1 Salutogenes Leitungshandeln DGB – Workshop 30. 09. 2014 Referentin: Regina Tretow stellv. GEW Vorsitzende Hamburg, GPR Vorstand, Schulpersonalrätin,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliche Gesundheitsförderung Jahresbericht 2001 Kundenniederlassung Hamburg
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Stress am Arbeitsplatz - wie psychisch gesund bleiben?
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Wirtschaftsgespräche:
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
„ Alles ist Bildung! “ Von der Beliebigkeit zu Theorien und Methoden heilpädagogischen Handelns in der Erwachsenenbildung (EB) 1. Begriffsbestimmung und.
Sonja Nielbock | Michael Gümbel Sujet GbR Organisationsberatung
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Claudia Dunst / Dr. Sandra K. Saeed
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Tagung in den Bliestal Kliniken
Gesundes Führen lohnt sich !
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
HOW - Health Out of Work. Gesundheitsförderung in der Arbeitslosigkeit
„Weil sie es uns wert sind!“
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Mythos Selbstständigkeit von Schule?
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Qualifizierung von Schulleitungen
L E I T B I L D.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Grundlagen der BGF Einstiegsworkshop
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Was ist psychische Gesundheit?
Gesundheitscoaching Paket
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
als Aufgabe der Schulen
Bildung und Gesundheit (BuG)
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Gesundheitsförderung und Schulqualität Referat von Tina Hascher Universität Bern Impulstagung 2004 / Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Wir stehen hinter Dir. Mitarbeiterbefragungen
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Sport in der Prävention
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Gruppen- und Teamarbeit
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern 1 Gesund bleiben im Lehrerberuf Burnout: Definition Prävention durch Ressourcenmanagement Intervention.
Netzwerk-bgf.at Gesundheitsorientierte Führung 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Referentin: Mag. a Anja Fischer.
Gesundheit - Von der Pathogenese zur Salutogenese -
COPSOQ Co penhagen P sycho- So cial Q uestionaire Vom Wiegen wird die Sau nicht fett!
 Präsentation transkript:

1 Salutogenes Leitungshandeln DGB – Workshop Referentin: Regina Tretow stellv. GEW Vorsitzende Hamburg, GPR Vorstand, Schulpersonalrätin, Lehrerin Kontakt:

2 Salutogenes Leitungshandeln Vorweg: Was ist Salutogenese? Teil A Notwendigkeit von salutogenem Führungshandeln und Gesundheitsförderung Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Teil C Handlungsmöglichkeiten für Personalräte Übersicht

3 Salutogenes Leitungshandeln Regina Tretow Vorweg: Was ist Salutogenese? Teil A Notwendigkeit von salutogenem Führungshandeln und Gesundheitsförderung 1.1 Ethische Gründe 1.2 Rechtliche Gründe 1.3 Ökonomische Gründe 2.1 Ist-Zustand Lehrergesundheit 2.2 Belastungsfaktoren 2.3 Folgen fehlender Lehrergesundheit 2.4 Ressourcen/Voraussetzungen für Lehrergesundheit Übersicht

4 Salutogenes Leitungshandeln Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe 1. Salutogenes Leitungshandeln 1.1 Führungsverhalten – Schlüsselqualitäten 1.2 Führungsaufgaben - Schlüsselaufgaben 2. Schulentwicklung unter Einbeziehung eines effektiven Gesundheitsmanagements 2.1 Stärkung des Kohärenzgefühls 2.2 Gesundheitsbezogene Organisationsgestaltung Übersicht

5 Salutogenes Leitungshandeln Teil C Handlungsmöglichkeiten für Personalräte 1. Übergeordnete Ebene - Gesamtpersonalrat 2. Dienststellenebene - Schulpersonalräte Übersicht

6 Salutogenes Leitungshandeln Vorweg: Was ist Salutogenese (versus Pathogenese) Salus: Gesundheit, Wohlbefinden Genese: Entstehung für Gesundheit/Wohlbefinden. Begriff nach Antonovsky : Faktoren und Wechselwirkungen, die zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit führen. Dabei ist Gesundheit ganzheitlich (physisch/psychisch) und als Prozess zu verstehen. Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

