Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am 29.02.2016 Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Menschenrechte für Flüchtlinge...
Advertisements

Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Wolfgang Beer,
Der KVW ist ein Sozialverband mit gesellschaftspolitischem Einsatz.
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Katholische Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung.
Familienzentren in NRW
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Besonderheiten – Angebote – Defizite – Ressourcen
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Hilfe unter Protest Tafelarbeit verändert Diakonie und Kirche
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Gemeinde Bordesholm.
SPANISCH LERNEN LEICHT GEMACHT!
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
40 – Jahre Lebenshilfe Grafenau
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Projekt “Bildungspaten“
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Informationsveranstaltung Ehrenamtsmesse 2015
Informationsveranstaltung Flüchtlinge
Leben in einer fremden Heimat
Sabine Hagenmüller-Gehring 19. November 2008 Bad Wildbad
Flüchtlingshilfe in Schlangenbad 28.April 2015
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Situation der Flüchtlinge im Landkreis Merzig-Wadern
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Emden, eine Seehafenstadt im Herzen von Ostfriesland Einwohnerzahl: (Stand ) Anzahl Menschen mit Migrationsgeschichte: ca. 15% Die.
Sprungbrett e.V. – Verein für sozialpädagogische Dienste Betreutes Wohnen in der Zeit von
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Die RAA in Ihrer Region Eingliederung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Schulen in Brandenburg Alfred Roos.
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
- Stand Willkommenskultur 2. Daten und Fakten 3. Dezentrale Unterbringung 4. Was Sie wissen sollten!
Einwohnerinformationsveranstaltung
Flüchtlinge in Bad Arolsen Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Situation mit den Flüchtlingen in Deutschland
Datenstand LRA: Datenstand BAMF:
Vielfalt ist unsere Stärke!
Zur Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland
Flüchtlingshilfe in Koblenz
Unterbringung von Flüchtlingen
1 Soziales Wohnen in Gründau. 2 Das Wichtigste zuerst: ein Dach über dem Kopf - aber nicht nur für Flüchtlinge Wir bauen nachhaltig Wir bauen industriell.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Sprachförderkette in Schleswig-Holstein systematisch und professionell von Anfang an als Basis für einen soliden Spracherwerb WISH Willkommen in SH Erstaufnahme.
Ein Leben auf der Flucht! → 1500 Flüchtlinge (im Landkreis SHA
Tagung: Menschen auf der Flucht! Was können Eine-Welt Gruppen tun 08. – in der Akademie Villigst Aiga Wegmann-Sandkamp 1 Projekt Flüchtlingsarbeit.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011.
Informationsveranstaltung Sportkreis Esslingen| Flüchtlinge und Sport.
Landratsamt Lörrach Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft in der ehemaligen Tennishalle Schlachter in.
Vorstellung - Integration Point Andrew Dickinson, Flüchtlingshilfe Much.
Angebote zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen und Praxisbeispiele.
Seite 1 Dresden, den 15. März 2015 Geflüchtete und geduldete Menschen als Kunden der Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Dresden Team 124 Integration.
Förderung des bürgerschaftlichen EngagementsAmt für soziale Leistungen.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
1 | | MGH | KREML Kulturhaus | Hahnstätten Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang von Flüchtlingen und Asylbewerbern
Allgemeine Informationen zum Thema Flüchtlinge/Asylbewerber
Integrationsprojekt handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA) Hauptgeschäftsführer Michael Koch, Landesvertretung der Handwerkskammern.
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Über Umwege und Auswege studierfähig werden
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Unterbringung Angst Hilfe Integration Menschenwürde Willkommen Kultur Not Flüchtlinge Elend Asyl Krieg Rettung Armut Vorurteile Mut

(Das bedeutet, in kleinen familiengroßen Einheiten, möglichst ausgewogen auf das Stadtgebiet verteilt.) / Informationsveranstaltung

SAMMEL- UNTERKUNFT Es werden u.a. Sprachkurse durchgeführt Die Sammelunterkünfte werden durch das DRK betrieben Die Einrichtungen werden rund um die Uhr durch einen Sicherheitsdienst betreut Die Einrichtungen verfügen über Sozialarbeiter / Informationsveranstaltung

Belegung erfolgt Belegung geplant ab 04/2016 Belegung geplant ab 07/2016 Geplante Anzahl der in Sammelunterkünften untergebrachten Personen: ca. 280

Mittelfristiges Ziel der Stadt Hemmingen ist es, sozialen Wohnungsbau und damit bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, der dann u.a. auch den Flüchtlingen, die langfristig in Hemmingen leben, zur Verfügung steht. / Informationsveranstaltung Sammelunterkunft nicht als Dauerlösung!

