Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011."—  Präsentation transkript:

1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011

2 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2 Inhalt Was ist selbstbestimmte Teilhabe? Ziele der Teilhabeinitiative Stand und Planung Umsetzungsmöglichkeiten

3 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 3 Warum eine Initiative zu selbstbestimmter Teilhabe? weil die soziale Ungleichheit zunimmt weil das Problem der Ausgrenzung zunimmt weil die Kluft zwischen den Milieus und den Generationen wächst und die Kontakte und Zugänge zueinander schwinden weil diese Entwicklung den Zusammenhalt der Gesellschaft zunehmend gefährdet  Selbstbestimmte Teilhabe schafft soziale Gerechtigkeit

4 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 4 Selbstbestimmte Teilhabe bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, an den politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Prozessen einer Gesellschaft teilzunehmen und diese mitzugestalten und mitzubestimmen.

5 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 5 Selbstbestimmte Teilhabe:  Lässt sich an Handlungsspielräumen messen  Heißt über die Ressourcen zu verfügen, die Selbstbestimmung möglich machen  Umfasst die individuelle und gesellschaftliche Ebene => individuell im Sinne von sich gesellschaftlich zugehörig fühlen – das Gefühl der Anerkennung => gesellschaftliche Rahmenbedingungen schaffen, die Teilhabe und Selbstbestimmung möglich machen Ist mehrdimensional und ganzheitlich zu verstehen  Teilhabe durch Erwerbsarbeit  Teilhabe durch Nahbeziehungen (z.B. Familie, Sorgearbeit)  Teilhabe durch (bürgerliche, politische und soziale) Rechte  Teilhabe durch Bildung und Kultur

6 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 6 Welche Faktoren bestimmen selbstbestimmte Teilhabe? Ökonomische Ressourcen Bildung/Ausbildung Gesundheit/Ernährung Erwerbsbeteiligung Wohnraumversorgung Soziale, kulturelle und politische Partizipation

7 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 7 Inhalt Was ist selbstbestimmte Teilhabe? Ziele der Teilhabeinitiative Stand und Planung Umsetzungsmöglichkeiten

8 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 8 Die im Caritasverband beschlossenen Ziele: Integration der selbstbestimmten Teilhabe in alle Arbeitbereiche Aktiver Beitrag der Caritas und Verbesserung der Rahmenbedingungen Gesellschaftliche Bewusstseinsbildung und Förderung des freiwilligen Engagements für die jeweilige Zielgruppe stärken Sozialpolitische Forderungen Sammlung von Beispielen guter Praxis  Austausch und Vernetzung Dienste und Einrichtungen stärken selbstbestimmte Teilhabe

9 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 9 Grundprinzipien dabei sind: Schutz der Menschenwürde Gerechte Rahmenbedingungen Gemeinwesenorientierung Ressourcenorientierung Zusammenwirken des beruflichen und des nicht- beruflichen Hilfesystems Subjektorientierung

10 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 10 Hier setzen wir an: 1. Sozialpolitische Rahmenbedingungen, die selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen 2. Praktische Hilfen 3. Die Schaffung von Kontakten und Begegnungen

11 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 11 Barrieren abbauen ist das Ziel, beispielsweise wenn: Armut Teilhabe einschränkt. Verminderte Zugänge zu materiellen Gütern, Bildung und Kultur benachteiligen auch immer mehr arme Kinder. Alter Teilhabe einschränkt. Weniger Eigenständigkeit macht Selbst- bestimmung zur Herausforderung, auch für die Altenhilfe. Behinderung Teilhabe einschränkt. Damit Menschen nicht auf ihre Behinderung reduziert werden, braucht es ein selbstverständliches Zusammenleben.

