Kindertageseinrichtungen aus der Perspektive von Trägern Frank Jansen KTK-Bundesverband 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ab heute ist morgen!.
Advertisements

Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Theologie der Verbände
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
Auslandspräsentation: MAILAND. Einrichtung ● Träger: Schulvorstand der DSM ● Leiterin: C. Knüpper ● Vernetzung mit: Grundschule, Schule, Beratungsstellen.
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Institutslogo: -Dateiformat: PNG in RGB -Skalieren auf Höhe: 2,26 cm (Breite variiert je nach Schutzraum) 1 von 68 Foliensatz 2015 der RWTH Aachen Deutsche.
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Personalsachbearbeitertagung Rubrik / Übergeordnetes Thema © Copyright Ev. Landeskirche in Baden | | I Aufrecht | Seite.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Leitbild der Gemeindeverwaltung Raeren Gemeinde Raeren Hauptstr. 26 B – 4730 Raeren +32 (0)87 –
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Manfred Beck Chart 1 GAR/HBS Inklusion findet Stadt.
Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt ARBEITSBEDINGUNGEN UND MITBESTIMMUNG IN CALLCENTERN Mag. Annika Schönauer Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Jugendhilfe wirkt nur als Ganzes gut
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Dawydjuk Iwanna.  Die Kinder besuchen die Grundschule mit 6 Jahren Alt.  Die Lernen dort umfasst 4 Jahren.  In Berlin und Brandenburg – 6 Jahren.
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Einführung in PowerPoint
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Willkommen bei PowerPoint
Mindeststandards.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Bildung Erziehung Betreuung  
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
? Warum eigentlich Reli ???.
 Präsentation transkript:

Kindertageseinrichtungen aus der Perspektive von Trägern Frank Jansen KTK-Bundesverband 1

Frank Jansen KTK-Bundesverband Das Ganze auf einen Blick… Die Ausgangslage Der KTK als bundesweite Trägerorganisation Katholische Kitas und ihre strukturelle Einbindung 2

Frank Jansen KTK-Bundesverband Die Ausgangslage: Kita-Zahlen und die Trägerstruktur in Deutschland 3

Frank Jansen KTK-Bundesverband Die Ausgangslage: Kita-Zahlen und die Trägerstruktur in Deutschland  Der Rahmen Das Subsidiaritätsprinzip als gesellschaftspolitische Maxime:  Staatliche Institutionen werden nur dann aktiv, wenn Einzelne oder Gruppen nicht in der Lage sind, gesellschaftliche Aufgaben zu lösen.  Durch das Subsidiaritätsprinzip soll privaten Organisationen gegenüber dem Staat Vorrang gewährleistet werden. 4

Frank Jansen KTK-Bundesverband Die Ausgangslage: Kita-Zahlen und die Trägerstruktur in Deutschland  Kindertageseinrichtungen Kitas in Deutschland (März 2013) davon  öffentliche Träger: (32,6 %)  nicht konfessionelle Wohlfahrts- Wohlfahrtsverbände (16 %)  Evangelische Kirche/Diakonie: (16,4 %)  Katholische Kirche/Caritas (18 %)  Sonstige: (16,6 %) (52.292) Quelle: Statistisches Bundesamt, berechnet von der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, 4/2014 5

Folie Nr. 6 Tabelle: Tageseinrichtungen für Kinder nach Art des Trägers in Deutschland 1990/91 bis / Anzahl der Einrichtungen Kath. Kirche/Caritas Insgesamt Öffentliche Träger Nicht- konfessionelle W-Verbände Konfessionelle WV/Kirchen darunter Diakonie/EKD Sonstige Träger Indexentwicklung 1990/1991 = 100 Kath. Kirche/Caritas Insgesamt Öffentliche Träger Nicht- konfessionelle W-Verbände Konfessionelle WV/Kirchen darunter EKD/Diakonie Sonstige Träger Quelle: Statistisches Bundesamt: Tageseinrichtungen für Kinder, verschiedene Jahrgänge; zusammengestellt und berechnet von der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, April 2014