Die Stadt Hemmingen sucht auch weiterhin verstärkt nach Wohnraum zur Anmietung und Erwerb, um an dem vorrangigen Ziel der dezentralen Unterbringung festzuhalten. Die Stadt Hemmingen sucht auch weiterhin verstärkt nach Wohnraum zur Anmietung und Erwerb, um an dem vorrangigen Ziel der dezentralen Unterbringung festzuhalten. / Informationsveranstaltung

Aktuell leben 308* Flüchtlinge in Hemmingen * Stand: Aktuell leben 308* Flüchtlinge in Hemmingen * Stand: / Informationsveranstaltung

Gesamt: dav. Flüchtlinge: 159 = 2,3 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 159 = 2,3 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 11 = 0,7 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 11 = 0,7 Prozent Gesamt: 914 dav. Flüchtlinge: 8 = 0,9 Prozent Gesamt: 914 dav. Flüchtlinge: 8 = 0,9 Prozent Gesamt: 933 dav. Flüchtlinge: 7 = 0,8 Prozent Gesamt: 933 dav. Flüchtlinge: 7 = 0,8 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 88 = 1,2 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 88 = 1,2 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 30 = 1,8 Prozent Gesamt: dav. Flüchtlinge: 30 = 1,8 Prozent Gesamt: 214 dav. Flüchtlinge: 5 = 2,3 Prozent Gesamt: 214 dav. Flüchtlinge: 5 = 2,3 Prozent / Informationsveranstaltung

Woher kommen die Flüchtlinge, die aktuell in Hemmingen leben? (Herkunftsländer) Woher kommen die Flüchtlinge, die aktuell in Hemmingen leben? (Herkunftsländer) / Informationsveranstaltung

Wie ist die Altersstruktur der Flüchtlinge? / Informationsveranstaltung

Stichwort „INTEGRATION“ / Informationsveranstaltung

Nach Aufnahme und Unterbringung – Integration als zentrale Aufgabe der nächsten Jahre / Informationsveranstaltung

Überführen der Flüchtlinge in die Regelsysteme unserer Gesellschaft Herausführen aus etwaigen Sondersystemen Integration sind alle damit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen Was heißt „Integration“: / Informationsveranstaltung

Integrationskonzept der Stadt Hemmingen / Informationsveranstaltung

Säulen der Integration Bera- tung und Betreu- ung Ehren- amtl. Enga- gement Sprach- förde- rung Bildung Zugang zum Arbeits- markt Partizipa- tion u. Teilhabe / Informationsveranstaltung

Säulen der Integration Beratung und Betreuung / Informationsveranstaltung Diese erfolgen durch die Sozialabteilung und den sozialen Dienst der Stadt Hemmingen. Hilfe bei der Antragstellung im Asylverfah- ren Versorgung mit Erstausstattung Hilfestellung bei der Bewältigung der All- tagsaufgaben (Arztbesuche, Anmeldung, etc.) u.v.m.

Säulen der Integration Ehrenamtl. Engagement Netzwerk für Flüchtlinge Interkulturelles Café Fahrradwerkstatt Einzelfallhilfe Sprachvermittlung Kreativkurse Kleiderkammer private Aktionen/ Spenden (z.B. Notebooks für Flüchtlinge, etc.) Vereine, Verbände, Feuerwehren Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer / Informationsveranstaltung

Säulen der Integration Sprachförderung / Informationsveranstaltung Die Sprache ist grundlegende Voraussetzung für Integration!

Sprachförderung Erwachsene, anerkannte Asylsuchende (mit Bleibeperspektive) Gesetzl. Anspruch/ Verpflichtung an Teilnahme am Integrationskurs Flüchtlinge ohne Anerkennung (nur Aufenthaltsgestat- tung oder Duldung) Sprach-/ Orientierungskurse durch Angebote von Bildungsträgern u. ehrenamtl. Angebote / Informationsveranstaltung Säulen der Integration Sprachförderung

Säulen der Integration Bildung / Informationsveranstaltung Betreuung in Kindertagesstätten Niederschwellige Betreuung der Kinder ab 3. Lebensjahr Schulpflicht Außerschulische Bildung

Säulen der Integration Zugang zum Arbeitsmarkt / Informationsveranstaltung Arbeit* Ausbildung *Innerhalb der ersten 3 Monate herrscht ein generelles Beschäftigungsverbot für Asylbewer- ber. Dies erstreckt sich (außer bei geduldeten Personen) auch auf Praktika, Ausbildung, Studi- um. Danach kann die Ausländerbehörde eine Beschäftigungserlaubnis erteilen. Diese Erlaubnis ist für Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger zwingende Voraussetzung.

Säulen der Integration Partizipation und Teilhabe / Informationsveranstaltung Partizipation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Stadt Hemmingen

Christoph Badenhop Leiter des Polizeikommissariats Ronnenberg Christoph Badenhop Leiter des Polizeikommissariats Ronnenberg / Informationsveranstaltung

Erwin Jordan Dezernent für soziale Infrastruktur Region Hannover Erwin Jordan Dezernent für soziale Infrastruktur Region Hannover / Informationsveranstaltung

Ihre Fragen / Informationsveranstaltung