Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Theresia Anschuetz Geändert vor über 10 Jahren
1
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency
2
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Klimabündnis Österreich Europaweites Klimaschutz-Netzwerk –852 Gemeinden in Österreich (von 2357) –206 Schulen und Bildungseinrichtungen –488 Betriebe Information, Bewusstseinsbildung, Weiterbildung, Beratung, Vernetzung Organisation von Veranstaltungen/Aktionen –Klimatour –Autofreier Tag
3
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Fakten zum Projekt pro-EE EU-Projekt gefördert von IEE – Intelligent Energy Europe Projektlaufzeit – Nov. 2007 bis Nov. 2010 Beteiligte Länder –Deutschland, Griechenland, Italien, Österreich, Portugal, Spanien –Slowakei, Tschechien, Ungarn als Partner
4
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Projektziel/Zielgruppen von pro-EE Verbreitung innovativer energieeffizienter Technologien und Produkte durch nachhaltige öffentliche Beschaffung Zielgruppen –öffentliche Beschaffungsverantwortliche Städte und Gemeinden Regionen Länder Öffentliche Beschaffung in Europa: etwa 16% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) – daher durchaus wirksame Klimaschutzmaßnahme!
5
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Warum energieeffizient beschaffen? Geringere Lebenszykluskosten (LCC - Life cycle costs, TCO – Total costs of ownership) –Beispiel Straßenbeleuchtung Anschaffungskosten: ca. 5% der LCC Laufende Kosten: ca. 95 % der LCC Klimaschutz durch Energie- und CO 2 - Einsparung Oftmals geringerer Wartungsaufwand
6
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Projektumsetzung Arbeitspakete –Innovative Produkte –Strategien gemeinsamer energieeffizienter Beschaffung –Integration in lokale Energieeffizienz-Pläne –Trainings/Workshops zu nachhaltiger Beschaffung –Verbreitung der Ergebnisse
7
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Schwerpunkte im Projekt Energieeffiziente… … Straßenbeleuchtung … Fahrzeuge … Büro-IT
8
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Weiterbildungsangebote des Klimabündnis Lehrgang "kommunale/r Mobilitätsbeauftragte/r –Modul 1: 11. bis 12. Mai 2010, St. Pölten –Modul 2: 14. bis 15. Juni 2010, Bad Vöslau Lehrgang Bodenmanagement in der Gemeinde (Raumplanung, Flächenwidmung, Hochwasserschutz – Bodenschutz) –Modul 1:17./18. Juni 2010, Purkersdorf - ganztägig –Modul 2:14./15. Oktober 2010, Steinbach/Steyr + Linz - ganztägig Lehrgang Kommunale/r Klimaschutzbeauftragte/r –Modul 1: 22./23. September 2010, St. Pölten –Modul 2: 24./25. November 2010, St. Pölten –Modul 3: 23./24. Februar 2011, Wien - jeweils ganztägig Nähere Infos: www.klimabuendnis.atwww.klimabuendnis.at - Lehrgänge/Fortbildungen
9
pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 Danke für die Aufmerksamkeit! Friedrich Hofer Klimabündnis Österreich Hütteldorfer Str. 63-65/9-10, 1150 Wien friedrich.hofer@klimabuendnis.at www.klimabuendnis.at/pro-ee www.pro-ee.eu
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.