Folie Nr. 7 Tabelle: Plätze in Kindertageseinrichtungen nach Art des Trägers in Deutschland 1990/91 bis / Anzahl der Einrichtungen Kath. Kirche/Caritas Insgesamt Öffentliche Träger Nicht- konfessionelle W-Verbände Konfessionelle WV/Kirchen darunter Diakonie/EKD Sonstige Träger Indexentwicklung 1990/1991 = 100 Kath. Kirche/Caritas Insgesamt Öffentliche Träger Nicht- konfessionelle W-Verbände Konfessionelle WV/Kirchen darunter EKD/Diakonie Sonstige Träger Quelle: Statistisches Bundesamt: Tageseinrichtungen für Kinder, verschiedene Jahrgänge; zusammengestellt und berechnet von der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, April 2014

Abbildung:Kindertageseinrichtungen nach Anzahl der Kinder und ausgewählten Trägern Deutschland 2010 Quelle: Statistisches Bundesamt: Tageseinrichtungen für Kinder 2006; zusammengestellt und berechnet von der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsdatenzentrum der Statistischen Landesämter, Mai 2011 Größe der Einrichtungen 8

Folie Nr. 9 Insgesamt öffentlich e Träger Nicht- konfessio nelle WV konfessio nelle WVdarunter sonstige Träger Im Alter von … bis unter … Jahren EKD/ Diakonie Kath. Kirche/ Caritas Insgesamt unter unter bis unter bis unter Quote der Inanspruchnahme bezogen auf die altersgleiche Bevölkerung Insgesamt32,111,55,511,25,25,93,9 unter 11,80,50,4 0,20,10, ,67,15,65,12,92,15, ,015,39,915,07,47,58, ,629,013,933,915,218,48, ,332,415,138,817,221,29, ,933,915,440,818,022,48, ,219,68,719,79,010,55, ,68,53,42,91,71,22, ,46,22,41,81,00,72, ,80,30,10,20,1 0,2 unter 324,97,75,36,83,53,25,1 3 bis unter 783,228,713,333,314,918,18,0 7 bis unter 147,93,81,51,20,70,51,3 Kinder in Kitas nach Träger und nach Alter 2013

Tabelle: Kinder in Tageseinrichtungen nach Alter/Altersgruppen und Träger/Trägergruppen 2013, prozentuale Anteile je Altersjahrgang/Altersgruppe in Deutschland Prozentualen Anteil je Altersjahrgang/Altersgruppe (Zeilenprozent) öffentliche Träger Nicht- konfession elle WV konfession elle WV EKD/ Diakonie Kath. Kirche/ Caritas sonstige Träger unter unter bis unter bis unter Frank Jansen10

Frank Jansen KTK-Bundesverband Die Ausgangslage: Zuständigkeiten und (fach-)politische Verantwortung  Die Rahmengesetzgebungskompetenz liegt beim Bund, die Verantwortung und die Zuständigkeit hingegen bei den Bundesländern.  Dabei werden Kindertageseinrichtungen in Deutschland durch die Wohlfahrtsverbände beziehungsweise durch die Kommunalen Spitzenverbände auf Landes- wie auf Bundesebene vertreten.  Zu den Aufgaben der Wohlfahrtsverbände und der Kommunalen Spitzenverbände gehört neben der politischen Vertretung der Träger von Kitas in der Regel auch die Fachberatung sowie die Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte. 11

Frank Jansen KTK-Bundesverband Das exemplarische Beispiel Katholische Kitas und ihre strukturelle Einbindung 12