7 Salutogenes Leitungshandeln 1.1Ethische Gründe GG Art. 2 (2): Das Recht auf körperliche Unversehrtheit 1.2Rechtliche Gründe ArbSchG § 3 (1) Grundpflichten des Arbeitgebers ArbSchG § 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Durchführung von Maßnahmen 1.3 Ökonomische Gründe „Wer Qualität will, muss Gesundheit fördern und umgekehrt!“ H.-G. Rolff Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

8 Salutogenes Leitungshandeln 2.1 Ist – Zustand Lehrergesundheit (1) AusscheidenAltersantragsgrenze wg. Dienstunfähigkeit ,4 % 67,4 % (in HH) ,0 %39,7 % Fehlzeiten HH: 2012/135,9 % 2005/06 4,9 % Altersdurchschnitt HH: 2012/1345 Jahre 2005/06 49 Jahre Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

9 Salutogenes Leitungshandeln 2.1 Ist-Zustand Lehrergesundheit (2)  45% leiden häufig oder fast immer an psychosomatischen Beschwerden (Harazd et al.)  Über 60% fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt durch berufliche Situation (Jahresberichte GB HH)  25% leiden an einer kritischen Form des Burnouts (Körner)  Weniger als die Hälfte glaubt Pensionsalter zu erreichen (Paulus/Nieskens) Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

10 Salutogenes Leitungshandeln Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

11 Salutogenes Leitungshandeln 2.2 Belastungsfaktoren in der Lehrerarbeit Strukturelle Faktoren: Interaktivität, hohe Entscheidungsdichte, vielfältige widersprüchliche Erwartungen Begrenzte Kontrollierbarkeit der Handlungseffekte Nach oben offener Arbeitsauftrag Trennung von Beruf- und Privatleben Situative Faktoren : Schulreformen und Change-Management => Fülle zusätzlicher Aufgaben Zunahme von schwierigen Schülern Hohe Stundendeputate und hoher Verwaltungsaufwand Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

12 Salutogenes Leitungshandeln 2.3 Folgen fehlender Lehrergesundheit 1. Die Lebensqualität der Lehrerinnen und Lehrer ist beeinträchtigt 2. Die Arbeitsfähigkeit und damit die pädagogische Qualität der Schule sind beeinträchtigt Lehrkräfte, die sich als gesund einschätzen, werden auch von Schülern als die besseren, gerechteren und empathischeren LK eingeschätzt. (Untersuchung Rothland) Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

13 Salutogenes Leitungshandeln 2.4 Externe Ressourcen für Lehrergesundheit  Schulklima/ Schulkultur : Offener Umgang, Vertrauen, Hilfsbereitschaft (Schaarschmidt u.a. 2007, Harazd/Giese/Rolff, 2009)  Führungsverhalten : Wertschätzung/Respekt, Fürsorge, Partizipation (Schaarschmidt/Kischke 2007)  Leitungshandeln bzgl. Entscheidungen, Anforderungen Aufgaben: verstehbar, machbar, sinnhaft (Harazd/Giese/Rolff, 2009) Teil A Notwendigkeit von Gesundheitsförderung

14 Salutogenes Leitungshandeln Die Ergebnisse der Schulforschung zusammengefasst: „Keine gute Schule ohne gute Schulleitung!“ (vgl. Marzano et.al.) Ergänzung: Ohne gesundheitsfördernde Schulleitung keine gute gesunde Schule (H.-G. Rolff, 2012) Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

15 Salutogenes Leitungshandeln 1. Salutogenes Leitungshandeln 1.1 Führungsverhalten - Schlüsselqualitäten a)Anerkennung Grundlegendes menschliches Bedürfnis => positives Selbstbild Missachtung => Beeinträchtigung Wohlbefinden/Gesundheit und Leistungsfähigkeit (Bandura, 2009) Wichtig für Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbstwertgefühl b)Wertschätzung Respekt, Achtung und Würdigung des ganzen Menschen und Mitarbeiters Mangelnde Wertschätzung, Missachtung und Herabwürdigung => hoher Stressor d.h. kränkend = krank machend (Semmer et al., 2006) Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