12 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 12 Inhalt Was ist selbstbestimmte Teilhabe? Ziele der Teilhabeinitiative Stand und Planung der Teilhabeinitiative Umsetzungsmöglichkeiten

13 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 13 Kampagne und Initiative: Kampagne der Caritas beleuchtet ein Jahr lang eine Zielgruppe 2009 Menschen am Rande 2010 Menschen im Alter 2011 Menschen mit Behinderung Teilhabeinitiative: drei Jahre, fachbereichsübergreifend und stärker nach Innen gerichtet – d.h. alle Fachbereiche werden aufgefordert, sich Gedanken zur Verwirklichung von selbstbestimmter Teilhabe zu machen Betonung auf dem fachlichen Ansatz

14 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 14 Die praktische Umsetzung auf der Bundesebene: 1.Veröffentlichung von sozialpolitischen Positionen zur selbstbestimmten Teilhabe 2. Good-Practice-Beispiele werden gesammelt und präsentiert 3. Beteiligung am Europäischen Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung mit einem Spiel 4.Am Caritaskongress im April 2010 in Berlin diskutieren über 600 Entscheidungsträger aus dem Caritasverband, der Politik und der Kirche über selbstbestimmte Teilhabe 5.Am Ökumenischen Kirchentag im Mai 2010 werden wir das Thema vertreten 6.Entwicklung von Reflexionsanstößen zum verbandlichen Selbstverständnis

15 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 15 Weitere Planungen auf Bundesebene: 2011: Kunstausstellung von Menschen mit Behinderung Journalistenwettbewerb/Schülerzeitungen Begegnungsmöglichkeiten schaffen Förderung des Freiwilligen Engagements für und mit Betroffene(n) Weitere Planungen existieren bereits in vielen Verbänden Hintergrundinformationen und alles Weitere unter: www.teilhabeinitiative.de

16 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 16

17 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 17 Schwerpunkte 2010 Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen im Alter Beteiligung ermöglichen Engagement erschließen Initiativen unterstützen Selbstbestimmte Teilhabe in stationären und nichtstationären Wohnformen ermöglichen Bezugspunkt ist immer der Sozialraum. Menschen im Alter sollen die Möglichkeit erhalten, am Leben vor Ort so lange wie möglich teilzunehmen.

18 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 18 Inhalt Was ist selbstbestimmte Teilhabe? Ziele der Teilhabeinitiative Stand und Planung der Teilhabeinitiative Umsetzungsmöglichkeiten

19 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 19 Wie kann selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden? Integration von selbstbestimmter Teilhabe als strategisches Ziel  Von der Fürsorge zur selbstbestimmten Teilhabe z.B. durch -engere Zusammenarbeit und Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen -Integration in den Alltag von Einrichtungen und Diensten, Beispiel: am Bedarf der BewohnerInnen orientierte Dienstplangestaltung Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Politik -2010 mit dem Open-Air-Spiel zu Lebensverläufen -Podiumsdiskussionen -Alternative Stadtführungen aus der Perspektive Betroffener

20 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 20 Wie kann selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden? Realisierung durch Aktionen und Projekte -Begegnungsräume schaffen z.B. im pastoralen Raum -Zusammenarbeit mit Wohnungsbaufirmen, um neue Wohnformen zu ermöglichen / zu unterstützen -Kunst/Theater von Älteren und Jüngeren gemeinsam -Freiwilliges Engagement mit und für Betroffene(n) stärken -Partizipationsmöglichkeiten Betroffener stärken -Gemeinsam mit älteren Menschen den Sozialraum vor Ort besichtigen  wie muss eine altersgerechte Infrastruktur aussehen?

21 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 21 Dabei gilt: Selbstbestimmte Teilhabe hat mit gesellschaftlicher Zugehörigkeit und Anerkennung zu tun Wichtig ist es, immer von der persönlichen Situation des/der Einzelnen auszugehen.

22 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 22 Selbstbestimmte Teilhabe braucht Befähigung Teilhabe macht „Betroffene“ zu Akteuren auf gleicher Augenhöhe. Mitunter lassen sich diese Potenziale erst durch befähigende Aktivitäten erschließen, beispielsweise durch Hilfen zur (Aus-)Bildung. Foto: Projekt Lichtblick Hasenbergl

23 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 23 Selbstbestimmte Teilhabe heißt, sich einbringen können: Freiwilliges Engagement mit und für die Menschen im Alter stärken

24 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 24 Selbstbestimmte Teilhabe schaffen bedeutet eine Einstellungs- und Verhaltensänderung Nicht Selektion, sondern Inklusion von Anfang an ermöglicht das Erlernen des Umgangs mit Menschen mit Einschränkungen. Ein junger Mann mit geistiger Behinderung ist zu einem Ausflug eingeladen.

25 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 25 Ziel ist es, dass Gemeinden wieder Verantwortung für alle ihre Mitglieder übernehmen.

26 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 26 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen