© Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Möglichkeiten der Bewegungssteuerung von Industrierobotern und deren softwareseitige Umsetzbarkeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fast Fourier Transformation
Advertisements

Prüfungspläne Bachelor-Thesis
3. 3D-Betrachtungstransformationen
Transformation (Umformung rechtwinkliger Koordinaten)
Vom graphischen Differenzieren
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Denavit u. Hartenberg - Beschreibung
Beleg zum Grundlagenversuch am CRS-Roboter
Grundlagen der Geometrie
Gliederung des Inhalts
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Lösung linearer Gleichungssysteme
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
§24 Affine Koordinatensysteme
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Proseminar: How to make a PIXAR movie?
Bewegung auf der Kreisbahn: Die Zentripetalbeschleunigung
Kanalkataster meets ALKIS
Präsentation der Diplomarbeit:
© Dr. rer. pol. Jens Siebel, 2009 Beispiel 4.6.6: Verschiebung von Funktionsgraphen Wir haben die Funktion g(x)=x² f(x)=-[2(x+1)²-2] erhalten wir, wenn.
Steigung und lineare Funktionen
Steigung und lineare Funktionen
Vom graphischen Differenzieren
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
Parabeln – Magische Wand
Grundlagen der Geometrie
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Roboter-Programmierung
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
© WZL/Fraunhofer IPT Splines in der Datenverarbeitung Seminarvortrag von Selman Terzi Aachen, den
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Seminararbeit Theorie und Umsetzung einer Cloud-Computing-Lösung mit Eucalyptus zur Durchführung von Computer-Simulationen.
1/23 RWTH AACHEN  UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Java-Frameworks zur Generierung von Diagrammen Jenny.
Wohnungssuche Mobiles georeferenziertes Informationssystem am Beispiel der aktiven und passiven Wohnungssuche Michael Raber.
Vortrag zur Seminararbeit Entwicklung einer Software für einen neuartigen „Fixateur externe“ mit sechs Freiheitsgraden Lehrstuhl für Medizintechnik Helmholtz-Institut.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
SEMINARVORTRAG, AACHEN, RUBEN SCHWARZWALD Grundlagen der Kameragestützten Objekterkennung in Echtzeit Betreuer: Prof. Dr. Walter Hillen Dipl.-Ing.
Westside. Dynamisches Sitzen Komfort: Die Form macht den Unterschied Durchdachtes, klares Design:  Form, Winkel und Flexibilität der aus einem Stück.
Webdeployment auf Cluster Seminarvortrag von Lukas Bonzelett.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Lehrstuhl für Arbeits- und Kognitionspsychologie - RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. Jochen Müsseler Laszlo Bardos Kolloquium: Untersuchung von Effekten.
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Seminararbeit im Studiengang Scientific Programming.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
Seminarvortrag Statistische und numerische Auswertung von Schwingfestigkeits- und Ermüdungsversuchen mit SAFD Lan Tran Aachen,
Praktische Informatik 1
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Kinästhetik-Quiz Für was brauchen wir das kinästhetische Sinnessystem?
TEIL 1: GeóGebra in seiner Vielfalt nutzen
Der Aufbau eines Gelenks
«Delegierter» Methoden Schablone Funktionszeiger
Abstandsbestimmungen
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Das Vektorprodukt Wir definieren erneut eine Multiplikation zwischen zwei Vektoren, das Vektorprodukt, nicht zu verwechseln mit dem Skalarprodukt. Schreibe.
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Punkte im Raum
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
 Präsentation transkript:

© Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Möglichkeiten der Bewegungssteuerung von Industrierobotern und deren softwareseitige Umsetzbarkeit Von:Daniel Ast Betreuer:Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Dikta Dipl.-Inform. Sinem Kuz

2 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen zu Industrierobotern 3. Arten der Bewegungssteuerung 4. Koordinatentransformationen 5. Programmierung mit MATLAB 6. Zusammenfassung und Ausblick

3 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Einleitung Einsatz von Industrierobotern  Aus Kostengründen  Aus Sicherheitsgründen  Wenn Menschen überfordert sind Vorreiter ist Japan, gefolgt von Nordamerika und Deutschland

4 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen zu Industrierobotern 3. Arten der Bewegungssteuerung 4. Koordinatentransformationen 5. Programmierung mit MATLAB 6. Zusammenfassung und Ausblick

5 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Grundlagen - Definition Industrieroboter gehören zu Handhabungseinrichtungen  Unterkategorie: frei programmierbare Bewegungseinrichtung Definition laut VDI Richtlinie 2860:  universell einsetzbare Bewegungsautomaten  Bewegung frei programmierbar und gegebenenfalls sensorgeführt  mit Greifern, Werkzeugen oder anderen Fertigungsmitteln ausrüstbar  können Handhabungs- und/oder Fertigungsaufgaben ausführen.

