Willkommen in der ORS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.
Fragen & Antworten Schullaufbahn gemeinsam leben und lernen
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Auf richtigem Schulkurs
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Werkrealschule- Schule für wen?
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Vorgaben des Landes NRW
Persönlich – menschlich – freundlich – kompetent
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Bonifatiusschule II Oberschule im Herzen der Stadt stellt sich vor:
Werkrealschule Baden-Württemberg: Pädagogisches Profil
Erich Kästner Realschule Plus in integrativer Form Ganztagsschule
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Werkrealschule Grundlagen 5 Schuljahre 6 Schuljahre
Herzlich Willkommen!.
Schwerpunktklassen ab Klasse
18. Nov Informations- veranstaltung GS 4.
Die Realschule 1. Die Realschule in BW 2. Die Realschule vermittelt eine allgemeine und erweiterte Bildung. Das Lernen erfolgt mit Kopf, Herz und Hand.
1.
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Informationsveranstaltung Klasse 4 der Grundschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Die Realschule stellt sich vor
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Übergang in weiterführende Schulen
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Informationen zur Einführungsphase
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Bildungswege in Leonberg
die geeignete Schulform
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Herzlich willkommen!.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER AUS DEN KLASSEN 4 Alle Informationen dieser Präsentation:
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Infoveranstaltung für die Eltern der 5
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Das deutsche Schulsystem
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
Karl-Erhard-Scheufelen-Realschule Lenningen
Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca Schülerinnen und Schüler 2015/2016.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Realschule Demografischer Wandel Wegfall der verbindlichen GS-Empfehlung  Verändertes Schulwahlverhalten  heterogenere.
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
Werkrealschule und Realschule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich willkommen!.
Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Realschule
 Präsentation transkript:

Willkommen in der ORS

Wofür wir arbeiten Wir unterrichten Kinder mit unterschiedlichen Bildungs- empfehlungen. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, die Kinder ihrem Leistungsvermögen und ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern. Wir haben im Blick, dass unsere Schüler einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Bildungsabschluss anstreben und erreichen. Wir haben im Blick, dass ein Drittel der Schüler eines Abschlussjahrgangs in ein berufliches Gymnasium oder Berufskolleg überwechseln wird. Wir haben im Blick, dass die Vorbereitung auf eine qualifizierte Berufsausbildung ebenso wertvoll ist.

Wie wir arbeiten Doppelstundenmodell Lehrerfachräume Am Vormittag gibt es drei Unterrichtsblöcke Einführungs- Übungs- und individuelle differenzierte Arbeitsphasen wechseln sich ab. Lehrerfachräume Die Schüler kommen nach jeder Pause in den Fachraum ihres Lehrers. Die Räume sind mit fachspezifischen Arbeitsmitteln ausgestattet - Beamer und Internet sind überall eingerichtet. Jeder Lehrer kann seinen Raum individuell gestalten. Klassenlehrer haben ihre „Klassenecke“.

Im offenen Ganztagsangebot Wir bekommen eine Mensa … … dann können wir ab dem 2. Halbjahr das offene Ganztagsangebot verlässlich einführen. Es wird von Kl. 5 – 7 angeboten werden. Zum Schuljahresbeginn gibt es eine Übergangszeit mit betreuenden Angeboten. Es gibt von Beginn an Hausaufgabenbetreuung bzw. individuelle Lernzeiten und Fördermaßnahmen an 4 Schultagen (Mo – Do)

Bauplan der Mensa

Die weiterentwickelte Realschule Kern der Weiterentwicklung : Künftig sind zwei Schulabschlüsse möglich: Die RS-Abschlussprüfung findet wie bisher am Ende von Klasse 10 statt. Die HS-Abschlussprüfung ist am Ende von Klasse 9. Wir Realschulen bieten wie bisher das M-Niveau (mittleres Niveau) an, künftig aber auch das G-Niveau (grundlegendes Niveau). Um alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern, setzen wir verstärkt individualisierte Lernformen ein.

Die ersten beiden Jahre Orientierungsstufe in Klasse 5 und 6 Die Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam im Klassenverband auf dem grundlegenden (G) und dem mittleren (M) Niveau. Es gibt keine Versetzungsentscheidung nach Klasse 5. Ende Klasse 6: Die Klassenkonferenz entscheidet darüber, ob der Schüler im folgenden Schuljahr in allen Fächern in seiner bisherigen Klasse auf dem grundlegenden oder mittleren Niveau lernt.