16 Salutogenes Leitungshandeln c) Partizipation Führungsstil kooperativ-demokratisch autokratisch-autoritär d.h. Mitarbeiter über Veränderungen informieren und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen => Arbeitszufriedenheit, Akzeptanz und Wohlbefinden => Gesundheit (Stadler, 2009) Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

17 Salutogenes Leitungshandeln d) Kommunikation  regelmäßige Kommunikation/Kontakt mit allen Mitarbeitern  Signale für Kommunikationsbereitschaft setzen  Offene Kommunikationskultur (Feed-Back geben/nehmen, soziale Unterstützung geben u.a.)  Richtige Einschätzung/Umgang mit emotionalen Aspekten in der Kommunikation Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

18 Salutogenes Leitungshandeln e) Vorbildfunktion“Wie der Herr, so`s Gescherr“ Modelllernen Wichtig! Umgang der Führungskraft mit eigenen Ressourcen und Gesundheit Übertragungseffekt auf das Betriebsklima Verhalten der Leitung prägt Schulklima Stimmung, Auftreten (Humor, Gelassenheit etc.) Tei l B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

19 Salutogenes Leitungshandeln 1.2 Führungsaufgaben - Schlüsselaufgaben (nach Malik, 2006) Ziele a)Für Ziele sorgen, die Orientierung geben und vor Überforderung schützen Organisieren b)Gutes Organisieren im Kontext von Gesundheitsmanagement entscheiden c)Klug entscheiden mit Augenmerk auf Partizipation und auf Belastungen d)Kontrolle d)Kontrolle auf der Grundlage von Vertrauen und Selbstverantwortung Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

20 Salutogenes Leitungshandeln 2. Schulentwicklung und Gesundheitsmanagement 2.1 Kohärenzgefühl stärken (nach Antonovsky, 1997) Drei Elemente: 1. Gefühl der Verstehbarkeit „Ich blicke durch“. 2. Gefühl der Bewältigbarkeit„ Ich kann es packen!“ 3. Gefühl der Sinnhaftigkeit„Es ist wichtig!“ Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

21 Salutogenes Leitungshandeln 2.2 Gesundheitsbezogene Organisationsgestaltung Prozess  Gesundheitsförderung als zirkulärer Prozess (z.B. Gefährdungsbeurteilung/Ziel-Leistungs-Vereinbarung/Schulprogramm/Leitbild)  Personalentwicklung unter Förder- und Schutzaspekten (Ressourcenförderung und Belastungsreduktion)  Partizipation der Schulakteure  Verankerung gesundheitsrelevanter Maßnahmen und Strukturen (z.B. regelmäßige GB, Steuergruppe Gesundheit/Gesundheitszirkel, ASA, gesundheitsförderliche Lehrbedingungen wie Arbeitsplätze/Ruheräume) Teil B Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

22 Salutogenes Leitungshandeln Übergeordnete Ebene (Gesamtpersonalrat) Beispiele:  Konzept GefährdungsbeurteilungVerbindlichkeit  Beurteilungswesen Lehrkräfte Beurteilungsbogen Führungskräfte  Betriebliches Eingliederungsmanagement FAQ – DV möglich  Orientierungsrahmen Schulqualität Einflussnahmeversuch  Schulinspektion Lehrerfragebögen, Interview, SI Bericht  Altersgerechtes Arbeiten Empfehlungsschreiben Amtsltg. an SL  Faires Verhalten am Arbeitsplatz DV Teil C Möglichkeiten des PR als Treiber salutogenen Leitungshandelns

23 Salutogenes Leitungshandeln Dienststellenebne – SchulPR bzw. Lehrkräfte Anregungen:  Gefährdungsbeurteilung initiieren, Beteiligung Steuergruppe, Maßnahmen  Dienststellengespräche nutzen  Feed Back Kultur initiieren  Schulentwicklung/ZLV - Gesundheitsförderliche Positionen entwickeln  Einhaltung rechtlicher Vorgaben (Rechte der Lehrerkonferenz)  Begleitung von Beurteilungsgesprächen  DV Faires Verhalten nutzen ... Teil C Möglichkeiten des PR als Treiber salutogenen Leitungshandelns