Infomedia - Terminal mit Benutzeroberfläche für die Bedienung per Touchscreen Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Partner Homepage Erste Schritte
Die Online-Recherchemöglichkeiten
Anmeldeprozedur Partner werden:
Produktinformation.
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Moderation des FAQ-Forums Moderationsansicht des Forums Anwenderseite: mit Nachrichten arbeiten Systemseite: Einstellungen des Forums ändern, Nutzerdaten.
Windows Explorer.
Grafstat Ein Programm zum Erstellen von Fragebögen.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Kapitel - Thema letzte Aktualisierung © Accor Hospitaliy Germany Notizen BLANKO 0 X – XXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Anmerkung XXXXXXXX Headline.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Verbandsgemeinde Daun Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid Workshop III 1. September 2010.
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
Die professionelle Schließanlagenverwaltung
Thema Diese Einführung möchte den Freizeitkompass für barrierefreien Urlaub vorstellen und in seine Handhabung einführen. Die beste Methode, sich mit einer.
1.) Programmaufruf und Einloggen:
Seite Von Elm Telefonnummer Kennwort beim ersten Mal ist , das muss am Telefon verändert werden, danach können Sie ein eigenes Passwort.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Olaf Marquardt Telefon: +49 (0) Marketing Wie Sie auf einfache Art und Weise Ihre Kunden auf Ihre Dienstleistung.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Wirtschaftssprache Anfrage.
Kessamo · Anleitung · Lernen Lernkiste Kessamo
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Auf unserem online YACHTFINDER finden sie Weltweit über 200 Charterbasen und insgesamt über 2500 Yachten die sie aussuchen können. Täglich können sie Angebote,
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
Willkommen zu einem kleinen Rundgang durch eDesign am Beispiel eines typischen Duschsystems.
Zum Reservieren des Tickets auf „Für mich reservieren“ klicken. Dadurch sind alle berechtigten Bearbeiter informiert, dass das Ticket bereits bearbeitet.
Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Lync Windows Store-App
Europen Credit Card Step by Step für
Europen Credit Card Step by Step für
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
PhotoShop Elements & Organizer
„SmartProtector“ Nutzungs-Handbuch Stand: Februar 2015.
ICRIF – ein Service der CRIF Gruppe iCRIF Userhandbuch.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Recherche im Katalog AM BEISPIEL VON SCHILLERS WILHELM TELL.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
…be better organized!. SAILBOOK – nur eine Datenbank? Ziel von SAILBOOK: –Einfaches Regattamanagement Einfachere Meldung Einfaches Crewmanagement –Erstellung.
 Information: Sie haben in einem Online-Branchenverzeichnis nach einem Restaurant in Starnberg gesucht. Die folgende Seite wurde Ihnen als Trefferliste.
Präsentation der AMS Job APP durch das AMS Wien
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
 Präsentation transkript:

Infomedia - Terminal mit Benutzeroberfläche für die Bedienung per Touchscreen Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems

Infomedia im Vorraum der Tourist-Information Traben-Trarbach

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Startseite des Infomedia einfache Bedienung durch den Gast per Touchscreen vandalensichere Oberfläche aus Panzerglas Auswahl von vier verschiedenen Sprachen

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Menüpunkt ZIMMERINFO Im Menüpunkt Zimmerinfo stehen dem Gast verschiedene Möglichkeiten offen, wie er ein Zimmer finden kann: ZIMMER SUCHEN ÜBERSICHT UNTERKÜNFTE VOLLTEXTSUCHE

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Menüpunkt ZIMMERINFO Der Gast kann ganz gezielt nach seinen Wünschen eine Unterkunft suchen. Als Suchergebnis erhält man nur noch jene Betriebe, welche auch den Anforderungen entsprechen. Ist z.B. kein Dreibettzimmer mehr frei, so kann der Gast auch nicht danach suchen. So wird vermieden, dass nach langer Suche keine Unterkunft gefunden wird.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Zimmer suchen Durch Berühren eines Bildes der Übersicht gelangt man in die detaillierte Betriebspräsentation Suchergebnis: pro Seite erscheinen 6 Betriebe die Reihung erfolgt nach dem Zufallsprinzip diese aufgelisteten Informationen können ausgedruckt werden

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Übersicht Unterkünfte Durch Berühren eines Bildes der Übersicht gelangt man in die detaillierte Betriebspräsentation. Kleines Bild Hausname Adresse Planquadrat Telefonnummer grünes Bett bei aktuellen Freimeldungen rotes Bett wenn nichts frei gemeldet wurde Diese aufgelisteten Informationen können ausgedruckt werden. Auch ohne Auswahl von Kriterien werden 6 Betriebe (per Zufall) am Bildschirm mit folgenden Grundinformationen aufgelistet:

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Volltextsuche Durch Berühren eines Bildes der Übersicht gelangt man in die detaillierte Betriebspräsentation Kennt der Gast bereits den Namen des gewünschten Vermieters, oder sucht er etwas ganz Bestimmtes hilft die Volltextsuche. Es genügt, den Namen oder ein Stichwort einzugeben um zum Ergebnis zu kommen. Trifft das Stichwort auf nur ein Haus zu, kommt man direkt in die detaillierte Betriebspräsentation. Trifft das Stichwort auf mehrere Betriebe zu, bekommt man eine Übersicht der Unterkünfte.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Betriebspräsentation Auf jeder Seite der detaillierten Betriebspräsentation sind am Bildschirm der Name des Hauses und des Vermieters sowie Adresse, Telefonnummer und Planquadrat ersichtlich. Adresse/ Übersicht Der Leistungsträger hat hier die Möglichkeit, seinen Betrieb vorzustellen und auf Besonderheiten aufmerksam zu machen. Anfahrt/ Lage Hier ist die Anfahrt vom Standort des Infomedias zum Betrieb erklärt. Weiterhin sind spezielle Lagemerkmale beschrieben.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Betriebspräsentation Preise Diese Option steht nur für Vermieter (nicht für Dienstleistungs- oder Gastronomiebetriebe) zur Verfügung. Die Zimmer-/ Appartementpreise können von der Tourist-Information geändert werden. Ausstattung Diese Option steht nur für Vermieter (nicht für Dienstleistungs- oder Gastronomiebetriebe) zur Verfügung. Hier sind z B die Ausstattungsmerkmale der Zimmer bzw. Ferienwohnungen sowie die Ausstattungsmerkmale des Hauses ersichtlich.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Auf Wunsch zusätzlich Impressionen Bis zu 5 Bilder, die in Form einer „Diashow“ am Bildschirm ablaufen. Zusatzseite(n) Bis zu 2 Zusatzseiten auf denen ein spezielles Angebot - mit einem eigenen Bild - präsentiert werden kann.

Menüpunkt GASTRONOMIE Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Durch Berühren eines Bildes der Übersicht gelangt man in die detaillierte Betriebspräsentation Suchergebnis: pro Seite erscheinen 6 Gastronomiebetriebe die Reihung erfolgt nach dem Zufallsprinzip diese aufgelisteten Informationen können ausgedruckt werden

Menüpunkt DIENSTLEISTUNGEN Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Durch Berühren eines Bildes der Übersicht gelangt man in die detaillierte Betriebspräsentation Suchergebnis: pro Seite erscheinen 6 Dienstleistungsbetriebe (Weingüter und Freizeiteinrichtungen) die Reihung erfolgt nach dem Zufallsprinzip diese aufgelisteten Informationen können ausgedruckt werden

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Digitaler Ortsplan Je ein grüner bzw. roter Punkt kennzeichnet den Standort des Gastes bzw. den des Betriebes.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Veranstaltungen Hier kann sich der Gast über alle aktuellen Veranstaltungen in Traben-Trarbach informieren. Alle Veranstaltungen können von der Tourist- Information eingegeben werden!

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems -Funktion Hier kann der Gast s und Fotos versenden – z.B. Urlaubsgrüße aus Traben-Trarbach nach Hause. Der Gast kann mit der eingebauten Web-Cam ein Foto von sich machen und dieses als Anhang in der versenden. Einfache Eingabe der Adresse, des Absenders und des Textes durch die Tastatur am Bildschirm.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Multivision-Shows Impressionen Mit Hilfe einer Sequenz von Fotos wird dem Gast ein Eindruck von Traben- Trarbach vermittelt. Video Clips Bis zu 5 kurze Videoclips können abgespielt werden.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Extras Reservierungs- bzw. Infotelefon Mit Hilfe des Reservierungstele-fons kann der Gast den Vermieter seiner Wahl kostenlos anrufen. Es können AUSSCHLIESSLICH die Telefonnummern der einge-tragenen Teilnehmer angerufen werden. Druckfunktion Als Drucker kommt ein Din A4 Laserdrucker zum Einsatz.

Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems Vielen Dank für Ihr Interesse am Infomedia-System! Ihre Tourist-Information Traben-Trarbach