik  Sport (Am Adolfinum als A4 möglich)  zwei Fremdsprachen  zwei Gesellschaftswissenschaften

Bsp. 1 (Neigung: NW) EinführungsphaseAbiturfach Q1Q2 anrechen -bare Kurse Deutschxxxx4 2EnglischLKxxxx4 3Kunstxxxx4 4Geschichtexxxx4 5Sozialwissenschaften4.xxxx4 6Mathematik3.xxxx4 7ChemieLKxxxx4 8Physikxxxx4 9Religionxxxx4 10Sportxxxx4 11Biologie WStd Vertiefung M 35 WStd. Insgesamt 103 Wochenstunden

Bsp. 2 (Neigung: FS) EinführungsphaseAbiturfach Q1Q2 anrechen -bare Kurse DeutschLKxxxx4 2EnglischLKxxxx4 3Chinesisch (ab EF)xxxx4 4Musikxxxx4 5Geschichte4.xxxx4 6Sozialwissenschaftenxxxx4 7Mathematikxxxx4 8Biologie3.xxxx4 9Religionxxxx4 10Sportxxxx4 11Latein WStd WStd. Insgesamt 104 Wochenstunden

Bsp. 3 (Neigung: GW) EinführungsphaseAbiturfach Q1Q2 anrechen -bare Kurse DeutschLKxxxx4 2Englischxxxx4 3Französisch (ab 8)xxxx4 4KunstLKxxxx4 5Pädagogik4.xxxx4 6Geschichte (GZ)xx4 7Sozialwissenschaftenxxxx4 8Mathematik3.xxxx4 9Biologiexxxx4 10Religionxxxx4 11Sportxxxx4 12Erdkunde WStd WStd. Insgesamt 104 Wochenstunden

Ganzjährig ins Ausland Alternative 1 Nur für leistungsstarke SuS (VV 4.21zu § 4 APO-GOSt) Mittlerer Schulabschluss nach Q 1 Alternative 2Alternative 3 Q2 Q1 EF Auslandsjahr Ggf. Latinumsbestimmungen beachten. Auslandsjahr EF Sekundarstufe I (Klasse 9)

½ Jahr ins Ausland Fortsetzung der Schullaufbahn je im folgenden Halbjahr nach Rückkehr 1. Halbjahr EF:Mittlerer Schulabschluss: Durch Versetzung in Q1 Latinum: Durch ausreichende Leistung im Fach während des 2. Halbjahrs 2. Halbjahr EF:Mittlerer Schulabschluss: nach erfolgreichem Durchgang durch Q Latinum: Besondere Bestimmungen wie beim ganzjährigen Auslandsaufenthalt

Schülerinnen und Schüler Verantwortung für den eigenen Bildungsweg Eltern Rückmeldung Unterstützung Tutoren und Fachlehrer Rückmeldung Unterstützung Jahrgangstufenleitung Beratung Betreuung Ansprechpartner Wie stellen wir uns die Zusammenarbeit vor?

Entschuldigungsverfahren  krankheitsbedingtes Fehlen im Unterricht  Entschuldigungsantrag im Entschuldigungsheft mit Elternunterschrift  Abzeichnen des Tutors sowie der Fachlehrer  krankheitsbedingtes Fehlen bei Klausuren  Anruf am Morgen  Attest eines Arztes  Antrag zur Nachschrift mit Attest im Sekretariat  Beurlaubungen  Jedes vorhersehbare Fehlen bedarf einer Beurlaubung im Entschuldigungsheft (Ansprechpartner: Beratungslehrer)

Schülerbetriebspraktikum Termin: – Berufsfeld ohne päd. Prägung Berufsfeld mit pädagogischer Prägung 2-wöchiges Praktikum in einem beliebigen Betrieb 2-wöchiges Praktikum in einem Betrieb mit päd. Berufsfeld (Grundschule, Kindergarten, …) 2-wöchiges Praktikum am AD „Die Großen mit den Kleinen“ Besuch durch einen Lehrer Betreuung durch mehrere Lehrer im Projekt Wird das Fach Pädagogik belegt? JaNein Praktikumsberichtlanger Berichtnormaler BerichtPraktikumsbericht Zeugnisbemerkung Klausurersatz im Fach Pädagogik, Zeugnisbemerkung

Fahrt nach Auschwitz und Krakau ( – ) LK Studienfahrt vor den Osterferien 2018 ( – ) Griechenlandfahrt 2018 (TN der Griechischkurse) Chinafahrt im Herbst 2017 (TN der Chinesischkurse) Fahrten in der Oberstufe