Frank Jansen KTK-Bundesverband Das exemplarische Beispiel Katholische Kitas und ihre strukturelle Einbindung  Die katholischen Kindertageseinrichtungen sind überwiegend in der Trägerschaft von Pfarrgemeinden.  Seit ein paar Jahren jedoch verändert sich die Trägerstruktur von den Pfarrgemeinden hin zu sogenannten großen Trägern.  Insgesamt bieten Katholische Kindertageseinrichtungen Plätze für Kinder im Alter von unter einem Jahr bis 14 Jahren.  Das damit verbundene Angebot der Bildung-, Erziehung- und Betreuung verteilt sich auf die einzelnen Bundesländer ganz unterschiedlich.  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in katholischen Kitas beschäftigt, davon pädagogische Fachkräfte. 13

Differenz 2006 zu 2013 Jahr Anzahlin % unter ,2 1-Jährige ,7 2-Jährige ,4 3-Jährige ,3 4-Jährige ,4 5-Jährige ,3 6-Jährige ,7 7-Jährige ,5 8- bis unter 11- Jährige ,2 11- bis unter 14-Jährige ,5 Zusammen ,9 unter ,8 3 Jahre und älter ,1 Kinder in Tageseinrichtungen der katholischen Kirche/Caritas nach Alter/Altersgruppen 2006 bis 2013 in Deutschland 14

Folie Nr. 15 Abbildung: Plätze in Kindertageseinrichtungen der kath. Kirche nach Ländern 2012 in % Quelle: Statistisches Bundesamt: Tageseinrichtungen für Kinder, verschiedene Jahrgänge; zusammengestellt und berechnet von der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, April 2014

Differenz zwischen 2006 und Anzahlin % Tätige Personen insgesamt in Tageeinrichtungen der katholischen Kirche/Caritas Deutschland ,9 Westdeutschland ,2 Ostdeutschland mit BE ,8 Nur pädagogisches Personal ohne Leitung, Verwaltung und Hauswirtschaft Deutschland ,0 Westdeutschland ,1 Ostdeutschland mit BE ,0 Schleswig-Holstein ,7 Hamburg ,9 Niedersachsen ,1 Bremen ,8 Nordrhein-Westfalen ,7 Hessen ,0 Rheinland-Pfalz ,5 Baden-Württemberg ,8 Bayern ,6 Saarland ,5 Berlin ,7 Brandenburg ,6 Mecklenburg- Vorpommern ,7 Sachsen ,9 Sachsen-Anhalt ,6 Thüringen ,7 Tätige Personen in Tageseinrichtungen der katholischen Kirche/Caritas nach Ländern 2006 bis

Frank Jansen KTK-Bundesverband Das exemplarische Beispiel Katholische Kitas und ihre strukturelle Einbindung  Die Verantwortung für die spitzenverbandliche Vertretung der katholischen Kindertageseinrichtungen und für deren Weiterentwicklung teilt sich wie folgt auf: Auf der Ebene der Bundesländer/Kommunen: Diözesan Caritasverbände, Abteilung Kindertageseinrichtungen  politische Vertretung  Fachberatung/Fortbildung Auf der Bundesebene: Deutscher Caritasverband und KTK-Bundesverband  politische Vertretung  Verantwortlich für die Weiterentwicklung 17

Frank Jansen KTK-Bundesverband Der KTK-Bundesverband Die Zukunft lernt im Kindergarten 18

Frank Jansen19 Der KTK-Bundesverband…  ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes,  steht unter der Aufsicht der Deutschen Bischofskonferenz,  hat seine Geschäftsstelle in Freiburg,  unterhält ein politisches Büro in Berlin,  ist demokratisch aufgebaut. Der KTK-Bundesverband Aufbau und Struktur KTK-Bundesverband