6 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Grundlagen - Komponenten Fahrzeug  Bewegt den Roboter zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen Effektor  Interagiert mit der Umwelt mit Hilfe von Werkzeugen  Definiert Tool Center Point (TCP) Roboterarm  Besteht aus mehreren Achsen/Gliedern  Achsen sind durch Gelenke verbunden  Unterscheidung von Haupt- und Nebenachsen

7 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Grundlagen - Komponenten

8 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Grundlagen - Freiheitsgrade Freiheitsgrad f bezeichnet die Anzahl der möglichen unabhängigen Bewegungen Freie Bewegung im Raum benötigt Freiheitsgrad 6 Anzahl der Gelenke bestimmt Getriebefreiheitsgrad

9 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen zu Industrierobotern 3. Arten der Bewegungssteuerung 4. Koordinatentransformationen 5. Programmierung mit MATLAB 6. Zusammenfassung und Ausblick

10 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung PTP-Steuerung Vielpunktsteuerung Bahnsteuerung

11 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung - PTP Alle Achsen bewegen sich zu Ihrer Endposition Asynchrones PTP  Achsen bewegen sich mit maximaler Geschwindigkeit  Achsen kommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum stehen Synchrones PTP  Achse mit längstem Weg wird Leitachse  Geschwindigkeit der anderen Achsen wird verringert  Alle Achsen kommen zum selben Zeitpunkt zum Stillstand

12 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung - Rampenprofil Gegeben: Startposition q st, Zielposition q z, Beschleunigung b m, Geschwindigkeit v m Gesucht: Position zu einem bestimmten Zeitpunkt q s (t) Länge der zurückgelegten Strecke: Zeitpunkt Ende der Beschleunigung: Zeit für gesamte Strecke: Zeitpunkt Anfang Abbremsen:

13 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung - Rampenprofil

14 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung - Vielpunktsteuerung Meist durch Teach-In Verfahren realisiert Gelenkstellung wird periodisch abgefragt und gespeichert Bei Programmausführung werden Punkte nacheinander angefahren TCP hat definierte Bahn Schlechte Editierbarkeit des Programms

15 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung - Bahnsteuerung Aus Start- und Zielpunkt werden Zwischenwerte für die Bahn berechnet Linearbahn: TCP bewegt sich auf einer Gerade zum Zielpunkt Kreisbahn: Durch Angabe eines Hilfspunktes bewegt der TCP sich auf einem Kreisbogen

16 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Bewegungssteuerung - Linearinterpolation Gegeben: Startposition p st, Zielposition p z, Geschwindigkeit, Beschleunigung Gesucht: Position p(t) des TCP

17 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen zu Industrierobotern 3. Arten der Bewegungssteuerung 4. Koordinatentransformationen 5. Programmierung mit MATLAB 6. Zusammenfassung und Ausblick

18 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation Direkte Kinematik  Berechne aus Gelenkstellungen die Koordinaten des TCP Inverse Kinematik  Berechne aus Koordinaten des TCP die Gelenkstellungen

19 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation – Direkt Verfahren nach Denavit-Hartenberg Jedes Glied i bekommt Koordinatensystem K i Ursprung von K i liegt auf Gelenkachse von Gelenk i+1 z-Achse von K i liegt auf der Gelenkachse, x-Achse liegt auf a i

20 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Direkt Transformation von einem Koordinatensystem ins nächste Vier Schritte für eine Transformation  Zwei Drehungen  Zwei Translationen

21 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Direkt Matrizen für elementaren Transformationen

22 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Direkt Überführung von K i-1 in K i mit Transformationsmatrix i-1 T i