Neue Fächer kennenlernen BNT Biologie Naturphänomene und Technik G, EK Gesellschaftswissenschaftliche Fächer Geschichte und Erdkunde ITG der Computer als Arbeitsmittel KR Klassenrat in Kl 5/6 F Französisch freiwillig ab Klasse 6

Unser Sozialcurriculum kennen lernen Paten begleiten die ersten Schritte. Der Klassenrat wird eingeführt. F.Ü.R. – fundiert ausgebildete Eltern engagieren sich bei dem Programm zur Gewaltprävention. „Verklickt!“ – Präventionsveranstaltung der Polizei zum sicheren Umgang mit modernen Medien Eine dreitägige Klassenfahrt schweißt zusammen.

Unterstützung- und Förderung Hausaufgabenbetreuung und Lernzeit an vier Nachmittagen Individuelle Förderung in Mathe und Deutsch durch Lehrerteams LRS- Förderung in kleinen Gruppen in Klasse 5/6 ITG (InformationsTechnische Grundkenntnisse) in Projekten und Medienbildung

Rhythmisierung des Schultags U-Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.45 – 09.15 Doppelstd. PU PU / BNT /ITG PU /SW /ITG   Große Pause 09.35 – 11.05 11.25 – 12.55 KR od. Coach HauBe/ILZ (LL) 12.55 – 13.40 Mittagspause/Mittagessen/bewegte Schule (Fit4Future) Nachmittag frei 13.45 – 14.30 HauBe/ILZ (LL+Schüler+JuBe) 14.35 – 15.20*) AG/IF-LL LRS AG-LL JuBe Le Föd 15.20 – 16.50 ab Klasse 8 mögl.

Klasse 7 und 8 – wie geht‘s weiter? Kurssystem in Klassenstufe 7 und 8 Die Schülerinnen und Schüler lernen weiterhin gemeinsam im Klassenverband auf dem G- und dem M- Niveau. Eine zeitweilige äußere Differenzierung gemäß der beiden Niveaus in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch ist möglich. Am Ende der Klassenstufen 7 und 8 gibt es eine erneute Niveauzuweisung durch die Versetzungskonferenz.

Die Schuljahre 7/8 werden geprägt … … von der Pubertät und sie begleitenden Präventions- veranstaltungen („Red Box“, „Cool sein – cool bleiben!“) … von der Einführung der Wahlpflichtfächer Te, AES, F … von der Einführung des Fächerverbundes „Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung“ … von der Kompetenzanalyse Profil AC Analyse der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten anknüpfende Beratung von Schülern und Eltern individuelle Förderung von Stärken und Schwächen auf der Basis der Ergebnisse

Die letzten beiden Schuljahre Klasse 9 – Hauptschulabschluss BORS - BerufsOrientierung Berufsberatung – wie und wo informiere ich mich? Bewerbertraining – wie verhalte ich mich dort? Welche weiterführenden Schularten kommen für mich später in Frage? Klasse 10 – Realschulabschluss Eurokom – mündliche Englischprüfung Prüfungsvorbereitungen Feier zum Abschluss eines Lebensabschnitts

Die Fächer der Sekundarstufe

Starke Kooperationspartner - unsere Eltern Förderverein der Ostertag-Realschule FOR Freunde Üben Rücksicht - Eltern unterstützen das Sozialcurriculum F.Ü.R. Eltern unterstützen Projekte mit ihrem Know-How KoopKreis

Starke Kooperationspartner - von außen Berufsschulzentrum BSZ Schulsozialarbeit JugendHaus e.V. Bildungspartner MBtech My Finance Coach

Kein Abschluss ohne Anschluss 5/6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Übergang in weiterführende Schulen – BKs oder berufliche Gymnasien Klassische Berufsausbildung

Nach der Mittleren Reife FH-Reife und ggf. schulischer Berufsabschluss Quelle: Projektgruppe 5.1, LAA Sachsen IIc Unit of measure Legend * Footnote Abitur (Allgemeine Hochschulreife) Berufsabschluss evtl. FH-Reife Berufs- abschluss Berufskollegs (BK) Berufsausbildung Berufliche Gymnasien Technisches Gymnasium (TG) Wirtschaftsgymnasium (WG) • Ernährungswissenschaftl. Gymnasium (EG) • Biotechnologisches Gymnasium (BTG) Agrarwissenschaftliches Gymnasium (AG) Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG) schulisch z.B. Physio- therapeut/in Grafik- Designer/in betrieblich z.B. Industriekauf-mann/-frau teilweise einjährige Berufsfach-schule (1BFS) mittlere Beamten- laufbahn z.B. bei der Kommunal- verwaltung bei der Polizei Aufbaustufe BK II Berufliche Grundbildung BK I 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen in der Realschule Copyright Hagel/Bogner