Frank Jansen20 Der KTK-Bundesverband… inhaltliche Schwerpunkte  unterstützt die Arbeit und die Weiterentwicklung seiner Mitgliedseinrichtungen  hält die pädagogischen Fachkräfte und ihre Träger auf dem Laufenden  tritt für das Wohl des Kindes und seiner Familien ein A Der KTK-Bundesverband Aufgaben und für Leistungen KTK-Bundesverband fachpolitisches Engagement  nimmt politisch Einfluss,  bezieht klare Positionen für Kinder und Familien,  stößt kontroverse Diskussionen an

Frank Jansen21 U Der KTK-Bundesverband Inhaltliche Schwerpunkte KTK-Bundesverband

Inhaltliche Schwerpunkte am Beispiel des Qualitätsmanagementsystems KTK-Gütesiegels Frank Jansen22

Die Idee und die Ziele Bildungsstark, familienfreundlich und vernetzt  Katholische Kindertageseinrichtungen haben ein vierfaches Mandat:  Vertrauen in das Leben stärken,  die Talente des Kindes unterstützen,  Eltern entlasten,  Solidarität stiften. Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’ Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Prüfen Sie, ob ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Frank Jansen23

24 Die Idee und die Ziele Diese Aufgaben können nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn…  die Angebote und Arbeitsabläufe in katholischen Kindertageseinrichtungen kontinuierlich geprüft,  weiterentwickelt und dokumentiert werden. Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’ Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Prüfen Sie, ob ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Frank Jansen

Die Idee und die Ziele  Förderung der Qualitätsentwicklung in katholischen Kindertageseinrichtungen.  Profilierung katholischer Kindertageseinrichtungen als katholische Institutionen.  Förderung von Wettbewerbsvorteilen.  Vergabe eines Gütesiegels als Nachweis für die Erfüllung christlicher und fachlicher Ansprüche. Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’ Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Prüfen Sie, ob ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Frank Jansen25

26 Die neun Qualitätsbereiche  Kinder  Eltern  Kirchengemeinde  Sozialraum  Glaube  Träger und Leitung  Personal  Mittel  Qualitätsentwicklung/ Qualitätssicherung Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’. Klicken Sie auf.Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Prüfen Sie, ob ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Frank Jansen

Die Struktur der Qualitätsbereiche Jedem Qualitätsbereich liegt folgende Struktur zugrunde:  Präambel In katholischen Kindertageseinrichtungen...wird wahrgenommen,sehen......wird davon ausgegangen,urteilen......wird so gehandelt...handeln...  Qualitätsanforderungen  Praxisindikatoren  Nachweismöglichkeiten Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’. Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Kontrollieren Sie, daß ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Frank Jansen27

28 Beispiel: Qualitätsanforderungen... Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’. Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Kontrollieren Sie, daß ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. I. Kinder Qualitätsanforderung 4 In katholischen Kindertageseinrichtungen bestimmen die Rechte der Kinder das pädagogische und das politische Handeln In katholischen Kindertageseinrichtungen erfahren die Kinder, dass sie Rechte haben und wie sie Recht bekommen. Sie lernen dabei ihre Rechte kennen und selbst so zu handeln, dass sie die Rechte der anderen nicht verletzen. Frank Jansen

29 Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’. Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Kontrollieren Sie, daß ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Praxisindikatoren (Auszug) In katholischen Kindertageseinrichtungen □stehen die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder im Vordergrund und prägen den Alltag; □ wirken Kinder an der Gestaltung der Räume mit; □engagieren sich Kinder in sozialen Projekten für Benachteiligte; □werden Regeln für den Umgang untereinander gemeinsam mit den Kindern entwickelt; Frank Jansen