23 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Direkt q i : Drehung um z-Achse von K i-1 bis x-Achsen von K i-1 und K i parallel sind a i und d i : Verschiebung entlang der x-Achse und z-Achse bis der Ursprung von K i-1 auf dem von K i liegt : Drehung um x-Achse bis y-Achsen und z-Achsen aufeinander liegen

24 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Direkt Berechnung der Koordinaten des TCP Position x p und Orientierung Or des TCP

25 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Invers Aufwändiger zu berechnen In der Regel mehrere Lösungen Mehrdeutigkeitsproblem Singularitätsproblem

26 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Invers Denavit-Hartenberg rückwärts rechnen  Komplexes Gleichungssystem Numerische Verfahren  evtl. Konvergenzprobleme Analytische Verfahren  Keine allgemein gültigen Verfahren  Verfahren hängt vom Aufbau des Roboters ab

27 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Koordinatentransformation - Invers Analytische Berechnung für zwei Gelenke

28 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen zu Industrierobotern 3. Arten der Bewegungssteuerung 4. Koordinatentransformationen 5. Programmierung mit MATLAB 6. Zusammenfassung und Ausblick

29 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB Spezialisiert auf technische Software Besteht aus verschiedenen Komponenten  Entwicklungsumgebung  Skriptsprache  Funktionsbibliothek  Grafikfunktionalität  Programmierschnittstelle

30 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB Entwicklungsumgebung Editor für MATLAB-Skriptsprache Debug-Modus mit Schrittweiser Codeausführung und Variableninspektion Kommandofenster zur Befehlseingabe

31 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB Skriptsprache Ermöglicht komplexe Programme Funktionen und elementare Objektorientierung Ausführung in der Entwicklungsumgebung Übersetzung in andere Programmiersprachen

32 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB Funktionsbibliothek Neben Standardfunktionen auch z.B. Matrixinvertierung Erweiterung durch Einbinden von Toolboxen

33 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB Grafikfunktionalität Erstellung von GUIs Einfache Eingabe von Daten Darstellen von Ergebnissen

34 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB Programmierschnittstelle Kommunikation mit anderen Programmen COM-Schnittstelle zum Datenaustausch MATLAB kann als COM-Server oder -Client fungieren

35 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Programmierung mit MATLAB MATLAB ist gut geeignet zur Roboterprogrammierung Häufiger Einsatz von Matrizen ROBOMATS Toolbox mit Hilfsfunktionen  function H = rotx(alpha)  function H = roty(alpha)  function H = rotz(alpha)  function H = trans(v) Integration in andere Programme

36 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen zu Industrierobotern 3. Arten der Bewegungssteuerung 4. Koordinatentransformationen 5. Programmierung mit MATLAB 6. Zusammenfassung und Ausblick

37 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Zusammenfassung und Ausblick Berechnung der Effektorstellung mit direkter Kinematik Berechnung der Gelenkstellung mit inverser Kinematik Bewegung mit PTP- und Bahnsteuerung Software-Tool zur Wegberechnung mit Hindernissen in Bachelorarbeit

38 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Quellen Rüdiger Dillmann und Martin Huck, Informationsverarbeitung in der Robotik, Springer Verlag, Martin Hering-Bertram, Inverse Kinematik in der Computeranimation, 2007, Habilitationsvortrag Dr. Martin Hering-Bertram TU Kaiserslautern, Fraunhofer ITWM. Heinz Linnemann, Begleitfolien zum Wahlpflichtfach Robotertechnik, 2010, Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fachbereich VI. Harald Rieseler, Roboterkinematik - grundlagen, Invertierung, und symbolische Berechnung, Verlag Vieweg, Hans-Jürgen Siegert und Siegfried Bocionek, Robotik: Programmierung intelligenter Roboter, Springer Verlag, Georg Stark, Robotik mit matlab, Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl., Verein Deutscher Ingenieure, VDI 2860, 1990, Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure. Wolfgang Weber, Industrieroboter, Fachbuchverlag Leipzig, Dieter W. Wloka, Robotersysteme 1, Springer Verlag, Hans-Jürgen Warnecke and Rolf D. Schraft, Industrieroboter: Handbuch für industrie und wissenschaft, Springer Verlag, KUKA Roboter GmbH,

39 © Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit