Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres ÜBUNGSBEOBACHTUNG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einheiten im Löscheinsatz
Advertisements

Die Staffel im Löscheinsatz
Dekontamination Claus Havemann, Zugführer LZ-G, 02/2004.
Techniken um Räume abzusuchen und zu kennzeichnen
Präsentation erstellt
Hinweise zur Umsetzung der AA3 Menschenrettung über Steckleiter
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Lehren aus dem Unfall „Tübingen“
Löschangriff (offenes Gewässer)
Begrüßung KBM Florian Wagner Atemschutzunfälle Andreas Gandorfer
Die Gruppe im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten in Löscheinsatz
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Die Gruppe im Löscheinsatz
Nicht nur das Tor zur Führungsausbildung
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im technischen Einsatz
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Der „Standard-Einsatz“ nach der AA3
Einheiten im Löscheinsatz
Hinweise zur Umsetzung der AA3 -Grundsätzliches-
FLA Gold Disziplin „Ausbildung in der Feuerwehr“
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Kreisfeuerwehrverband Regen
Leistungsabzeichen Gold
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
UVV - Unterweisung (GUV 7.13).
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Aufgabe B – Die Löschgruppe
Einsatztaktik Einsatztaktik PP_Homepage_Einsatztaktik_sbg_v01
Die Gruppe im Löscheinsatz
Neuerungen 2010 bei den Richtlinien zu den Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ „Die Gruppe im Löscheinsatz“ „Jugendleistungsprüfung“
Grundlagen Die Grundlagen des Konzeptes zur Brandbekämpfung der Feuerwehr Pohlheim sind in den Feuerwehrdienstvorschriften - 1 „Grundtätigkeiten.
Löschangriff „ab 15 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
Technische Hilfeleistung
Hauptmenü Brandbekämpfung ppt-Präsentation
Elternbefragung Krippe.
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
FwDV 500 „Einheiten im ABC – Einsatz“
2. Workshop Einsatztaktik – Lageführung Kdt. Scherer Björn AK Versal Stefan Abschnitt Zwischentoren.
Walter Pachler, AW EINSATZTAKTIK Schulung am
Notarzt Rettungsassistent Rettungssanitäter Rettungshelfer PSNV Anweisungen pro Funktion EUMED.
Wertungsrichterseminar 19. März 2016 Fallbeispiele Gruppe A-Teil/B-Teil Staffel A-Teil/B-Teil.
Einheiten im Löscheinsatz
Löschgeräte, schläuche, armaturen
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Technische Hilfeleistung
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Einsatzleiter OLM Klaus Geigges
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Module Abschluss Truppmann Grundlagen Führung
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Formulieren und Geben von Befehlen
„Einheiten im Löscheinsatz“
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Jugendfeuerwehr Kreis Soest Änderungen Wettbewerbe Pfingsten
Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Deckblatt Löscheinsatz
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt….
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt.
Änderungen Leistungsvergleiche 2019
Schulung Führerscheinkontrolle
 Präsentation transkript:

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres ÜBUNGSBEOBACHTUNG  eine einfache Angelegenheit ?  nur wenn man vorbereitet ist!

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres INHALTE: - Ziele von Übungen - Anforderungen an den Beobachter - Beobachten der Wasserversorgung - Beobachten im Außenangriff - Beobachten im Innenangriff - Beobachten bei der Personenrettung - Beobachten bei der THL - Beobachten der Einsatzleitung - Die Übungsnachbesprechung

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Ziele von Übungen

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres  erlerntes Wissen und Können vertiefen  Grenzen der eigenen Feuerwehr beim Wissen und Können erkennen  neue Erkenntnisse gewinnen von der Nachbarwehr (Taktik/Technik)  Grenzen der Leistungsfähigkeit der Nachbarwehr erkennen (Technik)  Neuerungen aus dem Feuerwehrhandwerk erlernen (?) = Ausbildung!  Lernen zu unterscheiden zwischen „üben“ und „Einsatzübung“  Zusammenarbeit der Feuerwehren vertiefen  Kameradschaft unter den Nachbarfeuerwehren stärken  Fehler zu akzeptieren  aus Fehlern lernen  … ZIELE VON ÜBUNGEN

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Anforderungen an den Beobachter

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres ANFORDERUNGEN AN DEN BEOBACHTER  angemessene Schutzkleidung nach UVV tragen  informiert sein über den kompletten Übungsverlauf  Einweisung in seinen Beobachtungsabschnitt erhalten haben  mehrjährige Erfahrung im Feuerwehrdienst haben  persönliche, menschliche Eignung (Nachbesprechung!)  vertieftes Wissen mind. zu FwDV sowie bei 4A-1C-4E haben  nicht in Übungen eingreifen – nur bei drohender Gefahr (UVV)  Schreibunterlagen  Uhr, eventuell Digitalkamera  2-M-Funkgerät  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Beobachten bei der Wasserversorgung

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres beobachtungsrelevante Punkte – Wasserversorgung  Schläuche korrekt verlegt (UVV, Fahrzeuge „eingeparkt“ durch Schläuche)  Wege freigehalten für nachrückende Einheiten (z.B. Drehleiter)  Fahrzeuge „eingeparkt“ durch fehlenden rückwärtigen Verteiler  Befehl „Wasser marsch“ rechtzeitig erfolgt  Straßenübergänge gesichert (Schlauchbrücken, Mannschaft, Warnweste)  Erstangriff: Fahrzeuge taktisch eingesetzt (Wasservorrat =>Liter/Minute)  Fahrzeugpumpen taktisch eingebunden (Pumpen in reihe oder parallel)  Solldrücke an den Pumpen richtig (Strahlrohr, Lüfter, DL, …)  Wasserentnahmestelle mit TS: Funk, Licht  Fahrzeuge bei „langer Schlauchlage“ taktisch richtig eingesetzt  Reserven: Schläuche, Kanister, Pumpen  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Beobachten im Außenangriff

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres beobachtungsrelevante Punkte – Außenangriff  Fahrzeugaufstellung taktisch „klug“, Wege freigehalten  Deckungsbreiten von C/B-Rohren korrekt und ausreichend  erforderliche Anzahl „Händen“ an den Strahlrohren  Leitern korrekt vorgenommen, aufgestellt und gesichert  Sinnvoller Umgang mit Löschmitteln (Schadensminimierung)  Absicherung der Einsatzstelle (Straße, sonstige Gefahren)  Rechtzeitig an Beleuchtung der Einsatzstelle gedacht  Lüftereinsatz rechtzeitig vorbereitet  zweiter Rettungsweg, Sicherheitstrupp bei A-Einsatz vorhanden  eingespielte Notfallmeldung – wie wird darauf reagiert  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Beobachten im Innenangriff

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres beobachtungsrelevante Punkte – Innenangriff  Atemschutzüberwachung erfolgt  Wärmebildkamera mitgeführt  Lüftereinsatzfreigabe schnell erfolgt (Austrittsöffnung)  A-Trupp – Info über zweiten Rettungsweg von Außen erhalten  Grundsätze: Sicherung, Trupp bildet eine Einheit, Druckkontrolle  Taktik: Absprache zw. Trupps – Systematik beim Vorgehen erkennbar  2-m-Funk i.O. – Lagemeldung AT an GF bei Lageänderung  Türenöffnung, Türenkennzeichnung  Vornahme der Rohre, Schläuche in obere, untere Stockwerke  Personen umgehend, schnell aus dem Rauch gebracht  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Beobachten bei der Personenrettung

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres beobachtungsrelevante Punkte – Personenrettung  Grundsatz: Menschenrettung vor Brandbekämpfung beachtet  lückenlose Betreuung von Personen am Fenster  Negierungen beim sprechen mit Personen vermeiden  Sprechen mit der Person, erklären der Vorgehensweise  Sicherung, Begleitung von zu rettenden Personen erfolgt  Übergabe und Registrierung am Verletztensammelpunkt  VU: Rettungstaktik (crash/standard) mit Rettungsdienst abgestimmt  VU: Person geschützt, Helm, Decke, Folie  VU: Eigenschutz (Ansteckung) beachtet  VU: Abschirmung der Einsatzstelle (Gaffer)  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Beobachten bei der THL

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres beobachtungsrelevante Punkte – THL  Motorsäge: Schutzkleidung, Abstand der Kameraden  Greifzug: Absperrung im Seilbereich  Hydraulik: Umgang mit Schläuchen, Augenschutz, Hautschutz  Heben: umgehendes Unterbauen  Strom: Stolpergefahr, Überhitzung, Schutzleiterprüfung, FI bei Fremdstrom  VU: Brandschutz vorhanden – Zündquellen entfernt  VU: Erstzugang Notarzt sofort erfolgt  VU: Vorgehensweise Rettungsöffnung – Türe, Dach  VU: Arbeitsbereich – Gerätebereich definiert  VU: UVV – Visier, Glas, Schnittkanten  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Beobachten der Einsatzleitung

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres beobachtungsrelevante Punkte – Einsatzleitung  Ersterkundung ausreichend – Planungsphase - Befehlsgebung  Kennzeichnung, Erreichbarkeit (Funk)  Ort der Einsatzleitung (MZF) – Einsatzdokumentation (Lagebuch)  taktische Einteilung der Einheiten/Abschnitte  GAMS beachtet  Zweite Erkundung durchgeführt – neue Lage (Planung/Befehl)  Info von Objekteigner, Hausmeister, … eingeholt (sollte bei EL bleiben)  Einsatzbesprechung(en) durchgeführt  Sammelstellen (AT/Personenrettung) und Bereitschaftsräume angeordnet  Führungspyramide eingehalten  …

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres Die Übungsnachbesprechung

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres  Kritik sachlich, nicht wertend vorbringen  nicht persönlich werden  nicht vergleichend sein  das „Richtige“ ansprechen  Positives hervorheben  Details in den Abschnitten direkt getrennt besprechen  Nur Wesentliches in der Gesamtheit besprechen  Den Hinweis zum anschließenden gesellschaftlichen Teil nicht vergessen  Dank aussprechen an Übungsvorbereiter und Übungsteilnehmer  eventuell weiteren Dank an „Objekteigner“ aussprechen  … DIE ÜBUNGSNACHBESPRECHNUNG

Kreisbrandinspektion – Landkreis Lindau (B) schnell – kompetent – zuverlässig Fortbildung Führung - Übungsbeobachtung 01/2009 KBM Endres DANKE für die Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Beobachten !!!