30 Anleitung: Löschen Sie das Symbol für das Musterdokument, und ersetzen Sie es, wie folgt, mit dem Symbol für ein funktionierendes Dokument: Dokument in Word erstellen. Zu PowerPoint zurückkehren. Vom Menü 'Einfügen' wählen Sie 'Objekt...’. Klicken Sie auf ‘Aus Datei erstellen’. Suchen Sie den Dateinamen im Feld ‘Datei’. Kontrollieren Sie, daß ‘Als Symbol anzeigen’ markiert ist. Klicken Sie OK. Wählen Sie ein Symbol. Wählen Sie vom Menü 'Bildschirmpräsentation' den Befehl 'Aktionseinstellungen'. Klicken Sie auf ‘Objektaktion’, und wählen Sie ‘Bearbeiten’. Klicken Sie OK. Nachweismöglichkeiten Als Nachweis, dass die Anforderungen erfüllt werden, verfügt die Kindertageseinrichtung beispielsweise über □Leitziele, in denen die Beteiligung der Kinder verbindlich festgelegt ist; □Instrumente, mit denen die Zufriedenheit der Kinder regelmäßig gemessen wird; □ Dokumente, aus denen hervorgeht, wie die Planung der pädagogischen Mitarbeiterinnen durch die Vorschläge der Kinder geändert wird. Frank Jansen

31 U Der KTK-Bundesverband Fachpolitisches Engagement KTK-Bundesverband

Frank Jansen32 U Der KTK-Bundesverband Fachpolitisches Engagement KTK-Bundesverband Der KTK-Bundesverband vertritt die Interessen seiner Mitgliedseinrichtungen unter anderem  innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz,  im Deutschen Caritasverband,  in verschiedenen Bundesministerien.

Frank Jansen33 Der KTK-Bundesverband Fachpolitisches Engagement: Themen, die nicht nur uns auf den Nägeln brennen… KTK-Bundesverband

Frank Jansen KTK-Bundesverband 34

Frank Jansen Kölner Memorandum Davon sind wir überzeugt  Das Kind mit seiner unantastbaren Würde steht im Mittelpunkt der Arbeit katholischer Kindertageseinrichtungen.  Diese Würde unterstreicht das Recht des Kindes auf eine ihm angemessene Bildung, Erziehung und Betreuung. KTK-Bundesverband J edes Kind ist einzigartig und hat ein Recht auf eine ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung 35

Frank Jansen Kölner Memorandum Davon sind wir überzeugt  Als Grundhaltung setzen wir ein pädagogisches Taktgefühl voraus, das heißt,  ein ausgewogenes Verhältnis von Nähe und Distanz und damit Respekt vor der Würde des Kindes. KTK-Bundesverband 36

Frank Jansen Kölner Memorandum Davon sind wir überzeugt  Es gehört zur Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit katholischer Kitas, religiöse Bildungsprozesse von Kindern zu ermöglichen und zu unterstützen.  Eine interkulturelle und interreligiöse Verständigung ist in unserer pluralen Gesellschaft ohne Religion nicht möglich. KTK-Bundesverband Religion gehört zur Lebenswelt der Kinder 37

Frank Jansen Kölner Memorandum Davon sind wir überzeugt  Ungeachtet ihrer Herkunft oder ihrer physischen und psychischen Voraussetzungen muss es jedem Kind möglich sein, dass Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebot einer katholischen Kindertageseinrichtung zu nutzen. KTK-Bundesverband In den Mitgliedseinrichtungen des KTK-Bundesverbandes ist jedes Kind willkommen 38

Frank Jansen Kölner Memorandum Davon sind wir überzeugt  Das Verständnis von Kindertageseinrichtungen als Orte der Familien setzt eine umfassende Partizipation von Eltern voraus.  Die differenzierten Bedarfslagen von Familien machen unterstützende und bereichernde Angebote erforderlich.  In diesem Sinne sind katholische Kindertageseinrichtungen Dienstleistungsunternehmen und Eltern werden als Kunden respektiert. KTK-Bundesverband Katholische Kindertageseinrichtungen sind Orte der Familien 39

Frank Jansen Kölner Memorandum Davon sind wir überzeugt Deutschland braucht ein Bundesqualitätsgesetz Soweit, so gut… KTK-Bundesverband E ine hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern erfordert gute personelle und strukturelle Rahmenbedingungen 40